JHV 2013 Atari ROM Check


JHV 2013 Atari ROM Check

von andreasb » So 27. Okt 2013, 10:34
In einer Präsentation auf der JHV gab es den Wunsch das Atari ROM zu prüfen. Und wenn das Ergebnis 34 (?) ist dann einen Dump davon zu erzeugen. Vielleicht könnte jemand die Codezeilen posten die man dazu verwendet.

Ich habe ein paar ROMs vorliegen die ich dafür im Emulator testen will. Wo in der Konfiguration muss das zu testende ROM eingetragen sein?

OS-A
OS-B
XL-XE

Grüße
Andreas

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » So 27. Okt 2013, 21:07
Hallo Andreas!

Sorry für die späte Antwort, bin noch bei der Nachbearbeitung von gestern... ;-)

Heraus bekommt man das in 1. Instanz hiermit:

Basic:
?PEEK(65528)
34

Assembler:
FFF8
22

Action:
kann ich leider noch nicht :-(((

Wenn das stimmt, lohnt sich in jedem Fall(!) das hier:

10 OPEN #1,8,0,"D:A800.ROM"
20 FOR A=55296 TO 65535:PUT #1,PEEK(A):NEXT A
30 CLOSE #1

bzw. $D800 bis $FFFF

Der Anti-Fake-Test läuft dann anschließend hierüber:

Get ROM info for file: REVBNTSC.ROM
ROM file CRC: 0x0e86d61d, Atari 400/800 rev.B NTSC
Atari System: 400/800, OS: NTSC rev.B
FCD8 : A2 (400/800 = A2)
FFF8 : F3 (400/800 Rev.A/NTSC = DD, Rev.A/PAL = D6, Rev.B/NTSC = F3, Rev.B/PAL = 22)
FFF9 : E6 (400/800 Rev.A = 57, Rev.B = E6 or 58)
FFF1 : 40 (1200XL = 01)
FFF7 : FF (Revision number for XL/XE)

Schon einmal super vielen lieben Dank vorab.

Es ist ein kleiner Schritt für euch, aber ein riesen Schritt für die Atari Community weltweit! :-)))

Schöne Grüße

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von kingkongxl » Mo 28. Okt 2013, 11:48
Hallo Jäger des verlorenen ROMs,

hier die OS Daten zu meinem 800er.

A401 2732a CRC 5A02
A403 2732a CRC EC9F
A402 ROM C012399B (8006E C58023)

OS Platine C012989 Rev E c Atari 1979
Aufkleber orange mit B (wegen Mathpack/OS?)

Platine modifiziert, da zusätliche Verdrahtung:
- A401/3 zum LS00 und LS09 (vermutlich da Eproms (CE/OE) und nicht ROMs)
- Mathpack zum LS00 und LS138 zu P402 (Widerstand)

Habe die beiden 4KB Eproms ausgelesen und als File 2x4 und 1x8KB vorliegen.
Bitte bei den vohandenen ROM Images die CRC berechnen und vergleichen.

Ich liefere die CRC für eine 8KB Rom Image mit LO/High 4KB noch nach!
8KB OS ROM ( A401 (HI) & A403(LO) ) 2764 CRC 46A1

kingkongxl

Edit: 800er OS PAL 8KB CRC 46A1

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Mo 28. Okt 2013, 19:03
Hallo zusammen!

Erst einmal vielen lieben Dank für die Arbeit:

Hier die genauen Daten mit MD5-Checksum:

OS Rev A (1979) (Atari) (NTSC) (400-800).rom a3c1585b5d19719f8acfa2b093bea75f
OS Rev A (1979) (Atari) (PAL) (400-800).rom eb1f32f5d9f382db1bbfb8d7f9cb343a
OS Rev B (1981) (Atari) (NTSC) (400-800) V1.rom a3e8d617c95d08031fe1b20d541434b2
OS Rev B (1981) (Atari) (NTSC) (400-800) V2.rom 4177f386a3bac989a981d3fe3388cb6c

Zu den ROMs selber wäre dies hier:

Rev. TV Date CRC-32 Part Nr(s)
~~~~ ~~~~~ ~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
A NTSC 1979 0xc1b3bb02 CO12499A, CO14599A, CO12399B
A PAL 1979 0x72b3fed4 CO15199, CO15299, CO12399B
B NTSC 1981 0x0e86d61d CO12499B, CO14599B, 12399B
B PAL 1981 ? ? ? ?

zu sagen.

Über Antworten von euch würde ich mich sehr freuen. :-)))

Schöne Grüße

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Tron04 » Mo 28. Okt 2013, 21:55
Im TOSEC-Namensschema taucht folgende Datei auf:
a3e8d617c95d08031fe1b20d541434b2 *Atari OS Rev B (19xx)(Atari)(PAL)[400-800].bin
(CRC32: 3E28A1FE)
Allerdings können die sich natürlich auch irren... (siehe weiter unten Atari Age Zitat)

Diese Datei wird vom Atari800WinPlus Emulator folgendermaßen auch so erkannt (was aber auch falsch sein kann) (siehe Bild)



Und (ähem..) wo findet man das OS Rev A (1979) (Atari) (NTSC) (400-800).rom ? Kleiner Tipp?

Ausserdem schaut mal hier:
http://atariage.com/forums/topic/141632 ... -rom-file/
Da hat jemand wohl das "verlorene" (unveröffentlichte?) PAL B Rom quasi nachprogrammiert/assembliert und gefixed.
Auf der zweiten Seite des Threads kann man die letzte Version vom 9.9.2010 runterziehen.

Weitere Info aus Atari Age zu dem angeblichen OS B Rom für Atari 400/800:
"The ROM with checksum 3e28a1fe isn't actually OSB PAL - its a patched version of OSB NTSC that was distributed together with the XFormer emulator, and it's believed to be taken from the Translator Disk, not from an actual Atari machine."
roms.PNGroms.PNG

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Di 29. Okt 2013, 01:20
Hallo!

Dein a3e8d617c95d08031fe1b20d541434b2 korrespondiert mit NTSC B, s. o..

Der Eintrag in FFF9 aus dem ROM auf S. 2 Deines Links ist nicht korrekt, daher handelt es sich nicht um ein OS B PAL Rom. Aber das schrieb der Autor ja auch.

Es muss doch möglich sein, dass einer dort draußen nach all den Jahrzehnten einen dazu passenden Atari hat... ;-)

Jedenfalls vielen lieben Dank für die Hilfe.

Leider geht die Suche jedoch weiter...

Das ROM muss irgendwo dort draußen sein... ;-)

Schöne Grüße

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Tron04 » Di 29. Okt 2013, 10:24
Anderson hat geschrieben:Der Eintrag in FFF9 aus dem ROM auf S. 2 Deines Links ist nicht korrekt, daher handelt es sich nicht um ein OS B PAL Rom. Aber das schrieb der Autor ja auch.


Hi Anderson,

ich würde eher sagen es handelt sich nicht um ein originales OS B PAL Rom. Der Autor hat ja den vorgesehenen Sourcecode für das OS B PAL Rom selbst compiliert. Insofern ist das Ergebnis ja das gesuchte ROM (also quasi...).
Etwas weiter unten findet man auch weitere interessante Hinweise:

sup8pdct:
I have checked $FCD8 and it does contain $A2.
The other 2 locations however, I cannot find any referance to them in the OS Source listing (yet) so they are either chksum bytes used by Salt or id bytes.



Kr0tki:
Things get complicated however, when a OS B is present. SALT checks the values at $fff8 and $fff9. If they equal $f3 and $e6 (as in OS B NTSC), then it assumes that the checksum equals $5a02 and then calculates a sum of all bytes from $f000-$ffff, including the bytes at $fff8 and $fff9. The code that performs that comparison and sets the hardcoded checksum, is at $8e02.
For the Low ROM it's similar: If SALT finds $00 at both $e40f and $e41f (as in OS B NTSC), then it sets the checksum to $ec9f and then calculates a sum of all bytes from $e000-$efff. The responsible part of code is at $8dc9.

So, the presence of OS B NTSC is a special case for SALT, processed in a special way. However there's no code for processing the OS B PAL. Since the CPS SuperSALT is from 1983, it allows me to draw a conclusion that OS B PAL was never released publicly.

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Mi 30. Okt 2013, 03:11
Hi Tron04!

Klar, aber das ist nicht das, was ich am Sa. meinte.

Der einfachste Weg ist wirklich, dass die Abbuc-Leute kurz bei sich schauen.

Die Anleitung dazu ist ja geliefert worden.

Ferner findet man hier:

http://mixinc.net/atari/books/XL-OS_Full_Searchable.pdf

wenn ich richtig informiert worden bin, Hinweise, dass OS B PAL real existiert hat.

Schlage vor, wir warten mal ab, ob jemand mit einem 400/800er bei ?PEEK(65528) ein Ergebnis von 34 erhält.

Schöne Grüße

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Eintreiber » Mi 30. Okt 2013, 13:42
Hi

Ich bekomme bei einem meiner XL.800. bei ?PEEK(65528) :notworthy:

140.

Raus

Ehm was heißt das jetzt .......
Gruß Franz :notworthy::notworthy:

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Tron04 » Mi 30. Okt 2013, 15:14
Eintreiber hat geschrieben:Ich bekomme bei einem meiner XL.800. bei ?PEEK(65528) :notworthy:


Das ist cool!.... Aber leider geht es hier um das PAL B Rom für Atari 400 / 800 (ohne XL) :lol:

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Yellow_Man » Mi 30. Okt 2013, 19:22
Habe mal den 800er (The Tank) rausgewühlt.
Bekomme bei ?PEEK(65528) leider eine 214 rausgeworfen.
Was mich wundert: Ganz in Gedanken mit dem ABBUC Shop Kabel an S-Video angeschlossen, und ein
farbiges mähhhh Bild. Der hatte schon Chroma und Luminanz getrennt?

OK am Emulator :D mit Altirra, Rom OS/B 48 Kb Pal Basic: Ergebniss eine 243 8)

Dan gehe ich mal im Keller den 400er suchen.

Gruß,
Yellow_Man

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von GoodByteXL » Mi 30. Okt 2013, 20:55
Yellow_Man hat geschrieben:Habe mal den 800er (The Tank) rausgewühlt.
Bekomme bei ?PEEK(65528) leider eine 214 rausgeworfen.
Was mich wundert: Ganz in Gedanken mit dem ABBUC Shop Kabel an S-Video angeschlossen, und ein
farbiges mähhhh Bild. Der hatte schon Chroma und Luminanz getrennt?

Jo, Profibuch, S. 304 kannst du die Belegungen der 8-Bitter im Vergleich sehen.

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Do 31. Okt 2013, 03:36
@Eintreiber:

Du hast:

Atari System: XL/XE, OS: rev.2, mithin das neuere.

Ich danke erst einmal allen Beteiligten für die Mühe und Arbeit.

Um jegliche Missverständnisse zu vermeiden: Wir haben alle Atari OS ROMs mit Ausnahme des

Atari OS Version B in PAL für die Atari 400 und Atari 800 HCs.

Nur danach wird gesucht.

Es wäre schön, wenn eines Tages jemand 34 angezeigt bekommt... :-)

Vielen lieben Dank weiterhin.

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von tfhh » Do 31. Okt 2013, 22:30
Moin Moin,

Anderson hat geschrieben:
Get ROM info for file: REVBNTSC.ROM
ROM file CRC: 0x0e86d61d, Atari 400/800 rev.B NTSC
Atari System: 400/800, OS: NTSC rev.B
FCD8 : A2 (400/800 = A2)
FFF8 : F3 (400/800 Rev.A/NTSC = DD, Rev.A/PAL = D6, Rev.B/NTSC = F3, Rev.B/PAL = 22)
FFF9 : E6 (400/800 Rev.A = 57, Rev.B = E6 or 58)

Hmm, woher stammt diese Info? Und wie verläßlich ist die?

Also, ich will keine Bemühungen schlecht reden, darum geht´s nicht... aber das Thema flammte schon mehrfach auf, auch auf AtariAge. Da hatten sich Atari-Größen wie Curt Vendel zu geäußert und es kam ein "Gibt´s nicht".

Vor einem halben Jahr hatte ich mal bei BEST deswegen angefragt, weil sich tatsächlich ein User "beschwerte" (nicht wirklich), daß sein von mir auf PAL umgerüsteter Atari 800 nur OS A hatte und kein OS B. Ich hatte eine Anfrage gesendet, weil BEST in seinen Hektomillionen Quadratmeilen an Lager eigentlich ALLES hat (oder mal hatte). Hier die Antwort:

From: Best Electronics - Bradley Koda [mailto:bestelec@concentric.net]
Sent: Friday, May 24, 2013 12:22 AM
To: Jürgen van Radecke
Subject: More More Corrected ATARI item inquiry Info. back!

Danke for your E-Mail dated 05-23-13 Jurgen.

Q. a few months ago I order these parts below - point is the 800 PAL 10K Board w/o case. One of our ABBUC members bought one from me and "complains", that it contains only REV A of the 800 O.S. in PAL.

A. Jurgen, did some research into this matter Jurgen. The shipping department says we only have the A version PAL 800 OS Cards in stock. I also had then double checked our Atari Chip Room. Again we only have the A version PAL 800 OS chips in stock. Went and did some more research Jurgen. The last Atari master Computer parts number listing print out (we got out of the Atari parts warehouse before they shut it down as of 10-07-1991 does not even list any of the PAL 800 OS chips left in stock, so as of that date Atari did not have any more PAL 800 chips or PAL OS cards in stock.

Atari may of made B version PAL OS chips Jurgen, but in the last 29+ years in the Atari Business, we have NEVER seen them. Tell your Atari customer good luck trying to find a B version 800 OS Card Jurgen

Irgendwie werde ich daher das Gefühl nicht los, daß es wirklich nie ein OS B für PAL gegeben hat...

Gruß, Jürgen

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Fr 1. Nov 2013, 03:54
Lieber Jürgen!


Erst einmal vielen lieben Dank für Deine Mühe. :-)

Ich kenne Bradley auch schon sehr lange, er hat viel, sehr viel, aber eben nicht alles!

Das Calculator Handbuch hat er von mir, was er jetzt auch mit einer originalen Diskette verkauft. Ist soweit auch alles in Ordnung und o. k..

Meine Sammlung habe ich aber nicht nur durch Bestellungen bei ihm zusammen bekommen, sondern eben auch von anderen Quellen rund um den Globus.

Hast Du mal hier:

http://mixinc.net/atari/books/XL-OS_Full_Searchable.pdf

reingeschaut?

S. 31 in der PDF-Datei bzw. S. 28 im Handbuch spricht eine klare und unmissverständliche Sprache. Damit wäre auch gleichzeitig die Zuverlässigkeit abgedeckt. Es gibt OS B PAL und ich werde den Rest meines Lebens damit verbringen, jeder Spur nachzugehen.

Der Beweis des Satzes von Fermat hat auch über 300 Jahre auf sich warten lassen und ist dennoch gelungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Großer_fermatscher_Satz
Obwohl in einer Star Trek-Folge (TNG), die im 23. Jahrhundert spielt, Picard noch danach sucht... :lol:

Nichts für ungut, aber das hängt nun mal mit meiner Ausbildung zusammen...

Bei Atari wusste doch die linke Hand nicht, was die rechte macht. Die hatten doch sogar Parallelentwicklungen von Abteilungen, die nicht einmal miteinander sprachen.

Sorry, aber mit der Einstellung kommt man in dieser Sache nicht weiter. So wäre ich nie an den Calculator gekommen. Sobald eine Spur da ist oder aufgenommen werden kann, werde ich diese bis zum Umkippen verfolgen und dranbleiben. Beim OS B PAL ROM für die 400/800er ist es doch einfach, dies auf alle umzulegen. Jeder hat schnell mal einen PEEK-Befehl eingegeben und wenn er dann 34 hat, dann ist das doch prima. :-)

Alle Infos dazu stammen von Freddy und glaube mir, der hat Ahnung und weiß wovon er spricht! Ich möchte auch nicht alle Trümpfe offenlegen, weil ich keine gepatchten ROMs haben möchte, damit der Fall "vermeintlich" zu den Akten gelegt werden kann.

Bradley hat beispielsweise auch nicht:

Personal Finance Management System CX8113
Personal Finance Management System CX8114

sowie:

General Accounting System CX401

Diese Software existiert aber, die Bilder, welche ich Sa. vorgetragen habe, stammen nicht von Oliver, sondern sind sehr realer Natur.

Werde da weiterhin dranbleiben. Mein Bestreben ist, alle Daten auf magnetischen Trägern schnellstmöglich digitalisiert zu bekommen. Die Zeit macht die Software eben nicht besser...

Schöne Grüße und Dank

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von ukl » Fr 1. Nov 2013, 08:56
Also wenn du mit so voller Fahrt da dran bist muss ich wohl mal meinen 400er aus dem Keller holen und mal "peeken" ;)

Gruß
Uwe

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Anderson » Sa 2. Nov 2013, 00:39
Lieber Uwe!


Schon einmal vielen lieben Dank vorab. Sollte bei Dir 34 erscheinen, ist Dir ewiger Ruhm sicher.


Schöne Grüße

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von ukl » Sa 2. Nov 2013, 13:51
schade, schade, schade, kein Ruhm für mich.

mein 400er spuckt "214" aus.

Viel Erfolg weiterhin bei der Suche nach dem verlorenen Schatz...eh Rom ;)

Gruß
Uwe

Re: JHV 2013 Atari ROM Check

von Sven » Sa 2. Nov 2013, 15:33
Leider hat der Test bei mir ergeben das ein 400er und ein 800er etwas defekt sind...
Ein weiterer 400er und ein 800er haben leider nicht das gewünschte Ergebnis geliefert :(