MidiMate Interface ansteuern


MidiMate Interface ansteuern

von freetz » Sa 28. Jun 2014, 09:00
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein MidiMate Interface und möchte dies gerne auf einem etwas anderen Weg ansteuern, als das die üblichen Midi-Programme tun: Ich möchte die Daten von meinem Midi-Keyboard nehmen und als Sound-Parameter an den POKEY schicken, so dass ich mit dem Keyboard Musik auf dem ATARI erzeugen kann.

Im Geiste sieht das bei mir ganz einfach aus: Ich lese Daten vom SIO-Bus, über den das MidiMate angeschlossen ist, konvertiere die vielleicht noch und schreibe sie dann in die entsprechendne POKEY-Register.
Leider weiß ich aber nicht, welche Vorbereitungen man dafür machen muss, ich vermute mindestens einmal das Setzen der entsprechenden Baud-Rate (kennt jemand die vom MidiMate?), und irgendwie muss ich ja auch noch wissen, ob die Daten, die gerade empfangen werden, vom MidiMate sind oder von einem anderen Device.
Da bräuchte ich also Eure Hilfe.

Wenn das aber klar ist, sollte es nicht schwer sein, einen Handler dafür zu schreiben ("M:"), den man dann für alle möglichen MIDI-Anwendungen nutzen könnte, sogar für Grafik-Experimente (mit dem Pitch-Wheel kann man sicherlich schöne Dinge machen), bei denen das Keyboard dann die Werte liefert.

Über Starthilfen freue ich mich daher sehr, auch Verweise auf (am besten dokumentierten) Sourcecode von MidiMate-Anwendungen helfen sicher.

Vielen Dank im Voaus,

Frederik

Re: MidiMate Interface ansteuern

von Sleepy » Sa 28. Jun 2014, 09:34
Ich kann Dir zwar nicht direkt helfen, aber es gibt auch ein Spiel für das MidiMate: MidiMaze.

The Maze - Ein Midi-Maze Clone für X, DOS & Atari mit Sourcecode

Quelle

Vlt. findest Du darüber hilfreiche Informationen.

Sleeπ

Re: MidiMate Interface ansteuern

von freetz » Sa 28. Jun 2014, 10:11
Danke, Sleepy, aber auf den Seiten ist nur etwas von ATARI ST die Rede, und der Sourcecode ist in C scheint mir auf den ersten Blick wie bei C üblich auf Systembibliotheken aufzubauen, die eben die Arbeit, die ich noch machen muss, vorweg nehmen. Oder habe ich die XL-Variante des Sourcecodes von MidiMaze übersehen?

Re: MidiMate Interface ansteuern

von Bernd » Sa 28. Jun 2014, 12:05
Hallo Ferederik,
die Baudrate von Midi ist 31250 Bit/s. Leider sind mir keine Treiber bekannt, die einen Datenaustausch über SIO für das Midi Interface ermöglichen, da hilft nur selber schreiben. Die Original SIO Routine ist beim Atari auf 19200 Bit/s festgelegt, diese müsste man Patchen. Wie so etwas geht inklusive Quelltext findest du auf Hias´s Webseite unter "Highspeed SIO patch for XL/XE OS and MyIDE OS". Wenn du in Assembler programmierst kann ich dir nur Jac´s "WUDSN -IDE" empfehlen.

Viel Erfolg beim Proggen,
Benrd

Re: MidiMate Interface ansteuern

von freetz » Sa 28. Jun 2014, 12:15
Hallo Bernd,

super, vielen Dank für die Infos - aber die SIO-Routine patchen klingt ja nicht gerade trivial, ich frage mich, wie das die ganzen Programme für das MidiMate machen. Aber ich werd' mir Hias' HiSpeed-Routine mal anschauen, vielleicht kriege ich das ja doch hin.
Wie weiß ich denn aber dann, welches Gerät sich im SIO-Bus angesprochen fühlt? Bzw. welche eingehenden Daten dann vom MidiMate kommen (und nicht z.B. vom Diskettenlaufwerk oder einem anderen Gerät? Falls Du oder jemand anderes noch einen guten Pointer zu einer SIO-Einführung hat, dann würde ich mich darüber auch sehr freuen.

Danke auf jeden Fall schon mal!

Frederik

Re: MidiMate Interface ansteuern

von Bernd » Sa 28. Jun 2014, 12:49
freetz hat geschrieben:Wie weiß ich denn aber dann, welches Gerät sich im SIO-Bus angesprochen fühlt?
Frederik

Das ist einfach.... Der Atari ist der einzige am SIO Bus der die Command Line setzt, darüber werden alle Bus Teilnehmer erst aufgeweckt. Die Midi-Baudrate zudem verhindert eine korrekte Kommunktation zu den Teilnehmern. Da das Midi Interface das Command Signal nicht benötigt gibt es zumindest hier keine Konflikte. Daten sollten aber nicht über die Midi Schnittstelle empfangen werden wenn zb. eine Floppy gerade in Benutzung ist, dad gibt dann Datensalat auf´n Bus...
Vielleicht hilft dir der Link weiter, es gibt ein Midirec Programm ....

Bernd

Re: MidiMate Interface ansteuern

von freetz » Sa 28. Jun 2014, 14:18
Danke für die Tipps, dann schaue ich mal, wie weit ich komme :)...