DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 Bit
DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 Bit
von Moog » Sa 21. Dez 2013, 12:25
Hallo ich habe mir einen neuen Computer gekauft,der leider kein anschluss für mein sio2pc kabel hat.Meine frage kann ich die oben genannte karte einbauen für mein Sio2pc kabel,oder funktioniert das nur wenn das Mainboard direkt einen anschluss hat.
Gruß
ballewk
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von kfischer » Sa 21. Dez 2013, 14:06
Moin,
musst nicht gleich eine Karte nehmen, ein Adapter reicht. Wichtig ist, dass du da einen FTDI-Chip drauf hast, damit du keine Probleme bekommst. Ich empfehle z. B. diesen hier:
http://www.kab24.de/computer/digitus-da-70156-usb-20-zu-seriell-konverter-dsub-9m-chipsatz-ftdi-ft232rl.htmlGibt es aber auch woanders zu kaufen

Gruß
Klaus
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von skriegel » Sa 21. Dez 2013, 14:07
Der Digitus funktioniert echt gut, kann ich auch nur empfehlen.
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von Moog » So 22. Dez 2013, 12:12
Super danke euch.
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von Moog » Sa 18. Jan 2014, 15:22
So ich hab den Digitus erhalten und gleich angeschlossen.Treiber drauf und los gehts dachte ich.Aspeqt zeigt mir folgendes an:
Geschwindigkeit des seriellen Ports ist gesetzt auf 19200.
Emulation gestartet über serielles Port Backend auf 'COM3' mit DSR Handshaking.
Nur wenn ich jetzt den Atari einschalte bootet er nicht und es kommt READY.Im Geräte Manager wird alles korrekt angezeigt.
Weis jemand was über das Problem.Ich hab Win 8 64 bit auf dem Pc.
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von HiassofT » Sa 18. Jan 2014, 15:52
Moog hat geschrieben:Geschwindigkeit des seriellen Ports ist gesetzt auf 19200.
Emulation gestartet über serielles Port Backend auf 'COM3' mit DSR Handshaking.
Verwendet denn Dein SIO2PC Interface DSR für die Command Leitung? Die meisten SIO2PC Interfaces verbinden Command mit RI.
Wenn Die Command Leitung Einstellung (RI, DSR, CTS) nicht zum Interface passt, erkennt AspeQt (und auch alle anderen SIO Emulatoren) keine Kommandos vom Atari. Ist die Einstellung korrekt, solltest Du im AspeQt Log Window die empfangenen Kommandos sehen können.
so long,
Hias
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von kfischer » Sa 18. Jan 2014, 18:19
Moin,
es ist schon etwas her als ich das letztemal mit AspeQt und dem USB2SIO-Kabel mit FTDI-Chip gearbeitet habe, aber daran kann ich mich noch genau erinnern, dass ich entgegengesetzt der Anleitung
siehe hier:
http://www.abbuc.de/community/forum/viewtopic.php?f=3&t=7073&hilit=aspeqt+anleitungdie Handshake-Methode auf CTS einstellen musste. Danach hat es prima funktioniert.
Ansonsten wäre zu beachten, dass wenn du noch ein Floppy-LW mitbetreibst, natürlich nicht beides auf D1: eingestellt werden darf.
Gruß
Klaus
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von Moog » Sa 18. Jan 2014, 19:14
Ok hat gefunzt danke schön,musste nur ri anschalten.Funktioniert der digitus eigentlich auch mit APE?
Gruß
Holger
Re: DIGITUS Serielle 16C950 RS232 PCI Karte, 1 Port, 32/64 B
von tfhh » Fr 24. Jan 2014, 11:48
Moin Holger,
Moog hat geschrieben:Ok hat gefunzt danke schön,musste nur ri anschalten.Funktioniert der digitus eigentlich auch mit APE?
Leider nicht bedingt. Wenn Du in APE auf "SIO 1x Speed" stellst, läuft es stabil, aber eben langsam. Höhere Geschwindigkeiten sind Glückssache. Du kannst probieren, den APE Serial Treiber abzuschalten (gibt irgendwo eine Option dafür), aber auch das hakelt oft.
Kurzum: Steven Tucker hat primär "sein" Interface im Blick gehabt und bis heute auch keine Unterstützung für handelsübliche USB-nach-Seriell Wandler eingebaut. Schade, aber nicht zu ändern.
Gruß, Jürgen