9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

1, 2

9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » So 2. Feb 2014, 22:11
Hallo,

weiß jemand, wo man 230V-Netzteile mit 9V-AC-Ausgang mit ausreichend Leistung für die Ataris bekommt, die sowas brauchen? Ich nehme an, inzwischen gibt es zumindest theoretisch besseres als die einfachen Trafos, die damals mitgeliefert wurden, aber wo?

Danke!

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von kfischer » So 2. Feb 2014, 22:43

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » So 2. Feb 2014, 23:12
Ich denke dass in einem reinen AC-Netzteil heute immer noch genauso ein einfacher Trafo steckt wie "damals". ;-)

Der von kfischer gefundene Trafo sollte passen; der DIN-Stecker müsste nur durch einen Hohlstecker getauscht werden. Oder Du baust Dir einen Adapter DIN-Kupplung auf Hohlstecker (um die Garantie nicht zu verlieren).
Er scheint sogar einen primär trennenden Netzschalter zu haben, d.h. Du kannst ihn richtig abschalten. :thumbup:

Die Preise für so einen einfachen Trafo sind ja inzwischen unglaublich... Ich fand vor ein paar Jahren die 20£ für den (nicht mehr lieferbaren) Trafo von maplin (UK) schon happig... :|

Sleeπ

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » Mo 3. Feb 2014, 11:31
Wow, und ich dachte, die gebrauchten 1050er-Netzteile in der Bucht sind teuer.... da mach' ich mich ja glatt ans selber Wickeln :D

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von dl7ukk » Mo 3. Feb 2014, 13:55
Hi Sleeπ,

meinst Du wirklich da steckt ein Trafo drin, bei den Kupferpreisen. Könnte es sein das da ein SchaltNT drin ist?
5 V AV Ausgang ist da auch kein Problem. Ein andre Frage ist, ob da dann 50Hz Sinus raus kommen.

Man müsste so ein Teil mal auf den Tisch bekommen, aber bei dem Preis.

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Mo 3. Feb 2014, 14:02
Bei den maplin-Netzteilen ist - neben der LED + Vorwiderstand - lediglich einTrafo drin.
Ich denke daß es noch aufwendiger/teurer ist einen elektronischen Trafo mit sauberer, sinusförmigen 9V-Wechselspannung zu bauen.

Zumindest ist mir noch kein elektronisches 9V~Netzteil über den Weg gelaufen. Evt. wissen die Leute aus der C64-Ecke da mehr; der benötigt doch neben den 5V= noch eine Wechselspannung (aber er dürfte sich auf der AC-Schiene wohl mit deutlich weniger als 3A zufriedengeben ;-) ).

Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von dl7ukk » Mo 3. Feb 2014, 14:44
Hi,
Sleepy hat geschrieben:Ich denke daß es noch aufwendiger/teurer ist einen elektronischen Trafo mit sauberer, sinusförmigen 9V-Wechselspannung zu bauen-Sleepy


Ich denke aber für "Mist" am Ende ist ein SNT billiger als ein Trafo. Zumal der "erste Teil" schon vorhanden ist. (230V Teil/ HF Teil) Es entfällt einfach die Gleichrichtung und Stabilisierung. Von Sinus und 50 Hz haben die Hersteller solcher Geräte eeh noch nie gehört.

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von kfischer » Mo 3. Feb 2014, 21:21
Moin,

ich kann dazu nur sagen, dass ein Kumpel von mir mit genau diesem NT aus dem Musikladen sein 1050 LW betreibt und das seit 2 Jahren ohne Probleme.

Der Preis ist happig, aber solche Netzteile (9VAC/27VA) sind nicht einfach zu bekommen. Muss man auch mal so sehen!

Gruß
Klaus

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Montezuma » Mo 3. Feb 2014, 22:03
und wäre dieses Netzteil zu schwach?
http://www.amazon.de/Rockpower-Netzteil ... B00EA13U3E

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von kfischer » Mo 3. Feb 2014, 23:30
Moinsen,

angesichts der Tatsache, dass der Wirkungsgrad speziell beim 1050 LW wirklich schlecht ist (merkt man ja schon am monströsen Kühlblech und daran wie warm es im hinteren Bereich werden kann) glaube ich persönlich nicht daran, dass die 2.1 A ausreichen. Ich würde sowieso jedem empfehlen, wenn es nicht gerade krass Retro sein muss, auf das SIO2USB-Gerät umzusteigen. Zudem leistet man dabei einen kleinen Beitrag zur Energiewende ;)

Gruß
Klaus

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Montezuma » Di 4. Feb 2014, 00:11
kfischer hat geschrieben:der Wirkungsgrad speziell beim 1050 LW wirklich schlecht ist (merkt man ja schon am monströsen Kühlblech und daran wie warm es im hinteren Bereich werden kann)

Dafür gibt es eine Lösung von FloppyDoc.
Die elektronischen Spannungswandler erzeugen kaum Wärme und verbrauchen weniger Energie.
Nun, würde das reichen, so ein umgebautes Laufwerk mit nur 2.1A Netzteil zu betreiben?

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Mathy » Di 4. Feb 2014, 00:45
Hallo Leute

ABBUC Magazin 112 (oder die Englische Übersetzung auf meiner Internetseite): "Stromverbrauch sinkt um 25%". Das währen 2,25 Watt. Wenn die 3 Watt normalerweise komplett verbraucht werden.

Die Traco's sind mittlerweile etwas teurer als im Artikel erwähnt wird, man kann aber eine andere Version nehmen. Auf meiner Internetseite wird dazu etwas mehr gesagt (Special Stuff --> How to)

Tschüß

Mathy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von slx » Di 4. Feb 2014, 11:31
Den Umbau der 1050 hab' ich mir auch schon überlegt, aber dann bleiben immer noch ein 400 und ein 1200XL übrig, die mit Eurostrom versorgt werden wollen....

Trafos mit 9V/3A sind wirklich selten, ich habe ein Modell von Hammond gefunden, aber das wäre auch nur Ausgangspunkt für einiges Basteln, und meinen Lötkenntnissen traue ich bei 230V nicht so recht....

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von thorsten_guenther » Di 4. Feb 2014, 11:31
Jürgen hat außerdem in einem Magazin (108?) die Bauanleitung zur Umrüstung der 1050 auf 12V DC veröffentlicht, solche Netzteile sind erheblich einfacher zu finden. Wichtig ist natürlich, dass man nie wieder ein 9V-AC-Netzteil an eine so umgebaute Floppy anschließt, dies ist z.B. durch eine andere (z.B. kleinere) Hohlbuchse zu gewährleisten, zusätzlich wäre vermutlich eine Diode als minimaler Schutz anzuraten.

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Di 4. Feb 2014, 11:52
Ich habe meine XF so umgebaut daß sie mit +5/+12V oder 9V AC läuft, allerdings mit einer extra-Buchse für die 5V/12V. Die Spannungen werden hinter den internen 7805/7812 eingespeist und ein Relais schaltet die interne Spannungsversorgung ab: klick (Beitrag 3); das läßt sich mit Sicherheit auch so modivizieren daß man mit einem 12VDC-Netzteil auskommt.



Sleepy

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von wwl » Mi 5. Feb 2014, 19:22

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 8bitjunkie » Mi 5. Feb 2014, 19:27
wwl hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/rocktron_netzteil_9v_34_amp_ac.htm 39€.


Danke für den Tipp. Habs mal bestellt und werde testen :mrgreen:

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 8bitjunkie » Mi 12. Feb 2014, 00:05
Das Netzteil ist angekommen und ich muss sagen: Es ist schön klein, und sauschwer!
Und nun muss ich nur noch jemanden finden, der mir den richtigen Stecker dranmacht ...

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von Sleepy » Mi 12. Feb 2014, 06:40
Ist auf dem NT die Pinbelegung des Steckers abgebildet?

Ich kann Dir entweder auf dem nächsten Treffen einen Stecker direkt an das Kabel löten oder Dir einen Adapter zusammenlöten. Dazu bräuchte ich aber ein Bild des Steckers; es sieht auf dem Shop-Bild wie ein DIN-Stecker aus.

Überprüfe mal ob der Stecker nicht zufällig in einen der ATARI-Buchsen am Rechner paßt (Verwechslungsgefahr -> toter Rechner!!!). NATÜRLICH NUR WENN DAS NETZTEIL NICHT MIT DER STECKDOSE VERBUNDEN IST!!!

Sleeπ

Re: 9V AC Netzteil (für 400/800/1200XL/810/1050

von 8bitjunkie » Do 13. Feb 2014, 00:43
Hallo Sleepy,

Hab meinen Atari grade nicht Verfügbar, aber ich glaube nicht, dass der Stecker passen würde...
IMG_3774.JPGIMG_3774.JPG
1, 2