Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

1, 2, 3, 4

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Mathy » Fr 13. Feb 2015, 20:52
Hallo Leute

Hurry, Hurra, die Post war da.

Tschüß

Mathy

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von lucky » Fr 13. Feb 2015, 21:19
Hello Jürgen,

auch mein Bausatz ist bei mir angekommen.
Vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast!
:notworthy:

Gruß, Peter

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von olix » Sa 14. Feb 2015, 21:45
Bausatz ist zusammengebaut und funktioniert auf Anhiebt genau so wie er soll. :lol:
Freue mich schon auf die Software um die alternativen OS aufzuspielen.

Großrs Lob und Dank an dieser Stelle nochmals.

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Montezuma » So 15. Feb 2015, 00:40
Ich war ungeduldig und habe den Flash Baustein in einem externen Gerät programmiert.
Das XL-OS und QMEG habe ich jeweils mit den BT-Versionen ersetzt und alles funktioniert tadellos :)

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Jac » Fr 20. Feb 2015, 01:16
Gestern haben Tigerduck und ich unsere beiden SysChecks zusammengebaut und die haben einfach funktioniert - ist das zufassen !?! Im Ernst: Super Qualität und hat richtig Spaß gemacht.

Der Härtetest an meinen alten 800 XL (hat Compyshop 256k, keine Anhnung ob sie geht, einen 25k BiboMon - aber kaputt & daher herausgezogen) hat vermutlich einen kleinen Fehler in der Firmware gefunden. Oder er ist halt einfach hin.... Beim Speichertest ab $800 fehlt ein Teil des Textes.

20150218_214649.jpg
20150218_214649.jpg (106.17 KiB) 5461-mal betrachtet


In jedem Fall ist das total genial modifikationsfrei das HISIO-OS "drin" zu haben. Ich liebe es!

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von tfhh » Fr 20. Feb 2015, 16:31
Moin Peter,

Jac hat geschrieben:Gestern haben Tigerduck und ich unsere beiden SysChecks zusammengebaut und die haben einfach funktioniert - ist das zufassen !?! Im Ernst: Super Qualität und hat richtig Spaß gemacht.

Vielen Dank für das Feedback. Ich erhalte viel Rückmeldungen in dieser Form, vorallendingen, daß die Leute Spaß dran hatten, mal wieder selbst zu löten. Das animiert mich, weitere Projekte dieser Art mal zu kreiieren... :beer:

Jac hat geschrieben:Der Härtetest an meinen alten 800 XL (hat Compyshop 256k, keine Anhnung ob sie geht, einen 25k BiboMon - aber kaputt & daher herausgezogen) hat vermutlich einen kleinen Fehler in der Firmware gefunden. Oder er ist halt einfach hin.... Beim Speichertest ab $800 fehlt ein Teil des Textes.

Ich gehe davon aus, daß auch defekter Speicher erkannt wurde?

Also ein richtiger Bug ist das nicht, sondern eine "Konzeptschwäche", die ich dann aber bewußt drin gelassen habe. Alle Anzeigen, die Sys-Check zeigt, liegen logischerweise im Firmware-ROM. Daher sind bestimmte Elemente auch doppelt, was bei den paar Bytes ja auch nichts ausmacht, schließlich stehen 32 KByte zur Verfügung :)

Die eine Zeile jedoch, die bei Dir falsch angezeigt wird, wird im Speicher-Test ab $0800....$BFFF im RAM gehalten ($0400-$04xx), damit ich dort leicht den "Counter" realisieren kann. Im ROM müßte ich diese Zeile ja entsprechend oft vorrätet halten.

Eigentlich müßte der Test von $0000-$07FF etwas finden. ABER der Teufel steckt im Detail, während meiner vielen Tests mit "echten" kaputten Bausteinen ist mir aufgefallen, daß es diverse DRAMs gibt (ausnahmslos von Micron), die beim Beschreiben und Lesen von z.B. den ersten 4 KByte nie einen Fehler zeigen - egal was für Testmuster geschrieben werden. Greift man dann aber auf höhere Adressbereiche zu, dann gibt es auch falsche Daten bei Zugriff auf niedrigeren Adressbereichen. Das führt dann zu Flackern und falschen Zeichen. Trotzdem kann es sein, daß der Speichertest nichts findet!

Aktuell führt Sys-Check relativ normale und übliche Speichertests durch. Es wird eine Seite (Page) mit $FF beschrieben, ein paar tausend CPU-Zyklen gewartet (Refresh-Problematik) und dann verglichen. Anschließend wird das ganze mit Nullen wiederholt. Damit werden 99,5% aller DRAM Fehlerbilder abgefangen.

Für diese "schwammigen" Fälle wollte ich in einer der kommenden Versionen der Firmware einen langsameren, aber deutlich genaueren Speichertest integrieren, der dann auch Walking Bits, Ghosting Bits usw. entdeckt. Dazu bin ich aktuell nicht gekommen, die Flash-Software wird morgen fertig, dann atme ich erstmal etwas durch (nebenbei warten hier einige ABBUC Rechner-Service Aufträge seit Weihnachten...) und dann kommt irgendwann ein neue Firmware :wink:

Grüße, Jürgen

Flash-Software für Sys-Check II

von tfhh » Sa 21. Feb 2015, 16:44
Moin,

hier ist nun die Flash-Software für Sys-Check II Besitzer. Das Programm ist vollständig selbsterklärend 8)

Gruß, Jürgen

Flashtool.zip
Sys-Check II Flashtool für SST39SF010A
(15.92 KiB) 168-mal heruntergeladen

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Jac » So 22. Feb 2015, 10:16
Cool. Ich hatte mich halt gewundert, dass das schreiben offenbar teilweise funktioniert. Dass "zu schnell getestet" das Problem sein könnte, darauf bin ich nicht gekommen. Aber klar, sind ja Kondensatoren. Es wurden übrigens alle Specicherchips als fehlerhaft erkannt. Ob das alles stimmt ist schwere zu sagen, da da eine 256k Compyshop mit drin ist deren Zustand ich auch nicht kenne. Der Rechner ist aber schon so lange in dem Zustand, dass ich nun eifnach darauf ware, bis SysCheck mir sagt was ich tun soll ;-)

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von tfhh » Mo 23. Feb 2015, 16:07
Moin Peter,

Jac hat geschrieben:Cool. Ich hatte mich halt gewundert, dass das schreiben offenbar teilweise funktioniert. Dass "zu schnell getestet" das Problem sein könnte, darauf bin ich nicht gekommen. Aber klar, sind ja Kondensatoren. Es wurden übrigens alle Specicherchips als fehlerhaft erkannt. Ob das alles stimmt ist schwere zu sagen, da da eine 256k Compyshop mit drin ist deren Zustand ich auch nicht kenne. Der Rechner ist aber schon so lange in dem Zustand, dass ich nun eifnach darauf ware, bis SysCheck mir sagt was ich tun soll ;-)

Hmm, also wenn alle Chips angezeigt werden, ist das schon übel. Andererseits langt ein völlig amok-laufender DRAM, um totalen "Blockade" auf allen 8 Datenleitungen zu erzeugen, wenn z.B. einer der RAM-Adressleitungen kurzgeschlossen wird.

Die Compy-Shop Erweiterung kannst Du relativ einfach ausschließen, in dem Du einfach alle RAM-Chips entfernst, die drauf sind. Bleibt das Ergebnis gleich, dann solltest Du die Erweiterung vollständig zurückbauen.

Sys-Check kann natürlich nicht hexen. Wenn z.B. einer der beiden Muxer (74LS158) defekt ist, wird das Ergebnis auch so aussehen und nie sicher erkannt werden. Aber Kontaktprobleme durch die CS Erweiterung sind wahrscheinlicher :)

Gruß, Jürgen

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Tigerduck » Sa 27. Feb 2016, 11:49
Für alle, die wie ich ein Gedächtnis wie ein Nudelsieb haben, hier ein Tipp:

DSC00442_klein.JPG
DSC00442_klein.JPG (696.49 KiB) 5082-mal betrachtet


Geht aber nur mit der Version 2.1 nix 2.2 SMD (oder ihr habt verdammt gute Augen) ;-)

Gruß

Tigerduck

Re: Sys-Check II: Aufnahme von Bestellungen

von Sleepy » Sa 27. Feb 2016, 12:00
Das ist genau die richtige Idee für mich... :mrgreen::thumbup:

Sleeπ
1, 2, 3, 4