Mein 800XL X-MAS Project 2013

1, 2

Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Mi 4. Dez 2013, 17:43
Die letzten Jahre lese ich hier schon gelegendlich mit und versuche etwas Input zu bekommen - habe mich jetzt aber erst vor einigen Tagen mal im Forum angemeldet. Da Dies mein erstes Posting hier ist, möchte ich höflich sein und mich erstmal vorstellen:

Mein Name ist Rick und ich bin 1977 in Mecklenburg zur Welt gekommen wo ich auch aufgewachsen bin und bis heute wohne. Ein Atari 800XL 'kam' Mitte der 80er Jahre in unser kleines Dorf und war auch mein erster Kontakt mit der Computerwelt. Damals natürlich absolut Faszinierend und ebenso unerreichbar für mich.

Über Umwege mit einem TRS-80 / 100 (welchen die Staatsmacht damals sofort einkassierte :( ) landete ich dann bei der 264er Serie von C=. Seit einigen Jahren habe ich mit den alten Traum eines 800XL erfüllt aber kratze immer nur an der Oberfläche der Atari-Materie.

Am letzten WE hat 8bitjunkie - Thomas mit mir mal einen Grundkurs gemacht und geduldig viele Dinge erklärt und Fragen beantwortet. Nochmals herzlichen Dank dafür ! :beer: Mein SIO2SD hat mal ne neue Firmware bekommen und die Qualitätssicherung (Thomas und Ich) haben die zuverlässige Funktion dann ausführlich überprüft (zocken).

Jetzt hab ich etwas Blut geleckt und möchte meinen 2. XL (kein XLF) mal überarbeiten und technisch auf Stand bringen. Wenn es so klappt wie ich mir das vorstelle kommt folgende Hardware mit rein:

Ultimate 1MB Expansion
VBXE 2.1
SIO2SD
Simple Stereo

Bin jetzt dabei mich etwas einzulesen - hab aber keine unüberwindbaren Problemstellen entdeckt bis jetzt. Es sollten soweit die Vorraussetzungen passen und das Projekt machbar sein. Falls es doch klemmt gibtz hier bestimmt Leute die sowas schonmal gemacht haben und Tips geben können oder ?

Ein paar Lötkenntnisse sind vorhanden (bzw. bin ich aus reichlich Schaden schon ein wenig klüger geworden :mrgreen: ). Werde wohl erstmal mit ein paar Präzisionssockeln starten....

So long...
Rick

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von Sven » Mi 4. Dez 2013, 18:56
Dann erst einmal herzlich willkommen im Forum und in der ATARI-Community!

Wenn du Fragen hast, Probleme... meistens wird hier geholfen :)

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Mi 4. Dez 2013, 21:34
Danke Sven...

...meist ergibt sich ne Frage erst wenn man dabei ist :D

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von 8bitjunkie » Mi 4. Dez 2013, 23:04
Hey Rick,

das freut mich aber, dass Du den Weg hierhin gefunden hast.
Sei sehr herzlich Willkommen !!!

:beer::beer:

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von Sleepy » Do 5. Dez 2013, 08:02
Auch aus Köln ein "Herzliches Wilkommen". :-)

Wenn Du gerne zockst - äh, ich meine natürlich Software testest - wäre vielleicht der HighScoreChat für Dich interessant. Wir treffen uns monatlich - meist der letzte Mittwoch, außer Dezember, abends im ABBUC-Chat und zocken von 21 bis 23 Uhr ein Spiel.

Der genaue Termin wird in der Rubrik "Gaming" vorher geposted. Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust...

Viel Spaß hier, Sleepy

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Do 5. Dez 2013, 16:44
Nochmal Danke für's herzliche Willkommen ! :D

Softwaretestchat hört sich SEHR gut an ! :notworthy:

..habe heute nach ausgiebigem Funktionstest die ROM-ANTIC-POKEY und MMU -Chips rausgenommen um für meine Bastelei Präz-Sockel einsetzen zu können. Es scheint auf dem Board auch was zu fehlen wo "S2" dransteht (zwischen POWER-Buchse und TV-MOD.) :?:
20131205_143430.jpg
Chips sind raus
20131205_143430.jpg (716.02 KiB) 7826-mal betrachtet


Hab heute die nötige Hardware in Polen bestellt und schonmal die Lektüre für den Einabu gesichtet. Das VBXE2.1 Manuel verwirrt an manchen stellen etwas... ich glaube aber rausgelesen zu haben das Transistor Q8 und Widerstand 110 raus müssen - oder bin ich da auf'm Holzweg ?
20131205_143448.jpg
die Beiden entfernen ?
20131205_143448.jpg (591 KiB) 7826-mal betrachtet


weitere Überlegungen:
- der RGB-Ausgang am VBXE ist mit CSYNC für alte Computermonitore oder RGB ctrl (ich kenne den Unterschied leider nicht) für SCART-TVs - spricht was gegen einen Umschlater zwischen den SYNCarten damit man beides nutzen kann ?

- hat schonmal Jemand von Euch ein anderes Display am SIO2USB angeschlossen ? Ich finde das Display sehr praktisch aber auch sehr häßlich als grelles WEISS/BLAU und überhauptnicht retro :roll: etwas orange oder bernsteinfarbiges mit evtl. auch mehr als 16Zeichen pro Zeile wäre mir lieber - was meint Ihr ?

Gruß
Rick

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von kfischer » Do 5. Dez 2013, 18:28
Moin Rick,

auch von mir ein Herzliches Willkommen!

thedoc hat geschrieben:Es scheint auf dem Board auch was zu fehlen wo "S2" dransteht


Keine Sorge, auch bei mir fehlt S2 ;)
Scheint wohl der Platz für den Kanalwahlschalter zu sein, den es ja nur bei NTSC-Geräten gibt.

Von der Mexico-CPU habe ich bisher nichts Gutes gehört, vielleicht solltest du dir mal eine andere auf Reserve legen ...

Gruß
Klaus

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von Tigerduck » Do 5. Dez 2013, 18:30
Hallo Rick,

auch von mir ein herzliches Willkommen im ABBUC-Forum!

Das sieht ja nach sauberer Arbeit aus!
Das mit der fehlenden Bestückung von "S2" ghört übrigens so.
Nur falls du einen NTSC-Rechner haben würdest, hätte man dir den Kanalumschalter geklaut :wink:
So sieht das dann aus:

S2.jpg
S2.jpg (100.52 KiB) 7814-mal betrachtet


"Tomsmart1" ist übrigens auch relativ neu hier im Forum und ist auch gerade dabei seinen Rechner mit Ultimate und VBXE aufzurüsten. Letzte Woche haben wir die Ultimate eingebaut, funktionierte auch soweit, allerdings haben wir das Flash zerschossen. Im Internet kusieren nämlich Flashdateien die anscheind nur für irgendwelche Tests gedacht sind, also vorsicht! Mit einem externen Flasher wurde das aber wieder hingebogen...

Viel Erfolg beim Aufrüsten und keine Löcher in den ATARI machen :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Gruß

Tigerduck

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Do 5. Dez 2013, 19:38
...wieder was gelernt :D Danke für die Tips.

@ Klaus
Habe zur Not noch ne Ersatz CPU ... Aber ist auch Eine aus México. :roll:

@ Tigerduck
Oha ! Das sind ja wertvolle Infos. Ich war der Meinung das Ding ist fertig geflasht zum einbauen und loslegen. Woran erkenne ich ein funktionierendes File ? Hast evtl. n Link ? Mein flasher für USB nimmt den Typ Chip leider nicht - da drück ein zerflashtes Rom etwas auf die Stimmung des Bastlers :mrgreen:

Habt Ihr bei Tomsmart1 auch diese Bauteile aus meinem Bild entfernt ?

Ohne Löcher wir des wohl schwierig :cry: heraushängende Bedienkabel mag ich nicht und jedes mal das Gehäuse öffnen ist nicht komfortabel :P

Gruß
Rick

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Sa 7. Dez 2013, 19:34
hab jetzt die ersten Sockel eingelötet und C24 unter die Platine versetzt damit das VBXL nicht so hoch gedrückt wird durch den Kondensator. Wenn die Hardware da ist, kann ich weiter machen.

Q8 und R110 hab ich vorsichtig ausgelötet - bin mir aber noch nicht ganz sicher ob die wirklich weg müssen :?::?::?:

will Jemand Bilder vom aktuellen Stand sehen ?


Gruß
Rick

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von tomsmart1 » Sa 7. Dez 2013, 20:54
thedoc hat geschrieben:...
Oha ! Das sind ja wertvolle Infos. Ich war der Meinung das Ding ist fertig geflasht zum einbauen und loslegen.

Das ist auch so.

Wir hatten nur das Problem das wir das Laden von ATRs nicht hin bekommen haben und dachten das der Flashinhalt zu alt sei und haben ungeprüft ein Image geflashed, wie sich leider später heraus stellte war es vollkommen leer enthielt also nur 00000...

thedoc hat geschrieben:Woran erkenne ich ein funktionierendes File ? Hast evtl. n Link ? Mein flasher für USB nimmt den Typ Chip leider nicht - da drück ein zerflashtes Rom etwas auf die Stimmung des Bastlers :mrgreen:

Du kannst dir nur sicher sein wenn du die ROM Images in Altirra Emulator getestet hast, dort kannst du die ROMs selbst testen aber auch ATRs die das Rom flashen. Ich werde nie wieder ein ROM ungeprüft flashen.

Wenn du den Inhalt verändern willst benutzt du am besten eines der Tools wie Ultimate1MB ROM Generator, The ROM Generator oder U1MBRomB_win32.

thedoc hat geschrieben:Habt Ihr bei Tomsmart1 auch diese Bauteile aus meinem Bild entfernt ?

Noch nicht, da das zerflashte Ultimat1MB die Sache etwas gebremst hat da wir uns nicht sicher waren woran der Fehler lag.
Ich muss mir vor dem Einbau des VBXE aber nochmal den ATARI genau ansehen den die CPU wird heiß, habe wie du auch eine aus MEXICO, ich denke dadurch hatte ich ein paar Abstürze.


thedoc hat geschrieben:Ohne Löcher wir des wohl schwierig :cry: heraushängende Bedienkabel mag ich nicht und jedes mal das Gehäuse öffnen ist nicht komfortabel :P

Schalter verwende die zwischen die Lüftungsgitter passen ;-)

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von Sleepy » Sa 7. Dez 2013, 23:42
Irgendwie kriege ich den Link hier nicht reinkopiert; gebe mal unter Foren-Suche in dem dunkelgrauen Streifen (nicht dem google-Suchfenster!) oben rechts "zeigt her" ein. Dort findest Du in dem Beitrag "Zeigt eure Gehäuse für SIO2SD / SDrive" ein Bild und Bezugsquellen für passende Mikrokippschalter.

Sleeπ

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » So 8. Dez 2013, 13:47
@Sleepy

Hab es gefunden und mir die MINI Schalter angesehen :D ! danke für den Tip !

@tomsmart1

Der Tip mit Altirra ist super - dann ist ja auch das flashen erstmal nicht zwingend erforderlich.
Nun kann ich zumindest mit dem Emu schonmal etwas rumprobieren. Kommt man als Zocker äh :wink: ich mein... Spieletester mit dem Hi-Speed oder Stock Dos zurecht was standardmäßig drin ist oder gibt es ne bessere Empfehlung ?

@All

Ein schönes Orange - 2x20 Display hab ich auch bekommen - mal sehen ob ich es mit adapter an das sio2sd bekomme.

habe noch 2 Anschlüsse die ich nicht zuordnen kann:

1. Am VBXE 2.1 J1 PIN8 ----> VB @ U1MB Board :wo ist der VB Pin auf dem Board ? ? ?
2. Simple Stereo SR -----> ??? :wo wird der Angeschlossen ? In der Anleitung sind nur BELL/A4 beschrieben


So weit bin ich jetzt:
20131206_094830.jpg
20131206_094830.jpg (122.35 KiB) 7703-mal betrachtet

20131206_094901.jpg
20131206_094901.jpg (151.57 KiB) 7703-mal betrachtet

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von tomsmart1 » So 8. Dez 2013, 19:49
thedoc hat geschrieben:@tomsmart1

Der Tip mit Altirra ist super - dann ist ja auch das flashen erstmal nicht zwingend erforderlich.
Nun kann ich zumindest mit dem Emu schonmal etwas rumprobieren. Kommt man als Zocker äh :wink: ich mein... Spieletester mit dem Hi-Speed oder Stock Dos zurecht was standardmäßig drin ist oder gibt es ne bessere Empfehlung ?

Ich habe noch ein SIDE2 und da läuft soweit alles was ich getestet habe, ich habe bis jetzt nur mit dem NUMEN Demo Probleme das auf 2 ATRs verteilt ist. Das Laden funktioniert laut anzeige nur wenn das Demo anfangen soll bekomme ich einen roten oder gelben Bildschirm :-(

thedoc hat geschrieben:1. Am VBXE 2.1 J1 PIN8 ----> VB @ U1MB Board :wo ist der VB Pin auf dem Board ? ? ?

Schau dir das folgende Bild http://lotharek.pl/cms/menadzer_plikow/CPU.jpg an, in der Anleitung ist er noch mit WP gegenzeichnet.

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » So 8. Dez 2013, 23:11
...da hat mich das Handbuch hinter's Licht geführt :lol: ... Jetzt ist's klar.

Vom numen Demo gibts irgendwo ne Version mit einem Image - die soll gut laufen.


Habe heute die Hardware bekommen (ja - heut am Sonntag :D ) -das VBXE ist leider als XE und nicht als XL Version geliefert worden und wird nochma getauscht. Also muss ich aufs VB noch etwas warten - sowas kann vorkommen - nur wer nix macht macht keine Fehler :D
Mit der u1mb, stereo und sio2sd kann ich aber schon weiter machen.

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von dl7ukk » So 8. Dez 2013, 23:25
thedoc hat geschrieben:Vom numen Demo gibts irgendwo ne Version mit einem Image - die soll gut laufen.

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von tfhh » Mo 9. Dez 2013, 12:09
Moin,

thedoc hat geschrieben:Ein schönes Orange - 2x20 Display hab ich auch bekommen - mal sehen ob ich es mit adapter an das sio2sd bekomme.

2x 20 Displays werden problemlos vom SIO2SD unterstützt.

thedoc hat geschrieben:habe noch 2 Anschlüsse die ich nicht zuordnen kann:
2. Simple Stereo SR -----> ??? :wo wird der Angeschlossen ? In der Anleitung sind nur BELL/A4 beschrieben

Das ist die "Rückführung" des rechten Ausgangs (2. POKEY). Kannst Du direkt an Pin 6 des LM358 anlöten. Der LM358 ist der einzige 8 polige IC auf dem XL/XE Mainboard. Hiermit wird erreicht, daß das rechte Soundsignal auch via Monitorausgang / HF Modulator zur Verfügung steht.

Gruß, Jürgen

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Di 10. Dez 2013, 18:36
@Andreas

...genau das File meine ich :D

@Jürgen

..danke - dann wird also aus beiden Kanälen wieder ein Mono Kanal gemisch .. ok

@All

- habe mit Erfolg das LCD getestet - sehr sehr schönes Modell - Bilder kommen noch wenn es verbaut ist
- um nicht an die Chip-Beine löten zu müssen oder haufenweise Drähte um die Mainboardseiten zu führen,
hab ich so kleine Stiftleisten auf die Platine gesetzt und unten mit Flachbandleitungen an die entsprechenden
Lötpunkte verbunden.
- die ersten Steckverbindungen hab ich auch schon fertig
- der Kondensator am POKEY-Sockel wäre durch den Stereoadapter gequetscht worden - ist also nach unten gewandert

...weiter bin ich noch nicht gekommen
20131210_170730.jpg
20131210_170730.jpg (145.26 KiB) 7608-mal betrachtet

20131210_170859.jpg
20131210_170859.jpg (138.58 KiB) 7608-mal betrachtet

20131210_170744.jpg
20131210_170744.jpg (109.52 KiB) 7608-mal betrachtet

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von Sleepy » Di 10. Dez 2013, 18:58
Eine sehr gute Idee das ganze steckbar zu machen. Wenn Du dann mal irgendetwas ändern musst/willst vereinfacht das das Auseinanderbauen enorm!

Sleeπ

Re: Mein 800XL X-MAS Project 2013

von thedoc » Do 12. Dez 2013, 18:17
@ Sleepy

...so ist es - habe heute das LCD und SIO2SD in das Gehäuseoberteil eingebaut (habe das Schäbigste aus meiner Xl - Sammlung genommen - und die ''Farbechten'' nicht gelocht :D ). Es wird dann später nur mit einen SIO-Anschlußkabel mit dem Unterteil des Xl verbunden. So kann ich zur not auch mal fix das Oberteil auf einen anderen atari setzen und muss nur ne 5-Adrige Verbindung basteln. Bei den Tastern (passend für Lüftungsschlitze :lol: ) habe ich mich für eine ergonomische Zweihandbedienung entschieden - deshalb sind rechts 3 und links 2 Taster. LEDs für SIO kommen noch zw. die Lüftungsgitter und der Kippschalter soll für STEREO / MONO werden.

so long....

Stand der Dinge:
20131212_160602.jpg
20131212_160602.jpg (252.36 KiB) 7575-mal betrachtet
1, 2