Monitor-"Geräusch" unterbinden


Monitor-"Geräusch" unterbinden

von tfhh » Mi 25. Sep 2013, 08:30
Moin Moin,

ich stehe vor einem Problem, daß auf den ersten Blick etwas skurril erscheinen mag, aber durchaus ernst gemeint ist. Vielleicht hat irgendeine eine sinnvolle Idee...

Obwohl TFT Displays mit entsprechenden Adaptern (sofern nötig) eine gute Alternative für unseren Kleinen sind, bin ich irgendwie nach wie vor ein Fan der guten, alten Röhre. Schon allein deswegen, weil man z.B. am Commodore 1084 oder Philips 8833 einfach "alles" (vom 8-Bitter bis zum ST & Amiga) anschließen kann und ein schönes Bild hat. Also würde ich gern eine Röhre dauerhaft als Arbeits-Monitor einsetze, scheitere aber am Unmut der Familie. Meine vier Kinder wie auch meine Frau beschweren sich über das "Fiepsen", wenn der Monitor angeschaltet ist. Gemeint ist wohl das 15 KHz Sirren des Zeilentrafos. Ich höre es selbst nicht mehr. Meine Frau kann es tolerieren, aber die Kinder verziehen die Gesichter und es ist ihnen offenbar unangenehm. Da es bei verschiedenen Monitoren auftritt und ich auch schon ein Monitor versteckt eingeschaltet habe, weiß ich, daß es keine Übertreibung ist 8)

Also, was tun, sprach Zeus? Den Monitor in eine schalldundurchlässige Verpackung zu verfrachten ist aus Platzgründen und dem dann sicher kommenden Wärmetod nicht möglich.

Ich suche also ernsthafte Alternativen, die es sicher geben muß, da in bestimmten (Arbeits-) Umfeld solche Geräusche ja auch unerwünscht sein dürften.

Sachdienliche Hinweise bitte hier oder per EMail, Danke! :notworthy:

Gruß, Jürgen

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Sleepy » Mi 25. Sep 2013, 09:48
tfhh hat geschrieben:Meine[...] Frau beschweren sich über das "Fiepsen", wenn der Monitor angeschaltet ist.


Ja, das "Problem" kenne ich auch... :wink:

Es dürfte wohl irgendeine Spule fieben... Wenn die Wicklungen der betreffenden Spule / des ZT frei liegen bringt es vlt. etwas sie mit einem entsprechenden (nicht leitfähigen) Lack einzusprühen um das Schwingen der Wicklungen zu unterbinden / mindern.
Oder die Anschlüsse der Spulen / ZT mal nachlöten damit sich evt. mechanische Spannungen abbauen.


Die technisch etwas aufwendigere Lösung: Störgeräusche live über ein Mikro aufnehmen, invertieren und über einen Laustsprecher wierder ausgeben so daß sich die Störgeräusche mit den invertierten Geräuschen über den Lautsprecher gegenseitig aufheben. ;-)

Sleepy

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von alers » Mi 25. Sep 2013, 14:59
Nun denn.

Hatte ich bis vor ein paar Wochen auch noch. Abhilfe hat folgendes geschaffen:

1. Netzstecker an dreier-Steckleiste mit ein/ausschalter, und das ganze immer komplett aus, wenn ich nicht da bin.
2. Den Monitor auf graue (ca. 18mm dicke) Styropor-Platte gelegt. Brachte nur minderen Erfolg, aber kein Brummen mehr
3. Die Spule vom Zeilentrafo neu wickeln wollen (Habs gelassen, war mir zu aufwendig), hab mir dann in der Bucht eine neue Spule bestellt (eigentlich 2), das ganze mit Gummi-Lack aus der Sprühdose eingesprüht, Lötkontakte vorher zugeklebt, und hinterher vom tesa befreit.
4. Nu hören die anderen auch nix mehr, denn ich habe auch das problem, das ich durch technonoide Musik in den 90ern meine Ohren für manche Frequenzen geschrottet habe ;-). Projekt geglückt. Keine Ahnung ob es generell an der Spule oder am Lack lag. Hab den übrigens bei Tedox für ne billige Mark gekauft.

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von HiassofT » Mi 25. Sep 2013, 16:11
Hi Jürgen!

tfhh hat geschrieben:Meine vier Kinder wie auch meine Frau beschweren sich über das "Fiepsen", wenn der Monitor angeschaltet ist.

Das Problem mit dem Fiepen kennt wohl jeder, die Ursache zu finden und beheben ist aber leider nicht so leicht.

Erstmal geht's darum den Übeltäter (örtlich) zu lokalisieren. Am einfachsten mit einem "Hörrohr", zB Kartonrolle von Alufolie/Küchenrolle/Geschenkpapier, die Innereien des Monitors abhorchen.

Verdächtig ist erst mal alles, vor allem Spulen (Zeilentrafo und Ablenkspule), es könnte aber auch von einer kalten Lötstelle her kommen.

Bei den Spulen kann es helfen sie zu verkleben, ideal wäre Vakuumtränken, zur Not geht auch Plastikspray. Beim Zeilentrafo ist da meist nichts zu machen, da die Spule üblicherweise gekapselt und/oder vergossen ist. Es kann aber auch sein, daß die Spule etwas locker am Kern sitzt, da kann fixieren/verkleben auch helfen.

Falls das nicht zum Erfolg führt:
tfhh hat geschrieben:... muß meine Tochter nach Wacken fahren :D

dann mach das noch ein paar Mal, damit sollte sich das Problem mit dem Hören von hohen Frequenzen auch beseitigen lassen :)

so long,

Hias

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Tron04 » Mi 25. Sep 2013, 16:32
Am besten einfach abwarten bis man etwas über 50 Jahre alt ist, dann sollte sich das mit dem fiepen hören von alleine erledigen (zumindest wird es leiser...). Dann braucht man auch nicht mehr seine Musiksammlung im flac format, sondern kann Platzsparend auf MP3-VBR Q2 umsatteln :D

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Sleepy » Mi 25. Sep 2013, 17:20
Das "Problem" ist ja nicht tfhh, sondern der liebe Nachwuchs; und bis der 50 ist würde ich an tfhh´s Stelle nicht warten um wieder an den XL zu dürfen... :mrgreen:

Sleeπ

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Tron04 » Mi 25. Sep 2013, 18:26
wie sagt man: Vorfreude ist die schönste Freude! :lol:

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Sven » Mi 25. Sep 2013, 21:38
Unser TV-Guru hat früher gegen das Geräusch Haarspray empfohlen... Da klebt der Trafo wie eine eins :lol:

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von Mathy » Mi 25. Sep 2013, 23:56
Hallo Sven

Röhrenfernseher saugen sowieso ziemlich viel Staub in sich rein. Wenn's dann drinnen noch klebrig ist...

Tschüß

Mathy

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von tfhh » Do 26. Sep 2013, 08:26
Moin Moin,

HiassofT hat geschrieben:Erstmal geht's darum den Übeltäter (örtlich) zu lokalisieren. Am einfachsten mit einem "Hörrohr", zB Kartonrolle von Alufolie/Küchenrolle/Geschenkpapier, die Innereien des Monitors abhorchen.

Die Idee ist klasse, das werde ich mal ausprobieren.

Danke auch für die vielen anderen Tipps. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen eben nicht :goteam:

HiassofT hat geschrieben:Falls das nicht zum Erfolg führt:
tfhh hat geschrieben:... muß meine Tochter nach Wacken fahren :D

dann mach das noch ein paar Mal, damit sollte sich das Problem mit dem Hören von hohen Frequenzen auch beseitigen lassen :)

Hmm. Der Jüngste ist 10. Büschen früh für Wacken :mrgreen:

Gruß, Jürgen

Re: Monitor-"Geräusch" unterbinden

von tfhh » Do 26. Sep 2013, 08:28
Moin Moin,

Sleepy hat geschrieben:Das "Problem" ist ja nicht tfhh, sondern der liebe Nachwuchs; und bis der 50 ist würde ich an tfhh´s Stelle nicht warten um wieder an den XL zu dürfen... :mrgreen:

OMG! Also a.) bin ich dann wahrscheinlich zu tatterig, um die Tasten noch zu treffen und b.) wenn die Plagen mit 50 noch im Hause sind, erschieße ich mich sowieso vorher... :roll::mrgreen::shock:

Gruß, Jürgen