XEGS Buttons Problem


XEGS Buttons Problem

von ongikong » Fr 19. Apr 2013, 22:21
Hallo leute,
Bei meinem neu erworbenen Atari XEGS funktioniert leider nur der Reset-Button vernünftig :(
Wenn ich die Taster direkt auf der Platine runterdrücke funktioniert auch noch "Select"... die anderen 2 scheinen den geist ganz aufgegeben zu haben... :(
Hatte jemand hier evtl. mal ein ähnliches problem und kann mir nützliche tipps geben, wie ich die buttons wieder zum leben erwecken kann?

Re: XEGS Buttons Problem

von mega-hz » Fr 19. Apr 2013, 22:26
ja, leider sind diese Taster wirklich der letzte Mist, den Atari finden konnte.
Hilft nur, neue, andere reinzubasteln.

Re: XEGS Buttons Problem

von ongikong » Fr 19. Apr 2013, 22:52
hab leider nicht allzu viel bastel/löt-erfahrungen... hast du vielleicht eine konkrete bezeichnung von tastern, die man einbauen könnte? oder kann man auch erst mal eine reinigung ausprobieren?

Re: XEGS Buttons Problem

von kingkongxl » Sa 20. Apr 2013, 13:27
Hallo,

wenn es ein Kontaktproblem ist, kann man z.B. Kontakt WL Universalreiniger (reichelt.de)
verwenden. Ich nutze es dauernd um selten genutze und mit einer Oxydschicht belegte
Mikroschalter zu reinigen. Brauche ich häufig beim Neukauf von alter "Dachboden-Ware".

XEGS ohne Strom, öffenen und Schalter ersäufen, jetzt ca 1 Minute die einzelnen Tasten
drücken.

WL ist flüchtig, nach einer halben Stunde Zimmertemperatur kann man das XEGS testen.

Alternativen:
Kontak IPA (Isopropanol)
Kontakt 60
Kontakt 61
Isopropanol

Ich verwende WL und erreiche damit sehr gute Ergebnisse, ansonsten setze ich auch noch
Isopropanol ein. Kontakt ist in Spühdosen, Isopropanol gibt es auch in der Flasche man brauch
dann noch eine Pipette.

Wichtig, das Zeugs ist reizend und sollte für Kinder nicht zugänglich sein!!!
Auch sollte man es im Raum mit Ab- Durchzug nutzen bzw. danach den Raum lüften, da alle
Mittel flüchtig sind.

Beim mechanischen Defekt bleibt nur der harte Weg > Austausch der Taster.

Viele Grüße,

Kingkongxl

Re: XEGS Buttons Problem

von ongikong » Sa 20. Apr 2013, 15:21
Vielen Dank, für die Tipps!
Ich hätte hier noch eine Flasche Isopropanol (70%) aus der Apotheke, oder WD-40 hier im Haus.
Könnte ich es mit einem von beiden mal probieren?

Re: XEGS Buttons Problem

von kingkongxl » Mo 22. Apr 2013, 13:58
Hallo,

Isopropanol ist OK, das greift den Kunststoff/Platine/Schalter nicht an.

Was sind die restlichen 30% im Isopropanol von der Apotheke?

Bei mir enthält die Flasche 99,5% Isopropanol.

WD 40 dürfte mehr ein Kriechöl sein, deshalb würde ich es nicht nehmen.
Bitte nachsehen, steht auf der Dose!

Damit kann man Feuchtigkeit aus Spulen verdrängen, mich stört der
Schutzfilm. Passt bei Elektromotoren oder einem Rasenmäher, einem
XEGS wohl eher nicht.

Bei WL oder Isopropanol werden die Oxyide bzw. Ablagerungen
weggeschwemmt, die Metalloberfläche aber nicht mit einem
Schutzfilm überzogen.

Man sollte also öfters mit den Geräten spielen, damit die Kontakte
nicht erneut oxidieren. Spielen = Kontaktschutz

Viele Grüße,

Kingkongxl

Re: XEGS Buttons Problem

von ongikong » Mi 24. Apr 2013, 14:16
kingkongxl hat geschrieben:Was sind die restlichen 30% im Isopropanol von der Apotheke?


... also auf dem Etikett steht als weiterer Inhalt "gereinigtes Wasser".
Hat aber prima geklappt. Nach der Säuberungs-Aktion reagieren nun alle Taster wieder.

Nun hab ich aber das nächste Problem:
3 von den 4 bunten Buttons, die im Gehäusedeckel sitzen, scheinen irgendwie keinen Kontakt zu den Tastern auf der Platine zu bekommen. Zumindest passiert nichts, wenn ich diese in zusammengebauten Zustand drücke (es klappt nur wenn ich die Konsole geöffnet habe und direkt die Taster betätige.) Gibt es da auch irgendwelche Möglichkeiten der Modifizierung, die das Problem beseitigen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Re: XEGS Buttons Problem

von kingkongxl » Di 7. Mai 2013, 20:00
Hallo,

ich hab mal mein XEGS geöffnet und den oberen Deckel umgedreht. Die Stifte
der Buttons ragen 2mm aus der Führungshülse raus, wenn man nichts macht.
Drückt man einen Button, dann steht der Stift 5mm raus, also 3mm tiefer.

Die Buttons sollten beim aufgelegten Deckel nach kurzem Hub (2mm) auf den
Tastern sitzen (Druckpunkt), die zusätzlichen 1mm schliessen den Kontakt vom
Taster.

Frage: Deckel nur aufs Unterteil gelegt, Button drücken, spürt man nach ca.
2mm den Druckpunkt und nach einem weiteren mm den Anschlag?
Ja, passt.

Nein, Stift und Taster kontrollieren bzw. Schieblehre Abstand zum Stift messen:
Oberer Deckel umdrehen
- vom Stift runter bis zum Sockel der Hülse 16mm (Taste nicht gedrückt)
- vom Stift runter bis zum Sockel der Hülse 19mm (Taste gedrückt)

Unterteil
- vom orginal Blech bis auf den Taster 13mm

Wie oben geschrieben überbrückt der Stift bei mir 3mm. Sollte was bis zum
Druckpunkt/Anschlag fehlen, dann messen und fehlende Differenz an den
Stift vom Button kleben.

Viel Erfolg,

kingkongxl