Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?


Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?

von atarineuling » Mi 4. Sep 2013, 12:29
Chameleon auch mit dem Clone Atari 600/800/800XL machbar ?

Eine Atari-Spielconsole wurde ja schon realisiert:
http://www.retro-programming.de/?page_id=2436
http://www.retro-programming.de/?page_id=3628

Gibt es hier im Forum Fachleute , die den Core für einen 600/800/800xl
erstellen können. Eine gute Möglichkeit mit einem FPGA die Hardware
mehr als nur zu emulieren. Der Prozessor vom C64 und Atari ist ja nicht durch Welten
getrennt. Und ich lese, das der Grafikaufbau leichter beim Atari zu händeln ist als
wie beim C64.

Gruss

Re: Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?

von HiassofT » Mi 4. Sep 2013, 13:11
atarineuling hat geschrieben:Gibt es hier im Forum Fachleute , die den Core für einen 600/800/800xl
erstellen können. Eine gute Möglichkeit mit einem FPGA die Hardware
mehr als nur zu emulieren.

User "foft" arbeit da gerade dran: http://atariage.com/forums/topic/213827 ... -hardware/

Der Core funktioniert schon sehr gut, inklusive Turbo-Modus mit 28MHz, ein Großteil der verfügbaren Software (inkl Demos) läuft bereits. Ein paar kleine Bugs gibt's zwar noch, aber mit dem Tempo wie foft arbeitet dürften die bald Geschichte sein.

Der Core läuft auf einem Altera/Terasic DE1 Board http://www.terasic.com.tw/cgi-bin/page/archive.pl?No=83 , ich hab' mir vor ca 2 Monaten eins bei DigiKey bestellt (ca 160 EUR inkl EUSt) und helf ein wenig mit beim Testen. Auf dem Board läuft übrigens auch minimig, ein Amiga Emulator - hab' ich auch kurz mal angetestet :)

Als nächstes steht bei foft ein Breakout Board an, mit dem man dann PBI, Carts, Joysticks, SIO und Tastatur direkt verwenden kann. Bin schon sehr gespannt!

so long,

Hias

Re: Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?

von atarineuling » Mi 4. Sep 2013, 16:44
Hmm..., danke. Das sieht ja schon gut aus.
Weisst du in wieweit der Atari800/800xl auf dem DE1 Board sicher läuft ?

Als nächstes steht bei foft ein Breakout Board an, mit dem man dann PBI, Carts, Joysticks, SIO und Tastatur direkt verwenden kann. Bin schon sehr gespannt!

Was heisst : direkt verwenden ?

Ich würde mir dann dieses DE1 Board zulegen. Dazu habe ich dann eine PC-Tastatur ,Maus und eine VGA-Monitor.
Ich möchte eigentlich , das es ohne Lötarbeiten läuft. Nur Kabel rein und los geht es mit dem Atari 800Xl und der SD-karte vom DE1-Board.

Danke.

Re: Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?

von HiassofT » Mi 4. Sep 2013, 17:28
atarineuling hat geschrieben:Weisst du in wieweit der Atari800/800xl auf dem DE1 Board sicher läuft ?

foft verwendet das DE1 als Entwicklungsplattform, der Atari Core läuft also sehr sicher da drauf :)

Als nächstes steht bei foft ein Breakout Board an, mit dem man dann PBI, Carts, Joysticks, SIO und Tastatur direkt verwenden kann. Bin schon sehr gespannt!

Was heisst : direkt verwenden ?

zB einen Atari Joystick, eine Atari Floppy, SIO2PC, ein Donkey Kong Modul oder ein PBI Gerät dranstecken - also die gleiche Hardware, die man sonst auch am Atari verwendet.

[quote]Ich möchte eigentlich , das es ohne Lötarbeiten läuft. Nur Kabel rein und los geht es mit dem Atari 800Xl und der SD-karte vom DE1-Board.
Die SD Karte wird zZt noch nicht unterstützt, kommt wohl aber noch.

Ohne Modifikation des Boards kann man zZt nur Kassetten-Images über die RS232 (verbunden mit dem PC, am PC läuft dann AspeQt etc) laden. Um die volle SIO2PC Funktionalität nutzen zu können (also auch Disk-Images) muß man 2 Kabel am Board verlöten - am RS232 Port fehlt leider ein RTS oder DTR Ausgang.

Mit dem Breakout Board braucht am am DE1 nichts umzubauen. Das wird dann einfach am DE1 drangesteckt. Für die Verbindung zum PC braucht man dann aber noch ein SIO2PC Interface (ausser, foft baut das auch noch mit ein :).

so long,

Hias

Re: Atari 600/800/800xl auf Chameleon ?

von atarineuling » Mi 4. Sep 2013, 18:11
Jup, danke für die Info.
Dann warte ich erstmal ab, bis die Entwicklung weitergegangen ist.

Es wäre interessant, wenn hier im Forum die Fortschritte bekannt gemacht werden vom DE1-Board.
Vielleicht wird der Kreis dadurch grösser, bzw es werden hier mehrere DE1-Nutzer wo der
Atari drauf läuft. :beer:

Gruss