Atari 600/800XL Einschaltbild = schwarzer Bildschirm


Atari 600/800XL Einschaltbild = schwarzer Bildschirm

von kingkongxl » Fr 21. Nov 2014, 16:03
Hallo zusammen,

ich habe irgendwie 2 Atari (600/800) nacheinander geschrottet, Mist

Bei beiden Systemen habe ich alle TTL und Custom Atari Chips in einem
funktionierenen 800XL getestet. Beim 600XL habe ich nur das RAM nicht
getestet. Das Problem trat auf als ich einen Antic Chip in beiden Rechnern
getestet (in den Sockel gedrückt, Rechner war aus) hatte. Bildschirm plötzlich
schwarz, anderer funktionierender Antic rein, keine Änderung.

Beim Einschalten zeigt der TV PAL an Scart an, allerdings ist der Bildschirm
schwarz mit leichten horizontalen Grisseln 1Pixel breit (Streifen mit gleichem
Abstand). Der Einschaltton (kurz vor der Basic Ready Meldung) ist nicht hörbar,
der 4050 ist OK.

Habe GTIA, Antic, CPU, PIA, Pokey, MMU, 4050, Basic, OS, RAM + TTL
ICs getestet. Beide Rechner sind komplett mit Präzisions IC Sockel bestückt.

5V liegen an den diversen Elektrolyt Kondensatoren an.
Achja ich benutze den Monitorport mit FBAS + Audio auf SCART.

Kann mir jemand einen Tip geben wo der Fehler liegen könnte?

Der 600 und 800XL sind 1A, würde diese gerne weiter benutzen können!

Herzlichen Dank,

kingkongxl

Re: Atari 600/800XL Einschaltbild = schwarzer Bildschirm

von tfhh » Mo 24. Nov 2014, 10:08
Moin,

kingkongxl hat geschrieben:ich habe irgendwie 2 Atari (600/800) nacheinander geschrottet, Mist

Das Problem trat auf als ich einen Antic Chip in beiden Rechnern
getestet (in den Sockel gedrückt, Rechner war aus) hatte. Bildschirm plötzlich
schwarz, anderer funktionierender Antic rein, keine Änderung.

Also ich denke nicht, daß Du etwas geschrottet hast... beim ANTIC der 800 XL Platinen gibt es zwei Punkte, die gern zu Problemen führen. Einmal um Pin 39 und einmal um Pin 29 herum. An Pin 29 liegt PHI2 an, und direkt neben der Durchkontaktierung für den Pin selbst (bzw. den Sockel) sind zwei weitere, Masse führende DKs. Wenn durch Nachdrücken der Chips die Pins der Billig-Sockel reißen, kann es zu Kurzschlüssen kommen. Ebenso wenn man - in gut gemeinter Weise - die Kontakte nachlötet, kommt es gern mal zu einer feinen Zinnbrücke an diesen beiden Pins, weil entsprechende Nachbar-DKs so eng beisammen liegen oder aber Lötzinn durchgelaufen ist.

Wenn der Bildschirm schwarz wird, dürften die folgenden Tests fast alle positiv ausgehen. Liegen die Takte an, aber die CPU führt nichts aus bzw. das OS-ROM ist defekt/wird nicht angesteuert, dann bleibt der Bildschirm rot (NTSC) bzw. bräunlich (PAL). Wenn der Fernseher/Monitor ein gültiges Videosignal erkannt hat UND schwarz wird, dann funktioniert zumindest soweit alles, daß das OS-ROM in der Kaltstart-Routine den I/O Bereich ausgenullt hat - das sorgt dann auch für eine schwarze Bilddarstellung.

Wenn "brute force" Tauschen nicht geholfen hat, macht es eigentlicht nur Sinn, mit einem Scope auf weitere Fehlersuche zu gehen...

- Takte vorhanden (CPU Pin 39, 37, 3 - ANTIC Pin 29, 34, 35 - GTIA Pin 28, 29, 30)?
- Führt die CPU Befehle aus (Low-High-Wechsel an Pin 7 der CPU)?
- Wird das OS-ROM selektiert (Pin 15 der MMU prüfen)?
- Toggelt PB7 kurz nach Low und dann nach High zurück (an Pin 6 der MMU prüfen)?

usw...

Viel Erfolg, Jürgen

Re: Atari 600/800XL Einschaltbild = schwarzer Bildschirm

von kingkongxl » Mi 26. Nov 2014, 18:45
Guten Abend,

vielen Dank an Jürgen für die Hilfe/Tips!

Ich habe mittlerweise die Federkontakt IC Sockel im 600XL entfernt und gegen Präzisions IC Sockel
getauscht. Ich kann mit den Präzisions IC Sockel erkennen, ob es irgendwo Kurzschlüsse zwischen
Pins und VIAs gibt. Die Tips zu den Messungen mit dem Oszi (soweits noch läuft) werde ich angehen,
mal sehen woran es lag. Der Abbuc hat ja gute Service Manuals mit Oszi Prüfbildern für die Diagnose.

Übrigens waren beide Systeme voll mit Standard (Federkontakt) IC Sockel bestückt.

Herzliche Grüße,

Torsten, kingkongxl

Re: Atari 600/800XL Einschaltbild = schwarzer Bildschirm

von kingkongxl » Do 27. Nov 2014, 18:00
Hallo zusammen,

beide Rechner funktionieren wieder. Herzlichen Dank an Jürgen!

Ursache 1 beide:
Federkontakt vom IC Sockel unter GTIA/ANTIC gerissen, da mit zuviel Druck/Zug ICs
gewechselt. Die Platinen/IC Sockel sind bei frischen 8 Grad in der Werkstatt etwas
spröde.

Lösung: Ersatz durch Präzisions IC Sockel und Überprüfung auf Kurzschlüsse zwischen
Durchkontaktierung (VIA) und Pins vom IC Sockel.

Ursache 2 800XL:
DRAM im Standard IC Sockel defekt.

Lösung kompletter Austausch= Rechner OK.
Beim 800XL waren die RAMs in Standard IC (Federkontakt)Sockeln, die meisten Ataris
haben direkt verlötete ICs, da gibt es keine Probleme mit IC Sockeln

Am 600/800XL kann ich jetzt auch mal Sys-Check 2 laufen lassen und mir die Reaktionen
vom DRAM ansehen. Die Erweiterung kann man als 64K RAM Erweiterung bzw. Ersatz
verwenden.

Ursache 3 beide:
DAU vorm XL. :-(

Da ich noch 2 800XLF, einen XE und 2 1/2 1050 Platinen mit einem Defekt habe, kommt
das Oszi noch zum Zug.

Noch einmal vielen Dank für die hilfreichen Infos/Tips.

kingkongxl