FIFO für A8

1, 2, 3, 4

Re: FIFO für A8

von Sleepy » Do 29. Jan 2015, 09:42
kfischer hat geschrieben:Niemand wird z. B. 10 Minuten lang ohne Unterbrechung Daten schaufeln.


Na, die Programmierung eines kompletten 4MB-Flash-Carts dauert schon einige Minuten... :mrgreen:

Sleepy

Re: FIFO für A8

von GoodByteXL » Do 29. Jan 2015, 10:22
kfischer hat geschrieben: .... Niemand wird z. B. 10 Minuten lang ohne Unterbrechung Daten schaufeln ...
Und ob! Das Umkopieren bzw. Backups einspielen von ATR über SIO2PC(USB-FTDI-232R) auf PBI-Drive dauert bei einem 16 oder 32Mib-Image schon eine Weile. Selbst mit HDSC und DMA OFF kommt man kaum unter 60 Minuten. Mit FIFO ist die Anzahl der wiederholt gelesenen Sektoren (-> AspeQt zeigt das in der Fußzeile an) bei schneller SIO-Übertragung sehr viel geringer, geht gegen null.

dl7ukk hat geschrieben:Da müssten die Datenraten aber schon auseinander liegen. Tun sie aber nicht. Bei unserer Hardware senden -vereinfacht gesagt- die SIO-Geräte nur so schnell, dass der ATARI es auch verarbeiten kann.

Jo, aber schneller als Full Speed geht auf SIO halt nicht und dabei treten dann Fehler auf, die durch den Puffer ausgebügelt werden.

dl7ukk hat geschrieben:Schon sind wir natürlich wieder bei der Frage vom Anfang; Was kann ein Fifo und was nicht, wozu ist er gut oder was nützt es. :?:

Was er kann und bewirkt hatte ich schon beschrieben. Richtig hilfreich ist er halt ab Pokey Divisor 6 und schneller. Ob man einen FIFO im A8 haben muss? Nö, aber ist nett!

Re: FIFO für A8

von kfischer » Do 29. Jan 2015, 11:09
Moin,

dl7ukk hat geschrieben:Schon sind wir natürlich wieder bei der Frage vom Anfang; Was kann ein Fifo und was nicht, wozu ist er gut oder was nützt es. :?:


ich glaube, das muss man einbisschen differenzieren.

Leider wird auf AA nicht soviel darüber erzählt. Soweit ich aber herauslesen konnte, gibt es bei der besagten FIFO-Platine einen Vorteil nur dann, wenn das SIO-Gerät sendet bzw. der Atari die Datenpakete empfängt. Beim Schreiben hat man also keinen Vorteil.

Natürlich ist mir klar, dass der Atari und das SIO-Gerät sich auf eine Maximalgeschwindigkeit einigen müssen, die vom SIO-Gerät und vom Atari unterstützt werden. Bspw. hat die normale Floppy nur eine Übertragungsrate von 19200 bps und der Atari stellt sich darauf ein, obwohl er mehr kann.

Auch bei höheren Übertragungsraten wie bspw. beim SIO2USB-Gerät (lt. Anleitung max. 56000 bps) kommt der Atari klar. Von daher glaube ich mal, dass die FIFO-Platine hier nichts bringen wird. Ob man mit dem gepatchten "Highspeed-OS" eine höhere Übertragungsrate im Falle des SIO2USB-Gerätes erreichen kann, wage ich zu bezweifeln, aber genau weiß ich es nicht, weil ich das noch nicht probiert habe. Aber wenn ich das Syscheck habe, werde ich das mal testen.

Bei anderen Geräten, die 115000 bps (= Pokey-Divisor 0) unterstützen, bspw. beim SIO2PC/USB-Kabel in Verbindung mit Aspeqt und Highspeed-OS oder SIO2SD (?) kann ein FIFO-Baustein Sinn machen, denn dieses ständige "Händelschütteln" und Neulesen im Falle eines Übertragungsfehlers kostet natürlich Zeit und während dieser Zeit liegen schon wieder neue Daten an, die erstmal gebuffert werden müssen. Vielleicht ist es auch so, dass im Falle des SIO2PC/USB die Daten mit einer höheren Raten als 115000 bps ankommen und das FIFO erstmal die Daten zwischenspeichert, da der Atari diese nur mit 115000 bps verarbeiten kann.

Letztendlich glaube ich mal, dass das FIFO nur Sinn macht mit dem SIO2PC/USB-Kabel und Aspeqt. Aber das muss man halt mal mit anderen SIO-Geräten testen und von daher freue ich mich schon, wenn ich es (hoffentlich) bekomme. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, das hier Unsinn entwickelt wurde. Dafür wäre der Aufwand zu groß ;)

Viele Grüße
Klaus

P.S.: Wo finde ich eigentlich das Highspeed-OS-ROM-File?

Re: FIFO für A8

von kfischer » Do 29. Jan 2015, 11:15
GoodByteXL hat geschrieben:Und ob! Das Umkopieren bzw. Backups einspielen von ATR über SIO2PC(USB-FTDI-232R) auf PBI-Drive dauert bei einem 16 oder 32Mib-Image schon eine Weile.


Das mit den 10 Minuten war nur ein Beispiel! Was ich damit sagen wollte ist, dass der Entwickler die Größe des Cachespeichers sicher so großzügig gewählt hat, dass ein Überlaufen unter realen Bedingungen vermieden wird.

GoodByteXL hat geschrieben:Ob man einen FIFO im A8 haben muss? Nö, aber ist nett!


Sehe ich auch so!

Gruß
Klaus

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Sa 31. Jan 2015, 13:02
Hi Klaus
kfischer hat geschrieben:P.S.: Wo finde ich eigentlich das Highspeed-OS-ROM-File?


zB. hier

Re: FIFO für A8

von kfischer » Sa 31. Jan 2015, 13:34
Danke Andreas,

aber ein fertiges ROM-Image finde ich in dem Zip-File nicht. Vielleicht klappt es ja mit DUMPOS.COM oder ich schreibe selbst ein kleines BASIC-Programm, dass mein XL-ROM nach dem Patchen ausliest und wegschreibt. Nehme mal an, dass das Format sequentiell ist, also Byte für Byte im Adressenbereich von $C000-$FFFF :scratch_head

Gruß
Klaus

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Sa 31. Jan 2015, 13:42
Hi Klaus,

im Readme.txt steht doch Alles drin.

Re: FIFO für A8

von kfischer » Sa 31. Jan 2015, 13:45
Ja, ich lese mir das mal durch, aber heute nicht mehr ;)

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Sa 31. Jan 2015, 14:47
Richtig, so!

Es ist ja schließlich auch Wochenende und die Kräfte müssen für den Kirchgang Morgen Vormittag gestärkt werden.

Re: FIFO für A8

von GoodByteXL » So 1. Feb 2015, 09:23
kfischer hat geschrieben:P.S.: Wo finde ich eigentlich das Highspeed-OS-ROM-File?

Es gibt mehrere Highspeed-OS. Bei einigen verliert man den internationalen Zeichensatz, wodurch dann deutschsprachige Programme nicht mehr so schön aussehen.

Re: FIFO für A8

von kfischer » Do 19. Mär 2015, 22:56
pmetzen hat geschrieben:Aktualisierung der bisherigen Vorbestellungen. Stand Mittwoch den 28.01.2015

DL7UKK = 01-02?

SLEEPY = 02

MATHY = 04

GOODBYTEXL = 01

CHAOSFAKTOR = 01

KFISCHER = 01

PMETZEN = 01

Franky = 02


So wie es aussieht wird das wohl nichts mehr, oder?

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Fr 20. Mär 2015, 05:51
Hi,

Du kannst von mir eins haben. :D

--> PN

Re: FIFO für A8

von kfischer » Fr 20. Mär 2015, 07:33
:notworthy: --> PN

Re: FIFO für A8

von pmetzen » Fr 31. Jul 2015, 10:03
Hier ist die weiter Auflistung der Bestellungen. Die Januar mal begonnen wurde. Das sind alles Leute die immer noch einen Fifo haben wollen.


Und hier nun die Zusammenfassung, bisheriger Stand der Bestellerliste von Donnerstag den 27.07.2015 korrigiert. Auf Abbuc Rubrik Hardware Sammelbestellung Fifo A8 zu entnehmen.



DL7UKK = 01-02?

SLEEPY = 02

MATHY = 04

GOODBYTEXL = 01

CHAOSFAKTOR = 01

KFISCHER = 01

PMETZEN = 01

FRANKY = 02

OLIX = 02

CASH = 02

GUUS = 04

TFHH = 02

SVEN1973 = 01

MARK = 01

8BITJUNKIE = 01

ANDREASB = 03

Re: FIFO für A8

von Mark » Sa 1. Aug 2015, 18:21
Hallo

Kann ich auch noch einen von den schon bestellten bekommen ?
Bitte Bitte :D

gruss Mark

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Sa 1. Aug 2015, 21:39
@ pmetzen

Streiche mich bitte von Deiner Liste !!!

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » Sa 1. Aug 2015, 21:51
Mark hat geschrieben:Hallo

Kann ich auch noch einen von den schon bestellten bekommen ?
Bitte Bitte :D

gruss Mark


dl7ukk hat geschrieben: Für Alle die hier und heute auf der Liste stehen - natürlich ja. :!::!::!:
http://www.abbuc.de/community/forum/viewtopic.php?f=15&t=8566&hilit=hier+und+heute&start=40#p69233


Du stehst doch drauf oder nicht? Ich meine Mal Du bist es. :D

Re: FIFO für A8

von Mark » So 2. Aug 2015, 04:54
Hallo dl7ukk

Ja stehe ich.Dann ist alles gut.
Freu mich schon auf einen neues stück Hardware. :D

gruss Mark

Re: FIFO für A8

von dl7ukk » So 2. Aug 2015, 07:16
gerne :D:D:D:D

Re: FIFO für A8

von olix » So 2. Aug 2015, 09:48
Ich wollte mal fragen wir das ganze denn jetzt praktisch abläuft,
da ich (leider) nicht auf der Fujiama sein kann um mir die Hardware persönlich abzuholen.

Werden die Fifos verschickt? und wer bekommt das Geld und wieviel?

Olix
1, 2, 3, 4