von Montezuma » Di 12. Jul 2016, 16:30
Ein paar Neuigkeiten...
Ich empfehle für Ultimate 1MB die aktuelle Firmware von FJC:
http://atari8.co.uk/firmware/ultimate-1mb/Der PBI SIO Driver (basiert auf Hi-Speed SIO patch von Hias) unterstützt jetzt nicht nur Hi-Speed SIO Geräte, sondern auch SIO2BT!
Die Voraussetzung dafür ist ein PBI fähiges OS (zum Beispiel XL/XE OS oder QMEG).
Man kann also die vier verfügbaren Plätze für die OS ROMs besser organisieren (nicht unnötigerweise mit den für BT/Hi-Speed gepatchten OS Versionen belegen).
Ein weiterer Vorteil ist, dass der PBI SIO Driver vebessert ein wenig die Übertragungsrate über Bluetooth.
Beim (gepatchten) XL OS musste zwischen ACK und COMPLETE Bytes immer eine kleine Pause vorhanden sein, sonst ging der COMPLETE Byte verloren.
Beim PBI SIO Driver ist das nicht relevant, deswegen kann man die Einstellung "Schreibverzögerung" auf 0ms setzen (default ist 10ms). Das gleiche gilt auch für QMEG, MyIDE II (siehe unten) und XBIOS.
Dafür habe ich eine neue SIO2BT App Version (2.60) hochgeladen (update über Google Play).
Die neue App bietet auch die Unterstützung für Hi-Score an (SIO2BT Smart Device, mit Beispiel Code: url.xex und url.c).
Aktuelle Dokus (und Software) gibt es übrigens unter:
http://abbuc.de/~montezuma/SIO2BT.zipNeue Version vom SIO2BT OS Patcher:

bietet mehr Freiheit für die Anpassung von OS ROMs für Bluetooth an.
Auch die "Hi-SPEED OS" Version wird jetzt unterstützt.
Damit meine ich das XL OS mit dem Hi-Speed Patch von Hias.
Ähnlich wie mit dem QMEG, ist mit dem (für SIO2BT gepatchtem) Hi-Speed OS zum Beispiel folgendes möglich:
- D1 MEGA-SPEEDY (schnelle Übertragung)
- D2 SIO2BT (normale Übertragung)
Damit kann man also relativ schnell die ABBUC Disketten auf das Handy kopieren.
Umgekehrt geht es zwar auch, aber die SIO2BT App kann in den Sektordaten eine gültige Command Frame feststellen, was zu einem Fehler führen kann.
Das kann man aber mit RAMDisk (oder Harddisk) leicht umgehen:
Man kopiert die Diskette vom Handy in RAMDisk, deaktiviert Bluetooth und kopiert von RAMDisk auf das MEGA-SPEEDY Laufwerk.
Auch mr-atari hat letztens mit SIO2BT gespielt.
Das Ergebnis ist: neue BETA#17 Version von MyIDE II Firmware:
http://www.atarimax.com/flashcart/forum ... =17&t=1585kann jetzt auch über Bluetooth kommunizieren

Eine nette Kombination: Stock Atari XL/XE + MyIDE II + SIO2BT

Und jetzt kommt das beste:
Nach dem Umkonfigurieren vom Bluetooth Transceiver auf 57k6, hat die Kommunikation über Bluetooth mit Hi-Speed gefunzt!
mr-atari hat mir versprochen ein Tool (für den Atari) zu schreiben, mit dem man das Bluetooth Modul für 19k2, 38k4 oder 57k6 konfigurieren kann.
Bis dahin aber bitte: DONT'T TRY THIS AT HOME
