Paddle Eingang als zweiten Feuerknopf?


Paddle Eingang als zweiten Feuerknopf?

von freetz » Fr 12. Dez 2014, 12:15
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Verständnisfrage zum Paddle-Eingang des ATARI Joystickports: Die Werte dort werden ja über einen Potentiometer in den Paddles erzeugt. An manchen anderen Computern wird darüber aber ein zweiter Feuerknopf realisiert. Da ich für die Weiterentwicklung von MidiJoy auf der Suche nach weiteren (digitalen) Eingängen in den Joystickports bin, wollte ich fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Paddle-Pins dafür zu benutzen?
Meine Idee dabei wäre, einfach zwischen 228 (dem Wert, der ausgegeben wird, wenn kein Paddle angeschlossen ist) und einem anderen Wert zu unterscheiden, den ich erzeuge, indem ich z.B. bei dem Teensy/Arduiono den entsprechenden Pin auf HIGH oder LOW schalte.
Was nun aber passiert, ist, dass im LOW Zustand der Wert 228 ausgegeben wird, im HIGH-Zustand aber ein schneller Wechsel zwischen 228 bzw. 1.

Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Wenn ich bei HIGH eine beständige 1 bekommen würde, wäre alles prima, aber so geht das natürlich leider nicht :(...

Danke schon mal im Voraus für Eure Unterstützung,

F.

Re: Paddle Eingang als zweiten Feuerknopf?

von Mathy » So 14. Dez 2014, 01:54
Hallo F.

Schau dir mal an, wie man die (rechte Maustaste der) ST-Maus am XL/XE benutzen kann.

Tschüß

Mathy

Re: Paddle Eingang als zweiten Feuerknopf?

von kfischer » So 14. Dez 2014, 09:37
Moin,

eine ST-Maus habe ich noch übrig, einfach mal melden!

Gruß
Klaus

Re: Paddle Eingang als zweiten Feuerknopf?

von freetz » So 14. Dez 2014, 09:44
Danke für die Info!
Mathy, ich habe auf Deiner Seite den Text gefunden, aber ich weiß nicht, ob ein zusätzlicher Widerstand mir hier helfen würde: Ich bekomme ja schon zwei unterschiedliche Werte (228 und 1), wenn ich Pin 9 über den Arduino mit 5V verbinde, nur schwankt der PADDLE-Wert dann immer abwechselnd zwischen 228 und 1. Wenn er konstant auf 1 bliebe, wäre ja alles gut. Wenn hier ein zusätzlicher Widerstand die Lösung ist, dann baue ich den natürlich ein, aber so ganz verstehen tu' ich nicht, warum das den PADDLE-wert stabilisieren würde...
Kann mir hier noch jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank schon mal,

F.