Brauche Beratung für neuen PC
1,
2Brauche Beratung für neuen PC
von Cash » Do 11. Sep 2014, 12:08
Hi,
ich habe mal ne Frage die mal ausnahmsweise nichts mit Atari zu tun hat.
Es geht nämlich um einen Büro-Arbeitsplatz, ich habe an der Rezeption noch einen Win-XP Rechner im Einsatz der sehr wichtig ist, da hier alle Leistungen Erfasst werden, Briefe, Rechnungen erstellt werden etc. Da Win XP nicht mehr aktualisiert wird möchte ich um sicher zu gehen auf ein neues Windows updaten, das packt der alte Rechner aber nicht. Sprich ich brauche einen neuen. Die Software die wir nutzen hat folgende Systemvoraussetzungen:
Einplatz / Client
Prozessor: Intel ® Core 2-Duo-Prozessor; Intel ® Core™ i3-Prozessor; Intel ® Core™ i5-Prozessor
Speicher: Min. 4 GB DIMM (DDR3) (min. 2 gleiche Bausteine)
HDD: SATA III 500GB U/min:7.2k
CD/DVD: DVD-RW intern SATA
Grafik: min. 512 MB, DirectX9 bzw. OpenGL 2.0 (PCle, nicht On Board)
Sonstiges: USB 3.0; Audio; LAN 10/100/1000MBit/s; 1 parallele Schnittstelle; min. 1 PCI-Steckplatz; Mindestauflösung: 1024*768 Pixel; Bei Einplatz des Cockpit-Moduls min. 2048*1526 Pixel [QXGA
Da wir sowieso Platzmangel haben, suche ich einen möglichst kleinen Rechner der vor allem robust und problemfrei läuft. Könnt ihr mir da vielleicht Modelle empfehlen die im Businessbereich beliebt oder erprobt sind?
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Montezuma » Do 11. Sep 2014, 12:27
Für Businessbereich würde ich den 130XE empfehlen

Re: Brauche Beratung für neuen PC
von HiassofT » Do 11. Sep 2014, 13:08
Schau mal bei HP, Dell oder Lenovo, dort solltest Du im Business-Bereich der Website einen passenden Small Form Factor oder Microtower PC finden. Es gibt auch besonders kleine Mini/Micro Varianten. Die Geräte sind eigentlich alle recht robust und leise.
Aus den System Specs werd ich aber nicht recht schlau:
Da steht zB Core2Duo und separate DirectX9 Grafikkarte - die Core2 Generation wurde schon vor Jahren durch Core i3/i5/i7 abgelöst, und DirectX9 war vor ca 5-10 Jahren mal erwähnenswert. Bei den aktuellen Core i3/i5/i7 ist die integrierte "Intel HD Grafik" für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend - die macht auch DirectX 11 und ist kein Vergleich mit der alten "Chipsatz Grafik" - ausser Du willst aktuelle Egoshooter in Full HD spielen :)
PCI Slots findest Du aktuell so gut wie nicht mehr (PCIe ist aber meistens vorhanden, ausser bei den ganz kleinen Geräten), Parallelport ebenfalls. USB3 und Gigabit-LAN sind hingegen Standard.
so long,
Hias
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von tfhh » Do 11. Sep 2014, 13:24
Moin,
Cash hat geschrieben:Da wir sowieso Platzmangel haben, suche ich einen möglichst kleinen Rechner der vor allem robust und problemfrei läuft. Könnt ihr mir da vielleicht Modelle empfehlen die im Businessbereich beliebt oder erprobt sind?
Nicht viele Worte, weil soetwas schnell im Glaubenskrieg ausartet. Meine Empfehlung: Für den Einsatzzweck kannst Du offenbar problemlos ein Notebook verwenden. Dann schau Dich mal bei Dell um, genauer die Business-Reihe "Vostro". Preiswert, aber nicht billig. Seitdem ich nicht mehr selbst schraube, empfehle ich Freunden und Bekannten seit Jahren nur noch diese Geräte und habe nicht einen Grund zu meckern gehabt.
Gruß, Jürgen
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von HiassofT » Do 11. Sep 2014, 13:48
tfhh hat geschrieben:Für den Einsatzzweck kannst Du offenbar problemlos ein Notebook verwenden.
Wenn das ein dauerhafter Bildschirmarbeitsplatz sein soll bekommst Du mit einem Notebook Stress bei der nächsten Arbeitsplatz-Inspektion (oder wie das bei euch in Deutschland heisst) - die erfüllen nämlich nicht die Ergonomieanforderungen: steht das Notebook direkt am Schreibtisch ist der Bildschirm zu weit unten (führt zu Verspannungen im Nacken), bockst Du ihn auf, ist die Tastatur zu weit oben.
Mit einem separaten Mini-PC oder einem All-In-One Gerät ("PC" im "Monitor" integriert) gibt's die Probleme nicht - Monitore im Businessbereich sind nicht ohne Grund auch fast immer höhenverstellbar.
so long,
Hias
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Tron04 » Do 11. Sep 2014, 14:23
Mit etwas Mut kannst Du Dein XP noch getrost bis 2019 weiter mit Sicherheitsupdates versorgen

->
http://winfuture.de/news,81876.htmlWenn das System also problemlos funktioniert momentan, würde ich eher den Registry-Trick nutzen...
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von skriegel » Do 11. Sep 2014, 14:55
HiassofT hat geschrieben:teht das Notebook direkt am Schreibtisch ist der Bildschirm zu weit unten (führt zu Verspannungen im Nacken), bockst Du ihn auf, ist die Tastatur zu weit oben.
Na und? Externe Tastatur per USB, dann passt das doch wieder. Notebook-Tastaturen sind mir eh ein Graus.
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Fratzengeballer » Do 11. Sep 2014, 15:29
Notebooks sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es wären einige Dinge hilfreich zu erfahren,
- wieviel Plattenplatz braucht das Programm
- wie soll die Sicherung erfolgen
- wozu braucht es die parallele Schnittstelle
- welche Art von Karte kommt in den PCI-Slot
- benutzt die Software einen Dongle
- wie heisst die Software die drauf laufen soll (geht auch per PN)
- ungefähres Budgetgrenze (geht auch per PN)
- Bildschirmanschluß und -größe
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von HiassofT » Do 11. Sep 2014, 15:48
skriegel hat geschrieben:HiassofT hat geschrieben:teht das Notebook direkt am Schreibtisch ist der Bildschirm zu weit unten (führt zu Verspannungen im Nacken), bockst Du ihn auf, ist die Tastatur zu weit oben.
Na und? Externe Tastatur per USB, dann passt das doch wieder.
Und das spart jetzt wieviel Platz am Schreibtisch gegenüber einem Small Form Factor PC unterm Schreibtisch/Monitor, einem All-In-One oder einem Mini PC hinterm Monitor? Ebent :-)
Notebook mit Docking Station wo ein externer Monitor, Tastatur und Maus dran hängen ist zum Arbeiten auch recht gut, aber platzsparend ist das nicht :)
Notebook-Tastaturen sind mir eh ein Graus.
Die Thinkpad Tastaturen sind nach wie vor recht gut. Aber aufpassen, es gibt mittlerweile IIRC auch bei der Thinkpad Serie verschiedene Keyboards.
so long,
Hias
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Bernd » Do 11. Sep 2014, 15:51
So ein Rechnerwechsel ist immer Zeitintensiv. Ich empfehle die Software auf einem Rechner in einer virtuellen Box (VMWare Player) zu installieren. Ein zukünftiger Rechnertausch ist dann nur mit einem geringen Zeitaufwand zu bewältigen, egal ob das OS 32 oder 64Bit ünterstützt. Beruflich arbeite ich seit mehreren Jahren schon damit. Ich hatte mir speziell für den Atari eine virtuelle XP-Umgebung (32bit) auf einem unter Win 8.1 (64bit) laufenden Notebook installiert und diese sogar mit einem Konvertierungsprogramm des Hersteller auf einen Mac unter OS X übertragen. Dort läuft das XP aber mit VMware Fusion, ist kostenpflichtig.
Wer es mal ausprobieren möchte kann sich den
VMWare Player kostenlos downloaden.
Bernd
PS: Selbst mein Uraltrechner mit Windows 98 läuft jetzt darunter.
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Cash » Do 11. Sep 2014, 17:00
Den alten PC längerfristig zu behalten ist nicht mein Ziel, da der Rechner eigentlich fällig ist. (Platzmangel, laut Angestellten recht langsam trotz RAM Aufrüstung, ab und zu friert die Software ein und er ist abgeschrieben).
Auch wenn ich als Chef natürlich die Geräte so lange wie möglich ausquetschen möchte, aber der Rechner ist nun mal das "Gehirn" und ohne ihn läuft hier nichts.
Laut Softwarehersteller ist ein Umstieg auf nen anderen PC kein Problem. Wobei ich da auch etwas skeptisch bin, größte Katastrophe wäre, wenn es dann doch nicht läuft wie gewohnt, selbst wenn das "Rezept" nicht gedruckt werden kann, denn dann zählt jede Minute und ich müsste einen teuren Kundendienst Mitarbeiter kommen lassen der alles "regelt" , natürlich für viel $$.
Laut meinem Betriebstätten Handbuch sollte der Monitor frei und leicht drehbar sein. Neigungswinkel 25-30 Grad.
Bei Textverarbeitung mind. 17" betragen. TCO 99 oder besser TCO 03 Standart erfüllen. Auflösung 1024x768 bei 17" ode 1200x1024 bei 19".
Tastatur soll 30mm Bauhöhe haben und ein Neigungswinkel von 15 Grad...

Re: Brauche Beratung für neuen PC
von thorsten_guenther » Do 11. Sep 2014, 17:20
Eine wichtige Anforderung an Monitore am Bildschirmarbeitsplatz gerät leider immer mehr in Vergessenheit: reflexionsarm müssen sie sein. Mein LG 2442 ist entspiegelt, aber nicht höhenverstellbar - Du brauchst also am ehesten was von Eizo o.ä..
Da ich meine PCs selber zusammenbaue, kann ich mich nur dem Tip von ganz am Anfang anschließen, bei Dell, Lenovo, Fujitsu o.ä. zu gucken, also den üblichen Verdächtigen,w as Büro-PCs angeht. Der Optiplex Micro z.B. ist ein schicker Thin Client, und bei Lenovo gibt es sogar aktuelle Business-AIOs.
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Cash » Do 11. Sep 2014, 17:51
Fratzengeballer hat geschrieben:Notebooks sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es wären einige Dinge hilfreich zu erfahren,
- wieviel Plattenplatz braucht das Programm
ca. 4GB das Hauptprogramm und dann kommen noch paar kleinere Programme dazu
- wie soll die Sicherung erfolgen
Momentan mache ich ein komplettes backup der Platte mit externen 2,5" Festplatten, das Programm dazu hat mir ein Software Betreuer Programmiert.
- wozu braucht es die parallele Schnittstelle
ich glaube ich hatte da, mal früher einen Nadeldrucker angeschlossen, dass ist aber Geschichte, wir benutzen einen Laserdrucker.
- welche Art von Karte kommt in den PCI-Slot
Ich glaube momentan ist ne Netzwerkkarte drin, aber eigentlich ist bei uns (noch) nichts vernetzt.
- benutzt die Software einen Dongle
nein
- wie heisst die Software die drauf laufen soll (geht auch per PN)
Z1 Abrechnungssoftware von compugroup
- ungefähres Budgetgrenze (geht auch per PN)
ich sag mal mit Monitor so ca. 1000€ ohne 600-700€
- Bildschirmanschluß und -größe
also 19" sollte es sein
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Mathy » Do 11. Sep 2014, 19:51
Hallo Alex
Meine Hausärztin benutzt iMacs. Für sich, für die Assistentinnen, an der Rezeption, usw. (nur oben dreht Windoof darauf, sonst überall OS X).
Tschüß
Mathy
PS war ein kleiner Kulturschock als ich das erste Mal da war, nachdem sie die Praxis von ihren Vorgänger übernommen hatte. Besagter Vorgänger benutzte noch Radiergummi und Bleistift. Und hatte mit so modernen Sachen wie Krankengymnastik, Massagen und Psychotherapie nicht viel am Hut. Jetzt rollen sogar die Rezepte aus dem Drucker.
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Count » Fr 12. Sep 2014, 21:08
Mein Heim-PC ist seit einiger Zeit ein Acer-Notebook Travelmate 8572 mit i5-Prozessor, SSD-Festplatte (512 GB) und "nur" 4 GB RAM. Als Betriebssystem läuft Windows 7 Home Premium 64 Bit. Ich bin mit dem Gerät dermaßen zufrieden, dass ich trotz des für einen Computer eigentlich hohen Alters (fünf Jahre) nicht im geringsten über eine Neuanschaffung nachdenke.
Am Schreibtisch nutze ich natürlich über USB angeschlossene externe Tastatur, Maus und Bildschirm.
Die SSD habe ich vor zwei Jahren nachgerüstet und ist jeden Euro wert! Allein der Bootvorgang hat sich um den Faktor acht bis zehn verkürzt. Mit der alten mechanischen Platte musste ich warten, dass alle Hintergrundprozesse gestartet waren (mehrere Minuten). Jetzt muss ich warten, dass der Rechner vom DHCP-Server seine IP-Adresse bekommt (30 Sekunden).

Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Wosch » Fr 12. Sep 2014, 22:29
Hi.
PCI-Steckplatz und Notebook geht schon mal nicht.
Parallele Schnittstellen sind auch schon manchmal Mangelware
Wofür benötigt das Prg. unbedingt USB 3.0?
Irgendwie hab ich das Gefühl das die Anforderungen ein bischen durcheinandergemischt sind, alt und neu.
Hat Hias ja auch schon festgestellt.
Ich würde da nochmal beim Hersteller nachfragen
Gruß
Wolfgang
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Sleepy » Sa 13. Sep 2014, 05:44
Wenn Du die parallele Schnittstelle auf jeden Fall benötigst würde ich darauf achten daß diese "on Board" ist und nicht durch eine Steckkarte nachgerüstet wird.
Hintergrund: Wir haben auf der Arbeit einen Brenner der über den Parallelport angeschlossen wird. Die Brennersoftware ist
fest auf eine Parrallelport-Adresse eingestellt. Als der erste neue Rechner ohne Parallelport kam wurde dieser mit einer Steckkarte nachgerüstet. Bei der Kartenlösung ist die Parallelport-Adresse aber ebenfalls fest vorgegeben und läßt sich
auch nicht ändern. Natürlich deckte sie sich nicht mit der Adresse unter der die Software den Druckerport erwartet.

Dann wurde es (erfolglos) mit verschiedenen USB-Dongles probiert.
Letztendlich wurde ein Rechner mit PP onboard angeschafft. Bei einer onboard-Schnittstelle kann man die Adresse des Parallelports ändern und ggf. auf die Software anpassen.
Also, ggf. nachsehen auf welcher Adresse Deine Software den Parallelanschluss erwartet (oder ob diese einstellbar ist) und ob die gewählte Hardware die Schnittstelle auf der selben Adresse zur verfügung stellt.
Sleepy
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Cash » So 14. Sep 2014, 18:22
Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Fratzengeballer » So 14. Sep 2014, 23:30
naja, dann eben hier,
ist ja offensichtlich zu zeitintensiv irgendwelche Fragen zu beantworten...
ich würde mir etwas von dieser Güte kaufen. Kannst du hintem am Monitor befestigen.
Das ist noch echte Qualität aus Deutschland.
http://www.notebooksbilliger.de/fujitsu+ts+esprimo+q920+intel+core+i5+4570t/eqsqid/7edea420-fe18-45df-bae9-b305c19cb8f9Re: Brauche Beratung für neuen PC
von Cash » Mo 15. Sep 2014, 08:37
Cash hat geschrieben:Fratzengeballer hat geschrieben:Notebooks sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es wären einige Dinge hilfreich zu erfahren,
- wieviel Plattenplatz braucht das Programm
ca. 4GB das Hauptprogramm und dann kommen noch paar kleinere Programme dazu
- wie soll die Sicherung erfolgen
Momentan mache ich ein komplettes backup der Platte mit externen 2,5" Festplatten, das Programm dazu hat mir ein Software Betreuer Programmiert.
- wozu braucht es die parallele Schnittstelle
ich glaube ich hatte da, mal früher einen Nadeldrucker angeschlossen, dass ist aber Geschichte, wir benutzen einen Laserdrucker.
- welche Art von Karte kommt in den PCI-Slot
Ich glaube momentan ist ne Netzwerkkarte drin, aber eigentlich ist bei uns (noch) nichts vernetzt.
- benutzt die Software einen Dongle
nein
- wie heisst die Software die drauf laufen soll (geht auch per PN)
Z1 Abrechnungssoftware von compugroup
- ungefähres Budgetgrenze (geht auch per PN)
ich sag mal mit Monitor so ca. 1000€ ohne 600-700€
- Bildschirmanschluß und -größe
a
lso 19" sollte es sein
@Lothar war nicht bös gemeint, hatte deine ersten Fragen schon hier im Forum beantwortet, ist vielleicht durch meine Zitierweise untergegangen. Deshalb Zitiere ich nochmals mein Zitat und hebe meine Antworten dick hervor.

Deine PN Fragen habe ich auch gerade beantwortet(im Zitat). Hoffe du blickst da noch durch. Bin leider nich früher dazu gekommen da ich auf einem Retro Computer Treff das WE war und noch bisschen Groggy...

1,
2