800XL Fernsehbild "unterbrochen"


800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von ingomar » Di 23. Apr 2013, 18:17
Mir ist ein 800XL zugelaufen :-)
Nachdem ich das Netzteil instandgesetzt habe habe ich nun den Effekt das das Bild auf einem Fernseher "unterbrochen" wird. Sieht aus als wenn alle 0,5 Sekunden sehr kurz das Videosignal weg wäre.
Kann man schwer beschreiben, siehe beiliegendes Video.
IMG_0752.mp4.zip
Fehlerbild
(612.28 KiB) 149-mal heruntergeladen


Hat jemand sowas schonmal gesehen?

Gruß,
I

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Bunsen » Di 23. Apr 2013, 19:08
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber ich stelle mit Freude fest, dass es immer mehr "Neue" gibt, die sich einen Atari anschaffen (und ihre Freude damit haben).
Ich bin mir sicher, tfhh oder andere Experten werden dir helfen können.

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Sleepy » Di 23. Apr 2013, 21:28
Hi Ingomar,

gesehen habe ich so ein Fehlerbild noch nicht.
Hast Du die Versorgungsspannung nach der Reparatur kontrolliert, am besten mit einem Oszilloskop?

Sleeπ

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von skriegel » Di 23. Apr 2013, 21:29
Das Fehlerbild habe ich so noch nicht gehabt.

Wie ist der Rechner an den Fernseher angeschlossen? Per Antennen-Kabel oder Monitor-Kabel?
Das sieht recht regelmäßig aus, vielleicht ist der HF-Modulator hin. Wenn die Möglichkeit gegeben ist, probiere ein anderes Kabel. Ein Monitor-Kabel (DIN 5pol) mit Cinch-Steckern (FBAS/Composite) ist recht geläufig und sollte einfach zu besorgen sein.

Netzteil: Statt des Originals kann ich die kleinen Steckernetzteile von Sleeπ nur empfehlen. Nicht original, aber sehr platzsparend.

Und: Andere User aufsuchen. Wenn Du zufällig in der Nähe von Wolfsburg / Braunschweig wohnst: Freitag ab 15.30 Uhr findest Du mich im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg). Alle zwei Monate treffen sich die RENOs in Elmshorn, im August Fujiama in Lengenfeld/Vogtland, Oktober JHV in Herten und und und... :goteam:

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von ingomar » Mi 24. Apr 2013, 00:44
Danke erstmal auch für die Begrüßung.

Ich werde es erstmal mit FBAS probieren und dann mal sehen.
Stromversorgung sollte nicht das Problem sein, als ich das aufgenommen habe hing der Rechner an einem recht nobelen Labornetzteil mit 5.01V ;-)

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Sleepy » Mi 24. Apr 2013, 05:38
Die Störung sieht nicht aus als wenn das Videosignal zusammenbricht, sondern eher als wenn zyklisch irgendwelche Daten quer über das Bild gelegt werden. Und gleichzeitig gibt er ein Störgeräusch über den Lautsprecher aus.

Sleeπ

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von dl7ukk » Mi 24. Apr 2013, 07:01
Hi,

spratzenden Elkos/ Netzschalter/ kalte Lötstelle/ NT

So was etwa -->
http://www.good-old-hifi.de/restaurierung/setton-rs220/setton-rs220.shtml hat geschrieben:
Das Gerät war von dem mir bekannten Kunden bereits in gewohnter Qualität gereinigt und aufbereitet worden und sieht insgesamt recht gut aus. Einziger Fehler des Gerätes: nach dem Einschalten, flackert die Beleuchtung stark und (nachdem das Relais zugeschaltet hat) kracht es in den Boxen, exakt in dem Rhytmus, wie das Licht flackert. Hängt man die Boxen ab, kann man auch aus dem Gerät spratzende Geräusche hören.

Fachleute werden an dieser Beschreibung schon erkannt haben, dass hier der Netzschalter defekt ist bzw. die Kontakte verbrannt sind. Nach dem Öffnen des Setton sah ich den Übeltäter und erkannte einen alten Bekannten - diese Sorte Netzschalter sitzt auch in KENWOOD-Receivern Modelle KR-3090, 4070, 5030 und 6030. Leider ist dieser Schalter schon seit etlichen Jahren nicht mehr erhältlich und nicht ohne weiteres durch einen anderen Schalter zu ersetzen.


Versorgungsspannung untersuchen, nicht nur am Netzschalter. Nicht zu lange messen, das könnte Folgeschäden nach sich ziehen.

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Sleepy » Mi 24. Apr 2013, 07:16
Vielleicht erst mal eine grundsätzliche Frage: was für Meßgeräte hast Du zur Verfügung? Ein Digitalmultimeter? Ein Oszi?

Sleepy

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von atarixle » Mi 24. Apr 2013, 08:37
skriegel hat geschrieben:Ein Monitor-Kabel (DIN 5pol) mit Cinch-Steckern (FBAS/Composite) ist recht geläufig und sollte einfach zu besorgen sein.


Kabel mit DIN-Steckern sind bi-direktionale Übertragungskabel. Die meisten DIN->Cinch-Kabel sind jedoch nur uni-direktional.
Achte also darauf, dass du ein Kabel von DIN auf 4xCinch besorgst! DIN auf 2xCinch funktionieren nicht.

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von tfhh » Mi 24. Apr 2013, 13:22
Moin,

ingomar hat geschrieben:Nachdem ich das Netzteil instandgesetzt habe habe ich nun den Effekt das das Bild auf einem Fernseher "unterbrochen" wird. Sieht aus als wenn alle 0,5 Sekunden sehr kurz das Videosignal weg wäre.
Kann man schwer beschreiben, siehe beiliegendes Video.

Ja, habe ich - aber bisher nur in Verbindung mit Scart und Atari STs oder Amigas an modernen TFT Fernsehern.

Einfachster Weg wäre, ein anderes Sichtgerät (Monitor, Fernseher) zu testen 8)

Der Videoschaltkreis und Audio-Schaltkreis ist entkoppelt beim Atari XL/XE. Wenn der Fehler bei Deinem Test mit FBAS (Monitorausgang) auch noch auftritt, ist eindeutig der Fernseher das "Problem" (worauf ich mal tippe). Andernfalls könnte es ein kurzgeschlossener Kondensator im Modulator sein. Hier ist ein Oszi sehr hilfreich, wenn Du soetwas hast, teile mir die genaue Bezeichnung Deines Modulators (Nr. deckt auf dem Deckel) mit, dann kann ich Dir den Punkt nennen, wo Du prüfen kannst.

Viele TFT Fernseher haben Probleme bei nicht exakt spezifikationsgemäßen Eingangssignalen. Beim Atari - wie bei fast allen Homecomputern aus der Zeit - ist die Erzeugung des Videosignales fehlerhaft und teilweise auch nur halbherzig an PAL angepasst. Sehr eng tolerierte Eingangsparameter bei manchem TV führt dann zu so einem Effekt, oft "resettet" der eingebaute Scandoubler/De-Interlacer in den TVs schlicht und führt zu dem Flackern/Spratzeln.

Gruß, Jürgen

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von ingomar » Do 25. Apr 2013, 22:55
Erstmal die gute Nachricht: Mit FBAS klappts einwandfrei.

Somit bin ich erstmal im Geschöft. :D Yay!

Also wohl was im HF Modulator.
Ich hab ein Oszi und werde den am Wochenende mal da reinhalten.
Für den 800er habe ich ein Service Manual gefunden, gibt es sowas auch für den XL?

Juchhu!

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Eintreiber » Fr 26. Apr 2013, 11:40
Sleepy hat geschrieben:Hi Ingomar,

gesehen habe ich so ein Fehlerbild noch nicht.
Hast Du die Versorgungsspannung nach der Reparatur kontrolliert, am besten mit einem Oszilloskop?

Sleeπ

Hai. Die Spannung. Damit kontrollieren kann mal einer sagen ein 1 Kanal Gerät dazu ausreicht und wie das Anzeige Bild aussehen muss. Gruß franz

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Sleepy » Fr 26. Apr 2013, 12:07
IMG_4581.JPG
IMG_4581.JPG (59.99 KiB) 2827-mal betrachtet

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von tfhh » Fr 26. Apr 2013, 12:24
*neid*

Sieht nach einem sehr schicken (und teurem) DSO aus, Sleepy...

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von Sleepy » Fr 26. Apr 2013, 12:34
Richtig getippt - es ist ein Tektronix TDS3012B. Normalerweise bin ich ja eher ein Freund der Röhre, aber der Bildschirm bei dem Ding ist wirklich 1A. und die Bedienung ist auch gut. :-) Leider steht es auf der Arbeit und nicht bei mir zu Hause... :cry:

Sleepy

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von HardwareDoc » Fr 26. Apr 2013, 16:02
Hallo Jürgen,
so ganz verstehe ich es nicht:
tfhh hat geschrieben:Der Videoschaltkreis und Audio-Schaltkreis ist entkoppelt beim Atari XL/XE.


Wo? Klär mich bitte auf.

tfhh hat geschrieben:Viele TFT Fernseher haben Probleme bei nicht exakt spezifikationsgemäßen Eingangssignalen. Beim Atari - wie bei fast allen Homecomputern aus der Zeit - ist die Erzeugung des Videosignales fehlerhaft und teilweise auch nur halbherzig an PAL angepasst.


da gebe ich Dir Recht allerdings würde ich es nicht auf PAL beziehen.

tfhh hat geschrieben:Sehr eng tolerierte Eingangsparameter bei manchem TV führt dann zu so einem Effekt, oft "resettet" der eingebaute Scandoubler/De-Interlacer in den TVs schlicht und führt zu dem Flackern/Spratzeln


welche Parameter? Wer wird "resetet"?
Da der TV nicht bekannt ist, woher willst Du wissen dass der einen Scandoubler besitzt?

@all

Wenn der LCD mit dem Signal nicht klarkommt schaut es anders aus, der AD setzt das Bild an der falschen Stelle um und erzeugt einen sichtbaren (auf dem Bild) Versatz.
Der Fehler kann auch "Hausgemacht" sein: das original NT benutzen! Auch wenn die "Brummer" schwer sind und warm werden trennen diese das angeschlossenen Gerät von der Netzspannung (galvanische Trennung). Es ist vorher zu prüfen ob die Ausgangsspannung korrekt ist und der Brummanteil noch in der Toleranz liegt.
Um den Fehler zu lokalisieren könnte man den Modulator einem Warm/Kalt-Test unterziehen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von HardwareDoc » So 5. Mai 2013, 22:46
Hallo Jürgen,
momentan keine Antwort zur Hand?

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von HardwareDoc » Do 9. Mai 2013, 18:20
Hallo Jürgen,
Dein Schweigen lässt daraus schließen, dass Du gerne postest auch wenn Du keine Ahnung hast.
Es gab genügend Zeit und die Möglichkeit sich zu zu äußern … ~ ...
Im Netz gibt es ein schönes Video mit einem Pinguin, es sollte manchen zu denken geben.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

Re: 800XL Fernsehbild "unterbrochen"

von ukl » Sa 11. Mai 2013, 20:38
Irgendwie erinnert mich das hier gerade an einen Kindergarten...

Frau Erzieherin, ich weiß was besser als der andere...

Ekelig

Justmy2cents