Pimp my 65XE


Pimp my 65XE

von SHiNjide » Mo 2. Mär 2015, 14:38
Hallo zusammen,

erstmal: Ich bin noch recht neu in der Atari Welt, deshalb bitte nicht gleich verfluchen wenn ich dämliche Fragen stelle! :roll:

Habe mir Anfang des Jahres einen 65XE und ein SIO2SD gegönnt. Das SIO2SD habe ich mittlerweile in den 65XE eingebaut, das läuft so weit ganz gut und ich bin glücklich.

Zwei Dinge würde ich aber demnächst noch gerne haben:

1. Einen "echten" Reset-Button. Die vorhandene Reset-Taste bringt ja in gefühlten 80% aller Spiele nicht wirklich viel. Entweder das Game beginnt von vorne oder ähnliches, aber dass ich wirklich wieder am Anfang bin, also quasi ein "Hard-Reset" passiert ziemlich selten. Gibt's eine schöne Möglichkeit so was nachzurüsten?

2. RAM! Ok, viele Sachen die mehr als 64k gewollt hätten, sind mir bisher nicht unter gekommen, aber es gab sie. :wink: Vor allem Demos oder das putzige Spiel Crownland. Gibt es hier eine Übersicht, welche Erweiterungen es gibt, wie diese verbaut werden usw.? Ich habe zwar schon oft etwas über Combo, Rambo usw. gelesen, aber nirgends eine Erklärung gefunden, was das jeweils ist. :? Habe schon eine Erweiterung für den Expansion Port gesehen, leider hat mein 65XE keinen, nur den "normalen" Modul Port.

Danke schön mal für die vielen netten Antworten! :D

Gruß!

Re: Pimp my 65XE

von Franky » Mo 2. Mär 2015, 15:54
Dein 65XE müsste hinten einen Parallelbus Interface haben,an den die Atari 1064 Speichererweiterung passt.
Hinten ist so eine Plastikkappe dran .Dahinter müßte er sein. (oberes Bild). Alles andere wäre neu für mich. Dann würde ich um ein Bild der Rückseite bitten.
In der Bucht wird gerade einer angeboten,allerdings mit einer 1050 und nem Datenrecorder zusammen.zusammen.
siehe unter : ATARI: 1050 Diskettenlaufwerk + 1064 Speichererweiterung + XC12 Data Recorder
Atari_XL_PBI_and_XE_ECI.pngAtari_XL_PBI_and_XE_ECI.png

Re: Pimp my 65XE

von SHiNjide » Mo 2. Mär 2015, 16:46
Hi Franky,

huch! Nein, mein 65XE hat in der Tat keines der beiden. Kein Parallel Bus und kein Expansion Port. Habe gerade kein Bild von der Rückseite parat, aber dafür vom ausgebauten Mainboard:
65XEPCB.jpg
65XEPCB.jpg (71.77 KiB) 3348-mal betrachtet

Wie man sieht von links nach rechts: Power-Schalter, Strom-Buchse, RF, Video-Out, Modul-Port, SIO, Joysticks. Sonst nix. Hab ich da irgendeine Sparversion oder wie?? :shock:

Re: Pimp my 65XE

von FlorianD » Mo 2. Mär 2015, 18:26
die Parallelbuserweiterung gibts nur beim 600XL und 800XL. Die erwähnte 1064 Speichererweiterung kann man NUR am 600XL anschließen, sie benötigt nämlich 5V, und die liegen am 800XL Parallelbus NICHT an. Also 800XL auf 128K erweitern geht damit NICHT!

Den 65XE gab es in einer Version, die nur den Modulschacht hatte, so wie oben abgebildet. Der ECE ist kein voller Parallelport, sondern ergänzt nur das, was vom Cartridgeport noch fehlt, um einen vollständigen Parallelport draus zu machen.

Mir ist keine Speichererweiterung bekannt, die man an einen XE anschließen könnte, ausser vielleicht der Freezer 2011, aber der braucht auch Cartridgeport UND Expansionport.

Mehr RAM wird da nur mit Löten gehen. Die 8 RAMs links auf der Platine auslöten und gegen größer ersetzen, dazu noch ein paar Kabel und ein IC. Lieber gleich einen 800XE oder nen 130XE kaufen. Der Aufwand lohnt kaum.

Re: Pimp my 65XE

von Montezuma » Mo 2. Mär 2015, 18:56
FlorianD hat geschrieben:Mir ist keine Speichererweiterung bekannt, die man an einen XE anschließen könnte

Doch, so etwas gibt es:
http://atariage.com/forums/topic/178885-ram-320xe/

Re: Pimp my 65XE

von Snatchbit » Mo 2. Mär 2015, 20:31
Hi,

ich finde diese Combi sehr gut : http://www.lotharek.pl/product.php?pid=99

https://www.youtube.com/watch?v=0IpsBMDIlUU

Ist zwar nicht ganz einfach der Einbau aber machbar.

Re: Pimp my 65XE

von CharlieChaplin » Mo 2. Mär 2015, 22:01
Okay,

zu 1) was du brauchst nennt man einen "Kaltstart-Reset-Taster", den Plan dazu gab es mal bei Bernd Herale (leider hat er seine Webseite auf ein minimum heruntergefahren). Glücklicherweise habe ich das Ding, du findest es im Anhang...

2) mehr RAM, will das nicht jeder PC, äh, A8 Besitzer ?!? Wieviel Zeta-Byte sollen es denn sein ? Aktuell sind 576k und 1MB-Erweiterungen der letzte Schrei, es gibt sie intern und extern. a) Für eine externe Erweiterung hast du ja schon den Link zur RAM 320XE bekommen, die es auch als RAM 576XE gibt. Einfaches plug und play, d.h. in den A8 (CART.+ECI) reinstecken und du hast mehr RAM. Theoretisch jedenfalls, denn dein XE hat ja keinen ECI - also bleibt nur eine interne Lösung. b) Bei mega-hz gibt es eine fertige 512k SRAM-Erweiterung, ebenso beim Abbuc-Rechnerdoc und bei HiasSoft gibt es ein ähnliches Teil als DIY:
http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512k
Den Abbuc-Rechnerdoc (JvR oder tfhh) oder mega-hz kannst du ja hier per PN/PM anschreiben und nach so einer Erweiterung fragen.

Eine 1MB Erweiterung namens "Ultimate 1MB" (kurz U1MB) mit 1MB RAM, SDX onboard, bis zu 4 OS selbst flashbar, weitere Software (8k oder 16k ROMs selbst flashbar) gab es von Candle, aktuell erhält man sie von Lotharek:
http://www.lotharek.pl/product.php?pid=67

Eine total veraltete Übersicht, welche A8 Programme (Anwendungen, Demos, Games) mehr als 64k supporten oder sogar benötigen gibt es hier: ftp://rtfm.mit.edu/pub/faqs/atari-8-bit/faq
(subjects 8.10 und 8.11). Bei den Games hatte ich bei atari-age mal eine neuere Version gepostet, finde das Topic aber nicht mehr (und es ist ja inzwischen auch schon veraltet). Fandal hat z.B. aus vielen XE-Modulen COM/XEX-Dateien gemacht, diese benötigen dann halt mehr als 64k RAM. Homesoft hat aus vielen multi-load Games sog, single-load Files gemacht, die dann auch mind. 128k RAM benötigen. Bei Fandal kann man mit "130XE" oder "320XE" und "in details" danach suchen, bei Homesoft ist es wohl notwendig die Game-Liste von A-Z durchzustöbern.

Compyshop-Ramerweiterungen (auch Compy oder CS genannt, 256k) nutzen die Blöcke 26AE mit jeweils 4 Bänken, Rambo/Atari Magazin (AM, 256k) und kompatible nutzen die Blöcke 8ACE mit jeweils 4 Bänken. Früher musste man sich für eine der beiden Varianten entscheiden und hatte dann ggf. Programme die nur auf der jeweils anderen Version liefen, was ärgerlich war. Mit der oben erwähnten 512k SRAM-Erweiterung (egal ob von mega-hz, Abbuc-Rechnerdoc oder HiasSoft) hast du einfach beide Varianten auf einmal (Compyshop und Rambo/AM im 512k-Modus) bzw. kannst mittels Schalter umschalten (andere Modi). Bei der U1MB kann man konfigurieren zwischen 320k Rambo/AM, 576k Compyshop und 1MB Rambo/AM, sowie nur 64k RAM (Erweiterung aus).

Viel Spaß beim Pimpen !





SHiNjide hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal: Ich bin noch recht neu in der Atari Welt, deshalb bitte nicht gleich verfluchen wenn ich dämliche Fragen stelle! :roll:

Habe mir Anfang des Jahres einen 65XE und ein SIO2SD gegönnt. Das SIO2SD habe ich mittlerweile in den 65XE eingebaut, das läuft so weit ganz gut und ich bin glücklich.

Zwei Dinge würde ich aber demnächst noch gerne haben:

1. Einen "echten" Reset-Button. Die vorhandene Reset-Taste bringt ja in gefühlten 80% aller Spiele nicht wirklich viel. Entweder das Game beginnt von vorne oder ähnliches, aber dass ich wirklich wieder am Anfang bin, also quasi ein "Hard-Reset" passiert ziemlich selten. Gibt's eine schöne Möglichkeit so was nachzurüsten?

2. RAM! Ok, viele Sachen die mehr als 64k gewollt hätten, sind mir bisher nicht unter gekommen, aber es gab sie. :wink: Vor allem Demos oder das putzige Spiel Crownland. Gibt es hier eine Übersicht, welche Erweiterungen es gibt, wie diese verbaut werden usw.? Ich habe zwar schon oft etwas über Combo, Rambo usw. gelesen, aber nirgends eine Erklärung gefunden, was das jeweils ist. :? Habe schon eine Erweiterung für den Expansion Port gesehen, leider hat mein 65XE keinen, nur den "normalen" Modul Port.

Danke schön mal für die vielen netten Antworten! :D

Gruß!

Re: Pimp my 65XE

von Franky » Mo 2. Mär 2015, 22:44
Sorry ,habe an den 600 XL gedacht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.. Sorry.
Franky :mad:

Re: Pimp my 65XE

von Mathy » Di 3. Mär 2015, 01:35
Hallo Florian

FlorianD hat geschrieben:die Parallelbuserweiterung gibts nur beim 600XL und 800XL. Die erwähnte 1064 Speichererweiterung kann man NUR am 600XL anschließen, sie benötigt nämlich 5V, und die liegen am 800XL Parallelbus NICHT an. Also 800XL auf 128K erweitern geht damit NICHT


Die 5V kann man beim 800XL nachrüsten. Die 1064 würde aber nur Teile des Speichers im 800XL ersetzen. Auf elektronischem Weg umschalten ist mit der 1064 nicht möglich (ohne Umbaumassnahmen?). Also: 800Xl ohne 1064 = 64kB RAM, 800XL mit 1064 = 64kB. Nützt beim 800XL also nichts, weil eben schon 64kB drin sind.

Tschüß

Mathy

Re: Pimp my 65XE

von Snatchbit » Di 3. Mär 2015, 07:31
Hi,
wenn man die Ultimate 1MB hat kann man sich den Resettaster sparen. Die Ultimate setzt den Speicher über das Menü zurück.

Re: Pimp my 65XE

von kfischer » Di 3. Mär 2015, 08:50
Hallo,

dieser Thread könnte für dich interessant sein:

http://www.abbuc.de/community/forum/viewtopic.php?f=15&t=7771

Es ist auch immer eine Frage des Geldes. Ich persönlich empfehle die interne SRAM-Erweiterung. Den Resettaster kann man auch einfach realisieren indem man einen Taster zwischen +5V und RD5 am Modulport anschließt. Funktioniert bei mir ohne Probleme, sofern kein Modul gesteckt ist.

Gruß
Klaus

Re: Pimp my 65XE

von GoodByteXL » Di 3. Mär 2015, 09:39
SHiNjide hat geschrieben:huch! Nein, mein 65XE hat in der Tat keines der beiden. Kein Parallel Bus und kein Expansion Port. Habe gerade kein Bild von der Rückseite parat, aber dafür vom ausgebauten Mainboard:
65XEPCB.jpg

Wie man sieht von links nach rechts: Power-Schalter, Strom-Buchse, RF, Video-Out, Modul-Port, SIO, Joysticks. Sonst nix. Hab ich da irgendeine Sparversion oder wie?? :shock:

Diesen 65XE würde ich im Originalzustand belassen, denn er ist in dieser Konfiguration in Europa relativ selten. Für die Dokumentation im ATARI-Profibuch fehlte damals gutes Bildmaterial von dieser Variante. Für ein Update des Profibuchs wäre es hilfreich davon gute Fotos zu bekommen vom Mainboard (oben und unten) und von dem Teil der Gehäusefront, der sich vom "normalen XE" unterscheidet.

Re: Pimp my 65XE

von SHiNjide » Di 3. Mär 2015, 11:15
Wow, vielen Dank schon mal für die vielen und ausführlichen Antworten! Da kann ich mich schon mal durchwursten und gucken, was für mich gut passt.

GoodByteXL hat geschrieben:Diesen 65XE würde ich im Originalzustand belassen, denn er ist in dieser Konfiguration in Europa relativ selten.


Ups, zu spät! :shock: Schon das SIO2SD intern verbaut, inkl. Löcher für Taster gebohrt, Display-Aussparung gedremelt und SD-Slot gefeilt. :roll: Ich bin da mehr User als Sammler. :oops: