von GoodByteXL » So 24. Nov 2013, 09:03
FlorianD hat geschrieben:das Aufzuarbeiten lohnt m.E. nicht. ...
M.E. ist jede originale Quelle lohnend, wenn es rechtlich wasserdicht ist.
Allerdings ist ein stumpfer Scan zu PDF ohne Inhaltsverzeichnis und Index in der Größe von 100-200 MiB, der schnell gemacht ist, im Ergebnis für digitale Suche nach Inhalten dann aber meist nicht brauchbar.
Eine korrekte digitale Aufarbeitung wie z.B. beim Profibuch ist sehr zeit- und arbeitsintensiv, da letztlich der Inhalt komplett neu bearbeitet werden muss - z.B. mit einer Textverarbeitung. Dazu hatte ich ja im Magazin mal etwas geschrieben. Mit ein paar 20 Wochen müsste das beim 'XL intern' machbar sein, da ja schon auf der betreffenden Webseite die Textfiles vorliegen, was das Scannen erübrigt.
Leider gab es bisher auf meine Anfragen weder vom Herrn Eichler noch von DATA Becker eine Antwort.
Und das ist für mich der einzige Grund, warum es nicht lohnt: Wir dürften es nicht als Inhalt auf der Webseite bereitstellen, da wir keinerlei Rechte dazu haben.