von CharlieChaplin » So 1. Sep 2013, 19:30
cas hat geschrieben:* Ethernet-Schnittstelle mit TCP/IP in der Hardware (also das kein TCP/IP Stack im Atari notwendig ist), mit Socket API und IPv6
Hmm,
sowas ähnliches wie das hier:
http://www.atari8ethernet.com/Pictures.htmlDas Modul habe ich in meiner Sammlung, ob es TCP/IP schon an Board hat weiß ich nicht und wie man es betreiben kann, weiß ich auch nicht. Ich bin aber gerne bereit es einem Experten auzuleihen... (es passt übrigens nicht besonders gut in den Modulport des XL/XE rein). Inwieweit das Modul also brauchbar ist, kann ich nicht sagen...
-Andreas Koch.
----------------------------
Ansonsten habe ich wenig bis keine Ideen, was neue Hardware für den A8 betrifft. Vieles gibt es schon bzw. ist sogar aktuell zu haben, seien es:
- RAMerweiterungen (512k SRAM, U1MB, etc.),
- Sounderweiterungen (Candle`s simple stereo, Lotharek`s stereo final, mega-hz Stereo-Erweiterung, tfhh Stereo-Erweiterung, Covox Board, Covox / Thunderblaster Cart. sofern die noch erscheint, Candle`s Soundboard, sofern das erscheint),
- Grafikerweiterungen (VBXE, eine Art "Luma"-Cart. von B.Woolley oder C.Buchholz war geplant aber bisher nicht erschienen, "PM-Cart" genannt Tomek-8 für deutlich mehr darstellbare PM`s, etc.),
- alternat. OS (QMEG, SPOS, US+OS, etc.),
- alternat. CPU (65C02, 65816 - im Moment sogar mehrere 65816er),
- Floppy-Alternativen (SIO2PC, SIO2PC-USB, SIO2SD, SDrive, SIO2USB, SIO2IDE, etc.),
- Festplatten-Interfaces (BB, MIO, msc-IDE, IDE+, etc.),
- CF-Carts (SIDE, MyIDE-II) und was weiß ich noch alles...
Was mir noch einfällt sind so weitgehend überflüssige Sachen (Spielereien) wie:
- SID / stereo-SID cart., um SID-Sounds abzuspielen, ohne großartig die CPU zu belasten (aber eigentlich nur eine Spielerei für eine Sounddemo bzw. ein Soundplayer-Programm, mehr nicht)
- Erweiterungs-Hardware um Lightgun / Lightpen auch auf neuen LCD/Plasma Bildschirmen nutzen zu können (noch eine Spielerei)
- Joystick / Joypad mit mehr als einem Feuerknopf für den A8 (man könnte natürlich auch Sega Megadrive Pads oder andere Pads/Sticks benutzen und davon mehrere Feuerknöpfe nutzbar machen)
- "Crazy-Cart" mit MPEG-1, MPEG-2 und MP3 playback (nicht, dass man sowas am A8 braucht, aber deshalb heißt sie ja auch crazy cart)...
- YM(CA)-Cart um Sounds vom ST/CPC und sonstigen Rechnern mit Yamaha-Soundchip abzuspielen (ach, könnte sein ,dass dies nur eine Spielerei ist)
- Crypto-Cart mit 1024-Bit Verschlüsselung, damit die NSA unsere Mails via A8 Ethernet-Erweiterung nicht mehr lesen kann...

Nee, wirklich ernsthafte Hardware für den A8 fällt mir nicht ein. Im Moment gibt es eher zuviel Hardware, mit der man versucht aus dem XL/XE einen Amiga zu machen (VBXE-Grafikboard, Soundboard, CPU-Beschleuniger), wobei es den Amiga deutlich billiger gibt als alle diese HW-Erweiterungen zusammen und es auch deutlich mehr Programme für den Amiga gibt, als es für diese A8-Erweiterungen jemals geben wird... -Andreas Koch.