220V-Netzteil für Atari 1200XL


220V-Netzteil für Atari 1200XL

von rakzero » Mi 28. Aug 2013, 13:58
Hallo zusammen!

Ich benötige für meinen Atari 1200XL ein 220V-Netzteil. Ich habe gelesen, daß die Netzteile vom 600/800XL aufgrund abweichender Ausgangsspannung nicht passen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sowas bekommen könnte ?

Danke im Voraus. :-)

Dirk

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Bunsen » Mi 28. Aug 2013, 14:08
Das (deutsche) Netzteil für die Atari-Floppies 1050 und XF551 passt. sind aber schwierig zu bekommen und dementsprechend teuer.

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von rakzero » Mi 28. Aug 2013, 14:50
Das hilft mir schonmal weiter. Danke!

Andere Idee : Kann man denn evtl. auch an ein Universalnetzteil mit einstellbaren Ausgangswerten den Gerätestecker des originalen US-Netzteils anlöten?

Dirk

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Bunsen » Mi 28. Aug 2013, 16:18
rakzero hat geschrieben:
Andere Idee : Kann man denn evtl. auch an ein Universalnetzteil mit einstellbaren Ausgangswerten den Gerätestecker des originalen US-Netzteils anlöten?



Negativ. Das benötigte Netzteil ist nicht "universal". D.h. du findest im Handel kein (oder nur sehr, sehr schwer) Netzteil mit den erforderlichen Leistungsdaten (9V Wechselspannung, 3 A)

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Sleepy » Mi 28. Aug 2013, 16:23
Das geht. Allerdings ist zu beachten daß...

a) Universalnetzteile meist eine Gleichspannung liefern; der 1200XL hätte gerne Wechselspannung.
b) die Leistung des Trafos stimmt. Das 1050-Netzteil bringt 3Ampere; was das original 1200XL-Netzteil liefert weiß ich aus dem Kopf nicht.

ich würde mal annehmen daß die meisten "handelsüblichen" Universalnetzteile für Endverbraucher da ausscheiden.

Ein Clubmitglied hatte mal einen Versand in GB ausfindig gemacht der passende Trafos (230V~ auf 9V~ mit 3A) im Sortiment hat(te). Die waren aber nicht ganz billig (irgendwas um die 23€ zgl. Umbau auf Euro-Stecker (Stecker wechseln + Sicherung einbauen oder Zwischenstecker GB auf Schuko). Dafür war schon ein passender Hohlstecker zum ATARI dabei und die Dinger brummen nicht. ;-)

Mal sehen ob ich den Link noch finde.

Sleepy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von skriegel » Mi 28. Aug 2013, 18:23
Sleepy hat geschrieben:Ein Clubmitglied hatte mal einen Versand in GB ausfindig gemacht der passende Trafos (230V~ auf 9V~ mit 3A) im Sortiment hat(te)


Müsste Thorsten Günther gewesen sein. Wird sich bestimmt bald melden. ;)

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Sleepy » Mi 28. Aug 2013, 20:53
Eine Rechnung habe ich jetzt leider nicht mehr gefunden; ich habe seinerzeit nur als "Mitbesteller" Trafos bestellt.

Es müßte aber dieser Laden gewesen sein: AC-AC 9V 3.2A PSU / Order Code: L53BR bei maplin.

Der ist zwar für 240V Wechselspannung ausgelegt, kommt aber mit britischem Stecker. Einfach den Stecker abschneiden und einen Euro-Stecker dranlöten geht nicht so ohne weiteres da in dem UK-Stecker eine Sicherung sitzt; die müßte dann im Trafo nachgerüstet werden wo es dann mit der VDE hackelig wird. Einfacher wäre ein Reiseadapter mit dem der UK-Stecker dann Schuko-kompatibel wird.

Sleeπ

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von tfhh » Do 29. Aug 2013, 07:52
Moin Dirk,

rakzero hat geschrieben:Andere Idee : Kann man denn evtl. auch an ein Universalnetzteil mit einstellbaren Ausgangswerten den Gerätestecker des originalen US-Netzteils anlöten?

Noch andere Idee: Umbau des 1200 XL auf normale 5 Volt Versorgung, wie bei allen XL/XE auch. Dann kann man ein preiswertes, stabilisiertes Schaltnetzteil (u.A. siehe ABBUC-Shop) verwenden.

Hat auch den Vorteil, daß die Kiste nicht mehr so warm wird, denn die 08/15 Längsregler (7805) im 1200er kochen nach einiger Zeit doch recht gut vor sich hin...

Gruß, Jürgen

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Sleepy » Do 29. Aug 2013, 10:19
Ja, auch eine gute (wenn nicht sogar bessere;-) Idee; das solle ohne größeren Aufwand möglich sein. Der XL benötigt die 9V Wechselspannung an sich ja nicht (anders als der C64).

Dazu wäre aber ein kleiner Eingriff in den Rechner nötig - oder der ABBUC-Rechnerservice. :-)

Sleeπ

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Mathy » Fr 30. Aug 2013, 00:23
Hallo Leute

Könnte man den 7805 und den 7812 der wahrscheinlich auch noch drin ist, nicht ersetzen durch die Traco's die Erhard erwähnt in seinen Artikel "Atari 1050 goes green"? (Aber dann natürlich in einer Ausführung die beim 1200er passt)

Tschüß

Mathy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Sleepy » Fr 30. Aug 2013, 06:31
Ich habe zwar selber keinen 1200XL, nehme aber an daß er sich mit 5V zufrieden gibt. Auf AtariAge habe ich einen Schaltplan gefunden in dem zwei (nicht näher bezeichnete) Spannungsregler eingezeichnet sind. Die scheinen aber, wie der hier zu findende Rest des Planes annehmen läßt, beide 5V zu erzeugen.

Aufgrund des o.g. Schaltplanes sollte der Rechner auch mit 9V Gleichspannung an der Buchse laufen; die Wechselspannung geht lediglich über den Gleichrichter zur Stabilisierung. Wegen des Gleichrichters wäre die Polung des Netzteiles auch egal.

Sleepy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von rakzero » Fr 30. Aug 2013, 11:31
Hallo !

Danke für die vielen Antworten und Vorschläge. Da bei mir sowieso noch der Kauf einer 1050 ansteht, werde ich den 1200XL wohl erstmal mit diesem Netzteil betreiben.

Dirk

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Mathy » Fr 30. Aug 2013, 20:09
Hallo Marc

Der 1200XL hat 12V am SIO-Stecker und nutzt die 12V um Farbe zu erzeugen.

Tschüß

Mathy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von tfhh » Fr 30. Aug 2013, 20:23
Moin,

Mathy hat geschrieben:Der 1200XL hat 12V am SIO-Stecker und nutzt die 12V um Farbe zu erzeugen.

Sorry, aber das ist absolut falsch. Nur die 400/800er Serie hatte 12V auf Pin 12 der SIO Buchse anliegen. Der 1200er hat dies nicht. Beide Spannungswandler sind 7805er und erzeugen jeweils 5 Volt, mehr nicht. Die 9...12 Volt für die Farbregelung werden genauso wie bei späteren XL-Modellen per Ladungspumpe erzeugt. Schau einfach ins Field Service Manual, Seite 1-13, Figure 1-9.

Des weiteren habe ich bereits mehrere 1200er auf Wunsch der Besitzer auf 5V umgebaut. Ich hätte sicher geschrieben, daß 12V nötig sind, wenn dem so wäre :mrgreen:

Gruß, Jürgen

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Mathy » Fr 30. Aug 2013, 20:35
Hallo Jürgen

Dann hab ich mich geirrt. Sorry.

Tschüß

Mathy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von rakzero » Fr 18. Okt 2013, 15:09
Hallo nochmal!

Wäre es nicht die einfachste und preiswerteste Lösung, ein Spannungswandler von 220V auf 110V mit einer eingebauten amerikanischen Steckdose in Verbindung mit dem Originalnetzteil zu nutzen ?

Oder gibts da andere Schwierigkeiten?

Dirk

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Sleepy » Fr 18. Okt 2013, 15:29
Klar, das geht auch. Ich hatte mal so einen "Wandler" für die Jaguar im Einsatz.

Sleepy

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von rakzero » Fr 18. Okt 2013, 15:37
Klasse! Die Teile gibts ja schon für um die 20€ ...

Danke! :)

Re: 220V-Netzteil für Atari 1200XL

von Yellow_Man » Sa 19. Okt 2013, 10:13
Das 1050er Netzteil geht auf alle fälle und ist 3A stark.
Das original (US) Netzteil für den 1200er hat 20 Watt = X A?
Es geht auch das Netzeil vom Atari 800 (The Tank) hat 9V AC und 1,66 A.
Läuft bei mir am 1200XL mit 512 Kb Ram, Stereo und 5V Patch an der Sio Buchse (Für Sio2Xyz).

Hier gibt es ein Netzeil mit 9V AC und 1,3A. Dies sollte reichen für einen unverbastelten 1200XL.
Falls nicht, kann das mal einer von den Hardware spezialisten durchrechnen?
http://www.funk-shop.de/34_ac-netzteile/34_ac9v1_3.htm
:mrgreen: Ein Funk Shop, der hoffentlich nicht von einem Helden betrieben wird :mrgreen:

Gruß,
Yellow_Man

PS: Wichtig, der Hohlstecker hat die Abmasse: 2,1 x 5,5mm. Oft gibt es 2,0 x 5,0, diese passen nicht!!