Problem mit SIO2USB und einigen Images


Problem mit SIO2USB und einigen Images

von TheRyk » Sa 4. Mai 2013, 21:54
Hi!

Ich bin sozusagen "neu", obwohl ich in den 80ern erst Atari und danach Commodore hatte, bin ich in diesem Jahrtausend umgekehrt wieder eingestiegen, d.h. erst seit ein paar Jahren nenne ich wieder Atari Hardware mein eigen. Ich habe 2 800XL und dazu eine 1050 und eine 1010 und eben seit neuestem auch ein SIO2USB.

Fragen dazu bzw. Probleme: Bei mir stürzen alle über SIO2USB gestarteten .ATRs von Bug Off! irgendwann mitten im Spiel ab. obwohl ich mehrere probiert habe. Der Border flackert und dann gibt es einen mehr oder weniger vollständigen Freeze, nach einem Reset ist die Giftspritze kaputt. Eines der Images (Homesoft) ist ausdrücklich als Crack ausgewiesen, dürfte also keinen Copyschutz haben. Habe beide 800XL versucht, gleiches Ergebnis. Ein Original-Tape aus UK ist unterwegs, aber ich wundere mich trotzdem, was ich falsch machen könnte.

Andere Images laufen, aber längst nicht alle. Wie gesagt, ich bin N00b, in den 80s hatten wir nur ne Datasette und Steckmodule. Rausgefunden habe ich schon, dass die von der Filesize her kleineren .ATRs offensichtlich zu klein sind, weil vmtl Header fehlt, mit den größeren Images gibt es tendenziell weniger Probleme.

Ich bin zwar mehr in der C64 Szene unterwegs, aber nicht völlig unbewandert und würde gern versuchen, Images zu reparieren, leider gibt es diesbzgl etwas Link-Rott auf der Frankfurter Hardware Seite von Thomas Grasel, sprich, die Links zu ATR Image Corrector führen ins Leere.

Vielleicht weiß ja von Euch jemand Rat,
besten Dank im Voraus,
Ryk

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von dl7ukk » Sa 4. Mai 2013, 22:19
Willkommen in ABBUC - Forum,


oft liegt es an den "gekürzten" ATR. Ich nehme mal das Du BASIC abgeschaltet hast (OPTION drücken).

Lies Dir mal diesen Thread durch. Dort steht viel zu diesem Thema drin.

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von TheRyk » Sa 4. Mai 2013, 23:19
Schonmal Danke!

Das mit den 92K Normalgröße ist klar, Basic ausschalten bei kleineren Files habe ich auch gemacht und konnte einige erfolgreich starten.

Wie gesagt, bei Bug Off! ist das Mounten und Starten nicht das Problem, sondern hinterher crasht es - und zwar egal, welches Image ich nehme und egal wie groß es ist.

Wie ist es mit den doppelt so großen oder größeren Images, muss ich da irgendwas beachten?

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von Sleepy » So 5. Mai 2013, 09:57
Hi Ryk,

wilkommen im Forum des ABBUCs. :-)

schick mir doch mal Deine email (per PN); ich habe aus einem XEX-File von Bug Off ein neues ATR erstellt welches beim kurzen antesten schon mal nicht abstürzt. Ich habe drei Häckchen erspielt.

Schöne Grüße, Sleeπ

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von TheRyk » So 5. Mai 2013, 10:48
Vielen Dank für das Angebot, ich habe Dir über das Forum eine Mail zukommen lassen (also ggf. schau notfalls auch mal in den Spam-Ordner) mit meiner Mail-Adresse.

LG
Ryk

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von Sleepy » So 5. Mai 2013, 12:12
Das ATR ist unterwegs - Deine E-mail ist tatsächlich im SPAM-Ordner gelandet...

Sleeπ

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von TheRyk » So 5. Mai 2013, 15:15
Tausend Dank, das Image läuft fehlerfrei!

Re: Problem mit SIO2USB und einigen Images

von kbr » Fr 24. Mai 2013, 14:41
Diese gekürzten Images(sog. k-files), erkennt man meist an dem "k" links oben im Bild beim Booten, sind ein ziemlicher Murks. Da wird einfach ein COM-File genommen, ein Bootloader + ATR-Header vorne drangeklatscht und fertig. So ein Image hat natürlich kein Dateisystem, und leere Sektoren bis zum Ende fehlen einfach.

Wenn jetzt ein Programm, warum auch immer(highscore, savegame) versucht, auf einen leeren Sektor zuzugreifen, dann gibt das einen Fehler, und das wars. Bei einem vollständigen Image bekommt er dann halt den leeren Sektor ausgeliefert.

Man kann diese Images aber recht einfach wieder in ein COM-File zurückwandeln, ich hab da für Linux mal ein Tool geschrieben(s. http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board161-atari/48313-atr-k-file-in-com-file-wandeln-und-umgekehrt/ und http://www.forum64.de/wbb3/board314-au-erhalb-des-c64/board21-sonstige-computer/board161-atari/24587-abk-rzung-bei-tosec-files-k-file/), dann auf ein normal mit DOS formatiertes Image kopieren, ein GameDOS draufmachen, und gut ist. Da bekommt man dann auch meist mehrere Spiele auf ein Image.

Alternativ kann man so ein k-file aber auch auf eine echte Diskette kopieren, und dann davon starten, aber das wäre ziemlich Platzverschwendung und nicht Sinn des Erfinders :)