The!Cart - 128 MB Flash Cartridge

1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Do 25. Sep 2014, 01:03
Jac hat geschrieben:The modifier key for menu entries should now be "Command" instead of "Control" on Mac OS X. Since I have no Mac OS X machine, I'd be happy to hear if it works.


It works! Thank you for the quick updates!
Bernhard

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von ArtieStolks » Do 25. Sep 2014, 20:57
Bei mir funktionieren witzigerweise die Homesoftimages gar nicht mehr. Es wird kurz geladen, dann bricht alles ab und der Ready Screen erscheint. Flankiert mit Sio-Summen um nach angeschlossenen Geräten zu suchen. Hab die Images komplett neu hineingezogen und sogar komplett neu geflasht. Funktionieren alle nicht mehr bei mir. Sind die 16MB Gameimages vom Atariage-Forum auf der Agenda? Die funktionieren leider nicht mit der aktuellen Version.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Do 25. Sep 2014, 23:21
The!Cart Studio version 2014-09-25 released
  • The last entry on from "Bootmanager" disks is now visible in the extended menu. Thanks to Franks for pointing out the bug. Basically the last entry from every Home-Soft disk was missing.
  • New cartridge type "67 - XEGS 64 KB cartridge (banks 8-15)" added to list of recognized cartridge and content types for completeness.

Ich hab mal eine Frage und hoffe auf Feedback:

Der ATR Support geht inzwischen ja ziehmlich weit, inklusive dem Überspringen der Bootmanager Menüs usw. Aber es ist recht komplex geworden das zu handhaben aus der Benutzer Perspektive (Parameter Spalte mit duzenden automatisch berechneten Patches etc.).

Mit dem Code der nun das ich könnte ich "leicht" (kein Programmierer sollte sowas jemals schreiben, Ich weiß) die ATRs beim Hinzufügen wieder in einzelen ".XEX" Files umwandeln. Ähnlich wie bereits die Maxflash Programmier ATRs unter der Decke zu ".CAR" Files umgewandelt werden.

Zusammen mit der anstehenden Unterstützung von ".XEX" Files direkt im Erweiterten Menü würde das die ganze Sache für mich und die Anwender vermutlich einfacher machen. Insbesondere ermöglichst das dann individuelle Dateien hinzuzufügen/zu entfernen und keine Duplikate zu haben nur wei das Gleiche sonstwo bereits in eine anderen ATR Sammlung steckt.

Das wird nichts der bestehenden ATR Unterstützung ändern, aber es bewahrt mich vor dem (verständlichen) Anforerung, direktes Starten für MyPicoDOS oder das nächste GameDos von dem ich noch nie gehörte habe zu implementieren.

Meinungen?

@ArtieStolks Probier mit die neue Version, bei mir laufen Sie. Und das mit den 16 MB Images: Das gibt's einen Download mit allen XEXs, wäre also genau was ich oben schreibe: XEX Unterstützen => Fertig, Alle Programme die mit "Bootmanager" oder "MyPICODOS" laufen sind standalone XEX files. Die brauchen gar keine ATRs. Brundles usw. ist was anderes, dafür braucht man ATRs (ink. Disk Wechsel).

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Fr 26. Sep 2014, 10:17
Jac hat geschrieben:Meinungen?


ich bin für ATRs in einzelne XEX umwandeln soweit das möglich ist ;)

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Fr 26. Sep 2014, 10:29
Frage an die Experten wie erstelle ich am einfachsten ein Backup der kompletten THE!CARD 128MB, momentan Auslieferungs zustand?

Ich habe SIO2PCUSB, AspectQT, usw auf dem PC bis jetzt ist es mir nur gelungen max 58 Blocks pro Imagefile zu schreiben. Ich habe dafür jeweils ein 16MB(65535sec a 256Byte) Imagefile mit AspectQt erstellt und diese mit Hilfe von MYDOS und VTOCFIX.COM benutzbar gemacht. Meine versuche mit einem mit SpartaDOS (Ultimate1MB) formatierten Image sind jeweils mit Schreibfehler fehlgeschlagen.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Fr 26. Sep 2014, 13:36
Ohne die Konzepte hinter der Software vollständig zu verstehen: XEX-Unterstützung mit der Möglichkeit, doppelte Spiele rauszuwerfen, wäre was feines. Wäre es eventuell sinnvoll, diese direkt am Atari löschen zu können (oder mit einem Löschvermerk versehen zu können), wenn sie nicht laufen oder doppelt sind?

Übrigens: Funktioniert "Brundles" inzwischen? Vor einigen Tagen konnte ich die 3 atr-Files nichtmal mit the!cart-Studio öffnen. (Ich glaube, es klappte nur mit einem von den drei).

Gruß....

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Sa 27. Sep 2014, 19:28
>äre es eventuell sinnvoll, diese direkt am Atari löschen zu können (oder mit einem Löschvermerk versehen zu können), wenn sie nicht laufen oder doppelt sind?
Nee, der Atari ist nur der Sklave. Inhalte definieren geht nur im Studio.

>Funktioniert "Brundles" inzwischen?
Die Game-Disk booted, für den Rest fehlt noch das "On-the-fly" Diskettenwechseln.

>Frage an die Experten wie erstelle ich am einfachsten ein Backup der kompletten THE!CARD 128MB, momentan Auslieferungs zustand?
Backup? Die Inhalt für The!Cart kommen immer aus einem The!Cart Studio Projekt. Sog esehen ist das das "Backup" (eigentlich natürlich das Original). Ich werde mal ein Video machen für den Geradeausfall von The!Cart. Wollte ich eh die ganze Zeit.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Sa 27. Sep 2014, 21:56
Jac hat geschrieben:>Frage an die Experten wie erstelle ich am einfachsten ein Backup der kompletten THE!CARD 128MB, momentan Auslieferungs zustand?
Backup? Die Inhalt für The!Cart kommen immer aus einem The!Cart Studio Projekt. Sog esehen ist das das "Backup" (eigentlich natürlich das Original). Ich werde mal ein Video machen für den Geradeausfall von The!Cart. Wollte ich eh die ganze Zeit.


JAC ja wenn ich ein neues Projekt erstelle dann hast du recht aber ich will mir ein Backup erstellen von dem Projekt das mega_hz zur Auslieferung auf THE!Cart geflasht hat, davon habe ich ja kein Cartfile bzw Projekt für The!Cart Studio.
Mit HiassofT Flash-Programm kann ich ja über Menüpunkt 4 die bereits geflashten Datenblöcke in ein Datei zurückschreiben. Wie im vorherigen Post schon geschrieben habe funktioniert das bei mir auch teilweise. Das Ergebnis sind momentan Dateien mit maximal 59 Flashblöcken was einer Dateigröße von 483328 Bytes entspricht. Ist das das max pro Datei / Image oder gibt es eine Möglichkeit ein 16MB Image an einem Stück zu schreiben?
Das Beste für die Größe der The!Cart wäre es wenn es die Möglichkeit gäbe mit der man ein komplettes Image mit max. 128MB erstellen könnte so wie es von The!Cart Studio für flashen erstellt werden kann. Mir ist bekannt das diese Größe von keinem DOS unterstützt wird.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » So 28. Sep 2014, 00:39
Hehe, die Funktion kannte ich garnich :-)
Waere wohl das einfachste wenn Wolfram mir das workbook gibt und ich es als beispiel auf meine Site stelle.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von ArtieStolks » So 28. Sep 2014, 19:53
ATR in XEX-Umwandlung wär ne feine Sache. :beer:

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von dl7ukk » Mo 29. Sep 2014, 00:27
ArtieStolks hat geschrieben:ATR in XEX-Umwandlung wär ne feine Sache. :beer:


... besonders bei ATR mit mehreren Spielen/ Progs. :D

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Mo 29. Sep 2014, 00:48
Nach 24 echte harten Stunden (kein Witz) mit Aufnehmen, Scheiden, Konvertieren (und nochmal konvertieren und ja die Framerate auch, ach ja und den Sound, und die Größe...) und 1,83 GB nach youtube hochladen ist es vollbracht. Viel Spaß bei der Ego-Shooter Perspektive und der leicht tendenziösen Berichterstattung.

https://www.youtube.com/watch?v=fQnsY9z7jQ4

Bild

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Mo 29. Sep 2014, 11:57
Sehr gutes Video. Und gut erklärt. Das hätte ich vor 2 Wochen gebraucht, als ich mich erstmals mit the!cart herumgeschlagen habe. :-) Übrigens sagst Du im Video, _2013_ wäre der Atari der beste Computer. Und was ist mit 2014?????

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Mo 29. Sep 2014, 15:07
PacmanArcadeFinalV1.1.bin gibts jetzt zum Download:

http://atariage.com/forums/topic/196992 ... ng-orders/

Unterschiede zur bekannten xex/Homesoft-atr-Version: attract mode wie in der Arcadeversion und Highscoresave. Es läuft mit the!cart, wenn man den Content type von Hand auf "Atarimax 128kB" stellt.
Tolles Spiel!

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von mega-hz » Mo 29. Sep 2014, 22:04
Super Video!!!

Danke sehr, Peter!! :beer:

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Mo 29. Sep 2014, 22:14
>brigens sagst Du im Video, _2013_ wäre der Atari der beste Computer. Und was ist mit 2014?????
Den Spannungsbogen möchte ich noch ein bischen halten, deshalb hab ich mir extra letzte Woche noch 2013er Kalender auf der Retrolution gekauft. Naja, nicht nur deshalb :-)

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Do 2. Okt 2014, 23:13
Hallo The!cart-Fans,

das Spiel "Midi-Maze (Video 61).rom" (XEGS128k) aus der Sammlung "all carts" hatte vor ca. 2 Wochen bereits perfekt funktioniert. Jetzt mit der neuesten Version von "the!cart Studio" klappt es nicht mehr, weder mit dem Atari 400 (48k/NTSC) noch mit dem Atari 800 XL (PAL). Könntest Du, Jac, da mal nach dem rechten sehen?

Danke.....
Bern

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Fr 3. Okt 2014, 00:13
Hab's gerde in Altirra aus dem The!Cart Menu gestartet und geht. Echte HW zum Testen hab ich gerade nich an der Hand. Und die ROMs werden ja direkt von The!Cart emuliert, da hat das Menu nicht viel mit zu tun.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Fr 3. Okt 2014, 11:05
Jac hat geschrieben:Hab's gerde in Altirra aus dem The!Cart Menu gestartet und geht. Echte HW zum Testen hab ich gerade nich an der Hand. Und die ROMs werden ja direkt von The!Cart emuliert, da hat das Menu nicht viel mit zu tun.


Ha, ich habs!
Ich muss den SIO2SD vom SIO-Port abziehen, dann klappt Midi Maze auf beiden Maschinen. Tue ich das nicht, bleibt Midi Maze beim Laden mit schwarzem Bildschirm hängen.
Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.....

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Fr 3. Okt 2014, 13:41
Jac hat geschrieben:Hehe, die Funktion kannte ich garnich :-)

Man lerht halt nie aus ;)
Jac hat geschrieben:Waere wohl das einfachste wenn Wolfram mir das workbook gibt und ich es als beispiel auf meine Site stelle.

Das wäre nicht schlecht wenn das möglich wäre!

So ich habe etwas weiter probiert und eine Lösung gefunden :D
ich habe mit HiassofT Tools für Windows mit dem Programm dir2atr.exe mit den Parametern -dm 65535 test.atr test/ eine leeres 16MB Images erstellt. Diese habe ich in AspeOt dann gemoutet. Dann in der Flash Programm Punkt 4 ausgewählt. Den Startblock des Flash gewählt zB.: 0 und das ist wichtig man darf für das Ende nicht 0 (alle Blöcke) auswählen sondern muss den Endblock eingeben hier dann zum Beispiel 2021, da ein 16MB Image nur max. 2022 Blöcke fassen kann. Noch das Laufwerk des Leeren Images und ein Dateiname wählen, ich habe als Namen den Startblock genommen und los geht es. Jetzt hat man etwa 1Stunde zeit bei ca. 125kbit/s (Pokey Divisor 0) in der die 2022 Blöcke des Flashs in das Image geschrieben werden.
Hat man den Endblock 0 (= alle) gewählt bricht der Schreibvorgang beim schreiben des 2023 Blocks ab da ein Überlauf der Sektoren von 65535 auf 0 auftritt, dies hat zu folge das der Dateiname im Image nicht sichtbar ist und die Größe mit 0 angeben wird da die Datei ja nicht vollständig geschrieben wurde!

Für ein komplettes 128MB Backup muss man das 9 mal wiederholen wobei man immer den Startblock und Endblock um 2022 erhöht, für das letzte Image dann den Endblock auf 16383 ;).
So jetzt kann man die einzelnen Dateien aus den Images extrahieren mit AspeQt, wenn man diese dann zu einer Datei in der richtigen Reihenfolge zusammen fügen erhält man ein komplettes Backupimage des Flash von THE!CART.

Das darfst du ins FAQ übernehmen ;)

Ich habe daraus gelernt das die Images die man mit AspeQt erstellt kann nicht kompatibel sind so wie es mir teilweise erscheint noch nicht mal mit AspeQt selbst :(

Wunsch:
Es wäre sehr toll wenn Hias die Wintools so erweitern könnte damit man damit auch 8K Sektor Images erstellen könnte und diese dann mit einer vielleicht spezial Backupversion des Flashprogramms beschreiben könnte.
1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 16