Atarimax sio2pc


Atarimax sio2pc

von Nostalgiker » Mo 24. Jun 2013, 18:08
Mahlzeit die Herren,

könnt Ihr mir etwas zu o.g. Interface sagen? Taugt das was? Gut verarbeitet sieht es ja aus:
http://www.atarimax.com/sio2pc/documentation/index.html

Ich möchte von meinen Ataridisks Images erstellen, die dann auf Emulatoren laufen sollen.

Danke!

Re: Atarimax sio2pc

von skriegel » Mo 24. Jun 2013, 19:52
Funktioniert sehr gut unter Windows, gar nicht unter Mac OS X. Linux weiß ich nicht.

Ich persönlich kann Hardware von Steven Tucker generell nur empfehlen. Alles ist sehr gut verarbeitet und funktioniert einwandfrei. Und die Preise finde ich auch fair.

Re: Atarimax sio2pc

von Nostalgiker » Mo 24. Jun 2013, 20:30
Super, auf solch eine Antwort habe ich gehofft :wink:

Muss die Software "APE für Windows" extra käuflich erworben werden, oder gibts die gratis/vergünstigt dazu, reicht die unregistrierte Fassung, oder braucht man die gar nicht, um ATR-Files zu erzeugen, weil es ... irgendeine andere Freeware gibt, die das leisten kann?

Re: Atarimax sio2pc

von skriegel » Mo 24. Jun 2013, 23:48
Es gibt zwar Aspeqt ( http://sourceforge.net/projects/aspeqt/files/0.8.8/ ), aber soweit ich weiß, unterstützt es das SIO2USB von Steven Tucker nicht, weil dieses irgendwelche proprietären USB-Treiber nutzt. Da bleibt dann wohl nur APE. Oder Eigenbau, der auch unter Mac OS X und Linux funktioniert: viewtopic.php?f=15&t=6102&hilit=sio+to+mini+usb

Re: Atarimax sio2pc

von GoodByteXL » Di 25. Jun 2013, 09:03
skriegel hat geschrieben:...Oder Eigenbau, der auch unter Mac OS X und Linux funktioniert: viewtopic.php?f=15&t=6102&hilit=sio+to+mini+usb

Oder, falls man dazu nicht den Drive hat, hier wird es das bald geben: http://lotharek.pl/product.php?pid=98

Re: Atarimax sio2pc

von skriegel » Di 25. Jun 2013, 16:29
19,99 Euro ist ein echt guter Preis. Bei meiner Variante kostet ja alleine das Breakout-Board gerne schon 10-15 Euro. Und Lotharek ist echt zuverlässig und liefert gute Qualität. :)