The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht


The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von HiassofT » So 23. Mär 2014, 17:47
Während der letzten Monate hab' ich ein paar kleinere Bugs in der The!Cart CPLD Logik gefixt und ein neues Feature eingebaut, damit die The!Cart Config Register ausgeblendet werden können wenn ein "fremdes" Modul emuliert wird. Die neue Logik erhöht die Kompatibilität zu bestehenden Cartridge Images und verhindert, daß der Flash-Inhalt versehentlich verändert wird, zB wenn irgendein Programm versehentlich die The!Cart Config Register trifft.

Wir haben die aktuelle Beta-Logik nun einige Zeit erfolgreich auf unseren Rechnern getestet, bräuchten nun aber eure Hilfe um sie auf einer breiteren Palette von Rechnern zu testen.

Hier gibt's die Xilinx CPLD Logik (die 140209 ist die aktuelle Beta Version): http://www.horus.com/~hias/thecart/logic/
und hier hab' ich detailliertere Infos zum Update zusammengeschrieben (inkl. Bilder wo die JTAG Pins genau sind): http://www.horus.com/~hias/thecart/jtag-update-docs/

Falls die Beta Version bei euch Probleme macht, programmiert einfach die original Version (131027) und ihr seid wieder zurück im Urzustand.

so long & schon mal danke für euer Feedback,

Hias

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von Jac » Mi 26. Mär 2014, 20:11
Dann werde ich am Wochenende mal mein JTAG Connector auspacken und schauen wie das geht...

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von Montezuma » Fr 28. Mär 2014, 11:03
Wäre der folgende JTAG Programmer dafür geeignet?

http://www.ebay.de/itm/JTAG-Programmer- ... 4178a54c4b

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von HiassofT » Fr 28. Mär 2014, 22:22
Hallo Marcin!
Montezuma hat geschrieben:Wäre der folgende JTAG Programmer dafür geeignet?

http://www.ebay.de/itm/JTAG-Programmer- ... 4178a54c4b

Ja, der müsste gehen - vorausgesetzt Du hast noch einen Parallelport am PC :)

Auf dem Bild sieht man nicht wirklich was für ein Stecker/Anschluss am anderen Ende drauf ist, ich nehme mal an ein üblicher 2-reihiger IDC header connector. Du musst dann wohl irgendeinen Adapter basteln um den Anschluss mit den JTAG Anschlüssen an der Cart zu verbinden.

so long,

Hias

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von Montezuma » Fr 28. Mär 2014, 23:04
Hallo Matthias,
meinen ersten Laptop (mir einer seriellen und einer parallelen Schnittstelle) habe ich noch behalten.
Ab und zu hat man einen Grund ihn wieder einzuschalten :)
Schöne Grüße
Marcin

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von mega-hz » Sa 29. Mär 2014, 18:54
hiermit gehts auch prima!
Hab ich bislang NUR so gemacht!

Bild

Gruß,
Wolfram

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von Montezuma » So 30. Mär 2014, 12:44
Und welche Tools kann man zum Programmieren verwenden?

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von HiassofT » So 30. Mär 2014, 14:22
Montezuma hat geschrieben:Und welche Tools kann man zum Programmieren verwenden?

Zum einen gibt's die Xilinx Software, das Programmer Tool heisst iMPACT. Das gibt's für Windows und Linux auf der Xilinx Seite zum Download, einfach zu den Downloads navigieren und in der Kategorie "ISE Design Tools" die "Lab Tools" runterladen. Dazu musst Du Dich aber auf der Website registrieren und der Download ist mit ca 1GB aber nicht zu knapp.

Zu iMPACT kann Jürgen mehr sagen, ich hab das schon ewig nicht mehr verwendet, im Prinzip schliesst Du einfach den JTAG Adapter an, schaltest den Atari ein, wählst in der iMPACT Software "JTAG Scan" (oder so ähnlich) aus und die Software sollte den XC95144XL finden. Dann klickst Du da drauf, wählst das TheCart.jed File aus und gehst auf Programmieren (normalerweise Erase + Program + Verify verwenden, das kann man da irgendwie auswählen). Wie erwähnt, alles nur grob aus dem Gedächtnis.

Ich nehm hier unter Linux UrJTAG (das gibt's auch für Windows), das ist aber etwas komplizierter einzurichten: http://urjtag.org/

Der Vorteil von urjtag ist, daß es mit einer Vielzahl an JTAG Adaptern zurechtkommt, mein selbstgebauter JTAG Adapter ist Lattice-kompatibel und der läuft leider nicht mit der Xilinx Software (wieso muss auch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen...). urjtag braucht aber noch zusätzlich die Xilinx BSDL Files (die gibt's auf der Xilinx Site zum Download) und man muss mit der Xilinx Software das .jed in ein .svf File konvertieren (urjtag kann mit den Xilinx .jed Files nicht direkt was anfangen). Das .svf File hab' ich aber schon generiert und mit ins .zip reingepackt.

Ich hab' das ganze gescriptet, manuell eingegeben sieht der Ablauf wie folgt aus (zuerst "jtag" auf der Shell starten und dann die Kommandos bei den "jtag> " Prompts eingeben):
Code: Alles auswählen
hias@camel2:~/private/xl/thecart/svn/logic$ jtag

UrJTAG 0.10 #1502
Copyright (C) 2002, 2003 ETC s.r.o.
Copyright (C) 2007, 2008, 2009 Kolja Waschk and the respective authors

UrJTAG is free software, covered by the GNU General Public License, and you are
welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions.
There is absolutely no warranty for UrJTAG.

WARNING: UrJTAG may damage your hardware!
Type "quit" to exit, "help" for help.

jtag> cable Lattice ppdev /dev/parport0
Initializing ppdev port /dev/parport0
jtag> bsdl path /home/hias/private/electronics/xilinx/bsdl
jtag> detect
IR length: 8
Chain length: 1
Device Id: 00101001011000001000000010010011 (0x0000000029608093)
  Filename:     /home/hias/private/electronics/xilinx/bsdl/xc95144xl_cs144.bsd
jtag> part 0
jtag> svf TheCart.svf
requested frequency 1000000, now calibrating delay loop
new real frequency 362165, delay 0
operating without delay
done
jtag> instruction BYPASS
jtag> shift ir
jtag> quit

Mit einem Xilinx Kabel müsstest Du wohl "cable DLC5 ppdev /dev/parport0" eingeben, und natürlich den bsdl path anpassen - ansonsten sollte es exakt gleich ablaufen.

so long,

Hias

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von tfhh » Mo 31. Mär 2014, 16:57
Moin Zusammen,

HiassofT hat geschrieben:
Montezuma hat geschrieben:Und welche Tools kann man zum Programmieren verwenden?

Zum einen gibt's die Xilinx Software, das Programmer Tool heisst iMPACT. Das gibt's für Windows und Linux auf der Xilinx Seite zum Download, einfach zu den Downloads navigieren und in der Kategorie "ISE Design Tools" die "Lab Tools" runterladen. Dazu musst Du Dich aber auf der Website registrieren und der Download ist mit ca 1GB aber nicht zu knapp.

Man kann iMPACT! auch solo downloaden von der Downloadseite, wie Hias beschrieben hat. Wer nicht selbst entwickeln will mit Xilinx, sondern nur ein beliebiges JEDEC-File in irgendeinen Xilinx flashen will, braucht nur iMPACT! als Stand-Alone-Tool. Das hat dann nur wenige MBytes statt über 1 GByte zum Download :D

HiassofT hat geschrieben:Zu iMPACT kann Jürgen mehr sagen, ich hab das schon ewig nicht mehr verwendet, im Prinzip schliesst Du einfach den JTAG Adapter an, schaltest den Atari ein, wählst in der iMPACT Software "JTAG Scan" (oder so ähnlich) aus und die Software sollte den XC95144XL finden. Dann klickst Du da drauf, wählst das TheCart.jed File aus und gehst auf Programmieren (normalerweise Erase + Program + Verify verwenden, das kann man da irgendwie auswählen). Wie erwähnt, alles nur grob aus dem Gedächtnis.

Jop, passt. Vorher alles anschließen. Wenn man einen USB Flasher hat, muß man iMPACT! starten, teilweise werden dann erst die nötigen Treiber installiert, Neustarten, fertig. Das The!Cart muß im ATARI stecken und dieser eingeschaltet sein. Keine Panik, beim Flashen wird der Bildschirm wirre Muster zeigen und der Atari abstürzen, aber einfach nach dem Flashen einmal auf RESET gedrückt - fertig. Das Flasher-Kabel kann ruhig angeschlossen bleiben zum Test.

Den manuellen Weg, den Hias beschrieben hat, habe ich nicht geprüft, das ist mir zu stressig 8)

Wolfram hat ja einen einfachen Parallelport-Flasher gezeigt. Aber das funktioniert nur mit echten (legacy ISA) Parallelports, nicht mit PCI/PCI-Express Steckkarten (jedenfalls hat es bei mir nie funktioniert, habe aber auch nicht ewig probiert). Wer keinen älteren Rechner mit Parallelport mehr hat (Windows XP aufwärts langt), der sollte sich ein universellen USB Flasher besorgen, z.B. den hier:

Xilinx USB Flasher bei eBay (wenn Angebot veraltet: Suche nach "Xilinx JTAG").

Für wenig Geld gibt es fertige Parallelport-Adapter, wer nicht selbst löten will:

Xilinx Parallelport Flasher bei eBay (wenn Angebot veraltet: Suche nach "Xilinx Programmer").

Man muß sich dann nur noch ein Adapterkabel bauen, das The!Cart verwendet diegleiche Pinbelegung wie der Turbo Freezer 2011. Belegung habe ich jetzt nicht aus dem Kopf parat, aber kann ich nachliefern (oder Wolfram, wenn er es eher liest).

Gruß, Jürgen

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von HiassofT » Mo 31. Mär 2014, 19:59
Hi!

tfhh hat geschrieben:Man kann iMPACT! auch solo downloaden von der Downloadseite, wie Hias beschrieben hat. Wer nicht selbst entwickeln will mit Xilinx, sondern nur ein beliebiges JEDEC-File in irgendeinen Xilinx flashen will, braucht nur iMPACT! als Stand-Alone-Tool. Das hat dann nur wenige MBytes statt über 1 GByte zum Download :D

Jetzt muß ich mal ganz blöd nachfragen: wo gibt's iMPACT als solo Download mit wenigen MB? Das kleinste was ich gefunden hab' waren die Programming Tools bei der 11.1er Version mit ca 650MB (die 14.7er Lab Tools sind ca 1GB). Ist aber immer noch besser als die gut 4GB für die Full Installation :-)

Wolfram hat ja einen einfachen Parallelport-Flasher gezeigt. Aber das funktioniert nur mit echten (legacy ISA) Parallelports, nicht mit PCI/PCI-Express Steckkarten (jedenfalls hat es bei mir nie funktioniert, habe aber auch nicht ewig probiert)

Ich hab' hier eine PCI-Karte mit Parallelport, mein selbstgebauter Lattice-kompatibler JTAG Adapter mit Buffer-Chip läuft damit recht fein. Mit den ganz einfachen Adaptern ohne Buffer-Chips (so wie in Wolframs Posting) hatte ich bisher aber kein grosses Glück - da dürfte irgendwas mit Flanken oder Pegel oder so nicht stimmen - hatte eine 50/50 Chance ob's einen Fehler gab oder nicht.

Man muß sich dann nur noch ein Adapterkabel bauen, das The!Cart verwendet diegleiche Pinbelegung wie der Turbo Freezer 2011. Belegung habe ich jetzt nicht aus dem Kopf parat, aber kann ich nachliefern (oder Wolfram, wenn er es eher liest).

Die genaue Belegung der JTAG Pins hab' ich in der ganz oben verlinkten Anleitung ins Bild reingekritzelt.

so long,

Hias

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von tfhh » Di 1. Apr 2014, 08:28
Moin,

HiassofT hat geschrieben:Hi!
tfhh hat geschrieben:Man kann iMPACT! auch solo downloaden von der Downloadseite, wie Hias beschrieben hat. Wer nicht selbst entwickeln will mit Xilinx, sondern nur ein beliebiges JEDEC-File in irgendeinen Xilinx flashen will, braucht nur iMPACT! als Stand-Alone-Tool. Das hat dann nur wenige MBytes statt über 1 GByte zum Download :D

Jetzt muß ich mal ganz blöd nachfragen: wo gibt's iMPACT als solo Download mit wenigen MB? Das kleinste was ich gefunden hab' waren die Programming Tools bei der 11.1er Version mit ca 650MB (die 14.7er Lab Tools sind ca 1GB). Ist aber immer noch besser als die gut 4GB für die Full Installation :-)

Sorry, mein Fehler. Man kann zwar den Programmer iMPACT! plus andere Tools einzeln downloaden (das nennt sich Labtools), aber das Archiv ist 1 GByte... währenddessen das große Paket (ISE Design Suite) bis zu 8 GByte beinhaltet... war mir nicht bewußt, das geht trotzdem so schnell hier *grins*.

Falls jemand kein flotten DSL Zugang hat, kann ich die Tools gern auf eine DVD pressen und zusenden. Man muß sich jedoch dennoch bei Xilinx registrieren (kostenlos), um eine kostenlose Lizenz zum Betrieb der Software zu erhalten. Diese läuft ein Jahr und kann dann problemlos erneuert werden.

Gruß, Jürgen

Re: The!Cart CPLD Logik, Beta Tester gesucht

von Montezuma » Do 3. Apr 2014, 08:24
Danke für alle Hinweise.
Mein JTAG Programmer ist gestern angekommen und The!Cart ist jetzt neu programmiert :)
:goteam: