2. SIO-Buchse am Atari
2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » Do 8. Jan 2015, 19:16
Moin,
ich möchte vielleicht eine 2. SIO-Buchse in den Atari einbauen. Nach meinem Verständnis brauche ich die 2. Buchse doch nur parallel zur 1. legen, also Pin 1 der 2. Buchse wird mit Pin 1 der 1. Buchse verbunden, entsprechend Pin 2 mit Pin 2, 3 mit 3 usw.
Ist das richtig so?
Gruß
Klaus
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Montezuma » Do 8. Jan 2015, 19:57
Ja, richtig.
Eine zweite Buschse hält wohl aber mechanisch nicht so gut, oder?
Warum nicht ein Hub?
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von GoodByteXL » Do 8. Jan 2015, 21:24
kfischer hat geschrieben:Moin,
ich möchte vielleicht eine 2. SIO-Buchse in den Atari einbauen. Nach meinem Verständnis brauche ich die 2. Buchse doch nur parallel zur 1. legen, also Pin 1 der 2. Buchse wird mit Pin 1 der 1. Buchse verbunden, entsprechend Pin 2 mit Pin 2, 3 mit 3 usw.
Ist das richtig so?
Gruß
Klaus
Korrekt - habe ich seit einigen Dekaden in zwei
800XL.
Montezuma hat geschrieben:Ja, richtig.
Eine zweite Buschse hält wohl aber mechanisch nicht so gut, oder?
Warum nicht ein Hub?
Früher hatte ich einen Quintopus, der aber dann doch Platz wegnahm und Kabelsalat verursachte. Es stellte sich dann heraus, dass ich meist nur einen zweiten Anschluss brauchte, um mal eben etwas zu probieren.
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » Fr 9. Jan 2015, 11:36
Moinsen,
GoodByteXL hat geschrieben:Korrekt - habe ich seit einigen Dekaden in zwei
800XL.
Ja, so in etwa habe ich mir das vorgestellt, die Öffnung im Gehäuse nach oben zu erweitern und die 2. Buchse über die 1. zu fixieren.
Montezuma hat geschrieben:Eine zweite Buschse hält wohl aber mechanisch nicht so gut, oder?
Damit könntest du Recht haben, denn die Hebelkraft ist ja größer, wenn ich die Buchsen wie oben angedacht auftürme. Vielleicht baue ich mir aber auch eine Box mit 2 SIO-Buchsen und einem SIO-Stecker am Kabel.
Mal schauen und danke für die Antworten!
Gruß
Klaus
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von GoodByteXL » Fr 9. Jan 2015, 17:14
kfischer hat geschrieben:Moinsen, ...
Montezuma hat geschrieben:Eine zweite Buchse hält wohl aber mechanisch nicht so gut, oder?
Damit könntest du Recht haben, denn die Hebelkraft ist ja größer, wenn ich die Buchsen wie oben angedacht auftürme. Vielleicht baue ich mir aber auch eine Box mit 2 SIO-Buchsen und einem SIO-Stecker am Kabel.
Inside - da ist nix instabil aufgrund der Verschraubung. Anstelle der Plastikklipse oder Nieten (je nach Baureihe) Schrauben mit Stützrohren setzen. Das ist mein erster 800XL von 1984: 2 SIO-Buchsen, 256KiB-Speichererweiterung vom Compy Shop, 4 Funktionstasten (von Siemens), 2 OS - aufgepeppt in den 1980ern (4 OS dann in den 1990ern). Das Board ist Rev A, und - für SIO-Speed 125KBit/s braucht man auch keine Kondensatoren entfernen. Das ist mein A8-Workhorse, sieht auch entsprechend aus ...
Letztes Jahr bekam er noch einen FIFO-Puffer spendiert. Schnell, stabil und seit 30 Jahren der A8.

Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » Sa 10. Jan 2015, 16:40
Moin Walter,
das mit den Schrauben und Stützrohren finde ich klasse, schon deswegen um den Abstand zwischen den beiden Buchsen einstellen zu können. Ich denke ich werde das so machen! Zum Löten braucht man wohl eine ruhige Hand, aber auch das kriege ich sicher hin. Traue ich mir jedenfalls eher zu, als irgendwo am IC zu braten

Danke für deinen Input,
Klaus
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Sleepy » Sa 10. Jan 2015, 18:57
Wenn Du passende Abstandshülsen brauchst melde Dich; ggf. kann ich Dir ein Paar passende (M3 oder M4) besorgen: Du müsstest mir dann die Länge sagen. Evt. habe ich passende da.
Sleepy
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von GoodByteXL » Sa 10. Jan 2015, 20:01
kfischer hat geschrieben:Danke für deinen Input
Gerne

- und mich selbst hat es auch animiert mal wieder etwas an der Hardware zu werkeln. Ich wollte schon seit geraumer Zeit 2 der OS gegen neuere ersetzen. Also habe ich heute den (E)PROM-Brenner von Ralf David reaktiviert und siehe da, funzt wie einst im Mai.


- brennen.jpg (46.49 KiB) 2565-mal betrachtet
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Sleepy » So 11. Jan 2015, 17:09

Denk' dran gegebenenfalls die Brennspannung zu kontrollieren - die hängt vom verwendeten Netzteil ab; das könnte evt. ein anderes sein wie damals im Mai...

Sleeπ
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » So 11. Jan 2015, 19:36
Hi Sleepy,
Sleepy hat geschrieben:Wenn Du passende Abstandshülsen brauchst melde Dich; ggf. kann ich Dir ein Paar passende (M3 oder M4) besorgen: Du müsstest mir dann die Länge sagen. Evt. habe ich passende da.
Sleepy
danke für dein Angebot, aber ich denke ich hab hier alles auf der Arbeit, sogar Zugang zu einer Fräßmaschine. Die Öffnung für die beiden SIO-Buchsen werde ich mir schön sauber nach Maß ausfräßen lassen.
Viele Grüße
Klaus
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Sleepy » So 11. Jan 2015, 19:42
Da hast Du ja optimale Voraussetzungen!

Sleeπ
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Mathy » So 11. Jan 2015, 20:43
Hallo Klaus
Die Fräsmaschine ist nicht zufällig van Gildemeister?
Tschüß
Mathy
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » Mo 12. Jan 2015, 00:47
Hi Mathy,
keine Ahnung es eine niederländische van Gildemeister Fräßmaschine ist. Ich schau morgen mal in der Firma.
Gruß
Klaus
P.S.: Wolltest wohl wissen, ob ich holländisch sage, aber nein ich achte ganz besonders darauf, dass es niederländisch heißt

Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von Mathy » Mo 12. Jan 2015, 00:53
Hallo Klaus
Danke. Gildemeister ist aber die Firma wo (Flash-Module-)Bernd arbeitet. Deswegen habe ich gefragt.
Tschüß
Mathy
Re: 2. SIO-Buchse am Atari
von kfischer » Mo 12. Jan 2015, 09:23
Hi Mathy,
ich hab mal nachgeschaut ... es ist eine EMCO Maschine.
Gruß
Klaus