Speicherbausteine 800XL


Speicherbausteine 800XL

von olix » Do 16. Okt 2014, 16:19
Hallo,

da ich zur Zeit so richtig im Bastelfieber an meinen kleinen Ataris bin würde ich mich gerne an einen 800XL ranwagen, bei dem ganz offensichtlich ein (oder mehrere) RAM-Bausteine kaputt sind. Er springt nach dem Einschalten direkt in den Systemtest und zeigt einige rote Glötzchen im RAM-Test an.

Also dachte ich mir ich tausche mal die RAMs aus, nachdem ich Sockel eingelötet habe. Sockel zu kaufen ist ja kein Problem, aber woher bekomme ich noch die passenden DRams (ich glaube das waren TMS4164-12NL). Ich habe hier im Forum zwar einen Link zu Reichelt gefunden, aber inzwischen gibt es die da nicht mehr.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Oliver

Re: Speicherbausteine 800XL

von kfischer » Do 16. Okt 2014, 17:33

Re: Speicherbausteine 800XL

von kfischer » Do 16. Okt 2014, 18:07
Um 17:33 Uhr den Tipp hier gepostet, um 17:59 Uhr schon alle 20 Stück verkauft. Ich hoffe, die wurden dir jetzt nicht weggeschnappt? Hätte ich doch lieber eine PN schreiben sollen :roll:

Re: Speicherbausteine 800XL

von olix » Do 16. Okt 2014, 19:31
Danke für den Tip!
Leider war ich zu spät dran.

Ich habe aber gelesen, dass man auch 41256 DRAM verwenden könnte. Stimmt das, und falls ja, wären die hier dann passend:
http://www.ebay.de/itm/201191764649?_tr ... EBIDX%3AIT
oder die:
http://www.ebay.de/itm/251671767472?_tr ... EBIDX%3AIT

sonst hätte ich doch noch bezahlbare 4164 gefunden, aber 150ns (Ist das ein Problem?:
http://www.ebay.de/itm/281371914769?_tr ... EBIDX%3AIT
oder doch besser 120ns:
http://www.ebay.de/itm/281386386433?_tr ... EBIDX%3AIT

für eine kurze Einschätzung der Angebeote wäre ich dankbar.

Oliver

Re: Speicherbausteine 800XL

von GoodByteXL » Do 16. Okt 2014, 20:30
olix hat geschrieben:Ich habe aber gelesen, dass man auch 41256 DRAM verwenden könnte.

Ja, ist zwar "Verschwendung", aber geht auch. Und falls man aufrüsten will, hat man schon 256KiB.

olix hat geschrieben:sonst hätte ich doch noch bezahlbare 4164 gefunden, aber 150ns


ATARI selbst hat bis zu 200ns verbaut (die goldenen in den 130XE der ersten Serie).

4164 habe ich noch im Keller liegen, kann ich gerne schicken.

Re: Speicherbausteine 800XL

von Sleepy » Do 16. Okt 2014, 20:42
Datenblatt des oben verlinkten 64er-RAM: klick

Datenblatt 256er-RAM: klick

Auf den ersten Blick würde ich sagen das sollte gehen. Die 256er haben lt. Datenblatt eine Adressleitung mehr auf einem Pin, der bei den 64er-Chip nicht beschaltet ist (Pin 1). Wenn der Pin im XL-Layout "in der Luft hängt", müsste man diesen auf Masse legen damit ein definierter Pegel anliegt.

Probier habe ich es selber beim XL allerdings noch nicht!

Bei einer 5200 hatte ich testweise einmal 64er-RAMs anstelle der original verbauten 16er-RAMs eingesetzt (und die überzähligen Adressleitungen auf Masse gelegt); das hat funktioniert .

Sleeπ

Re: Speicherbausteine 800XL

von kfischer » Do 16. Okt 2014, 21:07
Der o. g. Verkäufer hat wieder welche im Angebot. Jetzt aber zuschlagen!
http://www.ebay.de/itm/10-x-KM4164B-10-Samsung-64K-x-1Bit-Dynamic-RAM-DIP16-/131323825119?

Re: Speicherbausteine 800XL

von Sleepy » Do 16. Okt 2014, 21:57
Damit sie nicht "verloren" gehen habe ich mal fix beide Positionen "ersteigert".

Wenn Du noch suchst, melde Dich dann trete ich Dir die Hälfte ab.

Sleeπ

Re: Speicherbausteine 800XL

von Bluelion » Sa 16. Mai 2015, 20:18
Hallo ,
hoffe das passt hier rein , hatte auch das Problem , das die Ram Bausteine defekt sind , beim auslöten ist mir jetzt allerdings ein Fehler passiert :cry: und zwar hab ich beim "aushebeln " den Kondensator C38 ( vor dem Speicher U13 ) zerstört . Ich hab zwar einen Schaltplan aber dort ist der Kondensator nicht aufgeführt , weiss jemand zufällig welche Werte der hat ?
Dann könnte ich den 800 XL wieder zusammenbauen :D

Vielen Dank schon mal
Klaus

Re: Speicherbausteine 800XL

von olix » Sa 16. Mai 2015, 21:54
Bluelion hat geschrieben:Hallo ,
... Kondensator C38 ( vor dem Speicher U13 ) zerstört . Ich hab zwar einen Schaltplan aber dort ist der Kondensator nicht aufgeführt , weiss jemand zufällig welche Werte der hat ?


Laut Bauteileliste aus dem Field Service Manual haben die Kondensatoren C34-43 folgende Werte:

Axial 100nF 25V

Oliver

Re: Speicherbausteine 800XL

von olix » Sa 16. Mai 2015, 22:02
Hab noch ein Schaltplan gefunden in dem der Kondensator eingezeichnet ist (siehe Anhang):

Wert ist ".1" und alle Werte (solange nicht anders angegeben sind uF) - als 0.1uF = 100 nF

Sollte in jeder Bastlerkiste mit Elektronikbauteilen zu finden sein.

Oliver
RAM-XL.JPGRAM-XL.JPG

Re: Speicherbausteine 800XL

von guus » Sa 16. Mai 2015, 22:40
Hallo Oliver,

Pin 1 ist mit ein 3K "Pull-Up" versehen.
Dies ist beim 256-er die extra Address-Leitung.
Also einfach den 256-er herrein und los gehts. (Hab ich mehrmals gemacht...)

Diese IC's gibt es auch auf "alte" PC Grafikkarten.

MFG/
Guus

Re: Speicherbausteine 800XL

von Bluelion » So 17. Mai 2015, 16:50
Danke für die schnelle Antwort , dann kann ich ja den 800 bald wieder flott machen :D