GTIA defekt?


GTIA defekt?

von kfischer » Sa 30. Nov 2013, 13:36
Moinsen,

ich habe mal 2 Bilder angehängt. Das 1. Bild zeigt das Ergebnis eines GTIA-Test von SysInfo unmittelbar nach dem Einschalten meines 800XLs, nachdem der Rechner für längere Zeit ausgeschaltet war. Soweit okay, würde ich sagen!

Das 2. Bild zeigt den gleichen Test nach ungefähr 1,5 bis 2 Stunden Betriebszeit. Das sieht jetzt schon etwas seltsam aus, auch wenn es nicht ganz so aussieht wie der berühmte GTIA-Fehler bei manchen XEs. Komischerweise macht sich das woanders nicht bemerkbar. Bspw. wenn SysInfo Bild 2 liefert, sieht die Intro von Rescue on Fractalus! (das große Mutterschiff) trotzdem plastisch aus, also saubere Übergänge zwischen den Graustufen.

Das Ganze war gestern Abend mehr eine Zufallsentdeckung, heute morgen aber habe ich genau das wieder reproduzieren können. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Ist mein GTIA nun defekt bzw. gibt es da irgendwo ein thermisches Problem? Was kann man dagegen machen?

Viele Grüße
Klaus
100_2245.JPG100_2245.JPG
100_2246.JPG100_2246.JPG

Re: GTIA defekt?

von kfischer » So 1. Dez 2013, 02:15
Okay, Problem gelöst! Nicht die GTIA, sondern die CPU war der Übeltäter. Als ich die CPU im laufenden Betrieb mal fest in den Sockel gedrückt habe, waren die Graustufen schlagartig wieder da.

Läuft jetzt schon seit mehr als 10 Stunden stabil :bounce:

Re: GTIA defekt?

von CharlieChaplin » So 1. Dez 2013, 17:45
Nebenbei,

es gibt tatsächlich das Phänomen, dass Antic und/oder GTIA höhere Auflösung und/oder mehr Farben generieren, wenn sie sehr warm werden. Dafür wurde in Polen sogar extra eine Demo generiert (und es gibt ein Topic dazu bei atarionline.pl und bei atari-age). Allerdings funktioniert es scheinbar nicht mit jedem A8 bzw. nicht mit jedem Antic und/oder GTIA-Chip. Manche Atarianer benutzten daraufhin einen Fön, um die Erwärmung der Chips zu beschleunigen, ob das aber für den A8 so gut ist...?

http://atariage.com/forums/topic/209927 ... try2714069

-Andreas Koch.