RS 232 Datenverbindung ?
1,
2RS 232 Datenverbindung ?
von bassethound » Mi 21. Jan 2015, 20:23
Hallo,
eine Frage und zwar besitze ich zwar noch keinen Atari 8. Bitter, aber mich interessiert ob man Daten vom PC/Mac über die RS 232 zum XE/XL versenden kann. Ich kenne das vom ST - Wie funktioniert das ?
Dankeschön.
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Sleepy » Mi 21. Jan 2015, 22:34
Ja, das geht. Es gibt sg. sio2pc-Kabel.Die verbinden den ATARI über RS232 oder USB mit einem PC oder Mac. Auf dem "Großen" läuft eine Software die eine Floppy simuliert.
Sleeπ
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von bassethound » Mi 21. Jan 2015, 22:57
Geht das nicht mit einem Standard Seriell Kabel ?
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Sleepy » Mi 21. Jan 2015, 23:22
Nein. Der 8-Bitter hat ab Werk keine RS232-Schnittstelle.
Ein RS232-Kabel ist aber recht preiswert
nachbaubar oder kann auch fertig erworben werden, z.B.
hier oder
hier.
Sleeπ
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Snatchbit » Do 22. Jan 2015, 10:57
Hallo,
der Atari hat keine RS232 als Standard aber das heißt nicht das es keine gibt. Im Atari Magazin von 12.1988 gibts eine RS232 zum nachbauen mit dem Titel "Anschluß an den Rest der Welt" und ein Assemblerlisting von Andreas Binner & Harald Schoenfeld. Hab mal einen Link zum Titelbild beigefügt.
http://www.kultboy.com/magazin/4925/http://www.atarimania.com/atari-magazin ... in_81.htmlRe: RS 232 Datenverbindung ?
von tfhh » Do 22. Jan 2015, 13:24
Moin,
bassethound hat geschrieben:eine Frage und zwar besitze ich zwar noch keinen Atari 8. Bitter, aber mich interessiert ob man Daten vom PC/Mac über die RS 232 zum XE/XL versenden kann. Ich kenne das vom ST - Wie funktioniert das ?
Geht es Dir nur um einen reinen Datenaustausch oder die Emulation von Peripherie der 8-Bit Familie?
Was ich meine... es ist nicht gerade sehr üblich, "Daten" (was auch immer) zwischen den 8-Bit Ataris und anderen Systemen zu tauschen. Bis auf Plain ASCII gibt es nicht viele (gut, von ein paar Bildformaten abgesehen) Dateiformate, die auf anderen System sinnvoll einsetzbar sind.
Eingebürgert hat sich es, mit sogenannten ATR Dateien zu hantieren. Das sind Abbilder von realen Disketten auf Sektorebene, d.h. es spielt keine Rolle, welches Dateisystem (bzw. ob es überhaupt eines gibt) verwendet wird. Diese ATR Dateien können auf verschiedensten Plattformen gelesen, geschrieben, Dateien daraus extrahiert werden und vieles mehr.
Zur Emulation der 8-Bit Peripherie (Diskettenlaufwerk, Drucker, serielle Schnittstelle) wird beim Atari üblicherweise die SIO Schnittstelle verwendet, welche im Prinzip eine abgespeckte RS232 ist, allerdings mit TTL (5 Volt) Pegeln. Es braucht nur wenige Bauteile, um diese auf eine Standard RS232 umzusetzen, siehe vorherige Beiträge.
Allerdings sinnvoller ist es hierzu, sich gleich einen sogenannten SIO2PC-USB Adapter zu besorgen, denn RS232 am PC oder Mac haben mittlerweile Seltenheitswert

Gruß, Jürgen
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von bassethound » Do 22. Jan 2015, 17:02
Erst mal vielen Dank alle

Ich möchte mich nur im Vorfeld informieren wie ich am kostengünstigsten Daten von meinem Mac mit OS X auf einen Atari 8. Bitter mit Dataset draufspielen kann. Alternativ habe ich noch einen PC mit RS 232 Anschluss rumstehen

Was empfehlt ihr ?
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von skriegel » Do 22. Jan 2015, 19:46
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Sleepy » Do 22. Jan 2015, 19:57
Das dürfe wohl nix für ihn sein:
bassethound hat geschrieben:Bitte nur sehr gut bis gut erhaltene Rechner anbieten, ich bin nämlich kein Bastler

Die Frage wäre ja immer noch
was für Daten vom PC zum A8 geschaufelt werden sollen... so ganz erschließt sich mir der Sinn noch nicht wenn der ATARI für Dich Neuland ist... was für Daten sollte man vom PC über den ATARI auf Datasette schreiben?
Wenn dort etwas Licht herein gebracht würde dürfte dass die Lösungsfindung deutlich vereinfache. So können wir nur Mutmaßungen und allgemeine Tipps geben.
Sleeπ
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von bassethound » Do 22. Jan 2015, 20:53
Programme die man sich vom PC/Mac aus dem Internet auf Festplatte zieht müssen ja irgendwie an den 8. Bitter gesendet werden. Ich dachte zuerst an eine Verbindung PC/Mac via RS 232, dass kenne ich wie bereits dargelegt bereits vom ST. Ist zwar nicht die schnellste, aber einfachste und günstigste Lösung. Die 8. Bitter haben keinen RS 232 Anschluss, daher fällt das nun weg. Nachrüsten nur für diesen Zweck ? Da gibt es bestimmt bessere Lösungen ?
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von slx » Do 22. Jan 2015, 22:06
bassethound hat geschrieben:Programme die man sich vom PC/Mac aus dem Internet auf Festplatte zieht müssen ja irgendwie an den 8. Bitter gesendet werden. Ich dachte zuerst an eine Verbindung PC/Mac via RS 232, dass kenne ich wie bereits dargelegt bereits vom ST. Ist zwar nicht die schnellste, aber einfachste und günstigste Lösung. Die 8. Bitter haben keinen RS 232 Anschluss, daher fällt das nun weg. Nachrüsten nur für diesen Zweck ? Da gibt es bestimmt bessere Lösungen ?
Die einfachste Lösung ist SIO2USB. Das ist ein SIO-Stecker für den Atari mit einem Usb-Anschlug auf der anderen Seite. Damit werden PC und Atari verbunden und der PC spielt dem Atari vor, ein Diskettenlaufwerk und Drucker zu sein. Die Software aus dem Internet bleibt auf der Festplatte und wird per Maus ins virtuelle Diskettenlaufwerk "eingelegt". Dann kann man sie am Atari laden oder auch auf eine echte Diskette kopieren (ist aber nicht nötig, da man auch vom PC laden und auf den PC speichern kann).
Ist weder teuer noch schwer.
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von bassethound » Do 22. Jan 2015, 22:13
Mercy,
aber für Mac OS X scheint es dazu keine dazugehörige Software zu geben, nur Windoof

Das ist aber das kleinste Problem. Habe noch einen PC mit XP am laufen.
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Irgendwer » Do 22. Jan 2015, 22:55
bassethound hat geschrieben:aber für Mac OS X scheint es dazu keine dazugehörige Software zu geben,
Doch, doch - such' mal nach 'Aspeqt' und MacOS/OSX.
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Mathy » Fr 23. Jan 2015, 00:32
Hallo slx
slx hat geschrieben:Die einfachste Lösung ist SIO2USB. Das ist ein SIO-Stecker für den Atari mit einem Usb-Anschlug auf der anderen Seite.
SIO2USb sieht so aus:

- post-5489-1193740163.jpg (33.32 KiB) 4718-mal betrachtet
Du meinst SIO2PCviaUSB
Tschüß
Mathy
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von dl7ukk » Fr 23. Jan 2015, 01:51
Hi Mathy,
hat Dein SIO2USB schon mal einen ATARI "gesehen"?
Es sieht noch so -jungfräulich- aus.

Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Mathy » Fr 23. Jan 2015, 23:25
Hallo Andreas
Ich habe mir das Bild nur von Internet geborgt.
Tschüß
Mathy
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von dl7ukk » Fr 23. Jan 2015, 23:40
Aha Mathy,
Du hast so was Schönes nicht; schade

Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Mathy » Sa 24. Jan 2015, 00:17
Hallo Andreas
Ich habe zwei SIO2SD, beide nicht in nutzbarem Zustand (eins ohne Kabel und Stecker, eins ohne vieles mehr), was soll ich dann noch mit einem SIO2USB? Seit Jahren kann ich meine Daten speichern auch Disketten, Festplatten, Zip-disks und (wenn auch nur via den Mac) CD's und DVD's. Irgendwann bau ich auch das SIO2IDE und die beiden SIO2SD zusammen. Am iMac ist neben USB und andere Schnittstellen mittlerweile auch einen Schlitz für SD-Karten. Die Nutzung van SD-Karten ist damit genau so einfach als die Nutzung von USB-Sticks. SIO2USB brauch ich also nicht.
Tschüß
Mathy
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von dl7ukk » Sa 24. Jan 2015, 00:23
Ok,
das ist ein Argument.
Ich denke da Anders. Der XL soll bei mir auch ohne PC arbeiten können.
Re: RS 232 Datenverbindung ?
von Mathy » Sa 24. Jan 2015, 01:54
Hallo Andreas
"Ohne PC" ist immer gut, deswegen habe ich mich ja schon vor ungefähr 10 Jahren zum ersten Mal 'nen Apple gegönnt.

Aber mal im Ernst, bei mir funktioniert das SIO2PC (oder eigentlich SIO2PC/Mac/Linux, kurz SIO2PML) immer noch nicht vernünftig. Daten hin und her schaufeln funktioniert nur bedingt. Atari läuft bei mir also immer ohne moderneren Rechner.
Tschüß
Mathy
1,
2