RS232


RS232

von oldtari » Di 3. Feb 2015, 23:56
Hallo Leute,

ich hatte meinen Hilferuf schon im Forum Programmierung, jetzt hoffe ich hier vielleicht eine Antwort zu bekommen.
Problem: Ich möchte den 800XL oder 130XE über einen Nachbau 850Xl mit einem Böhm Eprom-Progrmmierer verbinden.
In Basic habe ich vergeblich einiges probiert, xios, put get...

Ich freue mich, wenn jemand dazu was schreiben kann.

Freundliche Grüße

Gerhard

Re: RS232

von dl7ukk » Mi 4. Feb 2015, 00:42
Hi,

der Brenner sagt mit gar nichts. Ob das mit dem XL/XE so einfach geht??

Gefunden habe ich nur diese PC Software:
Programmiersoftware (Linux) für die EPROM-Brenner Dr. Böhm µ-prom und µ-prom 2001

RS232 Geräte -Modem-; -Akustikkoppler- habe ich damals mit einem DATARI-Kabel verbunden, dass war kein Problem; Software Bobterm. Damit könntest Du im ""Kommando-Modus"" Befehle zum Brenner senden, wenn Du diese denn kennst ....

Re: RS232

von Sleepy » Mi 4. Feb 2015, 08:00
dl7ukk hat geschrieben:der Brenner sagt mit gar nichts.


Von Dr. Böhm gab´s (gibt´s?) Orgeln / Orgelbausätze. Als Zubehör gab´s Brenner mit denen man sich Eproms für die Orgeln brennen kann.

Sleepy

Re: RS232

von oldtari » Sa 7. Feb 2015, 22:45
dl7ukk hat geschrieben:Hi,

der Brenner sagt mit gar nichts. Ob das mit dem XL/XE so einfach geht??

Gefunden habe ich nur diese PC Software:
Programmiersoftware (Linux) für die EPROM-Brenner Dr. Böhm µ-prom und µ-prom 2001

RS232 Geräte -Modem-; -Akustikkoppler- habe ich damals mit einem DATARI-Kabel verbunden, dass war kein Problem; Software Bobterm. Damit könntest Du im ""Kommando-Modus"" Befehle zum Brenner senden, wenn Du diese denn kennst ....


Hallo Andreas,
danke für den Link, da werde ich auch noch Linux lernen müssen.
Mein Problem, ich kann vom ATARI zum Böhm-Brenner Daten senden, (in BASIC, short block mode), kann aber keine Daten aus dem Eprom über RS232 (850XL) empfangen.

Freunlichen Gruß
Gerhard/oldatari

Re: RS232

von tfhh » Mo 9. Feb 2015, 09:31
Moin,

oldtari hat geschrieben:Mein Problem, ich kann vom ATARI zum Böhm-Brenner Daten senden, (in BASIC, short block mode), kann aber keine Daten aus dem Eprom über RS232 (850XL) empfangen.

Es ist jetzt noch nicht ganz klar, was nicht funktioniert. Serielle Kommunikation im Allgemeinen oder mit diesem speziellen EPROMMER? Zuerst würde ich durchaus mal ausprobieren, ob mit einem Modem, PC (via Nullmodem) etc. die Kommunikation und Dein Basic-Programm mit dem 850er etc. funktioniert.

Serielle EPROM-Brenner sind meistens sehr eigenartig und auf jeden Fall proprietär. Zu Atari ST Zeiten habe ich einige in den Fingern gehabt, aber ein Dr. Böhm ist mir nicht untergekommen. Ich weiß nur noch, daß damals viele von denen eine richtige RS232 brauchten, d.h. RTS/CTS und/oder DTR/DCD benötigt wurden, u.A. für die Programmierungsteuerung (einige serieller Brenner legten z.B. DCD auf Low, bis sie mit dem Schreiben von einem Byte oder einem Block fertig waren, je nach Modell). Das 850er Original macht zumindest an zwei Ports eine Flußsteuerung möglich, könnte sein, daß es an Nachbauten nicht der Fall ist.

Gruß, Jürgen

Re: RS232

von oldtari » Mi 25. Feb 2015, 16:33
tfhh hat geschrieben:Moin,

oldtari hat geschrieben:Mein Problem, ich kann vom ATARI zum Böhm-Brenner Daten senden, (in BASIC, short block mode), kann aber keine Daten aus dem Eprom über RS232 (850XL) empfangen.

Es ist jetzt noch nicht ganz klar, was nicht funktioniert. Serielle Kommunikation im Allgemeinen oder mit diesem speziellen EPROMMER? Zuerst würde ich durchaus mal ausprobieren, ob mit einem Modem, PC (via Nullmodem) etc. die Kommunikation und Dein Basic-Programm mit dem 850er etc. funktioniert.

Serielle EPROM-Brenner sind meistens sehr eigenartig und auf jeden Fall proprietär. Zu Atari ST Zeiten habe ich einige in den Fingern gehabt, aber ein Dr. Böhm ist mir nicht untergekommen. Ich weiß nur noch, daß damals viele von denen eine richtige RS232 brauchten, d.h. RTS/CTS und/oder DTR/DCD benötigt wurden, u.A. für die Programmierungsteuerung (einige serieller Brenner legten z.B. DCD auf Low, bis sie mit dem Schreiben von einem Byte oder einem Block fertig waren, je nach Modell). Das 850er Original macht zumindest an zwei Ports eine Flußsteuerung möglich, könnte sein, daß es an Nachbauten nicht der Fall ist.

Gruß, Jürgen



Vielen Dank Jürgen.

es hat sich erledigt.
Es lag nicht am Eprommer auch nicht am 850XL (von M. Waldenmaier), ich hatte vergessen, dass ich mir ein extra Kabel gelötet hatte, von 9-Pol auf 25-Pol. Ist ja auch schon 30 Jahre her!.
Wenn es noch jemand anderen interessiert, werde ich meine Probleme und die Lösung ausführlicher beschreiben.

Herzlicher Gruß
Gerhard

Re: RS232

von Sleepy » Mi 25. Feb 2015, 17:03
Eine kurze Erläuterung kann nicht schaden; falls mal jemand ein ähnlich gelagertes Problem hat ist der Hinweis bestimmt hilfreich. :-)

Sleepy