Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von Snatchbit » Sa 15. Mär 2014, 19:57Hi,
nein da Fehlt nichts sind nur die Kunstofflamellen vorhanden.
nein da Fehlt nichts sind nur die Kunstofflamellen vorhanden.
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von MMFan » Di 18. Mär 2014, 16:10OK, woran könnte es dann liegen, dass die Diskette nicht mitgenommen wird? (Riemen ist neu!!!)
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von Snatchbit » Di 18. Mär 2014, 18:18Hi,
wie hoch ist denn der Druck von dem Hebel?
Bei meiner Floppy kann ich den Hebel ca. 2/3 nach unten bewegen dann liegt der Konus auf und mit dem letzten drittel übe ich Druck aus. Am Anfang vom letzten drittel wird auch der Arm mit dem Filz frei.
wie hoch ist denn der Druck von dem Hebel?
Bei meiner Floppy kann ich den Hebel ca. 2/3 nach unten bewegen dann liegt der Konus auf und mit dem letzten drittel übe ich Druck aus. Am Anfang vom letzten drittel wird auch der Arm mit dem Filz frei.
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von MMFan » Di 18. Mär 2014, 23:27Hallo!
Das mit dem Druck versteh ich nicht so 100%ig, bitte um nähere Erläuterung!
Und welchen Filz meinst du?
Das mit dem Druck versteh ich nicht so 100%ig, bitte um nähere Erläuterung!
Und welchen Filz meinst du?
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von Snatchbit » Mi 19. Mär 2014, 07:38unten ist das Schwungrad mit dem Loch für diesen Lammellenkonus die Diskette liegt dazwischen. Beim herunterdrücken des Hebels vorne an der Floppy wird ja der Metallhebel (wo der Lammelenkonus befestigt ist) heruntergedrückt. Bei genügend Druck mit dem Hebel wird die Diskette festgehalten.
Über dem Lesekopf ist normalerweise ein Kunstoffhebel mit Filz. Schau mal hier:
http://des-or-mad.net/assets/images/blo ... 1050-2.jpg
Über dem Lesekopf ist normalerweise ein Kunstoffhebel mit Filz. Schau mal hier:
http://des-or-mad.net/assets/images/blo ... 1050-2.jpg
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von MMFan » Mi 19. Mär 2014, 13:12Dieser Kunststoffarm mit Filz ist vorhanden.
Jedoch nehme ich an, dass zuwenig Druck ausgeübt wird, wenn ich den Metallarm mit dem Lamellenkonus leicht heruntterdrücke, dreht sich die Diskette. Wie kann ich den Druck erhöhen?
Jedoch nehme ich an, dass zuwenig Druck ausgeübt wird, wenn ich den Metallarm mit dem Lamellenkonus leicht heruntterdrücke, dreht sich die Diskette. Wie kann ich den Druck erhöhen?
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von Snatchbit » Mi 19. Mär 2014, 14:02An dem Hebel der vorne an der Floppy herausschaut ist ja auf der Achse ein Kunstoffhebel angebracht der auf dem Metallarm drückt. Vielleicht ist der Kunstoffhebel der auf dem Metallarm drückt stark abgenutzt, so dass der Druck zu niedrig ist. Ich würde da mal ansetzen und vorsichtig ein dünnes Kunstoffplätchen dazwischenlegen und mal austesten ob der Druck dann ausreicht. Später kann man das Kunstoffplättchen ja festkleben. Oder mehrere Lagen Tesafilm auf dem Metallarm kleben da wo der kleine Kunstoffhebel auf den Arm drückt.
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von Sleepy » Mi 19. Mär 2014, 14:27Den Gedanken dass dort der Hase im Pfeffer liegen könnte hatte ich auch.
Anbei ein Bild mit der betreffenden Stelle:
Sleepy
Anbei ein Bild mit der betreffenden Stelle:
Sleepy
Re: Mitnahmekonus (oder wie auch immer) von Atari 1050
von guus » Do 20. Mär 2014, 13:12Kann auch vorne am Hebel etwas nicht in Ordnung sein.
Mann kann dann den Hebel zwar um 90 Grad drehen, die Achse macht aber nich 90 Grad mit.
Oder die Diskette gibt nicht den Mechanismus frei. Sehe Feder im bild hinter die Pfeile.
MGF/
Guus
Mann kann dann den Hebel zwar um 90 Grad drehen, die Achse macht aber nich 90 Grad mit.
Oder die Diskette gibt nicht den Mechanismus frei. Sehe Feder im bild hinter die Pfeile.
MGF/
Guus