TurboFreezer 2011 Roms flashen (richtiger weg)


TurboFreezer 2011 Roms flashen (richtiger weg)

von sewulba » Sa 5. Apr 2014, 16:11
Hallo.

Ich besitze mittlerweile auch ein Turbo Freezer 2011 Modul.
Ich habe es geschafft ein Rom auf das Modul zu bekommen. Aber sobald ich anfange ein 2tes drauf zu machen, geht das erste nicht mehr.
Bank 0 beispielsweise Galaxian (8k) und auf Bank 1 Donkey Kong (16k).
Bis jetzt habe ich es nur hinbekommen beide zum laufen zu bekommen, wenn auf Bank0 Galaxian und auf Bank8 Donkey Kong.
Außerdem geht es nur zu starten, wenn ich den Mode richtig setze. Gibt es nicht eine Möglichkeit nur die Bank auszuwählen und schon geht es?
Ich hoffe mir kann hier jemand mal erklären, wie ich das richtig mache. :mrgreen:

Gruss Sewulba

PS.: Handbuch angesehen, aber irgendwie blicke ich den Teil mit dem Rom Flashen nicht so wirklich. :oops:

Re: TurboFreezer 2011 Roms flashen (richtiger weg)

von HiassofT » So 6. Apr 2014, 14:33
Hi!

sewulba hat geschrieben:Ich habe es geschafft ein Rom auf das Modul zu bekommen. Aber sobald ich anfange ein 2tes drauf zu machen, geht das erste nicht mehr.
Bank 0 beispielsweise Galaxian (8k) und auf Bank 1 Donkey Kong (16k).

Zuerst musst Du Galaxian in Bank 0 programmieren. Dabei werden die Bänke 0-7 vorher automatisch gelöscht.

Danach programmierst Du Donkey Kong in Bank 2 (nicht 1, 16k Module müssen immer an einer geraden Bank beginnen). Der Flasher sagt dann:
Code: Alles auswählen
bank not on block boundary,
erase block (y/n)?

Hier musst Du mit "N" antworten, sonst wird das zuvor programmierte Galaxian gelöscht.

Hintergrund: die Bänke 0-7 wurden vor dem Programmieren von Galaxian ja schon gelöscht, in Bank 0 hast Du Galaxian drin und die Bänke 1-7 sind leer. Das Flash ist intern in 64k Blöcke (also 8 Bänke zu 8k) unterteilt, man kann die Bänke (sogar auch Bytes) zwar einzeln programmieren, aber löschen kann man immer nur einen 64k Block.

Noch genauer: beim Löschen werden alle Bits eines 64k Blocks auf 1 gesetzt, danach kann man beliebige Bits von 1 auf 0 umprogrammieren - aber nicht umgekehrt. Ist einmal ein Bit auf 0 programmiert worden, bekommt man es nur durch das Löschen des ganzen 64k Blocks wieder auf 1.

Erhard hatte schon vor einiger Zeit mal angemerkt, daß ich doch den Flasher so erweitern sollte das man sich nicht selber drum kümmern muss. Eine sehr gute Idee, sie steht auch immer noch auf meiner TODO Liste, bisher hatte ich aber leider nicht die Zeit dazu das umzusetzen. Irgendwann mal mach ich das aber.

Außerdem geht es nur zu starten, wenn ich den Mode richtig setze. Gibt es nicht eine Möglichkeit nur die Bank auszuwählen und schon geht es?

Nein, das geht leider nicht. Das Menü müsste raten ob es sich um ein 8k, 16k, Atarimax, oder OSS Modul handelt und das kann sehr leicht schiefgehen. Deshalb hab ich das garnicht erst versucht, Du musst Dich selber drum kümmern, daß Du den richtigen Modus auswählst.

so long,

Hias

Re: TurboFreezer 2011 Roms flashen (richtiger weg)

von Jac » So 6. Apr 2014, 22:49
... oder ich gewinne im Lotto und hab dann Zeit das ins The! Cart Studio einzubauen :-)

Re: TurboFreezer 2011 Roms flashen (richtiger weg)

von sewulba » Mo 7. Apr 2014, 11:58
Vielen herzlichen Dank auch! :P
Jetzt habe sogar ich es kapiert.
By the Way: Der TurboFreezer 2011 ist eine sehr feine Sache. :mrgreen:

Gruss Sewulba