9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

1, 2

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Do 13. Feb 2014, 07:35
Ja, ich denke Du hast recht. Um in das DIN-Stecker-Raster zu passen sind die oberen zwei Kontakte zu dicht zusammen; zumindest vom Bild her würde er in keine der gängigen DIN-Buchsen passen:
Din-Steckertypen.png
Din-Steckertypen.png (41.77 KiB) 5643-mal betrachtet

Quelle

Am ATARI sind die 7-polige und 5-polige Buchse verbaut; da dürfte der Stecker nicht passen, also wohl keine Verwechslungsgefahr!

Weiß jemand wie der Stecker heißt? Wenn keine passende Kupplung für einen Adapter aufzutreiben ist müßte der Stecker ab and dafür ein Hohlstecker ran.


Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » Do 13. Feb 2014, 23:50
Montezuma hat geschrieben:und wäre dieses Netzteil zu schwach?
http://www.amazon.de/Rockpower-Netzteil ... B00EA13U3E


Danke für den Tip! Für 400/1200XL sollte das wohl reichen, sogar mit etwas Reserve für Ausbauten, sollte mich mal der Hafer stechen.

Ich werde mal zwei davon bestellen.

Laut FAQ gab es in den USA sogar ein Netzteil mit 5.6A :roll:

9 V AC 50 VA (5.6 A) Atari#CA017964
400,800,822,850,1010,1200XL,810,1020,1050,XF551

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Fr 14. Feb 2014, 07:30
Das reicht dann für den Rechner und die Floppy. ;-)

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von kbr » Mo 10. Mär 2014, 01:53
Ich hab mir einfach diesen Trafo http://www.reichelt.de/Printtrafos-25-50VA/EI-66-23-109/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27392&GROUPID=3318&artnr=EI+66%2F23+109 bei Reichelt geholt, und selber ein Gehläuse + Kabel drangebaut.

Sowas ist doch noch total einfach nachzubauen, ein bischen Löten, noch ne Sicherung dazwischen und gut.

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » Mo 10. Mär 2014, 13:17
kbr hat geschrieben:Ich hab mir einfach diesen Trafo http://www.reichelt.de/Printtrafos-25-50VA/EI-66-23-109/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27392&GROUPID=3318&artnr=EI+66%2F23+109 bei Reichelt geholt, und selber ein Gehläuse + Kabel drangebaut.

Sowas ist doch noch total einfach nachzubauen, ein bischen Löten, noch ne Sicherung dazwischen und gut.

Das reicht dann auch für Rechner und Floppy!

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Mo 10. Mär 2014, 14:22
kbr hat geschrieben:Sowas ist doch noch total einfach nachzubauen, ein bischen Löten, noch ne Sicherung dazwischen und gut.


Es ist prinzipiell einfach. Sobald man netzseitig - d.h. direkt an den 230V - arbeitet sollte man allerdings schon Ahnung haben was man tut - sonst kann es schnell böse enden!!!

Ich habe da schon sehr abenteuerliche Sachen gesehen die zwar funktionierten, allerdings eher als gefährlich bzw. fahrlässig einzustufen wären.

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » Sa 15. Mär 2014, 23:51
Meiner 1050 hat das Rockpower-Teil übrigens gereicht und der Stecker passt auch.

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Mo 23. Mär 2015, 10:32
Der Trafo von maplin in GB scheint wieder lieferbar zu sein: klick

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 1010Micha » Mi 2. Mär 2016, 18:27
Hallo ,..

so langsam blicke ich nicht mehr durch :oops:

Was für eine Spannung braucht ein "echter" 1200XL ???

Ist doch das gleiche wie beim 800XL ?? oder nicht ?
=> ist doch 5V DC Gleichspannung ?!!

9V AC ist doch nur die Floppy....
=> weil hier in einem Atemzug auch immer die Rechner genannt werden...

Danke für eine Rückinfo zum 1200XL

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Do 3. Mär 2016, 01:47
Der 1200XL wird (wie der ATARI400 und ATARI800) über einen Hohlstecker mit 9V Wechselspannung versorgt.

Alle anderen XL und XE werden über einen DIN-Stecker mit 5V Gleichspannung versorgt.

Aufgrund der unterschiedlichen Stecker (9VAC > Hohlstecker, 5VDC > DIN-Stecker) kann man die (Original-) Netzteile nicht vertauschen.

Es gibt allerdings auch private Umbauten des 1200XL welche mit 5V Gleichspannung versorgt werden; die dürften aber eher die Ausnahme sein.

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 1010Micha » Do 3. Mär 2016, 19:39
Danke,...

das hört sich spannend an,...
Ich habe einen Atari 1200XL bestellt, und der Vorbesitzer hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Spannungs-Versorgung.
Er sprach zu letzte von 5V DC :roll:
(ich tippe fast, dass ein 9VAC Gerät auch kurzzeitig mit 5V DC funktioniert..)
dann geht nur die doppelte Leistung durch einen "halben" Brückengleichrichter.. :oops:

Jetzt würden angeblich die LEDs am Gerät aber wieder leuchten ?!!

Das Gerät wird erst in ca. 2 Wochen bei mir in Deutschland ankommen...

danke, FMG Micha

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Fr 4. Mär 2016, 10:37
Vorausgesetzt die Spannungsversorgung ist noch original, dürfte aber nichts passieren wenn man in den Wechselspannugseingang 5V DC einspeist. Der Brückengleichrichter polt sie richtig, an den Dioden des Gleichrichters fallen allerdings 2 x 0,7V =1,5V ab, wodurch hinten nur ca. 3,5V rauskommen. Das dürfte zu wenig für den Rechner sein. ;-)

Evt. meinte der Verkäufer auch dass es mit der interenen Aufbereitung der 5V aus den 9V AC ein Problem gibt.

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Burkhard » Fr 4. Mär 2016, 21:18
Nur rein Interessehalber, wo es hier um Netzteil zum Atari 8bit geht!
Vorgeschichte:
In grauen "Vor-Internet-Zeiten" plante ich mal, meine XL-Anlage (PC-like) nach ertem Ausfall des Floppy-Netzteils in ein Gehäuse zu verbauen - also 800 XL Platine und Floppy samt Platine - und das dann mit externer Tastatur zu betreiben. Das scheiterte an mehreren Punkten:
1. Tastaturmatrix zum Aufbau geeigneter Tastatur (mit Zehnerblock und da mein damaliger XL unmgeeignete Folientastatur hatte) war nicht vorhanden - heute aber ja
2. passende Gehäuse zu teuer - heute erschwinglicher
3. keinen geeigneten Travo gefunden, die O-Travos wollte ich nicht Fleddern und mit Gehäuse zu Klobig.

Nun habe ich über die Links in diesem Thread diesen Travo entdeckt und frage - rein Interesse - mal: Könnten die 2,78A eines Sekundär-Zweiges ausreichend sein, um die Floppy zu betreiben? Für die XL-Platine kann man ja mit Gleichrichter und Spannungsregelung aus dem anderen Sekundärzweig eine geeignete Spannung erreichen!

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 1010Micha » Fr 4. Mär 2016, 22:56
Da meine erste 1050 aus den USA stammt (Primär sprich 110V Netzteil),..
habe ich Sie eine zeitlang mit einem Motorola Netzteil (vorher für irgendwas gedaacht) mit nur 2,1A betrieben,...

Allerdings traue ich persönlich Doppel-Spannungs-Trafo nicht über den Weg,
ich würde immer zwei einzelne bevorzugen,.. weil sonst immer die Temperatur der einen Spule
sich auch auf die andere Spule auswirkt,..

vielleicht auch eher direkt den Gleichspannungsumbau für die 1050 , von Jürgen berücksichtigen,..

mfG. Micha
1, 2