DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat


DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Mo 20. Jan 2014, 23:47
Aufgrund vieler Anfragen, möchte ich hier über mein kleines Projekt berichten:

Bild
Es handelt sich um ein Minispielautomat.

Die Idee, ein Raspberry Pi als Emulator einzusetzten, kommt nicht von mir.
Im Internet findet man einige Beispiele und Anleitungen:

http://www.golem.de/news/picade-mini-ra ... 95511.html
http://www.roboternetz.de/community/thr ... spberry-Pi
http://learn.adafruit.com/retro-gaming- ... pi/buttons
http://chameleon.enging.com/

Ich habe mich entschieden einen eigenen Weg zu gehen und als Basis ein fertiges Gehäuse zu kaufen:
http://www.amazon.de/Taito-iNVADERCADE/ ... WK1BWQDG07

Der Vorteil von dieser Lösung sind integrierte Lautsprecher und integrierter Joystick.
Ein passendes Display (1024x768 über HDMI mit Audio) habe ich in der Bucht gefunden:
http://stores.ebay.de/chinatobby

und voilà!

Bild

Bild

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von powersoft » Mo 20. Jan 2014, 23:59
hallo montezuma, sehr cool.

das hat charme...

arcade für zu hause - das werd ich irgendwann in angriff nehmen. wahrscheinlich auch früher, die gedacht. ich find das echt mega...

wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe, wären die easy funktion:

einen rasperry kaufen
ein gehäuse kaufen
ein display kaufen

kostet zusammen ca?

viele grüße
der markus

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Di 21. Jan 2014, 10:23
powersoft hat geschrieben:wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe, wären die easy funktion:

einen rasperry kaufen
ein gehäuse kaufen
ein display kaufen

kostet zusammen ca?


Das teuerste Teil ist das Display.
Abhängig davon welches Du nimmst und welches Raspberry Pi Zubehör Du bereits hast (SD Karte, Tastatur, Netzteil, etc.) sollte der Gesamtpreis zwischen 100 und 200 Euro liegen.

Das ist aber erst der Beginn des Abenteuers.
Das Gehäuse ist ja eigentlich ein für iPads konzipiertes Spielautomat.

Ohne Hilfe von HardwareDoc würde ich den Umbau alleine nicht schaffen.
An dieser Stelle großer Dank an Christoph :notworthy:
Es war nicht nur Entfernung der für die Kommunikation mit dem iPad zuständiger Elektronik.
Auch das Anschließen des Joysticks war nicht trivial, da der Hersteller aufgrund eines Fehlers (oder absichtlich) eine Leiterbahn unterbrochen hat und zwar die, die für die Bewegung nach oben zuständig war.
Da das Gerät als "Space Inavders" Spielautomat verkauft wird, spielte es keine große Rolle (in diesem Spiel bewegt sich man nur links und rechts).

Am Ende muss man noch den Raspberry Pi einrichten, zum Beispiel mit dem Chameleon Pi Image:
http://chameleon.enging.com/
Und dann noch nach dieser Anleitung anpassen:
http://learn.adafruit.com/retro-gaming- ... pi/buttons
Da ich mit der Version 2.2.1 von atari800 nicht zufrieden war, habe ich mir den aktuellen Code gebaut (auch mit Megacart 4MB Emulation).
Nicht zu vergessen ist die richtige Konfiguration des RPI:
http://elinux.org/RPiconfig
Meine Displayplatine hatte in den default EDID Einstellungen die Auflösung 1080i als empfohlen und ich musste den Raspberry zwingen, EDID zu ignorieren und ein bestimmtes HDMI Modus zu nutzen (in meinem Fall für 1024 x 768). Da nicht alle Auflösungen unterstützt werden, sollte man das beim Kauf des Displays berücksichtigen (sonst wird das Bild skalliert und unscharf).

Viel Erfolg! :beer:

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von powersoft » Do 30. Jan 2014, 11:22
so... also ich muss ja gestehen:
ich würde mir das selbst nicht zutrauen, umsetzen zu können.
aber mal schauen.

es ist jetzt auch finanziell zu arg, dass ich mir kurz alles mal organisieren könnte.
ich würde das step by step machen.
aber weil gerade der threat mit der Megacart läuft...

diese benötigt man dafür?
bzw als wieder-einsteiger meine frage:
was ist die Megacart eigentlich genau?

viele grüße
der markus

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Do 30. Jan 2014, 22:59
powersoft hat geschrieben:aber weil gerade der threat mit der Megacart läuft...
diese benötigt man dafür?
bzw als wieder-einsteiger meine frage:
was ist die Megacart eigentlich genau?

Hi Markus,
Megacart ist ein Cartridge mit programmierbarem Flash-Speicher.
Mit dem Minispielautomat hat es wenig zu tun. Es ist etwas für die echte Atari Hardware.
Auf dem Treffen habe ich Bernd auf dem Raspberry Pi den Atari800 Emulator gezeigt (ich hatte drauf die Version 3.0.0 + die Unterstützung für die Megacart Emulation).
Gruß
Marcin

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von slx » Mo 17. Feb 2014, 00:57
Coole Sache, Gehäuse ist schon im Haus. Jetzt probiere ich es mal in der Originalkonfiguration, der Umbau muss wohl bis nächsten Winter warten, es sind noch ein paar andere Projekte auf Warteliste..... :roll:

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von slx » Do 20. Feb 2014, 21:17
Wie hast Du den Lautsprecher angeschlossen? Hängt der dann am Display oder direkt am Pi und braucht der dann noch einen extra Verstärker?

Hab' das Ding jetzt hier stehen, bin aber noch nicht sicher, ob ich es behalten will. Der Stick kommt mir arg billig vor. Kein Wunder, dass das um 200$ nicht zu verkaufen war.....

Ich nehme an, die Buttons über dem Schirm sind START/SELECT/OPTION, usw.?

Servus,
Siegfried

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Sa 22. Feb 2014, 00:25
slx hat geschrieben:Wie hast Du den Lautsprecher angeschlossen?

Die sind direkt an die Displayplatine angeschlossen.

slx hat geschrieben:bin aber noch nicht sicher, ob ich es behalten will. Der Stick kommt mir arg billig vor.

War ja auch nicht teuer ;-)

slx hat geschrieben:Ich nehme an, die Buttons über dem Schirm sind START/SELECT/OPTION, usw.?

es ist das Bedienteil des Displays.

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von slx » Mo 24. Feb 2014, 00:28
Danke!

Wie machst Du das dann mit START, SELECT, OPTION, usw.? Geht das über eine USB/BT-Tastatur?

Servus,
Siegfried

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Mo 24. Feb 2014, 22:02
slx hat geschrieben:Wie machst Du das dann mit START, SELECT, OPTION, usw.? Geht das über eine USB/BT-Tastatur

Ja, über eine USB Tastatur.
Gruß
Marcin

Re: DIY: Raspberry Pi als Minispielautomat

von Montezuma » Do 27. Aug 2015, 13:20
Mittlerweile gibt es ein PICADE Spielautomat für £180 :shock: (ohne Raspberry Pi) zu kaufen:
http://shop.pimoroni.com/products/picade

picade.JPG
picade.JPG (49.19 KiB) 6066-mal betrachtet