1050 Floppy kaputt. Hilfe.


1050 Floppy kaputt. Hilfe.

von sewulba » Di 24. Sep 2013, 18:47
Hallo.

Ich habe soeben eine SIO-Kabel bekommen und ein Netzteil bekommen. Also gleich die 1050er aufgebaut und an den 800XL angeschlossen.
Powerschalter angestellt und und ja, die Floppy geht an. Diskette rein und die Disketten LED geht auch an.
Allerdings geht kein Motor an und auch der Kopf bewegt sich keinen Millimeter.
Der 800XL meldet nur BOOT ERROR piepst. Es dauert ein wenig und es kommt ein weiteres BOOT ERROR und er piepst wieder. Verdammt. :x
Nehme ich die Diskette raus, beschleunigt sich die Fehlermeldung BOOT ERROR und das piepsen erheblich.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt.
Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose schwer ist.

Die Kondensatoren sehen noch gut aus. Keine Bäuche usw.! Die Sichtprüfung auf die Platine hat keinen offensichtlichen Fehler erkennen lassen. Ungwönlich riechen tut die 1050er auch nicht.

Ich bin echt verzweifelt. So langsam geht es ins Geld um wieder im Atarilager zu sein. :beer:

Gruss Sewulba

Re: 1050 Floppy kaputt. Hilfe.

von Mathy » Di 24. Sep 2013, 20:29
Hallo sewulba

Du brauchst den FloppyDoc. Schick dem Erhard mal 'ne PN.

Tschüß

Mathy

Re: 1050 Floppy kaputt. Hilfe.

von Sleepy » Mi 25. Sep 2013, 06:54
sewulba hat geschrieben:Nehme ich die Diskette raus, beschleunigt sich die Fehlermeldung BOOT ERROR und das piepsen erheblich.


Hi, den konkreten Fehler kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber die Kommunikation zwischen Rechner und Floppy scheint schon mal zu klappen: Wäre die Floppy nicht ansprechbar käme kein Boot-Error. Auch die eingelegte Disk erkennt die Floppy -> "BOOT ERROR"-Meldung kommt bei entnommener Disk schneller.

Normaler Weise läuft die Floppy kurz an (Motor dreht, Kopf wird bewegt und rote Busy-LED leuchtet kurz auf) wenn Du eine Disk einlegst und den Hebel nach unten drückst. Sie stellt dann die Dichte (bzw. Kapazität) der eingelegten Disk fest.

Aber, wie Mathy schon sehr richtig sagte, setze Dich am besten mit unserem FloppyDoc in Verbindung. Er ist DIE Koryphäe wenn es um die 1050 geht. :-)

Das Kontaktformular findest Du unter ABBUC/Who is who/Erhard Pütz.
Oder per email, den Kontakt findest Du hier: klick
Unter "Erhard" auf das Briefsymbolklicken.

Sleepy

Re: 1050 Floppy kaputt. Hilfe.

von re-atari » Fr 27. Sep 2013, 10:30
sewulba hat geschrieben:Powerschalter angestellt und und ja, die Floppy geht an. Diskette rein und die Disketten LED geht auch an.
Allerdings geht kein Motor an und auch der Kopf bewegt sich keinen Millimeter.
Der 800XL meldet nur BOOT ERROR piepst. Es dauert ein wenig und es kommt ein weiteres BOOT ERROR und er piepst wieder. Verdammt. :x
Nehme ich die Diskette raus, beschleunigt sich die Fehlermeldung BOOT ERROR und das piepsen erheblich.

Die Kondensatoren sehen noch gut aus. Keine Bäuche usw.! Die Sichtprüfung auf die Platine hat keinen offensichtlichen Fehler erkennen lassen. Ungwönlich riechen tut die 1050er auch nicht.

Es hoert sich so an, dass CA3086 (hinten rechts auf der 1050 Platine) defekt ist. Habe Ich auch schon mal erlebt. Obwohl das IC relativ kostenguenstig ist (etwa € 1 pro stueck), ist Geschicklichkeit mit Loeten leider nicht zu vermeiden. Fast alle IC's auf der Platine, worunter dieses, sind fest eingeloetet.
Tip: wenn du dieses IC selber austauschen moechtest, dann gleich ein IC-sockel einbauen.

re-atari

Re: 1050 Floppy kaputt. Hilfe.

von kbr » Sa 2. Nov 2013, 13:10
Beobachte doch nochmal genau, was unmittelbar nach dem Einschalten passiert, ohne Disk.
Da muß der Spindelmotor kurz anlaufen, und sich der Kopf einmal kurz vor und zurückbewegen. Tut das eine oder andere?