Monitor

1, 2

Monitor

von wwl » Fr 23. Aug 2013, 17:14
Hallo,

mein Atari 800 XL stand jetzt viele Jahre ungenutzt auf dem Speicher. Ursprünglich lief er noch. Vor zwei Jahren etwa, machte ich einen halbherzigen Versuch, in zum Laufen zu bringen. Damals hatte ich noch einen alten Fernseher, allerdings war die Fernbedienung nicht mehr zu finden und das Teil hatte kein Tastenfeld. Auf alle Fälle bekam ich kein Bild. Vielleicht einfach nur, weil ich nicht den richtigen Kanal einstellen konnt. Den Fernseher habe ich danach weggeworfen. Habe auch sonst keinen Fernseher im Haushalt.

Jetzt würde ich gerne einen neuen Anlauf wagen!

Gibt es irgendwo einen guten Artikel über die diversen Möglichkeiten dem Atari zu einem Bild zu verhelfen?
Gibt es ein VGA Interface?
Habe hier gelesen, daß das 'Funai A1506 LCD-TV' sich gut eignen würde. Allerdings ist das Gerät nirgendwo mehr zu haben. Was gibt es noch an geeigneten Monitoren/Fernsehern die man günstig gebraucht kriegen kann und ein gutes Bild liefern?

Am liebsten hätte ich ein Display, das ich für meinen Raspberry Pi auch einsetzen kann und das mit 12V läuft.
Habe dazu nach Rückfahr-Monitoren gesucht, aber bisher nichts größeres als 7" gefunden und das ist mir doch etwas zu klein.

Es wäre schön, ich könnte mit Eurer Hilfe ein wenig weiter kommen.

Gruß, Wolfgang

PS Habe hier öfter von einer 'hardware.doc' gelesen. Wo kann man das finden?

Re: Monitor

von Mathy » Fr 23. Aug 2013, 23:18
Hallo Wolfgang

HARdwareDoc ist kein "das", sondern ein "der". Ab und zu meldet er sich im Forum. tf_hh macht den Rechnerservice und ist öfter im Forum.

Tschüß

Mathy

Re: Monitor

von wwl » Sa 24. Aug 2013, 10:12
Oh, Entschuldigung und danke schön!

Gibt es irgendwo einen guten Artikel der mir bei meinem Monitorproblem weiterhelfen könnte?

Gruß, Wolfgang

Re: Monitor

von wwl » Sa 24. Aug 2013, 10:21
Gibt es denn nicht auch irgend etwas wie das hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B001W0A9Z8/?tag=pcgh-21&ascsubtag=forum
aber in umgekehrter Richtung?

Was ist mit dem: [url]http://www.amazon.de/Ligawo-WIDESCREEN-Unterstützung-Skalierung-1920x1080p/dp/B0028ACRNI/ref=pd_sim_computers_2[/url]
Sollte das nicht funktionieren?

Gruß, Wolfgang

Re: Monitor

von edelro » Sa 24. Aug 2013, 11:10
schreib mal an tfhh , der wird dir helfen :D

( umbau S-Video und Konverter S-Video nach VGA) :notworthy:

Re: Monitor

von dl7ukk » Sa 24. Aug 2013, 11:28
Hallo wwl
wwl hat geschrieben:Sollte das nicht funktionieren?


Ein Problem bei der Wandlung der Signale besteht darin, dass weder die ATARI Video Signale noch die angeboten Video-Interfaces sich zu 100% "verstehen". Ohne Ausprobieren wirst Du da nicht weiterkommen, oder Du benutzt/ suchst solange bis Du Teile gefunden hast, die sich als brauchbar erwiesen haben. Etliche Monitore wurden hier im Forum schon beschrieben. Wer soll eine Garantie über nehmen, ob das gerade angebotene Gerät/ Interface mit dem ATARI kann? Wo das schon bei aktuellen Geräten nicht immer problemlos funktioniert. Viele Shops bieten glücklicher Weise einen Return Service an.

Und so geht es auch.

Re: Monitor

von tfhh » Sa 24. Aug 2013, 12:38
Moin Wolfgang,

wwl hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen guten Artikel über die diversen Möglichkeiten dem Atari zu einem Bild zu verhelfen? Gibt es ein VGA Interface?

Am liebsten hätte ich ein Display, das ich für meinen Raspberry Pi auch einsetzen kann und das mit 12V läuft.
Habe dazu nach Rückfahr-Monitoren gesucht, aber bisher nichts größeres als 7" gefunden und das ist mir doch etwas zu klein.

Also, die 8-Bit Atari XL-Serie gibt ohne Erweiterungen nur FBAS aus. Nur ganz wenige Modelle haben bereits S-Video "ab Werk", bei allen anderen XLs läßt es sich leicht nachrüsten. Wie hier aber bereits geschrieben wurde, sind die S-Video wie auch das FBAS Signal nicht 100% konform, aber das war und ist kaum ein Signal aus der Ära der Homecomputer.

Entsprechende Geräte aus der Zeit (also Röhrenfernseher oder Computermonitore) haben damit in der Regel kein Problem und stellen das Bild gut dar.

Raspberry wie auch andere moderne Lösungen dieser Art erzeugen entweder ein analoges VGA Signal mit 31...38 KHz Horizontal-Frequenz (ein Atari ist auf Standard-PAL, d.h. 15,625 KHz beschränkt oder auch direkt digital als HDMI. Beides absolut inkompatibel.

Kleinere Monitore und Fernseher variieren sehr stark in der Wiedergabequalität. Meine ganz persönliche Empfehlung ist, erstmal zu prüfen, ob Dein XL überhaupt okay ist und ein Bild macht. Das sollte sich irgendwo im Bekanntenkreis testen lassen. Davon würde ich dann abhängig machen, was neu angeschafft wird.

Gruß, Jürgen

Re: Monitor

von wwl » Sa 24. Aug 2013, 15:53
tfhh hat geschrieben:Moin Wolfgang,
Raspberry wie auch andere moderne Lösungen dieser Art erzeugen entweder ein analoges VGA Signal mit 31...38 KHz Horizontal-Frequenz (ein Atari ist auf Standard-PAL, d.h. 15,625 KHz beschränkt oder auch direkt digital als HDMI. Beides absolut inkompatibel.

Also neben dem HDMI Anschluß hat der Pi auch einen PAL TV Ausgang. Hier zwei Beispiele die wohl funktionieren:
[url]http://www.amazon.de/Zoll-Mini-Monitor-NTSC-Rückfahrkamera/dp/B004VQ3ALA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1377351871&sr=8-2&keywords=raspberry+monitor[/url]
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=2631
Für den Pi brauch ich sowieso einen Monitor. Und ich dachte ich kann vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
tfhh hat geschrieben:Kleinere Monitore und Fernseher variieren sehr stark in der Wiedergabequalität. Meine ganz persönliche Empfehlung ist, erstmal zu prüfen, ob Dein XL überhaupt okay ist und ein Bild macht. Das sollte sich irgendwo im Bekanntenkreis testen lassen. Davon würde ich dann abhängig machen, was neu angeschafft wird.
Gruß, Jürgen

Natürlich wäre es schön zu wissen, ob der Atari noch läuft. Du hast recht, ich werde mal rumfragen.

Re: Monitor

von Sleepy » Mo 26. Aug 2013, 08:28
Als unsere Röhre jetzt doch den Dienst quittiert hat :| habe ich einen XL und die Jaguar mit zum Händler meines Vertrauens geschleppt und genau das Modell was ich haben wollte damit noch mal getestet. Ob das im Massenmarkt geht weiß ich nicht, aber beim Händler um die Ecke sollte das machbar sein.

Bei der Suche nach einem kleinen 8" hatten wir hier schon mal beobachtet daß unter einer Modellbezeichnung zwei unterschiedliche Geräte im Umlauf waren mit deutlich unterschiedlicher Bildqualität am ATARI. Das hat mir ein Verkäufer (aus dem Online-Shop des Herstellers bzw. Vertreibers) erst geglaubt nachdem er selber zwei unterschiedliche Geräte in der Hand hatte. :mrgreen:

Also, genaues hinsehen lohnt sich. ;-)

Sleeπ

Re: Monitor

von skriegel » Mo 26. Aug 2013, 08:42
Dem Verkäufer sagen, was man daran anschließen will und das man das Gerät eventuell wieder zurück bringt, dann ist das zumindest beim Media Markt kein Problem (wenn doch, den Abteilungsleiter verlangen, die sind normalerweise vernünftig geschult und recht fit und vor allem: kundenorientiert). Wenn man einen besonders guten Markt erwischt, bezahlt man auch erst, wenn man das Gerät getestet hat und es behalten will.

Re: Monitor

von Sleepy » Mo 26. Aug 2013, 09:29
Was man vorab schon nachsehen kann ist ob der TV die erforderlichen Buchsen Cinch bzw- Hosiden fest eingebaut hat oder ob das über eine Peitsche anzuschließen ist.

Bei dem Samsung meines Vaters ist am Gerät selber nur HDMI dran und dann ein recht fragiler Stecker an dem dann jeweils EINE Peitsche auf z.B. Scart angeschlossen werden kann. Das ist eine etwas wacklige Angelegenheit und bestimmt nicht für häufiges ein- und ausstecken konzipiert. Besser wäre es wenn die entsprechenden Buchsen fest im Gerät eingebaut sind. Das erspart ggf. auch dauerndes Umstecken wenn verschiedene Quellen (Cinch, Scart, S-Video) im Wechsel betrieben werden sollen.

Sleeπ

Re: Monitor

von Yellow_Man » Mo 26. Aug 2013, 20:59
Hallo Wolfgang,

also der Funai macht am Atari 8-Bit über Fbas ein einigermaßen gutes Bild und über SVideo ein für LCD Bildschirme ein echt gutes Bild. Leider gibt es kein VGA bzw. HDMI Eingang für den Rasberry.

Einen LCD/LED Monitor/TV zu finden mit guter Bildqualität für den Atari 8-Bit ist echt schwer.
Eine Alternative wäre diese Box, die ich auch im Einsatz habe:
http://www.sintech-shop.de/high-definit ... ga/a-8146/

Atari PAL Gräte über SVideo bei 75Hz (an der Box einstellen) machen ein echt gutes Bild an LCD's mit VGA Eingang. Fbas ist Signalbedingt etwas matschiger. Selbst Atari NTSC Fbas (60 Hz an der Box) macht ein einigermaßen ordentliches Bild.

Und zufällig hat Aldi Nord einen LED TV mit VGA und HDMI im Angebot. Also plus Box beide Geräte anschließbar. Auch bei Aldi gibt es ein 14 Tägiges Rrückgaberecht :wink:

Gruß,
Yellow_Man

Re: Monitor

von slx » So 1. Sep 2013, 22:02
Ich habe einen 47cm Acer M190HQMF um 75 EUR gekauft und nach erfolgreichem Test behalten, aber noch keine Erfahrungen im Dauerbetrieb.

Er hat SCART, FBAS, S-Video, Komponenten, HDMI und VGA-Eingang sowie einen Analog- und DVB-T-Tuner. Zum Umschalten braucht man zwar die Fernbedienung, aber man kann etliche Geräte (8-bit, ST/TT, Jaguar, VCS) parallel anschließen und mit der Fernbedienung umschalten. Das A8-Bild mit FBAS war OK, S-Video konnte ich mangels Kabel nicht probieren.

http://www.amazon.de/Acer-M190HQMF-Moni ... B005E08ZOY

Von ASUS gibt's was ähnliches sogar mit 1080 (full-hd), das ich aber nicht angesehen habe, weil der Acer deutlich billiger war.

Re: Monitor

von Sleepy » So 1. Sep 2013, 22:48
Herzlichen Glückwunsch!

Vlt. kannst Du Deine Erfahrungen hier einflegen, als Kaufhilfe für andere User.

Im zweiten Beitrag steht eine Maske; einfach auf "zitieren" klicken und ausfüllen.

Sleepy

Sleepy

Re: Monitor

von wwl » Mo 2. Sep 2013, 10:17
slx hat geschrieben:Ich habe einen 47cm Acer M190HQMF um 75 EUR gekauft und nach erfolgreichem Test behalten, aber noch keine Erfahrungen im Dauerbetrieb.

Da hattest Du aber Glück, was den Preis angeht. Bei Amazon kostet das Gerät jetzt 112,69 €.

Re: Monitor

von wwl » Mo 2. Sep 2013, 10:22
Also ich habe jetzt das hier http://www.pollin.de/shop/dt/OTA4ODcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Monitore/Video_zu_VGA_Konverter_Box_PREMIUMBLUE_V2V.html bestellt. Warte jetzt nur noch auf das Video Kabel aus dem ABBUC-Shop, dann kann ich testen.

Wolfgang

Re: Monitor

von wwl » Di 3. Sep 2013, 17:19
wwl hat geschrieben:Also ich habe jetzt das hier http://www.pollin.de/shop/dt/OTA4ODcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Monitore/Video_zu_VGA_Konverter_Box_PREMIUMBLUE_V2V.html bestellt. Warte jetzt nur noch auf das Video Kabel aus dem ABBUC-Shop, dann kann ich testen.

Also, das Ergebnis ist, was den Atari angeht unbrauchbar. Ich sehe zwar den Einschaltbildschirm mit einem READY links oben (wie stellt man in das Forum Bilder ein?), aber es laufen (besser flackern) ständig in unregelmäßigen Abständen breitere und schmalere diagonale Streifen über den Monitor. Ich hab das mit einem alten CRT und mit einem LCD Monitor probiert. Beides mal das gleiche.

Immerhin läuft der Atari noch!!! :-))

Der Raspberry Pi kommt mit dem Teil besser zurecht. Das Bild steht, ist aber sehr unscharf. Da muß ich mal schauen, was man da noch einstellen kann.

Zurück zum Atari: Welche Option habe ich noch? Alte Fernseher sind rar. Und ich will eigentlich auch nicht so furchtbar viel ausgeben.

Wolfgang

Re: Monitor

von dl7ukk » Di 3. Sep 2013, 19:21
Hi,
wwl hat geschrieben: .... (wie stellt man in das Forum Bilder ein?)


einfach beim Text-posten weiter nach unten scrollen und einfach auf

" Dateianhang hochladen " klicken, Datei/ Bild auswählen, hochladen und entscheiden ob es ein Anhang sein soll oder im Beitrag angezeigt wird.

Das war's, einfach so. :D

Und die Bilder nicht zu groß wählen.

Re: Monitor

von wwl » Di 3. Sep 2013, 20:55
Danke!

So sieht das etwa aus:
atari.jpg
atari.jpg (25.81 KiB) 2837-mal betrachtet


Wolfgang

Re: Monitor

von wwl » Do 5. Sep 2013, 17:12
Der kleine Video-Konverter, der mit dem Composit-Video Signal über die Cinch Buchse nicht klar kommt, hat auch noch einen S-Video Eingang:
pic062.jpg
pic062.jpg (149.54 KiB) 2815-mal betrachtet

Jetzt frage ich mich, ob der Umbau des Atari auf S-Video bei diesem Gerät irgend etwas bringt?

Wolfgang
1, 2