Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von Piti » Mi 15. Mai 2013, 22:39
Hallo zusamen,
vor einem halben Jahr habe ich einen Atari 800XL mit einem USB2SIO-Kabel ersteigert. Nach anfänglichen Macken läuft alles, dank eurer Tipps, ziemlich stabil.
Jetzt möchte ich gerne eine Speichererweiterung einbauen. Bei lotharek.pl gibt es ein Bundle "Ultimate 1MB + Side2" für 89,99 + Versand. Ich gehe mal davon aus, dass das gut zusammen arbeitet, sonst würde er das nicht so verkaufen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Oder soll ich noch warten, bis es das 4MB Flash Megacart zu kaufen gibt? Oder vielleicht ganz etwas anderes, von dem ich noch nichts weiß?
Das Gehäuse ist noch unverbastelt und sollte möglichst so bleiben.
Gruß
Piti
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von Tron04 » Do 16. Mai 2013, 10:26
Hallo,
ich kann nur den Abbuc Freezer 2011 empfehlen.
Die Funktionen findest Du z.B. hier:
http://www.abbuc.de/atari/hardware-ress ... ntest-2011Ich habe ihn allerdings noch nicht bei uns im Shop gesichtet. Die ersten Chargen waren schnell an Vorbesteller ausverkauft.
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von skriegel » Do 16. Mai 2013, 11:05
Das kommt einzig und allein darauf an, was Du machen willst.
Das Ultimate1Mb+Side2 zu dem Preis ist schon ein echt gutes Angebot und ich kann es einem "nackten" Atari nur empfehlen. Das U1Mb lässt sich problemlos einbauen, so dass man von außen nichts sieht. Damit hast Du dann neben der Speichererweiterung auch diverse OS-Versionen, SpartaDOS X und eine Echtzeituhr an Bord. Mehr geht ja fast schon nicht. Mit dem SIDE2 hast Du den Zugriff auf Massenspeicher (CF oder SD per Adapter). Was könnte man mehr brauchen?
Vielleicht nocht eine Stereo-Platine (recht günstig, Test im nächsten ABBUC-Magazin), auch die lässt sich problemlos ohne Gehäusemodifikation (steht im Test) einbauen.
Für mehr fällt mir keine sinnvolle Verwendung ein.
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von alers » Do 16. Mai 2013, 17:18
Gaanz wichtig : Hardware-Reset-Taster... Bauplan findest Du imho hier in den Bauplänen.
Und die vier zusätlichen Cursor-Tasten...
Und bei all den Umbauten ist es meiner Meinung nach sehr wichtig ,,keine'' Billig-Kipp-Schalter mit rotem Kopf oder sowas zu nehmen, da es das gesamte Design mehr als zerstört, und besser designte meist nicht teurer sind.
Für die 4 zusätzlichen Tasten haben sich 4 ,,alte'' XL-Tasten (Help-Start-Select-Option) bewährt, vor allem weil sie das Design ansich mehr als unterstüzen.
Für den Hardware-Reset habe ich z.b. hinten ein 6mm-Loch gebohrt, von Hand entgratet, den Drucktaster ein wenig nach hinten gesetzt, eine Tastenkappe (5mm Durchmesser) (Natürlich auch Rund) aus nem anderen XL (Da wo Du eh schon die 4 Tasten rausgefrimelt hast) erstellt.
Sieht aus wie gewollt, und nicht wie ,,schnell & fliegend mal eben aufgebaut''.
Und mal im Erns. Billig-Schalter mit roten Plastikhauben sehen echt mies am XL aus... Imho halt.
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von Sleepy » Do 16. Mai 2013, 18:02
Die vier "extra" Cursor-Tasten sind bei normaler Benutzung eigentlich nicht so wichtig daß man deswegen Löcher in einen unverbohrtes Gehäuse machen müßte. Ich hatte meinen ersten 600XL damit "verschönert" - einen wirklichen Nutzen habe ich den Tasten nicht abgewinnen können, zumal die meisten "extra-Funktionen" auch über Tastenkombinationen realisierbar sind.
Sinnvoller würde ich einen S-Video-Mod finden; der bringt ein besseres Bild.
Wenn schon extra Schalter sein müssen: Es gibt Kipschalter/Taster die exakt in die Lüftungsschlitze des XLs passen - da ist kein extra Loch nötig, z.B.
Reichelt,
Schuricht oder
farnell.
Die gibt es als Schalter, Umschalter, Taster, Umschalter mit Mittelstellung, Tast/Schalter mit Mittelstellung.
Bei dem extra RESET-Taster ist auch Vorsicht geboten; es sind Schaltpläne im Umlauf die mit bestimmten Steckmodulen Probleme machen bzw. Defekte verursachen. Ich such´ den Link zum entsprechenden Beitrag mal raus.
Gefunden.Dabei wäre eine grundsätzliche Frage ob Du überhaupt selber Hardware einbauen kannst oder nach fix-und-fertig-Geräten suchst die nur angeschlossen werden und keine weiteren Änderungen am Rechner selbst erfordern.
Wenn Du selber nicht über das nötige Werkzeug verfügst findet sich auf einem Treffen immer jemand der Dir helfen kann oder Du nutzt einfach den
RechnerDoc des ABBUCs; tfhh macht nicht nur defekte Geräte wieder fit sondern hilft auch beim Einbau von Hardware.
Sleeπ
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von alers » Do 16. Mai 2013, 20:54
Tjo.
Und genau DIE von Dir benannten Schalter sind es ja auch, die nen Gehäuse sagen wir mal ,,nicht so schön da stehen lassen'', sehen imho genauso aus, wie wenn man einem möchtegerngangstarappa im Mund guckt und dort es voller blitzend-edlem blinkt... Imho unapettlich. Aber jedem das Seine.
Der HW-Reset rennt bei mir, seit dem ich den ersten Versuch 1986 damals in meinen erstem XL (Nicht meinem ersten ATARI) eingebaut habe, und ich hatte bisher bei keinem Modul nen Kurzschluß o.ä.. Sind mittlerweile auch im 65xe, im 800xe, in der xegs eingebaut, und rennen/laufen dort seit jahren ohne probs.
Mit den vier Tastern geb ich Dir gern Recht - braucht man nicht... Machen aber, wenn es ordentlich gemacht wurde, tierisch was her. Und im Endeffekt geht es doch auch darum, seine ,,kleinen'' ATARIs zu veredeln. OK, einige sehen das anders, alles halt imho.
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von Piti » Fr 17. Mai 2013, 23:39
Sleepy hat geschrieben:Sinnvoller würde ich einen S-Video-Mod finden; der bringt ein besseres Bild.
Klingt gut. Wo kann man das kaufen? Per Google habe ich nichts gefunden.
Re: Anfängerfrage: Wie rüste ich meinen 800XL sinnvoll auf?
von Sleepy » Sa 18. Mai 2013, 09:13
Schaust Du
hier. Im Forum müßten sich auch diverse Einträge zu diesem Thema finden lassen.

Sleeπ