The!Cart 128 MB Hilfe
The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Di 7. Jan 2014, 22:34
Hallo ich brauch mal Eure Hilfe
Von Wolfram habe ich heute das Modul The!Cart 128 MB erhalten.
Mit das Programm The Cart Studio habe ich mal begonnen eine Zusammenstellung zu kreieren.
Dabei habe ich versucht XEX Dateien dort unter zu bringen, was auch geklappt hat.
Da diese Dateien dort als unbekannt angezeigt werden, habe ich dort ausführbare Datei angewählt. Schlieslich habe ich es als ATR Datei exportiert.
Das ganze jetzt aufs Modul und dann kanns los gehen dachte ich. Aber das Modul zeigt nichts an. Bild bleibt schwarz. Dort steht jetzt ein neuer Eintrag The!Cart 128 MB 8K 16384 Bänke. Ich habe es gestartet, aber nichts tut sich.
Das gleiche habe ich dann mit ATR Images gemacht, geht nicht, dann mit Rom Modulfiles wie Megamax oder Atarimax, geht auch nicht, mit Car Files geht ebenfalls nicht und mit Bin Files, geht auch nicht. Egal was, es funktioniert überhaupt nichts.
Das Modul lässt sich aber löschen und habe die ATR Datei The!Cart mit dem Menuromfile neu drauf geflasht. Danach das ganze noch mal probiert mit dem The Cart Studio. Gleiches Ergebnis. Es funktioniert überhaupt nicht.
Kann mir einer mal sagen, was ich da falsch mache?
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von mega-hz » Mi 8. Jan 2014, 01:09
1. Im Studio exportieren als aspeqt atr.
2. im aspeqt z.b. auf D2: dieses image mounten.
3. im aspeqt auf D1: thecart.atr mounten.
4. atari booten, wenn basic, dann dos
5. im dos flash.exe starten
5a. oder im Modul-menü den flasher starten.
6. auf 1 drücken
7. das lw wo die "große" atr gemountet ist (hier D2) angeben, also bei lw 2 drücken.
8. beim ersten flashen wenn frage kommen sollte incremental update auf N drücken
9. bei frage ob flashen, j drücken.
10. Kaffee trinken.
Das cartmenu.rom ist bereits in der "großen" atr mit drinnen!
(später, wenn fertig auch das "richtige" menü)
wenn fertig geflasht, kann man mit S das modul starten, oder modulknopf drücken, dann reset.
hoffe ich konnte das alles richtig wiedergeben...
Gruß,
Wolfram.
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Mi 8. Jan 2014, 15:17
Danke Wolfram für deine Infos.
So weit habe ich das jetzt hinbekommen. Das flashen geht. Doch Aspekt fällt oft während des Flashvorgangs bei der Übertragung von 127000 Pokey Divisor 0 auf 19200 ab. Dann wieder 127000 und wieder 19200 u.s.w.
Und dann funktioniert rein gar nichts, was ich da ins Modul flashe welches ich mir mit The!Cart Studio erstellt habe.
Ich habe es mit deinem Modul Megamax z.B. ausprobiert und das Bin File dieses Moduls auf das The!Cart Modul geflasht. Als Projekt habe ich unter The!Cart Studio das Modul The!Cart mit 16348 Bänken ausgewählt. Das Bin File des Megamax Moduls wurde mit Steven Tuckers Atari Maxflash Catridge Studio erzeugt.
Ich habe mir die Startbank dieses Moduls gemerkt Bank 128 des Bin File. Auf das Modul geflasht, habe ich es mal gestartet.
Ich kann das Menu dieses Megamax Bin File sehen wenn ich Bank 128 starte. Von diesen Menu aus kann ich meine Games nicht starten. Keines der Games darauf funktioniert.
Dabei ist das Bin File des Megamax Moduls völlig in Ordnung und funktioniert nur auf das Megamax Modul selbst. Als Car File funktioniert es auch nicht.
Genauso habe ich es mit Rom Dateien probiert, die ich als Catridges hier habe, auch Diskimages ATR oder XEX so wie Com Dateien. rein gar nichts davon funktioniert.
The!Cart Studio erzeugt bei Zusammenstellungen die als Rom oder Car so wie ATR exportiert werden kann die Images, aber ohne Menu. Jedes einzelne Game hat dann seine eigene Start Bank die man sich merken muss.
Das einzige Menu was ich sehe, ist das Menu, welches ich ja schon von den Freezer her kenne. Aber keines der erstellten Images mit The!Cart Studio funktioniert.
Das erweiterte Menu welches bei The!Cart Studio bereits am ende der Bänke des Projektes Speicher belegt, nehme ich an, ist das Menu welches alle Einträge des Projektes als Auswahl Menu auf das The!Cart Modul anzeigen sollte, wo jeder Eintrag dort bereits seiner Start Bank zugewiesen wird. So bräuchte man sich nicht jede Startbank merken. Aber ein solches Menu sehe ich nicht auf das Modul, belegt aber Speicher.
Liege ich da richtig? Oder was ist das Erweiterte Menu eigentlich?
Ich weiß das The!Cart Studio noch in Entwicklung ist und man sich noch jede Start Bank selber merken muss, da das Menu noch fehlt. Ich wollte nur wissen, ob das Erweiterte Menu im Projekt des The!Cart Studios dieses fehlende Menu darstellt oder nicht.
Funktionieren tut aber bei mir über starten von Startbänken diverser Modul-Zusammenstellungen gar nichts. Mein Atari hat das Standard OS, ist mit 320 KB Ram erweitert und hat VBXE und Stereo Pokey. Der Rechner ist von Jürgen Radecke.
Bernds 4 MB Modul aber funktioniert. Das Modul habe ich auch. The!Cart aber funktioniert nicht.
Muss der Freezer, so wie das KMK IDE vom Rechner, wenn das Modul gesteckt ist? Ohne KMK IDE habe ich es ja bereits gemacht.
Den Freezer hatte ich aber noch dran gelassen. Schalter CartEmu und Flash Writhe war ja eh abgeschaltet gewesen. Sollte da am Freezer auch die 512 KB Erweiterung abgeschaltet sein?
Dieser blendet meine interne Atari 320 KB Erweiterung nur aus. Könnte es daran liegen, das ich keine einzige Startbank starten kann?
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von Jac » Mi 8. Jan 2014, 22:33
>Doch Aspekt fällt oft während des Flashvorgangs bei der Übertragung von 127000 Pokey Divisor 0 auf 19200 ab
Ok, Deine USB2SIO/Rechner Kombination packt Divisor 0 nicht. Stell mal auf 1 oder noch mehr.
Es ist schneller mit größerem Divisor als wenn er dauernd switched.
>Dabei habe ich versucht XEX Dateien dort unter zu bringen, was auch geklappt hat.
> Da diese Dateien dort als unbekannt angezeigt werden, habe ich dort ausführbare Datei angewählt. Schlieslich habe ich es als ATR Datei exportiert. Die aktuelle Version der Software kann XEX und ATR nicht direkt. The!Cart is ja im Kern erst mal eine Cartridge Emulation. Du kannst Maxflash Studio verwenden um ein 1 MB Atarimax BIN/CAR zu bauen das ATRs und XEX hat. Das BIN/CAR kannst Du dann in ein Projekt aufnehmen,
>Dabei ist das Bin File des Megamax Moduls völlig in Ordnung und funktioniert nur auf das Megamax Modul selbst. Als Car File funktioniert es auch nicht.
Funktioniert es im Emulator? ZIP das Projekt und den Output mal und schicks per Mail an "jac at wudsn.com".
>Das einzige Menu was ich sehe, ist das Menu, welches ich ja schon von den Freezer her kenne
Genau, das ist das "Simple Menu". Im Moment geht nur das.
>Ich wollte nur wissen, ob das Erweiterte Menu im Projekt des The!Cart Studios dieses fehlende Menu darstellt oder nicht.
Das andere ist das erweiterte Menu und ist gerade in Arbeit.

Bis ich eine erste Version habe muss Du im Einfachen Menu die Startbank UND mit "M - Mode" den Modultyp richtig einstellen. Was Du schreibst klingt ein bisschen so, als wäre das Modultyp falsch.
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von HiassofT » Do 9. Jan 2014, 00:55
Hi!
pmetzen hat geschrieben:Ich habe es mit deinem Modul Megamax z.B. ausprobiert und das Bin File dieses Moduls auf das The!Cart Modul geflasht. Als Projekt habe ich unter The!Cart Studio das Modul The!Cart mit 16348 Bänken ausgewählt. Das Bin File des Megamax Moduls wurde mit Steven Tuckers Atari Maxflash Catridge Studio erzeugt.
Was für eine Modul-Typ ("mode") hast Du denn im The!Cart Menü eingestellt?
Wenn Du das File mit dem Atarimax Studio erzeugt hast, musst Du als Typ "Atarimax 8Mbit" (oder "Atarimax 1Mbit" wenn es ein 128k / 1Mbit Modul war) verwenden. Megamax 16k ist eine ganz andere Variante, die passt da nicht.
so long,
Hias
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Do 9. Jan 2014, 08:58
Danke HiassofT
Mein Megamax Modul von Wolfram ist kompatibel zu den AtariMax Modulen. Es kann in 8k oder auch 16k verwendet werden. Es muss nur auf 8K gestellt sein, dann laufen auch dort alle mit Atari Maxflash Cartridge Studio erstellten Images
Als Modul-Typ hatte ich da The!Card eingestellt gehabt und die jeweilige Startbank. Schließlich stand es dort im The!Card Menu als neues Modul.
Auch habe ich es im Projekt des Programms The!Cart Studio mit 16384 Bänken so eingestellt gehabt. Hätte ich dort schon Atarimax 1MB als Modul Typ aus wählen müssen um es als Projekt zu speichern?
Da es mir aber auch schon aufgefallen war, dass es falsch sein könnte, habe ich Mode Maxflash 1MB genommen, da diese ja kompatibel zu Wolframs Megamax Modul ist. Da endlich sah ich das Menu von Atari Max Catridgestudio, konnte aber dort kein einziges Spiel starten.
Schließlich habe ich ja das Megamax Modul von Wolfram auf dem das Atarimax erstellte File läuft, obwohl es kein AtariMax Modul ist. Auf dem Emulator läuft es auch.
Lösche ich das Modul wieder mit dem Flasher, ist der Eintrag des Moduls The!Cart weg und es wird nur Mode 8K angezeigt.
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von mega-hz » Do 9. Jan 2014, 10:35
wenn Du ein ATARIMAX-Image benutzen willst, musst Du bei MODE im Modul-Menü auch Atarimax einstellen!
Nicht THE!CART MODE!
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Do 9. Jan 2014, 16:46
Hallo Mega Hertz
Das ist mir aufgefallen Danke. Geht aber trotzdem nicht. Ich habe es mit allen möglichen Modulen ausprobiert, diesmal den richtigen Mode eingestellt. Mac65 Cartridge, Action, Atarimax, u.s.w. Funktioniert alles nicht.
Habe mir mal das Programm The!Cart Studio genauer angeschaut und die damit erzeugten Bin oder Car Files am Emulator ausprobiert. Unbekannter Modul Typ.
Leider funktioniert das alles nicht.
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Do 9. Jan 2014, 20:04
So nun hab ich nach längerem probieren es endlich hin bekommen. Midimate Xegs 128k. Es funktioniert. Was ich herausgefunden hab, warum zunächst erst mal gar nichts lief, war das KMK IDE Interface. Es muss abgenommen werden von meinem Atari, sonnst startet auf das THE!CART Modul kein emuliertes Modul.
Ich wollte keine Panikmache hier machen, durch meine Postings hier, sondern probieren, probieren, probieren und von Antworten hier etwas lernen und meine Probleme offen schildern.
Wie man sieht hat es geholfen. Danke Euch allen, die mich hier so geduldig und nett geholfen haben. Gruß, Pmetzen
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von Jac » Do 9. Jan 2014, 20:52
Hi Paul,
das Hauptproblem ist, dass so diese Sache kaum sprachlich vernünftig beschreiben lassen. Da hilft es immer am meisten einen Screen Shot und das File zu Posten

Ich könnte zum Beispiel beschreiben, was ich seit gesten erreicht habe (Build-Chain für Java & ASM plus automatishen Export nach CAR fertig, Metdaten der Einträge werden exportiert und Anzeige des Ergebnisses im deferred VBI implementiert), oder dieses Bild posten


Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von mega-hz » Fr 10. Jan 2014, 00:39
gut, daß es jetzt funktioniert.
Da es anscheinend öfters Probleme mit Ultimate1MB und KMK Interface gibt, mal die Frage hier in die Runde:
Gibt es bekannte andere Hardware, die in Verbindung mit den oben genannten Macken macht?
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß THE!CART sich vollkommen korrekt vom Timing und von den Signalen verhält. Wüsste jetzt absolut nicht, wo ich da suchen sollte.
Gruß,
Wolfram.
PS: @pmetzen: nicht Mega-Hertz sondern mega-hz !

Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von CharlieChaplin » Fr 10. Jan 2014, 01:23
Ts, ts, ts,
ob Mega-Hertz oder mega-hz ist doch egal - Wolfram, du bist ein Geheimagentari !

Wenn man auf deiner Homepage auf Projekte klickt, landet man direkt bei der NSA...

-Andreas Koch.
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von kfischer » Fr 10. Jan 2014, 10:10
Nun ja ...
... der ABBUC-Server liegt der NSA ebenfalls auf dem Serviertablett, das sieht man schon daran, dass hier ständig Google(Ro)bot und Co. drüberlaufen

Gruß
Klaus
Re: The!Cart 128 MB Hilfe
von pmetzen » Fr 10. Jan 2014, 21:56
Hallo mega-hz, hallo allen hier.
Mein Testbericht
Ob es genau am KMK IDE Interface gelegen hatte wusste ich bisher noch nicht. Ich hatte es daher mal wieder mit angeschlossenem KMK IDE Interface erneut ausprobiert und dabei folgendes festgestellt.
Mein Verdacht richtete sich am Menu des KMK IDE Interface selbst unter der Funktion Load executable. Genau kann ich es nicht behaupten, ob es daran liegt, nur vermuten.
Ob die USpeed SIO Funktion auch noch was damit zu tun haben könnte, wollte ich auch noch erst mal heraus kriegen. Festgestellt habe ich dabei nichts.
Auf jeden Fall hatte ich das Spiel als Xegs 128k Modul Midimaze im Projekt mit Startbank 32 ausprobiert. Das Spiel belegte nur 16 Bänke.
Gute Möglichkeit um das Modul The!Cart zu testen mit laufender KMK IDE Interface und den Freezer mit aktivierten 512 KB Speicher und Stereo Pokey an Board und ausgeblendeten internen Speichererweiterung von 320 KB an meinem Atari selbst.
In meinen Test startete das Spiel Midimaze bei Bank 32 gar nicht unter Mode Modul Xegs128k im Experten Menu bei laufendem KMK-IDE Interface.
Das KMK IDE Interface musste deaktiviert werden, erst dann funktionierte das Spiel.
Stereo Pokey und 512KB Speicher beim Freezer machten dagegen keine Probleme und konnten eingeschaltet bleiben.
Fazit: Das KMK IDE Interface kann zwar am Atari bleiben, sollte aber deaktiviert werden.
Am Freezer sollte man den Flash Writhe schalter vorsichtshalber aus lassen. Ziemlich Unwahrscheinlich das da was passieren könnte, aber Sicher ist Sicher.
Die Speichererweiterung meines Ataris machte bei Betrieb des Freezers mit aktivierter 512 KB Speichererweiterung und dem KMK IDE Interfaces keinerlei Probleme.
Die 320 KB Speichererweiterung meines Ataris brauchte also nicht deaktiviert werden, da sie ordnungsgemäß vom Freezer ausgeblendet wurde.
Selbstverständlich darf am Freezer der Schalter Cart Emu nicht eingeschaltet sein, da wir ja das Cart Emu des The!Cart Moduls verwenden wollen.
The Ultimate 1MB besitze ich noch nicht. Wer möchte kann mal darüber hier ein Testbericht schreiben, ob es damit problemlos läuft oder nicht.