Freezer 2011 wie ROM's flashen?


Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Cash » Di 24. Dez 2013, 23:46
Hi,

da die Weihnachtstage ganz schön lang sein können hab ich mich mal wieder dem Atari gewidmet.
Ich stehe grad auf dem Schlauch was das Flashen meines Turbo Freezers angeht.

Folgende Austattung habe ich:

Atari 600XL(auf 64kb Aufgerüstet)
Turbo Freezer 2011
Original OSS Module
Sio2USB
Flash.com Programm zum flashen
Computer mit WinXP


Folgendes möchte ich machen:
Ich möchte gern mehrere OSS Module auf dem Freezer flashen, aber ich hab keine Ahnung wie ich da vorgehen soll. Vielleicht kann jemand mal eine Step by step Anleitung machen damit ich das auch mal alleine machen kann.
Ach ja ,auf der letzten Hauptversammlung hat JAC mir ein Action! Modul auf Bank 0 geflasht, hab aber vergessen wie er das gemacht hat... :(
Woher bekomme ich die ROM Files oder wie lese ich meine Originale Module aus ?(Hätte zumindest gern Mac/65 bzw. Basi XE). Wie bekomme ich die Files dann auf ein ATR usw..

Hoffe es kann jemand helfen.

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Cash » Do 26. Dez 2013, 23:12
Ok,
da ich bisher keine Antworten erhalten habe gehe ich mal Schrittweise vor.
Was ich bisher versucht habe: :mrgreen:

Ich habe mit MakeATR die Basic-XE.BIN auf ein ATR Image erstellt. Dann habe ich mit Picodos das Flashptogramm für den Freezer im realen Atari gestartet, das als D1: im Sio2USB lag. (Meine neue ATR war in D3 gemountet.
Im Flashmenü:
Mit 1 (Programm Cart Emu flash) gewählt.
Im Sio2USB das neue ATR auf D1 gelegt.
starting bank4 gewählt weil ja schon Action Rom auf Bank null liegt. Ist das Richtig? :roll:
Programm fragt erase block? N
number of banks ?: 0
Filename: Basic-XE.bin
Fehlermeldung: Error opening File

Was mache ich bloß falsch?
:|

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von mega-hz » Do 26. Dez 2013, 23:18
nimm mal das - aus dem filenamen... vlt. deswegen.

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Cash » Do 26. Dez 2013, 23:30
mega-hz hat geschrieben:nimm mal das - aus dem filenamen... vlt. deswegen.



Hm,
ich hab alles mögliche ausprobiert, also: Basic-XE.bin oder D1:Basic-XE.bin oder nur Basic-XE geht alles nicht.
Was mir gerade aufgefallen ist, im Picodos vom Freezer zeigt er mir ein Empty Dir! an??? Picodos sollte doch Bin dateien anzeigen können oder?

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Tigerduck » Fr 27. Dez 2013, 00:18
Cash hat geschrieben:
mega-hz hat geschrieben:nimm mal das - aus dem filenamen... vlt. deswegen.



Hm,
ich hab alles mögliche ausprobiert, also: Basic-XE.bin oder D1:Basic-XE.bin oder nur Basic-XE geht alles nicht.
Was mir gerade aufgefallen ist, im Picodos vom Freezer zeigt er mir ein Empty Dir! an??? Picodos sollte doch Bin dateien anzeigen können oder?


Da ist aber jedesmal der ominöse Bindestrich bzw. das Minus-Zeichen wieder mit drin :?

Also probiere es doch mal wie mega-hz geschrieben hat ohne, z.B. BASICXE.BIN
Sonderzeichen könne immer mal wieder Probleme machen.

Gruß

Tigerduck

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Jac » Fr 27. Dez 2013, 02:02
Es gibt unterschiedliche MAKEATRs, aber die die ich kenne machen aus einem Executable eine Boot Disk und das ist nicht, was Du willst. Deshalb zeigt PICODOS auch nix an. Du willst einen einfache BIN Datei so wie sie ist auf eine DOS Diskette kopieren.

Ich verwende dazu immer die "H:" Emulation von Atari800Win oder Altirra. Damit kannst Du einen PC Ordner als "H:" mounten und unter DOS (ich nehme immer MyDOS) von "H:BASICXE.BIN" nach "D:BASICXE.BIN" kopieren. ATR mit DOS in D1 natürlich vorausgetzt.

Wichtig:
Der Order für "H:" sollte möglichlist leer sein. DOS kann nicht mehr als 64 Files. Dateinamen sollten 8.3 Notation haben und keine Sonderzeichen beinhalten. Und beim Kopieren immer volle Namen bei Quelle und Ziel angeben, so wie oben beschrieben.

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Cash » Fr 27. Dez 2013, 12:24
Jac hat geschrieben:Es gibt unterschiedliche MAKEATRs, aber die die ich kenne machen aus einem Executable eine Boot Disk und das ist nicht, was Du willst. Deshalb zeigt PICODOS auch nix an. Du willst einen einfache BIN Datei so wie sie ist auf eine DOS Diskette kopieren.

Ich verwende dazu immer die "H:" Emulation von Atari800Win oder Altirra. Damit kannst Du einen PC Ordner als "H:" mounten und unter DOS (ich nehme immer MyDOS) von "H:BASICXE.BIN" nach "D:BASICXE.BIN" kopieren. ATR mit DOS in D1 natürlich vorausgetzt.

Wichtig:
Der Order für "H:" sollte möglichlist leer sein. DOS kann nicht mehr als 64 Files. Dateinamen sollten 8.3 Notation haben und keine Sonderzeichen beinhalten. Und beim Kopieren immer volle Namen bei Quelle und Ziel angeben, so wie oben beschrieben.


Schade, mit dem Emu kenn ich mich nicht aus, da er nicht genutzt wurde bisher.
Ich könnte vielleicht ne Card starten oder nen Atr file aber das war's dann auch schon. :(
Ich habe es nun so weit gebracht das ich ne formatierte ATR mit einem Dos Initialisiert habe und die zu flashende Datei von MyPicodos erkannt wird!
Leider schluckt das Flash Programm mein Bin. File immer noch nicht...
Echt Frustrierend das ganze. :roll:

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von HiassofT » Fr 27. Dez 2013, 13:11
Du musst den Flasher von einem normalen Dos laden, zB einfach die Freezer Syetem Disk mit MyDos booten. Mit MyPicoDos klappts nicht, da dann keine DOS Funktionen zur Verfügung stehen.

ATRs kannst Du einfach mit dir2atr am PC erstellen, das gibts auf meiner Website im "Atari tools for win32" Paket.

so long,

Hias

Re: Freezer 2011 wie ROM's flashen?

von Cash » Fr 27. Dez 2013, 15:02
HiassofT hat geschrieben:Du musst den Flasher von einem normalen Dos laden, zB einfach die Freezer Syetem Disk mit MyDos booten. Mit MyPicoDos klappts nicht, da dann keine DOS Funktionen zur Verfügung stehen.

ATRs kannst Du einfach mit dir2atr am PC erstellen, das gibts auf meiner Website im "Atari tools for win32" Paket.

so long,

Hias


ENDLICH, es hat funktioniert!

Danke an Hias, :beer:

der "Fehler" lag daran, dass ich immer mit dem Picodos direkt vom Freezer das Flash Proggie gestartet habe. Da ich mit dem c64 groß geworden bin, vergesse ich jedesmal das ohne DOS beim Atari nix geht... :oops:
Nur leider wird man da nicht dran erinnert von der software, das das Dos gebraucht wird, ich bin halt von ausgegangen das dass Picodos vom Freezer ausreicht.

Also falls andere Freezer Anfänger (die vielleicht auch aus dem C= Lager kommen mal das selbe Problem haben sollten:

Als Programm für die .Bin Datei kann man MakeATR für Windows nehmen. Einfach neues Objekt erstellen und die Bin. Datei mit insert einfügen, danach die ATR mit der Bin speichern.
Auf den Stick/SD-card übertragen.
Die flash.com nicht vom Freezer aus direkt laden,sondern das DOS was auf der Freezer Flash Disk drau ist (passiert automatisch wenn man die Disk einlegt) laden, dann Dos eingeben, danach erst von Dos aus das Flash.com laden. Also "L" und flash.com eingeben im Dos.
Dann sollte es klappen!
Das hat bei mir auf jeden fall funktioniert.