Zeigt uns doch euren Atari ...

1, 2

Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » So 8. Dez 2013, 12:55
Moinsen,

die 1. Umbauphase meines Ataris ist abgeschlossen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an tfhh für seinen erstklassigen und professionellen Service :notworthy:

Wie man hier sieht wurde eine Speichererweiterung unter dem ANTIC eingebaut. Normalerweise wären es 512K gewesen, aber da ich keine Umschalter haben wollte und den vollen Ausbau nicht benötige, wurde sie dauerhaft auf den 256K CompyShop-Modus gesetzt.

Außerdem wurde der Video-Schaltkreis im Bereich unterhalb des Modulators auf Supervideo XL umgebaut. Somit habe ich nun einen echten S-Video Ausgang am Atari, was sich in der Bildqualität deutlich bemerkbar macht.

Weitere kleine Gimmicks sind ein Reset-Taster im Bereich von S2 und eine Dual-LED anstelle der normalen Power-LED, die mir anzeigt ob BASIC ein oder ausgeschaltet ist. Zu diesem Zweck geht von PB1 des PIA zusätzlich eine Leitung zum Tastaturanschluss. Zum Reset-Taster möchte ich noch erwähnen, dass das nur eine provisorische Lösung ist und auf Abraten bzw. auf meine Verantwortung trotzdem eingebaut wurde. Es werden hierbei die Pins +5V und RD5 am Modulport kurzgeschlossen, was gefährlich wäre, wenn man Flashmodule benutzt.

Da ich nun offen bin für weitere Erweiterungen, habe ich mir gedacht einen neuen Thread zu eröffnen, wo ihr vielleicht mal eure Erweiterungen zeigt, damit ich (und vielleicht auch andere) in dieser Richtung weitere Anregungen bekomme.

Viele Grüße
Klaus
Atari Upgrade.jpgAtari Upgrade.jpg

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » So 8. Dez 2013, 18:56
In dem XL den ich z.Z. auf dem "Arbeitsplatz" stehen habe ist ein BiboMon & eine 128k-Erweiterung eingebaut. Den Rechner habe ich so gekauft, S-video habe ich nachgerüstet:
800XL.JPG
800XL.JPG (426.85 KiB) 11640-mal betrachtet


Im Wohnzimmer steht z.Z. zum zocken ein XEGS mit Stereo-Upgrade & VBXE; selbsteingebaut:
XEGS.JPG
XEGS.JPG (453.77 KiB) 11640-mal betrachtet


Sleeπ

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » So 8. Dez 2013, 20:00
Hi Sleepy,

das XEGS sieht ja Klasse aus ... ein Traum! Da kann man schon neidisch werden. Leider sind die Dinger schwer zu bekommen und wenn dann nicht ganz billig. Über eine Stereo-Erweiterung habe ich auch schon mal drüber nachgedacht, allerdings würde ich dann (Tipp von tfhh) die 5-polige Monitorbuchse gegen eine 7-polige tauschen und dort die beiden Audiokanäle anschliessen. Über die VBXE-Erweiterung habe ich hier und da schon mal was von gelesen, aber mir ist noch nicht ganz klar, ob die höhere Auflösung bzw. Anzahl der Farben nur bei den speziell für VBXE entwickelten Spielen (wieviele gibt es davon?) oder grundsätzlich für alle Spiele oder Anwenderprogramme gilt!? Die Bibomon-Platine sieht ja mächtig aus, was kann man damit machen bzw. was wird daran angeschlossen?

Gruß
Klaus

Edit:
Okay, die Beschreibung zu Bibomon habe ich inzwischen gefunden:
http://www.strotmann.de/~cas/Infothek/SexTenBiboMon/testbibo16.pdf

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » Mo 9. Dez 2013, 07:34
Den Bericht kannte ich noch nicht. :-)

Die erweiterten Grafikeigenschaften des VBXE werden nur von spezieller oder angepaßter Software unterstützt die diese auch ausnutzt. Mit "normaler" Software kommt auch die "normale" Grafik hinten raus.

Das XEGS hat "ab Werk" eine (hier schon fehlende) Antennenbuchse und je eine Cinch-Buchse für Ton & Bild.
Buchse aussen.jpg
Buchse aussen.jpg (130.64 KiB) 11598-mal betrachtet

Die Antennenbuchse bzw. den Modulator habe ich rausgeschmissen und durch eine ST-Monitorbuchse ersetzt. Da habe ich genug Pins für den RGB-Ausgang, Videoausgang, Stereo-Ton und die (noch fehlende) RGB-Schaltspannung für den Scarteingang meines Fernsehers.
Buchse innen.jpg
Buchse innen.jpg (297.98 KiB) 11598-mal betrachtet


Ohne passende Software hat man eigentlich lediglich einen RGB-Ausgang und eine 512k Speichererweiterung.

Soweit mir bekannt ist gibt es ein paar Spiele die die erweiterte Farbpalette nutzen und ein paar Demos die hochauflösende Bilder zeigen. Ich habe die jüngere Softwareentwicklung aber auch nicht mehr so verfolgt.

Sleepy

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » Mi 11. Dez 2013, 17:47
Moin,

Sleepy hat geschrieben:Die Antennenbuchse bzw. den Modulator habe ich rausgeschmissen und durch eine ST-Monitorbuchse ersetzt. Da habe ich genug Pins für den RGB-Ausgang, Videoausgang, Stereo-Ton und die (noch fehlende) RGB-Schaltspannung für den Scarteingang meines Fernsehers.


Saubere Arbeit, gefällt mir sehr gut :notworthy:

Sleepy hat geschrieben:Ohne passende Software hat man eigentlich lediglich einen RGB-Ausgang und eine 512k Speichererweiterung.


Wie? Da ist auch eine RAM-Erweiterung mit drauf? Ich dachte bisher, das VBXE wäre nur ein reines Videoboard. Hätte ich das mal früher gewusst, hätte ich mir gleich eine VBXE einbauen lassen können. Naja vielleicht nächstes Mal ... ich hoffe ja immer noch, dass mir ein XEGS in die Hände fällt :praying

Irgendwo habe ich mal etwas über Ataris gelesen, die schon einen Klangprozessor mit Stereo-Surround fertig eingebaut haben sollen. Hört sich interessant an, kann man die Stereo-Surround-Erweiterung auch serperat bekommen und selbst einbauen bzw. irgendwo einbauen lassen? Ein fertiges Gerät hilft uns ja hier nicht ;)

Nebenbei ... vielleicht könnte unser Softwareexperte CharlieChaplin mal eine kleine Liste zusammenstellen, welche Software es schon gibt, die das VBXE und/oder die Doppelpokey-Stereo-Erweiterung voll ausreizen :roll:

Gruß
Klaus

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Yellow_Man » Mi 11. Dez 2013, 21:59
Hier mein 1200 XL von Innen:
Atari1200XLIntern02.jpg
Atari1200XLIntern02.jpg (202.75 KiB) 11238-mal betrachtet

512 Kb Ram Erweiterung von MegaHz eingebaut,
Stereo Platine von MegaHZ, und von mir eingebaut :wink:
Clear Picture und S-Video Mod von tfhh eingebaut.
Das Gerät ist und bleibt ein NTSC Atari :mrgreen:

Hinten bis auf ein kleines Löchlein alles Original 8)
Atari1200XLhinten02.jpg
Atari1200XLhinten02.jpg (118.1 KiB) 11238-mal betrachtet


In seiner vollen Pracht:
Atari1200XL02.jpg
Atari1200XL02.jpg (155.48 KiB) 11238-mal betrachtet



Und in Action. Scharfes Bild:
Atari1200XLAction02.jpg
Atari1200XLAction02.jpg (213.71 KiB) 11238-mal betrachtet


Das U1MB-VBXE-GS demnächst.

Gruß,
Yellow_Man.

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » Mi 11. Dez 2013, 22:04
So ein schickes Teil fehlt mir leider noch... :thumbup:

kfischer hat geschrieben:Wie? Da ist auch eine RAM-Erweiterung mit drauf? Ich dachte bisher, das VBXE wäre nur ein reines Videoboard.


Ist es eigentlich auch. Aber man kann, wenn ich mich jetzt recht erinnere (der Einbau ist schon eine Weile her...), verschiedene Konfigurationen (Cores) flashen in denen dann u.A. das VBXE-interne RAM unterschiedlich genutzt wird. IIRC hat sich da u.A. Yellowman intensiver mit beschäftigt.
Nähere Infos zum aktuellen VBXE findest Du hier, weiterte Infos hier.

Sleeπ

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von skriegel » Mi 11. Dez 2013, 23:23
kfischer hat geschrieben:Hört sich interessant an, kann man die Stereo-Surround-Erweiterung auch serperat bekommen und selbst einbauen bzw. irgendwo einbauen lassen? Ein fertiges Gerät hilft uns ja hier nicht ;)




Solange hier nichts konkretes außer Ankündigungen kommt, empfehle ich die "normale" Stereo-Erweiterung: http://lotharek.pl/product.php?pid=45

Nebenbei ... vielleicht könnte unser Softwareexperte CharlieChaplin mal eine kleine Liste zusammenstellen, welche Software es schon gibt, die das VBXE und/oder die Doppelpokey-Stereo-Erweiterung voll ausreizen :roll:



Und was hält Dich davon ab, mal selber aktiv zu werden? ;) Aber davon abgesehen: Für Stereo-Pokey gibt es dermaßen viel Software, das ist schwierig, da eine komplette Liste zu machen. Außerdem gibt es schon eine Zusammenstellung von Charlie Chaplin, schau halt mal im Mitgliederbereich.
Stereo-Erweiterungen mit zwei Pokeys gab es halt schon in den 80ern, dementsprechend gibt es da halt viel Zeug.

Für das VBXE empfehle ich einen Blick in das gedruckte Printmagazin, YellowMan testet da eigentlich fast alles, was ihm für´s VBXE in die Hände fällt.

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von ZX81AMIGA » Mi 11. Dez 2013, 23:58
Juergen800XL_5.jpg
Juergen800XL_5.jpg (367.08 KiB) 11204-mal betrachtet


Hier mein 800Xl mit 512kB RAM schaltbar in 64 kB-Stufen, S-Video, Sereo-Sound, SIO2PC ,modif. Betriebssystem (RESET mit SELECT erzwingen einen Kaltstart auch bei resetfesten Progs.) u. Zweitem BS "old 400/800".

Diese saubere Arbeit habe ich @ tfhh zu verdanken, D A N K E Jürgen.

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » Do 12. Dez 2013, 08:21
Moinsen,

skriegel hat geschrieben:Solange hier nichts konkretes außer Ankündigungen kommt, empfehle ich die "normale" Stereo-Erweiterung: http://lotharek.pl/product.php?pid=45


Ja danke für den Hinweis, ich denke ich werde mir das Teil bei Lotharek bestellen. Waren die nicht mal teurer? Mit dem 2. Pokey kostet das ja nicht mehr als 25€ und den Einbau traue ich mir Dank der schönen Anleitung auch selber zu ...

skriegel hat geschrieben:Und was hält Dich davon ab, mal selber aktiv zu werden? ;)


Wenn ich die entsprechende Hardware habe, mache ich das wirklich mal ;)

Gruß
Klaus

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » Fr 13. Dez 2013, 07:51
Mitglied thedoc stellt hier seinen 800XL mit vielen "internen" Bildern vor.

Sleepy

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von CharlieChaplin » Di 17. Dez 2013, 02:15
Okay,

hier sind nun ein paar Bilder meiner erweiterten 800XL Rechner, als da wären:

1) Atari 800XL mit 512k SRAM-Erweiterung (old) von mega-hz, Stereo-final von Lotharek und 2xOS (XL-OS und Old-OS); auf der Rückseite befinden sich u.a. die Cinch-Buchsen für Stereo, sowie zwei häßlich-schöne / schön-häßliche Schalter für stereo-mono und OS-Umschaltung; ja, ich wollte das genau so haben und nicht anders ! Nicht zu sehen auf/unter dem Board: S-Video Erweiterung und "der Atari wird laut" Pegelanpassung (Abbuc-Mag 62)

SRAM_512k_old.jpg
Atari 800XL mit 512k SRAM (old) und Stereo
SRAM_512k_old.jpg (450.04 KiB) 11099-mal betrachtet


2) Atari 800XL mit 512k SRAM-Erweiterung (new) von mega-hz, Stereo-final von Lotharek und 2x OS (XL-Os und OLD-OS); außerdem S-Video und Pegelanpassung;

SRAM_512k_new.jpg
Atari 800XL mit 512k SRAM (new) und Stereo
SRAM_512k_new.jpg (502.21 KiB) 11099-mal betrachtet


3) Atari 800XL mit U1MB (4x OS, 4x Games, SDX, etc. etc.) von Candle, simple-stereo (mit Stereo, Covox und AKI)von Candle, S-Video und Pegelanpassung; außerdem ein Verstärker für Covox von tfhh; auf der Rückseite sind nur Cinchbuchsen (da mono/stereo, OS u.v.a.m via U1MB de/aktiviert wird) und ein kleines Loch, hier war früher mal der OS-Umschalter, mal sehen was ich da stattdessen einbaue damit in das Loch wieder ein schöner-häßlicher / häßlich-schöner Schalter reinkommt... habe noch einen weiteren 800XL der auf die genau gleiche Weise erweitert ist, ein Bild sollte hier aber reichen.

U1MB_XL.jpg
Atari 800XL mit U1MB und simple-stereo
U1MB_XL.jpg (454.25 KiB) 11099-mal betrachtet


Dauerhaft genutzt werden von mir die 512k-SRAM-Rechner (576k stets/immer vorhanden, ganz ohne Schalter), da sie bisher am kompatibelsten sind. Die 512k SRAM-Erweit. haben zwar so wie sie BEI MIR (!) eingebaut sind keinen sep. Antic-Zugriff und weniger als 1MB, dafür laufen darauf Turbo-DOs, Bibo-DOs und zahlreiche Demos einwandfrei. Die U1MB-Rechner werden seltener genutzt, da im 576k und 1088k-Modus Bibo-DOS und Turbo-DOS nicht gescheit laufen und auch viele Demos buggy sind (die Rechner sind daher standardmäßig auf 320k runtergeschaltet und werden nur ab- und zu mal für 1MB Demos oder 1MB Sound-Tools hochgeschaltet). An VBXE, Sound/Audio-Board, 65816/65832/65864 und anderen Geschichten bin ich absolut nicht interessiert.

Und all jene, die gerne ihre alten Demos und Games von 1979-1989 in Stereo hören möchten, es gibt/gab mal dafür Stereo-Erweiterungen von Portronic (Armin Stürmer), die einfach am Monitor-Port des XL/XE angesteckt wurden, ohne dass man irgendwas im Rechner verbasteln oder löten musste. Die Stereo-Erweiterungen hießen Stereo-Blaster, Stereo-Phaser, Stereo-Plaster-Pro (pro für programierbar!) usw. und hatten einen oder mehrere Klangregler eingebaut. Meines Wissens liefern die Portronic-Geräte Stereo, jedoch kein Surround, kein Hall-Effekt oder Echo-Effekt. Aber Stereo reicht doch auch oder ? Hier ein paar Bilder zu einem Stereo-Phaser:

Stereo_Phaser.jpg
Portronic Stereo-Phaser
Stereo_Phaser.jpg (124.08 KiB) 11099-mal betrachtet


Meine Atari-Sound CD`s hatte ich alle mal mit diesem Stereo-Phaser erstellt (mittels Mini-Disc aufgenommen/editiert/geschnitten, mittels PC in MP3 gewandelt und auf CD gebrannt) und sie sind seit ein paar Jahren im Abbuc-Shop erhältlich, ohne dass ich daran irgendwas verdiene...

-Andreas Koch.

P.S.: Das 512k-SRAM (old), 2xOS, S-Video und Volume-Pegelanpassung wurde mir von meinem Kumpel Torsten Schall in die Rechner eingebaut; alle anderen Erweiterungen wie 512k-SRAM (new), U1MB, simple-stereo, Covox-Verstärker wurden mir vom Abbuc-Rechnerdoc tfhh in meine Rechner eingebaut. Nicht, dass noch einer denkt, ich hätte die Erweiterungen selber eingebaut... ;-)

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » Mi 18. Dez 2013, 21:04
Ich habe noch ein paar Bilder vom Stereoboard in meinen ersten 800XL gefunden. Der ist insgesamt leider nicht mehr ganz so ordentlich; meine Experimentierlust hat da im Laufe der Jahrzehnte ein paar Spuren hinterlassen. Aber der Rechner hat alles klaglos weggesteckt; sogar das verdrehte Abzählen der Pins am Modulschacht beim Einbau einer Erweiterung. :floet

Eingebaute Platine:
Platine_eingebaut_small.jpg
Platine_eingebaut_small.jpg (415.35 KiB) 11050-mal betrachtet

Platine_von_links_small.jpg
Platine_von_links_small.jpg (385.43 KiB) 11050-mal betrachtet


Die originale Stiftleiste habe ich durch eine Präzisionsstiftleiste ersetzt.
Die ursprünglich verbaute mit dickeren Stiften hatte die unangenehme Eigenschaft den IC-Sockel zu beschädigen - wenn man die Erweiterung wieder rauszieht wären die Kontaktzungen der Fassung ausgeleiert und stellen keinen zuverlässigen Kontakt zum original an diesem Platz gehörenden PoKey mehr her.
Platine_Stiftleiste_small.jpg
Platine_Stiftleiste_small.jpg (437.38 KiB) 11050-mal betrachtet


Bei der Stereo-Platine handelt es sich um eine etwas ältere Version auf der noch keine Audio-Stufe vorgesehen war. Um beide Kanäle auf das selbe Lautstärke- und Klangniveau zu bringen habe ich für den zweiten PoKey den Audio-Verstärker aus dem XL auf Lochraster nachbebaut. Auf der Platine befindet sich auch eine Klinkenbuchse über die der Stereoton abgegriffen werden kann. Sie paßt neben den (inzwischen eigentlich unnützen) HF-Modulator.
Adapter eingebaut.JPG
Adapter eingebaut.JPG (139.68 KiB) 11050-mal betrachtet


Die einzig nötige Gehäuseänderung ist ein kleines Loch für den 3,5mm-Klinkenstecker.
XL Rückseite.JPG
XL Rückseite.JPG (178.73 KiB) 11050-mal betrachtet


Sleeπ

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » Mi 1. Jan 2014, 12:50
Moinsen,

frohes Neues erstmal und vielen Dank für eure Beiträge und die schönen Fotos! Hmm ... ich denke ein paar Erweiterungen werden wohl in diesem Jahr in meiner 2. Umbau-Phase anstehen.

An 1. Stelle steht natürlich das Stereo-Board mit Doppel-POKEY und Verstärker. Das gab es schon in den 80ern und macht auf jeden Fall Sinn! Gut gelöst finde ich den Ausgang von Yellowman mit der Klinkenbuchse. Da kann ich bei Bedarf auch mal den Kopfhörer dran anschließen.

Das VBXE-Board ist zwar eine interessante Erweiterung, aber irgendwie doch m. E. etwas überdimensioniert für den kleinen Atari ... muss ich nicht unbedingt haben.

An 2. Stelle werde ich mir wohl zusätzlich ein Oldrunner OS einbauen lassen, denn in letzter Zeit werde ich immer öfters mit älteren Programmen konfrontiert, die auf dem XL/XE nicht mehr laufen und das finde ich manchmal ziemlich schade.

An 3. Stelle würde ich gerne TBXL zusätzlich zum Atari BASIC auf ROM haben wollen, damit es direkt nach dem Einschalten verfügbar ist.
Keine Ahnung ob es machbar ist, aber ist halt mein Wunschgedanke :wub

Ansonsten fällt mir jetzt nichts mehr ein, was ich sonst noch gebrauchen könnte ...

Viele Grüße
Klaus

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von CharlieChaplin » Mi 1. Jan 2014, 15:14
Hallo Klaus,

es ist möglich TB XL auf Cart oder internes ROM zu haben (Atari Basic gibt es ja auch als Cart und intern). Habe mich gerade mal durch meine tausenden Baupläne und Zeichnungen gewühlt (total durcheinander, da aus hundert versch. Quellen) und dabei ein paar Sachen für TB XL intern gefunden. Hoffe, ich kann es hier für ein paar Tage anhängen, dann werde ich es wieder löschen...

Mann, wird Zeit, dass die 128GB und 256GB USB-Sticks endlich billiger werden, damit ich den ganzen Atari-Kram (u.a. ca. 80GB an gescannten Paper-Mags von Bodo Jürss und Andreas Bertelmann, über 100 gescannte A8 Bücher von atari-age und atarimania, hunderte schematics/drawings, ROMs, etc., Holmes collection, Nir Dary collection, Homesoft Collection, CTH collection, u.v.a.m.) nicht endlos auf der Festplatte hier rumliegen habe.

Gruß, Andreas Koch.

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von kfischer » Mi 1. Jan 2014, 23:18
Hallo Andreas,

CharlieChaplin hat geschrieben:... und dabei ein paar Sachen für TB XL intern gefunden.

danke sehr! Habs mir runtergeladen und angeschaut. Das ist eine Menge Material und ich fürchte, dass ich das nicht alleine kann und Hilfe brauche, aber ich bin ja schon froh, dass es die Möglichkeit gibt TBXL neben Atari BASIC einzubauen. Das EPROM-Image mit 32K ist schon recht groß und sicher nicht einfach hardwaremäßig zu managen. Werde mich mal umhören, wer das für mich machen kann ...

CharlieChaplin hat geschrieben:... 256GB USB-Sticks endlich billiger werden

Tsts ... was für Ansprüche du doch in den 30 Jahren entwickelt hast ;)

Viele Grüße
Klaus

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Mathy » Do 2. Jan 2014, 00:02
Hallo Klaus

TBXL gibt's eventuell auch noch auf Modul bei Video61. Guckst Du hier.

Tschüß

Mathy

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Jac » Fr 3. Jan 2014, 22:35
Hier mein brandneuer "Barebone Atari". Nach Monaten hab' ich endlich die Zeit gefunden die U1MB einzubauen. Leichte Verluste beim Bohren des Befestigungslochs ... man lernt halt nie aus (diese beidseitigen Platinen sind doch tatsächlich teilweise unterschiedlich auf Ober- und Unterseite, verrückt...)

BildBild

Full Size:
http://atariage.com/forums/uploads/monthly_01_2014/post-17404-0-26302000-1388781598.jpg
http://atariage.com/forums/uploads/monthly_01_2014/post-17404-0-29489200-1388781618.jpg

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Rockford » Sa 4. Jan 2014, 00:26
Hallo Klaus,

ich abe auf meinem Arbeits-XL das TBXL eingebaut, wird bei halten von SELECT gestartet, das ist eine prima Sache. Ich kann das nur empfehlen, in dem Rechner, den ich in Kürze aufrüsten lasse, wird das auch so sein.
Das macht es einfach bequemer.

Re: Zeigt uns doch euren Atari ...

von Sleepy » Sa 4. Jan 2014, 10:08
Ich habe mal eine Webseite um Thema "TB XL intern" gefunden; finde sie aber jetzt gerade nicht wieder. Schaltplan und Eprom habe ich aber gespeichert, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.

Sleeπ

EDIT: Doch noch gefunden
1, 2