Turbofreezer & Ultimate 1MB


Turbofreezer & Ultimate 1MB

von pmetzen » Do 25. Sep 2014, 18:59
Eine Frage habe ich zur Turbofreezer in Zusammenspiel mit der Ultimate 1MB.

Der Turbofreezer verhält sich merkwürdig wenn an diesen der OLD-OS Schalter aktiviert ist. Es startet die Spartados der Ultimate 1MB, obwohl diese im Ultimate Menu deaktivert ist.

Mir ist bekannt, dass eigentlich der OLD-OS des Freezers nicht mehr funktionieren kann, wenn eine Ultimate 1MB im Rechner ist, da diese selber eine eigene hat, die MMU emuliert und nicht in der Lage ist Os Versionen von außen an zu steuern.

Aber ist es nicht beim Flashen doch riskant? Warum spricht der Freezer im OLD-OS Modus die Ultimate 1MB Spartados an?

Seltsam.

Re: Turbofreezer & Ultimate 1MB

von HiassofT » Do 25. Sep 2014, 20:49
Hi!

Der Grund des von Dir beobachteten Phänomens ist recht einfach:

Die Ultimate 1MB konfiguriert sich rein per Software. Beim Einschalten (und bei jedem Druck auf Reset) wird statt dem OS das "BIOS ROM" (mit dem "Ulrimare Serup") eingeblendet.

Der Oldrunner am Freezer hat aber höhere Priorität, deshalb hat die U1MB keine Chance sich selber zu konfigurieren - und ist damit in seiner Startkonfiguration (bei der wohl SDX eingeschaltet ist).

so long,

Hias

Re: Turbofreezer & Ultimate 1MB

von pmetzen » Sa 27. Sep 2014, 01:17
Aber ich habe doch die Ultimate 1MB so konfiguriert, dass Sparta nach jedem Neustart oder Reset deaktiviert bleibt. Die Konfiguration lässt sich speichern.

Das ist doch dann meine Startkonfiguration des Ultimate 1MB, oder verstehe ich da was falsch?

Wird diese durch eine höhere Priorität eines anderen Gerätes wo möglicherweise ignoriert? Nutzt es eine Startkonfiguration der Ultimate 1MB fest zu legen oder es ab zu speichern?

Oder wird praktisch durch den Freezer meine Ultimate 1MB nur auf die Default Startkonfiguration zurück gesetzt, wo dadurch tatsächlich die SDX Funktion eingeschaltet sein kann?

Ist es das, was Du vielleicht mit keine Change sich selbst zu konfigurieren gemeint hattest?

Denn ich habe im Ultimate Menu nicht gesehen, dass Sparta aktiviert war. Es war deaktiviert. Trotzdem wurde Sparta gestartet.

Außerdem springt der Freezer seit dem ich die Ultimate 1MB habe, nicht ins Kartmenu, wenn ich den Rechner einschalte und der Schalter Cart Emu aktiviert ist. Denn das hat der Freezer zuvor ja auch so gehandhabt. Ist das normal so?

Besteht die Gefahr, wenn beim Freezer der OLD-OS Modus aktiv ist, die Ultimate 1MB zerschossen werden kann, wenn man den Freezer flashen will?

Ist zwar unwahrscheinlich, (denn wer flasht schon mit aktivierten OLD-OS Modus am Freezer, den Freezer und zerschießt sich dadurch seine Ultimate). Wohl niemand. Aber wäre das möglich? SDX ist ja immerhin auf der Ultimate aktiv.

Re: Turbofreezer & Ultimate 1MB

von HiassofT » Sa 27. Sep 2014, 13:09
Vorweg: ich hab nicht umsonst in die Doku geschrieben, daß man die Sachen die Du ansprichst _nicht_ machen soll. Das hatte schon so seinen Sinn :)

Du kannst natürlich entgegen allgemeiner Ratschläge trotzdem versuchen Dein Haustier in der Mikrowelle zu trocknen oder den Finger in die Steckdose stecken, für das Resultat bist Du dann aber ganz alleine selber verantwortlich :-)

Kurz zusammegefasst:
- Bei einer Ultimate 1MB _nicht_ den Oldrunner am Freezer verwenden
- Versuche _nicht_ den Freezer zu flashen wenn Du am Freezer den Oldrunner aktiviert hast.

pmetzen hat geschrieben:Oder wird praktisch durch den Freezer meine Ultimate 1MB nur auf die Default Startkonfiguration zurück gesetzt, wo dadurch tatsächlich die SDX Funktion eingeschaltet sein kann?

Genau so ist es. Es ist egal was Du in der U1MB Config einstellst, wenn der Oldrunner am Freezer aktiviert ist startet die U1MB im internen "BIOS Modus". Genaueres dazu kann nur Candle sagen, die U1MB Doku beschreibt das nicht. Also: einfach nicht machen.

Außerdem springt der Freezer seit dem ich die Ultimate 1MB habe, nicht ins Kartmenu, wenn ich den Rechner einschalte und der Schalter Cart Emu aktiviert ist. Denn das hat der Freezer zuvor ja auch so gehandhabt. Ist das normal so?

Das sollte eigentlich schon funktionieren. Hatte das mal vor einer Ewigkeit ausprobiert, da hat das CartEmu Menü glaubich funktioniert. Vielleicht kann einer der anderen U1MB+Freezer Besitzer dazu was sagen, mein 800XL mit der U1MB ist gerade irgendwo vergraben.

Besteht die Gefahr, wenn beim Freezer der OLD-OS Modus aktiv ist, die Ultimate 1MB zerschossen werden kann, wenn man den Freezer flashen will?

Wenn Du den Freezer flasht und dabei den Oldrunner am Freezer aktiviert hast wird sich der Atari aufhängen und evtl Teile des Freezer Flash ROMs zerschiessen. Mach das einfach nicht. Die U1MB sollte davon aber nicht betroffen sein (eine Garantie dafür geb ich aber natürlich nicht ab).

so long,

Hias

Re: Turbofreezer & Ultimate 1MB

von pmetzen » Sa 27. Sep 2014, 14:33
Natürlich mache ich das nicht. Ich bin doch kein Killer :mrgreen: Also vielen Dank.

Re: Turbofreezer & Ultimate 1MB

von pmetzen » Mo 6. Okt 2014, 02:08
Aber eines kann man doch mit den Freezer mit aktivierten OLD-OS machen. Flashen.

Dies kann man bei Atariage nach lesen. Aber natürlich nur die Ultimate 1MB. Der Freezer selbst ist fürs flashen nicht aktiviert.

Wer kennt die Situation nicht. Da flasht man die Ultimate 1MB und während des Flashvorgangs bricht es ab oder es tut sich gar nichts.

Nun ist das Flash der Ultimate 1MB gelöscht und der Atari zeigt nur noch ein braunes Einschaltbild und über VBXE ein schwarzes. Der Atari funktioniert nicht mehr.

Aber keine Angst, der Atari ist nicht kaputt und auch die Ultimate 1MB nicht. Es fehlt nur ein OS welches man braucht um die Ultimate 1MB erneut zu flashen.

Im Atari selbst steckt kein OS mehr, denn da ist ja die Ultimate drinnen. Was nun? Hier kommt der Freezer ins Spiel. Denn dieser hat ein OS. Das OLD-OS. OLD-OS und flashen? Ich denk das geht nicht. Und doch, es geht.

Hier wird nicht der Freezer geflasht, sondern die Ultimate 1MB. Der Flashschalter bleibt beim Freezer aus und der OLD-OS Schalter wird aktiviert.

Schaltet man jetzt sein Atari ein obwohl die Ultimate 1MB Flash gelöscht ist, kommt endlich wieder das gewohnte Bild.

Jetzt einfach bei Atariage die Recovery für die Ultimate runter laden und booten mit einer Floppy oder SIO SD-Gerät und die Anweisungen am Bildschirm befolgen. Dort die Datei News.rom laden unter Punkt eins, Bank 0 wählen und noch mal 0 für den Rest.

Nun wird die Ultimate 1MB neu geflasht und ich hoffe diesmal durchgehend. Und es funktioniert. Aber nur mit der Ultimate 1MB in der, der Flashbaustein ST 29er drinnen ist, nicht jedoch bei der neuen SST 39er.

Wer also keinen hat, sondern nur die SST Serie, der kann sich noch günstig bei Reichelt die ST 29er Serie bestellen.

Bei der Ultimate 1MB muss dann der Chip ausgetauscht werden. Mit einer PLCC Chipzangenzieher ist das kein Problem und dürfte eigentlich einfach von jedem durchführbar sein.

Auf der Ultimate läuft dann der ST M29F040B anstatt der neue SST 39SF040. Einen wehrmutstropfen gibt es dabei schon. Die aktuelle integrierte SDX Flash Option Uflash funktioniert dann mit diesen Chip nicht mehr.

Aber wer einen PC hat und das Programm The Romgenerator verwendet, kann dann damit ein SDX Image erstellen und seine Ultimate flashen. Denn dort befindet sich der richtige Flasher für diesen Chip Typ.

Der Freezer als Retter der Ultimate 1MB. Was für ein geniales Teil. Ein Lob und ein Dank an alle die an diesen Freezer gearbeitet und es Entwickelt haben.

Diesen Tipp kann man auch bei AtariAge nach lesen und ich hoffe, das dieser Tipp hier im Forum vielen Helfen wird, bei denen die Ultimate 1MB nicht mehr läuft. Dieser Vorgang kann völlig Gefahrlos durchgeführt werden. :notworthy: