SIO2BT

1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Re: SIO2BT

von a8w » Fr 11. Mär 2016, 08:38
Montezuma hat geschrieben:Eigentlich ist es sehr Schade, dass A8W nicht zusammen mit der Community arbeiten will, aber es muss ja jeder selber wissen.


I was working with the community, and I am still working for the community, only "the community" isn't all about a few guys in Atariage or elsewhere who gang up against me. There are still a lot of people I serve within the community, you may not know them and you may not be one of them.

Re: SIO2BT

von Montezuma » Fr 15. Apr 2016, 17:30
Falls jemand noch Interesse an einem fertig gebauten SIO2BT (in einem SIO Stecker) hat, habe ich gestern 20 SIO Stecker von BEST Electronics bekommen (3 sind bereits reserviert):
http://atariage.com/forums/topic/241984 ... try3491137
Die Versandkosten in DE sind günstiger: 1,45 Euro als Großbrief oder 3,60€ als Einschreiben Einwurf .

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 12. Jul 2016, 16:30
Ein paar Neuigkeiten...

Ich empfehle für Ultimate 1MB die aktuelle Firmware von FJC:
http://atari8.co.uk/firmware/ultimate-1mb/

Der PBI SIO Driver (basiert auf Hi-Speed SIO patch von Hias) unterstützt jetzt nicht nur Hi-Speed SIO Geräte, sondern auch SIO2BT!
Die Voraussetzung dafür ist ein PBI fähiges OS (zum Beispiel XL/XE OS oder QMEG).
Man kann also die vier verfügbaren Plätze für die OS ROMs besser organisieren (nicht unnötigerweise mit den für BT/Hi-Speed gepatchten OS Versionen belegen).
Ein weiterer Vorteil ist, dass der PBI SIO Driver vebessert ein wenig die Übertragungsrate über Bluetooth.
Beim (gepatchten) XL OS musste zwischen ACK und COMPLETE Bytes immer eine kleine Pause vorhanden sein, sonst ging der COMPLETE Byte verloren.
Beim PBI SIO Driver ist das nicht relevant, deswegen kann man die Einstellung "Schreibverzögerung" auf 0ms setzen (default ist 10ms). Das gleiche gilt auch für QMEG, MyIDE II (siehe unten) und XBIOS.
Dafür habe ich eine neue SIO2BT App Version (2.60) hochgeladen (update über Google Play).
Die neue App bietet auch die Unterstützung für Hi-Score an (SIO2BT Smart Device, mit Beispiel Code: url.xex und url.c).

Aktuelle Dokus (und Software) gibt es übrigens unter: http://abbuc.de/~montezuma/SIO2BT.zip

Neue Version vom SIO2BT OS Patcher:

Bild

bietet mehr Freiheit für die Anpassung von OS ROMs für Bluetooth an.
Auch die "Hi-SPEED OS" Version wird jetzt unterstützt.
Damit meine ich das XL OS mit dem Hi-Speed Patch von Hias.

Ähnlich wie mit dem QMEG, ist mit dem (für SIO2BT gepatchtem) Hi-Speed OS zum Beispiel folgendes möglich:
- D1 MEGA-SPEEDY (schnelle Übertragung)
- D2 SIO2BT (normale Übertragung)

Damit kann man also relativ schnell die ABBUC Disketten auf das Handy kopieren.
Umgekehrt geht es zwar auch, aber die SIO2BT App kann in den Sektordaten eine gültige Command Frame feststellen, was zu einem Fehler führen kann.
Das kann man aber mit RAMDisk (oder Harddisk) leicht umgehen:
Man kopiert die Diskette vom Handy in RAMDisk, deaktiviert Bluetooth und kopiert von RAMDisk auf das MEGA-SPEEDY Laufwerk.

Auch mr-atari hat letztens mit SIO2BT gespielt.
Das Ergebnis ist: neue BETA#17 Version von MyIDE II Firmware:
http://www.atarimax.com/flashcart/forum ... =17&t=1585
kann jetzt auch über Bluetooth kommunizieren :)

Eine nette Kombination: Stock Atari XL/XE + MyIDE II + SIO2BT :)

Und jetzt kommt das beste:
Nach dem Umkonfigurieren vom Bluetooth Transceiver auf 57k6, hat die Kommunikation über Bluetooth mit Hi-Speed gefunzt!
mr-atari hat mir versprochen ein Tool (für den Atari) zu schreiben, mit dem man das Bluetooth Modul für 19k2, 38k4 oder 57k6 konfigurieren kann.
Bis dahin aber bitte: DONT'T TRY THIS AT HOME ;)

Re: SIO2BT

von kfischer » Di 12. Jul 2016, 17:53
Hi Marcin,

Montezuma hat geschrieben:Dafür habe ich eine neue SIO2BT App Version (2.60) hochgeladen (update über Google Play).


mal ne Frage ... gibt's irgendwann auch mal ein App für das iPhone bzw. Windows Phone?

Gruß,
Klaus

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 12. Jul 2016, 19:57
Für iPhone ist das technisch nicht möglich (Apple bietet den Entwickler keinen Zugang zu anderen Geräten über Bluetooth Serial Port Profile an).
Und die drei Windows Phone Besitzer dürfen sich für 30€ ein gebrauchtes Android Handy zulegen ;)
Es war natürlich ein Witz. Ich weiß nicht, ob es technisch möglich wäre, solche App für Windows Phone zu schreiben und leider habe ich dafür auch keine Zeit. Meine TO DO Liste ist voll.

Re: SIO2BT

von olix » So 17. Jul 2016, 10:07
...na das sind ja tolle Nachrichten :D

Allerdings habe ich da noch zwei Verständnisfragen.

Hier ist immer die Rede vom Ultimate 1MB, aber funktioniert denn das doppel gepachte XL-ROM (also XL-Original erst mit HIAS HS-OS gepacht und danach noch mit BT-Patch) auch mit 0ms, wenn ich es einfach in ein EPROM-Brenne. Ich nutze ein 512K ROM mit 4 OS über menschische Umschalter. Dann kann ich mir einen OS-Platz einsparen da ich derzeit einen Platz für das BT-ROM und eine für das HS-ROM nutze. Meine Vorstellung wäre dann:

1. XL-Original
2. XL-HS/BT
3. OLD-OS
4. QMeg

und meinezweite Frage:

Habe ich das richtig verstanden, dass es bald ein Tool geben wird, mit dem ich mein BT-Modul umkonfigurieren wird und es dadurch schneller wird? Das wäre ja super :goteam:

Olix

Re: SIO2BT

von Montezuma » So 17. Jul 2016, 13:19
olix hat geschrieben:funktioniert denn das doppel gepachte XL-ROM (also XL-Original erst mit HIAS HS-OS gepacht und danach noch mit BT-Patch) auch mit 0ms, wenn ich es einfach in ein EPROM-Brenne


Ja, das soll funktionieren.

olix hat geschrieben:Ich nutze ein 512K ROM mit 4 OS über menschische Umschalter. Dann kann ich mir einen OS-Platz einsparen da ich derzeit einen Platz für das BT-ROM und eine für das HS-ROM nutze. Meine Vorstellung wäre dann:

1. XL-Original
2. XL-HS/BT
3. OLD-OS
4. QMeg


Das "OLD OS" und "Qmeg" kannst Du auch optionell mit dem "BT OS Patcher" für Bluetooth anpassen.
Das "Qmeg" funktioniert dann auch mit "0ms" Schreibverzögerung, das "OLD-OS" braucht 10ms.

olix hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass es bald ein Tool geben wird, mit dem ich mein BT-Modul umkonfigurieren wird und es dadurch schneller wird? Das wäre ja super :goteam:


Ja, zusammen mit MyIDE II.
Das auf 57600 bit/s konfigurierte Modul wird dann nur von spezieller SIO-Routine unterszützt.
Diese wurde von Mr-Atari entwickelt und ist in den letzten Firmware Versionen für MyIDE II vorhanden.

Re: SIO2BT

von olix » So 17. Jul 2016, 15:22
Montezuma hat geschrieben:Ja, zusammen mit MyIDE II.
Das auf 57600 bit/s konfigurierte Modul wird dann nur von spezieller SIO-Routine unterszützt.
Diese wurde von Mr-Atari entwickelt und ist in den letzten Firmware Versionen für MyIDE II vorhanden.


... das heißt es wird keine Möglichkeit geben die schnellere BT-Geschwinddigkeit ohne spezielle Hardware zu nutzen? :cry:

Re: SIO2BT

von Montezuma » So 17. Jul 2016, 21:44
Doch, diese Möglichkeit wird es geben.
Am Ende ist es die Software und nicht die Hardware, die den Unterschied macht.

Nun, die Software ist in Entwicklung und Mr-Atari hat zur Zeit nur die komplete MyIDE ][ Firmware (BETA#17) veröffentlicht.
Demnächst wird es eine neue Version geben (BETA#18), die alle Baudrates dynamisch erkennen kann.
Ich gehe aber davon aus, dass Mr-Atari uns auch eine 16K ROM Datei mit "MyBIOS" zur Verfügung stellen wird.
Und "MyBIOS" ist genau das, was für Dich interessant wird.
Es ist ein OS, das von Mr-Atari (nach Atari Unterlagen) neu implementiert wurde und dieses OS hat spezielle SIO-Routine, die "Hi-Speed over BT" unterstützt.

Re: SIO2BT

von dl7ukk » So 17. Jul 2016, 22:18
Hi Montezuma,

das SIO2BT wird immer interessanter.

Jetzt, da wir gemeinsam beim AIB Treffen (und danach) richtig verstanden haben wie das SIO2BT "tickt" macht es Spaß damit zu experimentieren.

Und die Sache rundet ab, dass Dein SIO2BT auch vom SIO2BSD unterstützt wird. :D

Prima.

Re: SIO2BT

von Montezuma » Mo 18. Jul 2016, 08:20
Mit SIO2BSD hat übrigens alles angefangen...

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 19. Jul 2016, 09:55
Montezuma hat geschrieben:Demnächst wird es eine neue Version geben (BETA#18), die alle Baudrates dynamisch erkennen kann.
Ich gehe aber davon aus, dass Mr-Atari uns auch eine 16K ROM Datei mit "MyBIOS" zur Verfügung stellen wird.


und es ist gestern passiert (danke Sijmen!) :goteam:

http://www.mr-atari.com/MyBIOS

Die Datei "MyBIOS-R2.ROM" ist ein OS ROM und kann mit einem OS Umschalter beuntzt werden.
Damit ist die Datenübertragung mit 57600 Baud über Bluetooth möglich.

Re: SIO2BT

von olix » Di 19. Jul 2016, 11:18
Montezuma hat geschrieben:Die Datei "MyBIOS-R2.ROM" ist ein OS ROM und kann mit einem OS Umschalter beuntzt werden.
Damit ist die Datenübertragung mit 57600 Baud über Bluetooth möglich.


Super! :notworthy:
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

Gibt es denn theoretisch die Möglichkeit, dass der BT-Patch für das Standard XL-OS so erweitert wird, dass die höhere BT-Rate auch mit dem normalen gepatchten OS möglich ist?

Olix

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 19. Jul 2016, 12:16
olix hat geschrieben:Super! :notworthy:
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

Ja. Mr-Atari hat eine tolle Arbeit geleistet :notworthy:
olix hat geschrieben:Gibt es denn theoretisch die Möglichkeit, dass der BT-Patch für das Standard XL-OS so erweitert wird, dass die höhere BT-Rate auch mit dem normalen gepatchten OS möglich ist?

MyBios ist ja ein (fast) normales OS ;)
mr-atari hat geschrieben:MyBIOS is designed to be downwards compatible.
The MyBIOS is a completely rewritten Atari-OS that complies to all official released 400/800 XL/XE documentation. Except for relocate-able-drivers and cassette related routines (No room for it, sorry).
The new BIOS is coded to be seen as stock REV_02 (XL/XE) and also patched for OS_B (400/800) programs.

Und mein Patch für das XL OS ist minimal um die höchste Kompatibilität zu gewährleisten.

Re: SIO2BT

von olix » Di 19. Jul 2016, 16:40
Mit dem Tool von Mr-Atari kann man ja nicht nur die Baudrate ändern sondern auch den Namen und die PIN des BT-Modules. Kann man das gefahrlos machen? Oder funktionieren dann die Module nicht mehr mit der Android Software?

Und falls ja, läuft das Tool nur unter MyBIOS oder auch unter dem normal gepatchten XLOS+BT?

Olix

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 19. Jul 2016, 21:03
Hi Olix,
olix hat geschrieben:Mit dem Tool von Mr-Atari kann man ja nicht nur die Baudrate ändern sondern auch den Namen und die PIN des BT-Modules. Kann man das gefahrlos machen?

Ja.
olix hat geschrieben:Oder funktionieren dann die Module nicht mehr mit der Android Software?

Ja, die werden weiterhin funktionieren. Android Software zeigt alle SIO2BT Module an, unabhängig vom Gerätenamen. Stattdessen wird jedes SIO2BT Modul durch die Bluetooth-Adresse erkannt.
Die Bluetooth-Adresse ist eine weltweit eindeutige Adresse, die vom Hersteller in das Bluetooth-Modul eingefügt wird und für eine zweifelsfreie Identifikation der Bluetooth-Geräte sorgt.
olix hat geschrieben:Und falls ja, läuft das Tool nur unter MyBIOS oder auch unter dem normal gepatchten XLOS+BT?
Olix

Das BTCONFIG Tool funktioniert unabhängig vom OS.
Wichtig:
Hat man das Modul auf 38k4 oder auf 57k6 eingestellt, funktioniert das Modul nicht mehr mit 19k2 !
Um es wieder auf 19k2 umzukonfigurieren muss man das Tool entweder über Bluetooth unter MyBIOS laden, oder von einem anderem Disk starten (SIO2PC, SIO2SD, SIDE2, MyIDE II, etc.). XLOS+BT lässt ja nur 19k2 zu.

Re: SIO2BT

von olix » Mi 20. Jul 2016, 13:14
Super :D

Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei Dir bedanken.
zum einem dafür, dass Du das BT-Modul immer weiterentwickelst,
und auch dafür, dass Du hier im Forum immer auf alle Fragen so schnell eine Antwort sendest.

Vielen Dank! :notworthy:

Olix

Re: SIO2BT

von Montezuma » Mi 20. Jul 2016, 18:55
Beides mache ich sehr gerne :D

Aber die letzten Neuerungen (U1MB PBI SIO Driver, MyBios Hi-Speed) kamen ja gar nicht von mir.
Am Ultimate 1MB arbeitet FJC (mit Unterstützung von HIAS bezüglich SIO Driver) und an MyBIOS / MyIDE II - Mr-Atari.

:goteam:

Re: SIO2BT

von Montezuma » Di 13. Sep 2016, 09:46
FJC hat gestern neue Firmware für Ultimate 1MB veröffentlicht:
http://atari8.co.uk/wp-content/uploads/ ... 120916.zip

Unter anderem wird die SIO Kommunikation über Bluetooth mit 57600 Baud unterstützt :)

Re: SIO2BT

von Montezuma » Mi 14. Sep 2016, 10:05
Gestern habe ich noch das Thema SIO2BT, Hi-Speed und Sparta Dos X rescherschiert.

Es war eine nette Überraschung für mich :D
Sparta Dos X erlaubt flexible Konfiguration des SIO Treibers.

Mit dem Befehl:
Code: Alles auswählen
SIOSET WAITACK 16

werden Timeout-Werte erhöht.

Zusätzlich mit dem Befehl:
Code: Alles auswählen
SIOSET X US 8

lässt sich die Baudrate auf 57600 für das Laufwerk DX erhöhen.

Zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
SIOSET 1 US 8

setzt die Baudrate 57600 für das Laufwerk D1.

Das alles funktioniert mit SDX unabhängig davon, ob wir U1MB, SIDE2, IDE PLUS, etc. verwenden.
1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8