Hardwarewettbewerb '14: Diskussion zum CXB14
von Irgendwer » Mo 8. Sep 2014, 20:43Um den andere Diskussion nicht zu kapern, geht's hier weiter:
Weil diese dann bei Bedarf rechts und links überstehen kann und dort Printbuchsen Platz finden können - oder die erwähnten Steckplätze...
Richtig, aber dann wird es schwieriger Platz für die Steckverbinder á la
http://www.pollin.de/shop/t/NTc1OTA5OTk ... ie_PS.html
zu finden - die müssten dann irgendwie zwischen die Cartridgeportdurchleitungen gequetscht werden. falls ich sie sauber auf einer Platine terminieren möchte.
Auch ein Befestigen der 'nur vertikalen' Platine ist nicht ganz trivial. Der Steckverbinder muss schon noch in den Gehäuseschacht und zwei Hälften wie bei einem Steckmodul bieten sich nicht wirklich an...
Nein. Mein Platinenbeispiel ist genauso groß wie die Grundfläche des Cartridgeportbodens, was das Bild verdeutlichen soll:
Nein, die Klammern sind genauso breit wie die Schlitze des Schachts. Nach vorne und hinten bewegt sich da nicht viel. Nach oben und unten ist etwas kritischer, da man die Klammern sehr genau abkanten muss. Deswegen auch mein lautes Nachdenken über ABS-Klammern.
Hab ich.
Vielen Dank für Dein Interesse!
I.
Mathy hat geschrieben:Wieso baust Du die Platine horizontal ein?
Weil diese dann bei Bedarf rechts und links überstehen kann und dort Printbuchsen Platz finden können - oder die erwähnten Steckplätze...
Mathy hat geschrieben:Wenn Du die Platine vertikal einbaust, brauchst Du nur eine Platine für das was man einbauen will UND für den Modulschacht.
Richtig, aber dann wird es schwieriger Platz für die Steckverbinder á la
http://www.pollin.de/shop/t/NTc1OTA5OTk ... ie_PS.html
zu finden - die müssten dann irgendwie zwischen die Cartridgeportdurchleitungen gequetscht werden. falls ich sie sauber auf einer Platine terminieren möchte.
Auch ein Befestigen der 'nur vertikalen' Platine ist nicht ganz trivial. Der Steckverbinder muss schon noch in den Gehäuseschacht und zwei Hälften wie bei einem Steckmodul bieten sich nicht wirklich an...
Mathy hat geschrieben:Ausserdem bleibt jetzt vorne und hinten mehr Platz um Buchsen und Schalter ein zu bauen.
Nein. Mein Platinenbeispiel ist genauso groß wie die Grundfläche des Cartridgeportbodens, was das Bild verdeutlichen soll:
Mathy hat geschrieben:Da das Gehäuse (CXB-14) breiter ist, als es tief ist, wird es sich wahrscheinlich mehr vor und zurück bewegen, als seitlich.
Nein, die Klammern sind genauso breit wie die Schlitze des Schachts. Nach vorne und hinten bewegt sich da nicht viel. Nach oben und unten ist etwas kritischer, da man die Klammern sehr genau abkanten muss. Deswegen auch mein lautes Nachdenken über ABS-Klammern.
Mathy hat geschrieben:Deswegen würde ich unbedingt dafür sorgen wollen, dass die CXB-14 sich nicht zuviel in dieser Richtung bewegen kann.
Hab ich.

Vielen Dank für Dein Interesse!
I.