The!Cart - 128 MB Flash Cartridge

1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Fr 3. Okt 2014, 14:55
Ich muss mich korrigieren und zwar ist es nicht der Endblock den man zum Schreiben auswählt sondern die Anzahl der Blöcke die geschrieben werden sollen und muss dann natürlich 2022 sein damit Block 0 - 2021 in meinem Beispiel gespeichert werden. Das bedeute auch das man nur den Startblock um 2022 erhöhen muss, die Anzahl bei Image 1-8 bleibt dann bei 2022 Blöcke!

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Yellow_Man » Sa 4. Okt 2014, 21:15
biobern hat geschrieben:
Jac hat geschrieben:Hab's gerde in Altirra aus dem The!Cart Menu gestartet und geht. Echte HW zum Testen hab ich gerade nich an der Hand. Und die ROMs werden ja direkt von The!Cart emuliert, da hat das Menu nicht viel mit zu tun.


Ha, ich habs!
Ich muss den SIO2SD vom SIO-Port abziehen, dann klappt Midi Maze auf beiden Maschinen. Tue ich das nicht, bleibt Midi Maze beim Laden mit schwarzem Bildschirm hängen.
Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten.....


Dies ist kein Fehler. MidiMaze ist eines der wenigen Module wie Atari Writer oder Atari Artist welche ein DOS benötigen, um Daten von Diskette zu lesen oder zu schreiben.

Also entweder Laufwerk D1: ausschalten, bzw. im Sio2SD/USB nicht mounten.
Oder in D1: eine nicht schreibgeschützte DOS 2.x oder Mydos Diskette/Image einlegen.
Beim starten von MidiMaze wird das Modul geladen (nicht gestartet), das Dos.sys geladen und dann das Modul gestartet.

Gruß,
Yellow_Man.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » So 5. Okt 2014, 13:00
Danke, Yellow_man.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Mo 6. Okt 2014, 19:30
Jac hat geschrieben:Waere wohl das einfachste wenn Wolfram mir das Workbook gibt und ich es als beispiel auf meine Site stelle.


Er hast das leider schon überschrieben. Falls es einen 2. Lauf gibt werden wir das dann machen.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von HiassofT » Mo 6. Okt 2014, 20:41
Hi!

tomsmart1 hat geschrieben:Es wäre sehr toll wenn Hias die Wintools so erweitern könnte damit man damit auch 8K Sektor Images erstellen könnte und diese dann mit einer vielleicht spezial Backupversion des Flashprogramms beschreiben könnte.

Einen Teil der Lösung kann ich jetzt schon anbieten:

Wenn Du die aktuelle Version meiner The!Cart Software runterlädst
http://www.horus.com/~hias/thecart/soft ... 140407.zip

findest Du in dem ZIP ein Tool namens "rom2atr". Damit kannst Du ein ROM-Image (zB das 128MB Image mit Deinem Backup) in ein ATR mit 8k Sektoren umwandeln - das ROM steht da drin dann ab Sektor 1, programmieren kannst Du des mit der "Program from raw image" Funktion.

Das ist ein Überbleibsel der frühen Entwicklungszeit, und so wie's aussieht hab' ich das Tool nicht entfernt - ich hab es für die ersten Tests geschrieben um überhaupt mal grössere Sachen in The!Cart programmieren zu können.

Ich werd mal schauen, daß ich bei Gelegenheit mal eine Funktion implementiere um den Inhalt von The!Cart auch in so ein "raw image" zu schreiben - bisher hab ich da keine grosse Notwendigkeit dazu gesehen (das Backup liegt ja eh am PC). Kann aber noch nichts konkretes Versprechen, hab im Moment recht viel um die Ohren. Erinner mich am besten noch mal in ein paar Wochen dran :)

ATR Image mit 8k Sektoren kannst Du übrigens auch mit AspeQt erstellen (einfach beim Erstellen eines neuen Images als Sektorgrösse 8k auswählen) und mit AtariSIO (da die versteckte Option "8" wählen wenn nach der Dichte gefragt wird).

so long,

Hias

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Sa 25. Okt 2014, 11:04
Danke HiassofT für die Antwort und Sorry für mein spätes antworten, ich werde dich bestimmt in ein paar wochen nochmal erinnern ;-)

Mein Backup habe ich ja jetzt erstellt ich wollte jetzt meine ROM(bin) Datei ins CAR(trich) Format konvertieren da Altirra das ROM-Format direkt nicht unterstützt. Leider scheitere ich an der Checksummeberechnung für den Car Header.
Peter kannst du mir da helfen vielleicht mit einem kleinen Javatool das die The!Cart ROMs ins CAR Format wandelt die Funktionalität ist ja in The!CartStudio vorhanden?

Mir würde auch schon ein Hinweis auf ein Tool reichen das die Checksumme berechnet.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Di 28. Okt 2014, 21:44
Habe das Problem mit der Checksumme gelöst bin die ganze zeit von CRC32 ausgegangen als Verfahren zu Berechnung es ist aber nur SUM32. :idea:
Mit der damit berechneten Checksumme funktioniert die aus meinem Backup erstellte CAR-Datei mit Altirra. :mrgreen:

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Di 28. Okt 2014, 21:46
Hmm, das sollte mit dem Studio recht einfach gehen. Mal mal so ein Projekt

Bild

Nun fügst Du Dein 128 MB File als Eintrag hinzu. Über "File/Export/.. as .CAR" file sollte das Exportieren dann gehen.

EDIT: Hehe, parallel...

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Di 28. Okt 2014, 22:18
Svem Pink hat ein alternatives Gehäuse für das ursprüngliche The!Cart designed, das mit einem 3D Drucker gedruckt werden kann. Auf der JHV durfte ich einen Prototyp anschauen .... und behalten :-)

Ich find's geil. Hoch die Tassen.

BildBild

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Bernd » Di 28. Okt 2014, 22:46
Eins für mich bitte, zahle ich auch. :wink:

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Di 28. Okt 2014, 23:47
Jac hat geschrieben:Hmm, das sollte mit dem Studio recht einfach gehen. Mal mal so ein Projekt

Bild

Nun fügst Du Dein 128 MB File als Eintrag hinzu. Über "File/Export/.. as .CAR" file sollte das Exportieren dann gehen.

EDIT: Hehe, parallel...


Funktioniert leider bei mir nicht egal was ich einstelle. Wenn ich alles auf binär einstelle wird mir der Export als CAR nicht angeboten dabei werden alle Bänke als belegt und zugeortnet angezeigt. Verwende ich die von dir im Screenshot angezeigten Einstellungen werden die Bänke als frei angezeigt und lassen sich nicht zuordnen wenn ich das 128MB hinzugefügt habe. Vielleicht liegt es daran das Back 17-32 als Reserviert für Checksummen angezeigt werden.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Mi 29. Okt 2014, 00:14
Ja stimmt. Bei allen "The Cart 32/64/128" Typen nehme ich automatisch an, dass inkrementelles Flashen gewünscht ist und dazu gehören die Checksummen. Ich wollte nich noch eine Checkbox auf den Dialog packen, die eigentlich keiner braucht.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Mi 29. Okt 2014, 14:54
Hab gerade die "Atariblast"-Demo (die inzwischen auch ein sehr üppiges Ballerspiel ist) auf the!cart installiert. Die ".car"-Version im File "ab_maxflash.zip" klappt einwandfrei, sogar auf dem Atari 400/48k. Beeindruckend!

http://atariage.com/forums/blog/573/ent ... july-2014/

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von mega-hz » Mi 29. Okt 2014, 22:24
Jac hat geschrieben:Svem Pink hat ein alternatives Gehäuse für das ursprüngliche The!Cart designed, das mit einem 3D Drucker gedruckt werden kann. Auf der JHV durfte ich einen Prototyp anschauen .... und behalten :-)

Ich find's geil. Hoch die Tassen.

BildBild



Oha, Sven, das sieht ja gut aus!
Kann das Layout nun doch so bleiben wie es ist?

gruß,
Wolfram.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Do 30. Okt 2014, 23:01
Jac hat geschrieben:Ja stimmt. Bei allen "The Cart 32/64/128" Typen nehme ich automatisch an, dass inkrementelles Flashen gewünscht ist und dazu gehören die Checksummen. Ich wollte nich noch eine Checkbox auf den Dialog packen, die eigentlich keiner braucht.


Mach dir da keinen Stress ich habe ja jetzt Herausgefunden was ich benötige um ein RomImage in ein Cart-Datei zu Konvertieren.

Traum-Wunsch-Modus an:
Man kann TheCart Images/Backups in TheCartStudio Importieren und wieder in Einzelteile zerlegen bzw. diese austauschen.
Ich weis das dies sehr viel Aufwand ist und nicht einfach zu lösen daher Traum ;-)
Traum-Wunsch-Modus aus:

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von tomsmart1 » Do 30. Okt 2014, 23:04
Jac hat geschrieben:Svem Pink hat ein alternatives Gehäuse für das ursprüngliche The!Cart designed, das mit einem 3D Drucker gedruckt werden kann. Auf der JHV durfte ich einen Prototyp anschauen .... und behalten :-)

Ich find's geil. Hoch die Tassen.

BildBild


Daran hätte ich auch Interesse.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Jac » Fr 31. Okt 2014, 00:59
@Traum Modus: Wie gesagt, ich halte das Backup in die Richtung Atari => PC für "befremdlich" und dass die Funktion im Freezer verblieben ist was eher ein "Versehen". Und da ich auf die Struktur des Menüs ständig weiterentwickle wäre das Zurückwandeln beliebig aufwändig. Und flass Du es doch mal schaffst, dass das The!Cart ganz ohne Backup dasteht, kannste's mir schicken und ich mach das "zu Fuß". Alte Regel: Programmieren erst am 5 mal von Hand machen :-)

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von HiassofT » Fr 31. Okt 2014, 12:34
Hi!

tomsmart1 hat geschrieben:Danke HiassofT für die Antwort und Sorry für mein spätes antworten, ich werde dich bestimmt in ein paar wochen nochmal erinnern ;-)

Ich hab' mir jetzt den Flasher Code genauer angesehen und kann mich nun wieder erinnern, wieso ich keine "Write to Image" Funktionen drin habe - dafür wäre einiges an zusätzlichem Code notwendig und ein Programming Image am Atari zu erstellen wäre ziemlich mühsam.

Der Aufwand steht da in keinem Verhältnis zum Nutzen, deshalb hab ich nicht vor das anzugehen.

BTW: Die Raw Image/File Funktionen im Flasher hatte ich nur für Tests bei der Entwicklung eingebaut und ich hatte vergessen sie vor dem Release rauszuwerfen. Das werd ich demnächst mal nachholen - Du kannst aber natürlich die alten Flasher Versionen von ATR laden wenn Du die Funktionen irgendwann mal wieder verwenden willst.

so long,

Hias

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von Sven » Sa 1. Nov 2014, 11:19
mega-hz hat geschrieben:Oha, Sven, das sieht ja gut aus!
Kann das Layout nun doch so bleiben wie es ist?


Derzeit passt es in den getesteten XLs. Bei den 400er und 800er muss ich noch etwas "feilen".
Wenn Jac bei seinen Versuchen auch kein Problem hat kann man es theoretisch lassen, allerdings weiterhin mit der Einschränkung der Höhe bei den non-XLs.

Re: >>> NEUE HARDWARE: THE!CART <<<

von biobern » Sa 1. Nov 2014, 18:51
Sven hat geschrieben:Derzeit passt es in den getesteten XLs. Bei den 400er und 800er muss ich noch etwas "feilen".
Wenn Jac bei seinen Versuchen auch kein Problem hat kann man es theoretisch lassen, allerdings weiterhin mit der Einschränkung der Höhe bei den non-XLs.


Nanu? Ich dachte Du hättest das Redesign für den 400/800 schon fertig!?!?!??!?!
1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16