Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse ?

1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von FlorianD » Do 5. Mär 2015, 23:27
Hallo,

ist das 3-LED Board mit der Trackanzeige von der "Speedy TDS 2005" mit der Mega Speedy kompatibel? Ich habe eine Floppy mit Speedy TDS 2005, und da ich auf den Drehschalter verzichten kann, da es ja ein Menü gibt, würde ich die Floppy gerne umbauen, sofern ich die bereits eingebaute Anzeige weiter verwenden könnte.
Geht das?

Grüße,
F.

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 14:11
olix hat geschrieben:Als ich damals vor vielen Jahren eine Turbo-Erwiterung für mein 1050 gekauft habe musste ich angeben ob ich in meinem Floppy eion EPROM oder ROM verbaut habe. Bei späteren Turbo-Versionen musste man je nach 1050er-Typ eine Leiterbahn durchtrennen. Spielt das bei der Mega-Speedy auch eine Rolle? oder ist es egal ob ROM/EPROM?

Das ist bei der Mega Speedy egal, der ROM-Sockel wird von der Mega Speedy nicht verwendet.

so long,

Hias

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 14:12
FlorianD hat geschrieben:ist das 3-LED Board mit der Trackanzeige von der "Speedy TDS 2005" mit der Mega Speedy kompatibel? Ich habe eine Floppy mit Speedy TDS 2005, und da ich auf den Drehschalter verzichten kann, da es ja ein Menü gibt, würde ich die Floppy gerne umbauen, sofern ich die bereits eingebaute Anzeige weiter verwenden könnte.
Geht das?

Nein, das geht leider nicht. Die Mega Speedy hat einen größeren Anschluss und die Pin-Belegung ist auch unterschiedlich.

so long,

Hias

Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse ?

von guus » Fr 6. Mär 2015, 15:55
Beim Display gibt es aber auch die möglichkeit um den Dreh-co zu entfernen.
Mann kann dieses Teil mit einer Laufsäge abtrennen oder den Dreh-co entlöten.
Diesen Dreh-Co is leider nicht so billig. (3,45 Euro) also nicht beschädigen.

Die Displays sind "Common Anode".
Mit ein Connector und etwas Kabel ist es auch ein anderes Display an zu schliessen.

Aber solche Fragen hab ich nicht erwartet. :D

MFG/
Guus

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von FlorianD » Fr 6. Mär 2015, 18:15
guus hat geschrieben:Beim Display gibt es aber auch die möglichkeit um den Dreh-co zu entfernen.
Mann kann dieses Teil mit einer Laufsäge abtrennen oder den Dreh-co entlöten.
Diesen Dreh-Co is leider nicht so billig. (3,45 Euro) also nicht beschädigen.

Die Displays sind "Common Anode".
Mit ein Connector und etwas Kabel ist es auch ein anderes Display an zu schliessen.

Aber solche Fragen hab ich nicht erwartet. :D

MFG/
Guus


Gibt es zu der Speedy TDS 2005 einen Bauplan/Schema? Ich konnte bislang nichts finden. Dann könnte ich leicht rausfinden, wie die 20 Leitungen der vorhandenen Anzeige auf den Stecker umzulegen sind.

Ich löte mir lieber einen kleinen Adapter mit 20pins als diese Monstrosität mit dem Drehschalter irgendwo einzubauen, wenn die Funktionalität auch über das Screenmenü geht.

Einen Reset-Taster habe ich von der TDS schon eingebaut, der ist schon an die Platine an J1 angeschlossen.


Was ich übrigens sehr vermisse, ist eine GUTE Dokumentation. Die Webseite ist ziemlich wirr und man muss sich alle Details selbst zusammensuchen und zusammenreimen. Der Text ist voller Grammatik- und Rechtschreibfehler, teilweise sind die Sätze völlig ohne Sinn. Eine Qual, das lesen zu müssen.

Weiter wäre es schön gewesen, wenn die Pfostenstecker entweder unverwechselbar ansteckbar gewesen wären oder wenigstens eine Markierung dran wäre, wo Pin 1 ist. Wo zB ist bei dem 6pol Druckeranschluß "1" ?

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von Mark » Fr 6. Mär 2015, 18:19
Hallo Leute

Eine kurze Frage..

Ich habe jetzt meine beiden Mega-Speedys verbaut und sie funktionieren einwandfrei.
Bei der Zweiten habe ich einfach mal die Kabel nicht angelötet so wie beschrieben und
trotzdem läuft alles super.Ich habe auch die fehlenden roms programiert und selbst die
laufen einwandfrei.
Also meine Frage... Wozu sind die Kabel notwendig ?

gruss Mark

PS: Wie schon mal erwähnt " Geiles Projekt "

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 20:16
Mark hat geschrieben:Bei der Zweiten habe ich einfach mal die Kabel nicht angelötet so wie beschrieben und
trotzdem läuft alles super.Ich habe auch die fehlenden roms programiert und selbst die
laufen einwandfrei.
Also meine Frage... Wozu sind die Kabel notwendig ?

Ohne die Kabel geht im 1050 Turbo Modus die Drehzahlumschaltung nicht und der Super Archiver läuft garnicht. Letzteren Modus solltest Du ohne die Verkabelung lieber garnicht nehmen, da der Super Archiver einen der (ursprünglichen) Eingänge am RIOT als Ausgang verwendet - das gibt dann einen Kurzschluss und das ist nicht gut.

Die anderen Modi laufen aber auch ohne die Kabel Modifikationen.

so long,

Hias

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von Mark » Fr 6. Mär 2015, 20:39
Hallo Hias

Schönen dank für die Antwort :idea:

gruss Mark

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von Wolfgang » Sa 7. Mär 2015, 15:59
FlorianD hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit, das Display und den Drehknopf so zu montieren, dass es nicht wie Frankensteins Floppy aussieht? Das auf der Webseite dargestellte ist ja wirklich gruselig... ich wollte eigentlich nie wieder Hardware so verschandeln.
Jemand 'ne gute Idee?


Also, wenn es Experte macht, dann sieht es nicht nach Frankenstein aus:
P3074511.JPG
Neue Kopierstation in der Clubzentrale
(1.5 MiB) Noch nie heruntergeladen

Danke lieber Guus

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von guus » Mi 1. Apr 2015, 23:00
Hallo an Alle,

Etwas spät, aber doch noch mal eine Warnung.
Leider ist im Instalations-Anleitung der beim MegaSpeedy war, ein Fehler drin.
Der rote Draht soll an den Condensator oder pin 8 vom IC.
Also NICHT an pin 10 wie im Zettel vermerkt.
Auf der Website ist es gut vermerkt.

Noch eine Positive Nachricht: Heute sind 50 neue MegaSpeedy Platinen aus China angekommen.
Da hab ich also wieder einiges an arbeit zu tun..... :D
Aber wer noch ein MegaSpeedy haben will, es gibt noch welche. Und es gibt genug.. ?

MFG/
Guus

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von pmetzen » Do 2. Apr 2015, 00:28
Dann nehme ich noch eins. Kann ich das Displaykabel auch etwas länger bekommen? Es soll um 10cm länger sein. Geht das?

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von guus » Do 2. Apr 2015, 17:41
Ja, geht.
Ich werde es vermerken.
Braucht aber etwas Zeit.

MFG/
Guus.

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von pmetzen » Do 2. Apr 2015, 18:12
Kannst Du mir ein solches Kabel auch für die bereits in meinen Besitz befindliche MegaSpeedy besorgen? Das Flachbandkabel zur Display soll um ca. 10cm länger sein also sonst üblich.

Das Standardkabel ist mir zu kurz. Ich brauch ein längeres Ersatzkabel.

Es soll als Verlängerungskabel mit Stiftwanne an das von der MegaSpeedy bereits vorhandene zu kurze Kabel an geschlossen werden.

Ist das möglich?

Vielen Dank

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von guus » Fr 3. Apr 2015, 18:16
Hallo,

Ein Verlänerungskabel werde ich nicht machen, dazu hab ich die Teile nicht.
Aber es ist möglich um ein längeres Kabel ALS AUSNAHME an eine Display-Platine zu machen.
Und wenn es noch in Ordnung ist, könnte auch dein Display umgetauscht werden. Oder Du kaufst ein extra Display.
Herstellungkosten sind etwa 9 Euro.

MFG/
Guus Assmann

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von pmetzen » Fr 3. Apr 2015, 23:23
Was kostet denn so ein Ersatz Display mit den Flachbandkabel? Gibt es überhaupt Ersatz Displays?
Meiner ist mir beim Basteln kaputt gegangen. Dann könntest Du mir ja gleich ein längeres Kabel so ca 20cm dran machen. Wäre Nett, wenn Du das machen könntest. Danke.

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von guus » Sa 4. Apr 2015, 15:12
Hallo Pmetzen,
Herstellungkosten sind etwa 9 Euro.
Und es gibt einige extra Platinen, aber nicht sehr viele. Totalpreis hängt dan von einiges ab:
Wenn noch eine weitere MegaSpeedy gekauft wird, kann ich eine extra Display hinzu fügen und auch bei die neue ein langeres Kabel hizu tun. (Geht aber bestimmt nicht sehr oft, wie geschrieben nür wenige extra Platinen)
Wenn es mehr eile hat, kommt einiges an Verpackung und Versand hinzu, so etwa 8 Euro.
Ich erwarte noch 2 bis 3 wochen zu brauchen um die 2e Serie komplett zu machen.

MFG/
Guus

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von pmetzen » So 5. Apr 2015, 14:20
guus hat geschrieben:Hallo Pmetzen,
Herstellungkosten sind etwa 9 Euro.
Und es gibt einige extra Platinen, aber nicht sehr viele. Totalpreis hängt dan von einiges ab:
Wenn noch eine weitere MegaSpeedy gekauft wird, kann ich eine extra Display hinzu fügen und auch bei die neue ein langeres Kabel hizu tun. (Geht aber bestimmt nicht sehr oft, wie geschrieben nür wenige extra Platinen)
Wenn es mehr eile hat, kommt einiges an Verpackung und Versand hinzu, so etwa 8 Euro.
Ich erwarte noch 2 bis 3 wochen zu brauchen um die 2e Serie komplett zu machen.

MFG/
Guus

Wie gesagt nehme ich ja noch eine MegaSpeedy bei der Du ja das längere Kabel am Display dran machen kannst und eine extra Display kannst Du ja dann auch mit bei packen, ebenfalls mit längerem Kabel. Nein keine Angst. Sehr oft werde ich keine bestellen wollen, so dass diese Knapp werden.

Dann werde ich erst mal 2-3 Wochen länger warten müssen und erst mal meine Speedy ohne Display betreiben.
Ich bedanke mich aber für deine Antwort und wünsche dir frohe Ostern

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von Speak » Do 16. Apr 2015, 21:13
N'Abend @all,
meine Basiskonfiguration für den Einbau ist nicht, wie angenommen, eine 'Happy', jetzt sehe ich hier eine 'Copycard 7.0' in der 1050. Ich habe die nicht eingebaut und somit damit keine Erfahrung.
Und auch hier meine Frage: Wie wurde die eingebaut, was ist beim Ausbau zu beachten?
Danke für Eure Hinweise/Links - Speak

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von guus » Do 16. Apr 2015, 23:24
Hallo Speak,

Sind da noch weitere Sachen angeschlossen, Kabel, Schalter etc?
Diese müssen dann gut nachgeschaut werden.
Und schau mal ganz gut auf den Website von Steve Carden für den Einbau Anweisungen.

Ein Bild von Deine 1050 wäre hilfreich wenn es noch Fragen gibt.

MFG/
Guus

Re: Mega Speedy; Die ultimative 1050 Erweiterung. Interesse

von Speak » Fr 17. Apr 2015, 10:08
Moin @all,
hier der aktuelle Einbauzustand der CopyCard 7.0:
Aufgesetzt:
CopyCard1.jpg
CopyCard1.jpg (136.84 KiB) 8985-mal betrachtet

Entfernt:
CopyCard2.jpg
CopyCard2.jpg (148.7 KiB) 8985-mal betrachtet

Die Frage ist nun, ob ich nach dem Entfernen der CopyCard einfach der Einbauanleitung der MegaSpeddy folgen kann
ODER
ob auch beim Einbau der CopyCard weitere Änderungen vorgenommen wurden, die ich zurückbauen muß.
BG Speak
1 ... 3, 4, 5, 6, 7