Atari 800 fast ohne Lebenszeichen


Atari 800 fast ohne Lebenszeichen

von MikeAtari » So 25. Mai 2014, 16:21
Hallo zusammen,

habe einen Atari 800 hier, der leider derzeit nicht viel tut:

- Bild über Monitorkabel bleibt schwarz
- Bild über RF-Kabel zeigt nur beim automatischen Sendersuchlauf Regung (schwarz mit weißen Streifen oder Mustern), aber zu wenig, als dass es der Fernseher abspeichern würde.

Es ist ein PAL-Modell, bestückt mit 64 kB RAM (1 Modul wurde aufgestockt) und OS, wobei das OS-Modul verbastelt ist:

Bild

Meine Fragen:

a) Wo bekomme ich ein unverbasteltes CX-801 P Modul her?

b) Wo muss ich ansetzen um den (bzw. die) Fehler ausfindig zu machen? Als einziges Instrument steht mir ein einfaches Digitalmultimeter zur Verfügung... Einige Chips habe ich noch in Reserve, sind aber aus einem XL, soweit ich weiß...

Viele Grüße

Michael

Re: Atari 800 fast ohne Lebenszeichen

von Cash » Mi 28. Mai 2014, 19:33
Hi,

da hier noch keiner helfen konnte versuche ich dir zumindest ein paar Anregungen zu geben, auch wenn es vermutlich nicht viel helfen wird.

Ich kenne mich mit dem Atari 800 nicht aus. Aber grundsätzlich solltest du prüfen ob das kabel ok ist und der Richtige Kanal im TV eingestellt sind. Kommt tatsächlich ein schwarzes Bild oder tatsächlich kein signal?
Mess mal die Spannung am Netzteil und im Rechner liegen die an?
Wenn gesockelte IC vorhanden sind mal alle reindrücken und auf hitze überprüfen.
Hast du ein Disk Laufwerk, rührt sich da was wenn du es anschließt?
Kannst du blind was eintippen hört man was?

Vieleicht auch mal ein Bild machen vom Board und hier reinstellen?

gruß
Alex

Re: Atari 800 fast ohne Lebenszeichen

von atarixle » Mo 28. Jul 2014, 10:45
Vorschlag: Komm zur Fujiama 2014 und bring das Gerät mit. Viele der Teilnehmer haben Lötkolben dabei und können dir sicher helfen.

Re: Atari 800 fast ohne Lebenszeichen

von MikeAtari » Mo 28. Jul 2014, 18:58
Danke, aber das hat sich dank dem Rechnerservice schon erledigt - der ANTIC war der Hauptschuldige, zusammen mit ein paar lockeren Lötstellen :-)

Viele Grüße

Michael