The!Cart - 128 MB Flash Cartridge
1 ...
7,
8,
9, 10,
11,
12,
13 ...
16Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von ArtieStolks » Mi 17. Sep 2014, 21:22
Amaroute 128 und Ballblazer Intro aus den Homesoftimages gehen auch nicht.

Es wird glaube ich schwierig eine relativ hohe Kompatibilität zu erreichen, aber so wie ich das aufmerksam gelesen habe geht das wohl systembedingt nicht anders.

Großartige Leistung und vor allem ein Spitzensupport. Vielen Dank an alle Beteiligten an dieser tollen Hardware. Ich habe mittlerweile 2 Stück und wenn das überarbeitete Gehäuse kommt...drei.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von mega-hz » Mi 17. Sep 2014, 22:12
mega-hz hat geschrieben:Ich muss Euch leider mitteilen, daß nur noch 3 Stück THE!CARTs da sind!
Aber ich plane eine Zweitauflage mit kleinen Veränderungen, besonders was das Gehäuse angeht!
Um zu wissen, wieviele es ungefähr werden sollen, brauch ich mal ne Info von Euch.
Wer Interesse hat, kann mir ne gern ne email schreiben.
Gruß,
Wolfram.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Mi 17. Sep 2014, 22:36
@Andreas Tutorial steht schon lange auf der Liste. Leider hab ich noch keine Cam um mal den ganzen Roundtrip inkl. Flashen zu zeigen. Kommt aber noch.
Der Meldungen beim Start sind egal. Da hab ich nur ein paar Übersetzungen für deutsch weggelassen die eh identisch wären.
Poste Bitte mal Screenshots von Console und UI nach dem druecken drücken des Exports.
Und vom About Dialog im Studio.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Do 18. Sep 2014, 01:08
Was die ATRs angeht gibt es keine allgemeingültige Lösung ohne das man das OS im Atari austauscht. Aber für fast jedes Programm passt entweder der Atarimax der Megamax oder mein Loader. Jeweils mit den notwendigen Parametern.
Stell mal für Amaurote 128 den Wert von base=$400 auf $500 für GAME403.ATR.
Dann lädt es. Schau mal ob die anderen Spiele auf der Disk dann auch gehen.
Ballblazer hat mich noch auf eine Idee gebracht. Wird mit dem nächsten update funktionieren.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » Do 18. Sep 2014, 10:23
So, ich hab jetzt erstmal akzeptiert, dass the!cart studio unter OSX nicht läuft. Alte Windows-Mühle angeschmissen, neuestes Java installiert, Exportfunktionen laufen! Sehr schön.
Aber nun hab ich das nächste Problem:
Ich habe eine Cartridgesammlung names "all carts" geladen und als zwei 16 Mbyte-ATR-Files exportiert. Gesamtgröße war ca. 26 MByte. Diese hab ich auf die ersten 2 Laufwerke meines SIO2SD geschrieben. Dann hab ich geflasht und zwar nicht inkrementell (vielleicht war das nicht so gut). Nach ca. 90 Minuten schien alles erfolgreich verlaufen zu sein.
Nun weiß ich nicht, wie ich in ein irgendein Menu booten kann. Das extended menu (heißt das bunte Menü eigentlich immer "extended menu"?) ist nicht mehr auffindbar. Ich komme immer nur in "the!cart-config".
Ich muß nochmal betonen, dass ich keinerlei Erfahrung mit irgendwelchen Flashkarten habe. Nur mit SIO2SD. Die Flashkarten-Konzepte verstehe ich noch noch.
Jemand einen Tipp?
Vielen Dank.......
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Do 18. Sep 2014, 15:58
>dass the!cart studio unter OSX nicht läuft
Nun ja,ca. 1/3 aller Installation sind OS-X und laufen. Wie gesagt, bitte mal mit Screenshots.
>Ich komme immer nur in "the!cart-config".
Dann hast du bei den Eigenschaften des Woorkbooks vermutlich "Simple Menu" statt "Extended Menu" ausgewählt.
Poste/PM doch mal das ".tcw" File.
>und zwar nicht inkrementell
Du kannst immer inkrementell Flashen, dann werde nur die Deltas aktualisiert. Damit geht alles fixer.
Bei einem leeren Cart macht es natürlich keinen Unterschied.
Das nicht inkrementelle Flashen ist nur sinnvoll, wenn The!Cart praktisch nicht mehr startet.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » Do 18. Sep 2014, 17:01
> ca. 1/3 aller Installation sind OS-X und laufen. Wie gesagt, bitte mal mit Screenshots.
Pardon, aber was soll auf dem Screenshot drauf sein? Die Exportfunktionen scheinen optisch zu funktionieren, sind nicht ausgegraut, alles normal, es passiert nur einfach nichts. Es kommt also keine Dateiauswahlbox und keine Fehlermeldung. Nur ganz kurz ein kleiner blauer Kreis, der vermutlich "ich bin beschäftigt" bedeutet.
> Dann hast du bei den Eigenschaften des Woorkbooks vermutlich "Simple Menu" statt "Extended Menu"
> ausgewählt. Poste/PM doch mal das ".tcw" File.
Das kann sein. Du hast eine Mail!
> Du kannst immer inkrementell Flashen, dann werde nur die Deltas aktualisiert. Damit geht alles fixer.
OK danke.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » Fr 19. Sep 2014, 13:03
So, ich habe es nun erstmals geschafft, unter Windows eine Cart-Sammlung für SIO2SD zu exportieren. Da das "erweiterte Menü" immer am Schluss von the!cart steht, muss man also die ganzen 128MByte _komplett_ exportieren, auch wenn man nur ein paar ROMs in der Liste hat. So zumindest mein Wissensstand. Dazu muss man also neun(!) 16Mbyte große "ATR programming images" exportieren und diese dann in die ersten 9 (von 16 möglichen) Laufwerke des SIO2SD legen. Die leeren Blöcke werden dann beim flashen recht schnell übersprungen, sodass es zumindest nicht die ganze Nacht dauert.
So weit, to toll! Endlich sehe ich mal "Midi Maze" usw. auf meinen nicht erweiterten Ataris (Das geht wegen Bankswitching ja nur vom Cartridge aus. Oder ersatzweise mit 320k RAM-Ataris.)
Übrigens laufen fast alle 80er-Jahre-Spiele auch auf den guten alten und superhübschen (aber in Deutschland nicht so verbreiteten) Atari 400 und 800 mit 48K (Sogar Midi Maze). Da "the!cart" leider höher als normale Atari-Module ist, geht beim 400/800 aber der Deckel nicht zu. Beim 400 kann man den Deckel offen lassen, wenn man zwischen die Nase rechts am Deckel und den Deckel-Schalter ein gekürztes Q-Tip-Wattestäbchen klemmt. Das ist allerdings SEHR unschön. Mega-Hz hat gesagt, dass die nächste Ausgabe von the!cart eventuell kleiner und damit kompatibel zum 400/800 wird. Bin gespannt....
Danke an alle.....
Bernhard
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Franky » Sa 20. Sep 2014, 15:29
Jac,vielen Dank für die geile Software! Bin einfach überwältigt!


Habe die Nacht über die 405 Disketten von
http://www.mushca.com/f/atari geflasht.Dies war schon immer mein Wunschtraum. Hat alles super geklappt.
Habe eine Anmerkung: Wollte Bubble Trouble aufrufen. Dies wurde aber im The!Cart Menü nicht angezeigt.Da Habe ich Kid Grid aufgerufen.Dies ist von der selben Disc Nr.9. Dies wurde angezeigt.
Da habe ich recherchiert und festgestellt,dass die Titel der Disc Nr.9, die sich im Diskettenmenü unterhalb von Popeye befinden, alle nicht angezeigt werden. Popeye läuft bei mir übrigens normal in ungeflashtem Atari.OS. Du hattest ja schon darüber geschrieben.
Von Disc 12 wird bei mir z.B. River Raid auch nicht angezeigt.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » So 21. Sep 2014, 00:18
Hi Franky,
wie gesagt, neue Version ist schon in der Mache, die wird noch ein bischen kompatibler werden. Die Sache mit den fehlenden Einträge schau ich mir an, evtl. ist das eigentliche DIR der Disk beschädigt.
Das Problem von Berhard konnten wir heute auf dem Homecon/Retrolution nachstellen und lösen.
Auf einem Mac startet Java standardmäßig mit 64 MB Limit. Und wenn man dann 128 MB Image exportiert - peng.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » So 21. Sep 2014, 14:22
Jac hat geschrieben:Hi Franky,
wie gesagt, neue Version ist schon in der Mache, die wird noch ein bischen kompatibler werden. Die Sache mit den fehlenden Einträge schau ich mir an, evtl. ist das eigentliche DIR der Disk beschädigt.
Das Problem von Berhard konnten wir heute auf dem Homecon/Retrolution nachstellen und lösen.
Auf einem Mac startet Java standardmäßig mit 64 MB Limit. Und wenn man dann 128 MB Image exportiert - peng.
Danke nochmal fürs Kümmern, Jac. Genauer gesagt stand das Limit für Java Bei OSX auf 128MB und Du hast mit deinem Start-Script das Limit auf 256 MB umgestellt. Irgendwelche Fehlermeldungen gab es wie gesagt keine. Das Problem müssten eigentlich alle OSX-Nutzer haben. Oder zumindest alle Mavericks-Nutzer. Irgendwelche Hinweise?
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » So 21. Sep 2014, 14:25
Franky hat geschrieben:Habe eine Anmerkung: Wollte Bubble Trouble aufrufen. Dies wurde aber im The!Cart Menü nicht angezeigt.Da Habe ich Kid Grid aufgerufen.Dies ist von der selben Disc Nr.9. Dies wurde angezeigt.
Da habe ich recherchiert und festgestellt,dass die Titel der Disc Nr.9, die sich im Diskettenmenü unterhalb von Popeye befinden, alle nicht angezeigt werden. Popeye läuft bei mir übrigens normal in ungeflashtem Atari.OS. Du hattest ja schon darüber geschrieben.
Von Disc 12 wird bei mir z.B. River Raid auch nicht angezeigt.
Ich habe solche seltsame Effekte auch eben gehabt. Habe aber noch keine Systematik dahinter entdecken können.
Bernhard
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von biobern » So 21. Sep 2014, 15:05
Jac hat geschrieben:Hi Franky,
wie gesagt, neue Version ist schon in der Mache, die wird noch ein bischen kompatibler werden.
Gute Nachrichten: Die neueste, noch nicht releaste Version von gestern ist tatsächlich kompatibler. Es funktioniert nun z.B. der Asteroids Emulator von Norbert Kehrer (Abbuc 2012), aber nur in der Homesoft-Sammeldisk-Version. Generell funktionieren die Homesoft-ATRs häufiger als ATRs von Atarimania oder von sonstwoher.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Mo 22. Sep 2014, 17:32
The!Cart Studio Version 2014-09-22 veröffentlicht Alles und noch mehr was seit dem letzten Update hier beschrieben wurde sollte nun besser sein.
War eine ganz schön große Menge an Änderungen und Erweiterungen. Details findet ihr hier.
http://atariage.com/forums/topic/215811 ... ?p=3077481 Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Franky » Di 23. Sep 2014, 20:10
Jac, wie wird die Spalte Parameter eingeblendet? Von allein kommt sie nicht bei mir trotz neuester Version und nochmaligen Einfügens der atr`s.

Franky
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Di 23. Sep 2014, 22:33
Wie in Windows und sonst üblich über das Kontextmenü (rechte Maus) auf der Überschriftenzeile der Tabelle. Ist auch in der Doku mit Screenshot beschrieben.
http://www.wudsn.com/productions/atari8 ... neralUsageDa die magischen Zahlen in der Spalte eh "Expertenwissen" sein drüften, ist sie standardmäßig ausgeblendet. Wie auch die meisten anderean. Am Anfang dachte ich, dass man jedes ATR "von Hand massieren" muss damit es geht. So bei beim Atarimax Maxflash Studio. Aber durch die Logik die ich nun eingebaut habe und dadurch das der Loader so klein ist, sollte die Heuristik bei DOS 2.x & MyDOS in >95% der Fälle passen.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von mega-hz » Di 23. Sep 2014, 22:55
gibt es ne chance, daß die CompyShop Magazine auch richtig laufen?
Bei den meisten geht nur der Start Screen.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Di 23. Sep 2014, 23:18
Schick mal die Disks damit ich mit das richtige anschaue.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Mi 24. Sep 2014, 00:38
Hab's schon gefunden. Betrifft alle Boot ATRs die kein DOS 2.x/MyDOS drauf haben.
Bei denen habe ich vorher zu viel gepatched ... und nun zu wenig.
Update morgen.
Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<
von Jac » Mi 24. Sep 2014, 23:09
The!Cart Studio Version 2014-09-24 veröffentlichtSorry, dass ich da diesmal nicht übersetze. Im Moment kommt so viel Feedback rein, da fällt es schwer alles zeitlich unterzubringen. Dafür kann das Studio so langsam wirklich alles und läuft rund von Win XP bis Mac OS X 10.9. Das find ich schon ziehmlich cool. Wenn's Fragen gibt fragt.
Update von Montag:- The export now also generates a ".txt" index file with the title and origin of all menu entries. So you can use the file system search of your operating system function to find games in exports. The index file also contains the information the for example "Amaurote 128 (130 XE)" is one of the menu entry that steems from the "Multiple Entries" setting for the workbook entry with the title "GAMES403" stored in "GAMES403.ATR"."
- The resident part of the SIO simulation that must be present after booting has been reduced from 231 to 148 bytes. This makes is possible to use the stack area with "base=$100" also. Since that part of the stack will be unused most cases, it has become the new default base address. Yet there may be programs that use that area for example during unpacking, so you'll have to try other values in case it doesn't work there.
- The ATR analysis now patches DOS disks correctly also in case the "DOS.SYS" is not stored starting at sectors 4 but on other parts of the disk. Example: "Asteroids.atr" by Norbert Kehrer
- In the new appendix Compatibility Patches you can find a list of known parameter combinations for programs that don't work with the default parameters. This includes fixes for OS-B only games (Popeye) or file versions with plain bugs (Bounty Bob).
- Pressing RETURN to start the selected entry now correctly starts the entry even if the search is still active. Before RETURN was interpreted as ESC in this case and the simple menu was started.
Menu entries from double density "Bootmanager" disks with more than 9 entries (i.e. more than 1 directory sector) now appear correctly in the extended menu. Example: "GAMES009.ATR". - The documentation has been extended with the description on starting Java with enough memory to export large workbook. The about dialog now displays the amount of memory that is available in Java. Errors that occur during the export due to insufficient memory are no caught and displayed in the status bar. This was a problem on Mac OS X 10.9 where the default heap size for Java is 128 MB on some machines.
- The new parameter "$123=SELECTEDITEMNUMBER" can be used to patch menu code of ATR images to directly load the correct menu item. For "Bootmanager" disks, this is done automatically already now. So you can start all of them from the extended menu without bothering with the actual "Bootmanager" menu
Update von heute:- Bootable ATRs without DOS 2.x or MYDOS are now correctly recognized again. They had worked before and became broken with the support for the "Bootmanager" ATRs.
- The new menu entry "Tools/Preview" allows for a testing preview of the complete cartridge export and its menu in an emulator, just as in the Maxflash Studio. For the preview, the workbook is exported as ".car" file with a fixed name into the temporary folder of the user. A previously existing preview is overwritten automatically. If no path to an emulator executable,is configured in the options, "The!Cart Studio" tries to open the ."car" file with the associated default program of the operating system. Only if that fails, it will ask you to maintain the full path to the emulator, for example to "Altirra.exe" or "atari800.exe", in the options.
- This helps to keep the configuration effort at the minimum.
The modifier key for menu entries should now be "Command" instead of "Control" on Mac OS X. Since I have no Mac OS X machine, I'd be happy to hear if it works. - The buttons for choosing the bank colors are now also correctly displayed on Windows XP. Looks like some retro computer users are also inclined to retro operating systems
.
The "Check for Updates during Start" setting in the options is now correct saved when the program is closed.
Franky sagt, bei den HomeSoft Disk fehlen noch einige Einträge, da warte ich noch auf das Beispiel.
1 ...
7,
8,
9, 10,
11,
12,
13 ...
16