XEGS-Keyboard-Problem
XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Mo 24. Feb 2014, 17:29
Hi,
mir ist bei meinem XEGS (VBXE & Stereo) gerade aufgefallen dass <SHIFT> zusammen mit der unteren Tastenreihe nicht (mehr) funktioniert. Die Tasten "Z" ... "/" für sich gehen, zusammen mit <CTRL> gehen sie auch. Mit <SHIFT> zusammen gehen sie aber nicht, z.B. für das "?". Die <SHIFT>-Taste an sich geht; mit den oberen drei Tastenreihe funktionieren beide <SHIFT>-Tasten problemlos...
Woran könnte es liegen?
Ein etwas ratloser Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Cash » Mo 24. Feb 2014, 21:16
Hi,
check mal ob der Stereo Pokey richtig im Sockel sitzt.
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von tfhh » Mi 26. Feb 2014, 16:21
Moin,
POKEY tauschen macht m.E. wenig Sinn. Eher tippe ich auf einen defekten 4051. Bei der XEGS sind die beiden in der Tastatur auf einer kleinen extra-Platine verbaut. Wenn einer von denen (CMOS-Baustein) einen Defekt aufweist, sind solche Effekte nicht selten.
Gruß, Jürgen
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Sa 1. Mär 2014, 22:33
Der Tip mit dem Keyboard war schon mal richtig.

Ich habe daraufhin das eigentlich nahe liegende probiert und das Keyboard von meinem zweit-XEGS probiert. Das geht einwandfrei. Also hat das Keyboard ein Problem.
Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von thorsten_guenther » Sa 1. Mär 2014, 22:58
Sleepy hat geschrieben:Der Tip mit dem Keyboard war schon mal richtig.

Ich habe daraufhin das eigentlich nahe liegende probiert und das Keyboard von meinem zweit-XEGS probiert. Das geht einwandfrei. Also hat das Keyboard ein Problem.
Ein einzelnes XEGS-Keyboard hätte ich noch, optischer Zustand sehr gut, Funktion habe ich gerade neulich getestet. Was nimmt man für sowas!?
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Mo 3. Mär 2014, 13:55
thorsten_guenther hat geschrieben:Was nimmt man für sowas!?
Das ist eine schwer zu beantwortende Frage... Wenn Du es loswerden möchtest hätte ich Interesse.
ich habe das defekte Keyboard zwischenzeitlich mal geöffnet. Der defekte Chipp sollte sich leicht tauschen lassen; genug Platz für einen IC-Sockel dürfte auch noch sein.

Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Mi 5. Mär 2014, 19:41
O.K., die zwei Chips sind getauscht und direkt gesockelt, der Fehler ist noch da... da muß ich wohl mal in einer ruhigen Minute "schweres Geschütz" namens Scope auffahren...

Bei dieser Gelegenheit habe ich die Tastenkappen und die Trägerplatte direkt mal gereinigt - was sich da so alles ansammelt...

Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Yellow_Man » Mi 5. Mär 2014, 22:32
Bei meinem XEGS mit VBXE und U1MB hatte ich im U1MB Menü ab und an das Problem, das die
Cursortasten hoch und runter nicht gingen. Problem war die Tastatur-Buchse im XEGS.
Habe ich mit Isoprpanol gereinigt, alles bestens.
Gruß,
Yellow_Man
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von tfhh » Do 6. Mär 2014, 11:04
Moin,
Sleepy hat geschrieben:O.K., die zwei Chips sind getauscht und direkt gesockelt, der Fehler ist noch da... da muß ich wohl mal in einer ruhigen Minute "schweres Geschütz" namens Scope auffahren...

Bei dieser Gelegenheit habe ich die Tastenkappen und die Trägerplatte direkt mal gereinigt - was sich da so alles ansammelt...

Also meistens sind ja irgendwelche der aufgedampften Leiterbahnen defekt. Ein Scope braucht man dazu gar nicht, ein einfaches Multimeter langt. Du schaust anhand der Matrix, wie die Leiterbahnen von Taste zu Taste laufen und mißt einfach den Widerstand ausgehend vom Anschluß an die Hauptplatine. An der am weitesten entfernten Strecke darf der Widerstand so ca. max. 400 Ohm betragen, damit die 4051er den Tastendruck noch zuverlässig auswerten.
In den bisherigen Fällen, wo ich die XE Tastaturen erfolgreich repariert habe, war irgendwo auf dem Weg vom Connector zur defekten Taste die Leiterbahn komplett unterbrochen, was sich dann mit dem Ohm-Test schnell finden läßt. Entsprechende Stellen mit Silberlack angepinselt hat in 90% der Fälle dauerhaft geholfen. Allerdings gibt es Keyboards, die so "fertig" sind, daß die Mühe nicht lohnt.
BEST Elektronik hat nagelneue Folien (die mit Leiterbahnen) für 22 USD. Aufgrund des geringen Portos (Briefumschlag) ist das eine Alternative zur neuen Tastatur. Beim XEGS sind zwei Modelle der XE-like Tastaturen verbaut. Ein Modell ist 100% kompatibel zum XE, d.h. man kann evtl. überzählig vorhandenes XE Keyboard als Ersatz verwenden, einfach die Funktionstasten und RESET abziehen und den runden HELP-Button drauf. Das geht mechanisch halt nur bei einem Modell...
Gruß, Jürgen
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Fr 7. Mär 2014, 13:20
tfhh hat geschrieben:An der am weitesten entfernten Strecke darf der Widerstand so ca. max. 400 Ohm betragen, damit die 4051er den Tastendruck noch zuverlässig auswerten.
Super, das ist ja schon mal ein guter Richtwert. Dann werde ich in einer ruhigen Minute (und wenn der Basteltisch im Keller, den mein Sohn inzwischen mit in Beschlag nimmt, wieder aufgeräumt ist

) das gute Stück einmal ganz zerlegen.
Bei BEST gibt´s neben der Ersatzfolie unter der Bestellnummer CB102117 auch das "“The Best” “XE” Touch". Diese überarbeiteten Gumminöppchen sollen das Schreibgefühl der schwabbeligen XE-Tastatur dramatisch verbessern... ich bin mal gespannt.
Sleepy
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von tfhh » Di 11. Mär 2014, 09:35
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Bei BEST gibt´s neben der Ersatzfolie unter der Bestellnummer CB102117 auch das "“The Best” “XE” Touch". Diese überarbeiteten Gumminöppchen sollen das Schreibgefühl der schwabbeligen XE-Tastatur dramatisch verbessern... ich bin mal gespannt.
Vorsicht bei der Ersatzfolie... erst schauen, was für einen Typ Du hast. Und wenn es das Modell mit der mittleren Folie (ohne Leiterbahnen, nur mit Löchern) ist, dann diese mittlere Folie aufbewahren, die wird von BEST nicht mit geliefert (schreibt er auch, aber wird gern übersehen).
Die Best XE Touch-Gummidingens habe ich auch schon eingebaut. Das Schreibgefühl ist deutlich besser, vorallendingen bei der 520 ST Tastatur (da passen die auch rein). Kann ich nur empfehlen.
Gruß, Jürgen
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Di 11. Mär 2014, 10:02
Lt. der Beschreibung auf der BEST-Website müßte die Folie passen. Darauf die mitlere Lage zu verwahren hat er mich auch noch mal extra per email hingewiesen.

Wenn ich mich nicht täusche steht es auch noch mal in der Beschreibung. Aber ausgebaut und weggeschmissen ist sowas ja schnell... ich bewahre aber (zum Leidwesen meiner Frau)
alles wo ATARI 8-Bit oder Konsole/Handheld draufsteht auf...

Wenn alles da ist zerlege ich die Tastatur mal komplett und versuche die alte Folie zu fixen. Wenn´s klappt verwahre ich die Neue als Ersatz, wenn nicht kann ich sie direkt verbauen.

Wenn die Tastatur mit den neuen Silikonnöpchen dann etwas mehr an den XL herankommt bzw. einen richtigen Druckpunkt bekommt wäre es die Mühe ja wert.

Sleepy
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Mathy » Di 11. Mär 2014, 21:21
Hallo Leute
Mir war auch bekannt, dass es zwei Versionen der Folie gibt. Eine liefert Best "Original Atari", die andere hat er selber neu auflegen (und wenn ich mich nicht irre verbessern) lassen. Deswegen habe ich extra mal im Katalog nachgeschaut. Im XE werden beide Versionen genutzt, in der XEGS anscheinend nur die zweischicht Folie.
Es gibt zwei Version der "Touch" upgrades, mit etwas unterschiedlichen Namen. Zuerst gab's die Federn, jetzt gibt's auch die Gummidinger. Mit den Gummidingern habe ich keine Erfahrungen, aber das Geld für die Spiralfedern kann man sich sparen. Sieht Sch.... aus, rosten auch, und funktionieren tut's, wenn ich's mir recht erinnere, auch nur bedingt.
Tschüß
Mathy
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von kfischer » Di 11. Mär 2014, 21:49
Moinsen,
mal nebenher gefragt, auch wenn es nicht das XEGS Keyboard Problem betrifft. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass im 800XL Tastaturen von unterschiedlichen Herstellern verbaut wurden, eben gute und schlechte. Ich kann mich nicht über meine Tastatur beschweren, aber mich würde es trotzdem interessieren, woran man die gute bzw. schlechte Tastatur erkennt, bzw. welche Versionen es genau gibt. Weiss das jemand?
Gruß
Klaus
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Di 11. Mär 2014, 22:02
Es gibt einige verschiedene Versionen, grob würde ich sie in welche mit echten Tasten auf einer Platine und welche mit Folientasten unterteilen. Auf einer Internetseite - welche ich leider nicht wiederfinde - wurden die verschiedenen Bauformen erläutert (mit Bildern).
Vom Tippgefühl gefallen mir die Tastaturen mit richtigen Tasten (Platine) am besten. Die Folientastaturen (beim XE bzw. XEGS sind imho ausschließlich Folientastaturen verbaut) die ich bisher so hatte sind mir zu schwammig.
Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von thorsten_guenther » Di 11. Mär 2014, 22:30
Richtig, Beetle hatte das mal auf AtariAge aufgedröselt. Die besten Tastaturen sind die von Alps, die erkennt man daran, dass mittig unter der Spacetaste eine Schraube zu sehen ist und an einem sehr schmalen "O" als Aufdruck, die Control-Taste ist invers bedruckt. Dann gibt es zwei Versionen von AWC (diese sind nach meiner Erfahrung regelmäßig im 600XL verbaut), von denen die eine auch noch recht gut ist, die andere etwas hakelig - bei denen ist die Control-Taste normal bedruckt, mit einem Kasten um den Schriftzug. Dann gibt es eine Tastatur mit Folienkontakten (hat dieselben Probleme wie die Tastaturen im 1200XL und in späten 800ern) - erkennbar an der Metallplatte unter den Tasten - und ein fünftes Modell von Mitsumi, das ich allerdings auch noch nie live gesehen habe und das Beetle als ziemlich schlecht beschrieben hat:
http://atariage.com/forums/topic/105170-600800xl-keyboard-variants/?p=1274425Re: XEGS-Keyboard-Problem
von Sleepy » Di 11. Mär 2014, 22:56
Das war zwar nicht die Seite die ich im Kopf habe, ist aber auch schon sehr hilfreich!

Dort gab es eine Übersicht mit Bildern und den oben von Dir beschriebenen Erkennungsmerkmalen.
Edit: Die Seite scheint wie vom Erdboden verschluckt; ich habe sie trotz intensiver Suche nicht mehr gefiunden. Evt. ist sie offline.
Sleeπ
Re: XEGS-Keyboard-Problem
von kfischer » Fr 14. Mär 2014, 08:18
Danke für die Infos!
Sieht ganz so aus, als ob bei mir die hochwertige ALPS-Tastatur eingebaut wurde

Gruß
Klaus
ALPS.jpgBEST touch XE(GS)
von Sleepy » Mi 16. Jul 2014, 11:06
Zwischenzeitlich habe ich, wie im ABBUC-Mag zu lesen ist, die BEST-Silikonkappen in mein XEGS eingebaut.
Das Tippgefühl kommt zwar nicht an das einer guten XL-Tastatur mit richtigen Tasten heran, ist aber deutlich besser als das schwammige originale XEGS-Keyboard: härter & mit Druckpunkt.
Es gibt jetzt, neben der deutschen Einbauanleitung aus dem Mag, eine englischsprachige Version derselben:
klickSleepy