Mega Speedy; Hilfe!
1,
2,
3Mega Speedy; Hilfe!
von Montezuma » Do 5. Mär 2015, 19:57
Hi,
ich bin schon beim Reinstecken von der Pin Leiste gescheitert

Alles nach der Anleitung sehr vorsichtig gemacht.
Eine Leiste erfolgreich reingesteckt.
Die andere klappte bis zu einem PIN.
Mir fehlen nun 4 PINs und das Problem liegt wohl am Socket und nicht an der PIN Leiste.
Schade, dass die Platine nicht vormontiert geliefert wurde...
Was kann ich jetzt machen?
Gruß
Marcin
IMG_20150305_185254.jpgRe: Mega Speedy; Hilfe!
von Montezuma » Do 5. Mär 2015, 20:09
Sind das die richtigen Ersatz-PIN-Leisten?
http://www.ebay.de/itm/151274130303Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Snatchbit » Do 5. Mär 2015, 20:27
Hi,
nein sind nicht die Richtigen. Eine seite ist dünn DIP-28 eine Seite ist dicker für die Platine. Ich denke mal du brauchst welche für Sockel -> Sockel also beide Seiten dünn.
Sowas hier geht auch :
http://www.ebay.de/itm/5-x-IC-Sockel-DI ... 234c28e384Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Montezuma » Do 5. Mär 2015, 20:46
Eine seite ist dünn DIP-28 eine Seite ist dicker für die Platine.
Das ist aber genau der Fall bei den PIN Leisten:
http://www.ebay.de/itm/151274130303Ich habe noch mal kurz rumprobiert mit den PINs, die mir geblieben sind.
Die dünnen Beinen kann ich ruhig in das Socket reinstecken.
Das Socket ist also zum Glück nicht beschädigt.
Nur bei einem Loch ist deutlich weniger Raum als bei den anderen.
Ich habe mir jetzt die neuen Leisten bestellt und ich hoffe, dass der zweite Versuch wird mir gelingen

Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Fr 6. Mär 2015, 09:37
Auch ich habe versucht die MegaSpeedy in meine Floppy ein zu bauen. Alles nach Anleitung genau so gemacht. Die MegaDpeedy aber will nicht funktionieren.
Meine Floppy bekommt noch nicht mal Saft, wenn die MegaSpeedy eingebaut ist. Meine alte Speedy mit Trackanzeige wieder eingebaut und schon funktioniert die Floppy wieder.
Schuld daran ist IC U8 das fehlt, also entfernt werden muss. Warum, ist mir ein Rätzel. Bei meiner alten Speedy mit Trackanzeige bleibt dieser IC U8 im Laufwerk und muss nicht entfernt werden.
Warum muss dieser bei der MegaSpeedy raus?
Ohne den IC U8 funktioniert meine Floppy nicht. Da kann ich leider die MegaSpeedy nicht gebrauchen. Schade eigentlich.
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Sleepy » Fr 6. Mär 2015, 11:05
Mussten vielleicht für die alte Speedy Änderungen an der 1050 vorgenommen werden die Du erst wieder Rückgängig machen müsstest?
Sleepy
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Speak » Fr 6. Mär 2015, 11:48
Moin @all,
habe eine 1050 mit Happy. Kann ich diese einfach auf die Mega Speedy umrüsten?
Ich selbst habe die Happy nicht eingebaut und kenne den Umrüststand/aufwand nicht!!
BG Speak
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Fr 6. Mär 2015, 12:49
Sleepy ich weiß es nicht. Hatte die Floppy mal so gekauft. Wenn diese verändert wurde, dann weis ich es mit Sicherheit nicht was genau verändert wurde. Daher kann ich das auch nicht rückgängig machen.
Was ich aber festgestellt habe, ist, das die Floppy verändert wurde gemäß nach den Speedy Richtlinien. Nur die Wiederstände wurden entfernt und die ICs U9 und U10.
In meiner Floppy arbeitete die alte Speedy 1050 von Megahertz 2005. Nur diese funktioniert, weil da der IC U8 nicht entfernt werden braucht.
Es liegt nicht an den Veränderungen meiner Floppy. Es liegt an den fehlenden IC U8. So kann die Floppy auch nicht funktionieren.
Wer also meine MegaSpeedy haben möchte kann sie mir abkaufen.
Auf jeden Fall ist es ohne den IC U8 eine völlige Fehlinvestition. Trotzdem ist es eine Tolle Hardware und die möchte ich auch nicht schlecht Reden. Aber nutzen tut es mir nichts, wenn meine Floppy nur mit den IC U8 läuft.
Schade.
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 14:06
pmetzen hat geschrieben:Meine Floppy bekommt noch nicht mal Saft, wenn die MegaSpeedy eingebaut ist. Meine alte Speedy mit Trackanzeige wieder eingebaut und schon funktioniert die Floppy wieder.
Dann schau mal ob Du alles richtig verkabelt hast und ob die Mega Speedy richtig im CPU Sockel sitzt. Wenn Du nicht genau aufpasst kann es leicht passieren, daß Du die Pins um eins nach vorne oder hinter versetzt einsteckst.
Wenn die Power LED an der Floppy garnicht leuchtet deutet das auf einen Kurzschluss hin. Im schlimmsten Fall könnte es sein, daß Du durch eine falsche Verbindung oder falsches Einstecken die Mega Speedy gegrillt hast.
Probier mal nur die Mega Speedy in den CPU-Sockel zu stecken, der ROM Chips muss natürlich raus, und lass das schmale Flachbandkabel mit den Lötverbindungen weg (nicht in die Mega Speedy einstecken). Die Floppy müsste so zumindest mal starten und im Speedy Modus funktionieren.
Schuld daran ist IC U8 das fehlt, also entfernt werden muss. Warum, ist mir ein Rätzel. Bei meiner alten Speedy mit Trackanzeige bleibt dieser IC U8 im Laufwerk und muss nicht entfernt werden.
Warum muss dieser bei der MegaSpeedy raus?
Die Mega Speedy ersetzt auch den internen RAM Chip U8. Im Prinzip ist es egal ob Du ihn in der Floppy drin lässt (er wird dann einfach nicht verwendet) oder ihn entfernst. Letzteres ist aber besser, damit hast Du ein altes Bauteil weniger in der 1050 das kaputt gehen kann.
so long,
Hias
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 14:15
Speak hat geschrieben:habe eine 1050 mit Happy. Kann ich diese einfach auf die Mega Speedy umrüsten?
Ich selbst habe die Happy nicht eingebaut und kenne den Umrüststand/aufwand nicht!!
Sollte recht einfach gehen.
Wenn ich mich richtig erinnere kommt bei der Happy nur CPU+ROM aus der Floppy raus und statt der CPU wird die Happy-Platine eingesteckt.
Bei der Mega Speedy ziehst Du einfach noch das RAM aus dem Sockel, lötest die paar Kabel in die Floppy und ersetzt das Happy-Board durch das Mega Speedy Board.
so long,
Hias
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Speak » Fr 6. Mär 2015, 14:27
Na schaunwir mal

Danke für die schnelle Antwort.
BG Speak
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Fr 6. Mär 2015, 18:06
Ich habe es noch mal versucht. Die ganze Nacht durch gemacht. Konnte und konnte nichts finden. Erst in den Morgenstunden habe ich dann die Speedy zum laufen gekriegt.
Alles schön und gut. Doch jetzt kommen auch schon die nächsten Probleme. Ich bekomme keine einzige Disk formatiert. Error 144. Da kann ich machen was ich will.
Habe hier schon mal im Forum gefragt, was es mit den JP Anschlüssen der MegaSpeedy auf sich hat, vor allem wegen der Schalter wie Schreibschutz, Speedy aus und so.
Bis auf Reset den man als Schalter einbauen kann gibt es rein gar nichts. Kein Speedy aus, kein Schreibschutz an oder aus, rein gar nichts.
Ich habe auf der Webseite gesucht und gesucht. So kann ich keine Disketten mehr formatieren. Wie deaktiviere ich den Schreibschutz?
Wäre dankbar, wenn einer mir Hilft. Danke vielmals.
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Fr 6. Mär 2015, 20:38
Nun habe ich auch das herausgefunden. Den alten Schreibschutzschalter der am J11 der Floppy angeschlossen war, funktioniert nicht mehr auf der MegaSpeedy
Stattdessen muss der Originalstecker wieder am J11 der Floppy angeschlossen werden. Dann kann man wieder Disketten formatieren.. All solche Dinge sind nicht Dokumentiert, so wie, ob man überhaupt noch Schalter benötigt.
So wie das aussieht, werden sämtliche Schalter nicht mehr funktionieren und werden nicht mehr benötigt. Bis jedoch auf RESET. Dieses bietet die MegaSpeedy neben der bereits vorhandene auf der Trackanzeige separat an, damit man auch ohne Trackanzeige die Speedy Reseten kann.
Da muss man einiges selbst heraus bekommen und läuft damit schnell Gefahr die MegaSpeedy unwissentlich zu zerstören. Zu mindestens bei Anfängern könnte das passieren.
Ich habe einen Brenner und noch ein paar SST SF040er und habe auch das Stockrom der MegaSpeedy ausgelesen und gesichert, obwohl es Bugi ist. Habe ich bereits gelesen. Den neuen Flash werde ich nach Fertigstellung der Speedy durchführen.
Jetzt teste ich erst mal weiter und werde es hier berichten. Vielleicht finde ich ja da noch was raus, was andere auch noch nicht wussten. Dann teile ich das hier mit.
Die MegaSpeedy läuft bis jetzt schon mal und nun ja, verkaufen brauch ich sie ja dann nicht mehr. War richtig frustriert. Die ganze Nacht daran herumgetüftelt ohne Schlaf. Vielleicht bin ich da ja auch viel zu übereifrig. Aber so bin ich nun mal. Aber manchmal hat es auch Vorteile.
Bin dabei eine deutsche Installationsanleitung zu erstellen. Vielleicht klappst. Ist mein erstes mal. Mal sehen. Bis dann und viel Spaß beim basteln und einbauen und Danke für Eure Hilfe.

Re: Mega Speedy; Hilfe!
von HiassofT » Fr 6. Mär 2015, 22:03
pmetzen hat geschrieben:Nun habe ich auch das herausgefunden. Den alten Schreibschutzschalter der am J11 der Floppy angeschlossen war, funktioniert nicht mehr auf der MegaSpeedy
Stattdessen muss der Originalstecker wieder am J11 der Floppy angeschlossen werden. Dann kann man wieder Disketten formatieren.
Es wäre ganz hilfreich gewesen wenn Du geschrieben hättest, daß da in Deiner Floppy irgendwelche Kabel oder Schalter verbaut waren. Normal ist das nämlich nicht, bei der original Speedy werden nur die Kondensatoren rausgeklipst, ROM und CPU rausgezogen und die Speedy Platine eingesteckt. Bei der Speedy TDS hängt dann noch das Display an der Speedy Platine, aber ansonsten gehen keinerlei Kabel, Schalter oder Taster zur Floppy.
Noch hilfreicher wäre es, wenn Du die zusätzliche Verkabelung mit dem Schreibschutzschalter genauer beschreiben würdest und/oder ein Foto davon machst. Dann könnten wir Dir vielleicht einen Tip geben woran es hakt bzw es wüssten auch die anderen worauf sie aufpassen müssen.
All solche Dinge sind nicht Dokumentiert, so wie, ob man überhaupt noch Schalter benötigt.
Sorry, aber wir kennen auch nicht alle Modifikationen oder Arten wie man eine 1050 verbasteln kann. Die Anleitung geht davon aus, daß man eine unverbastelte 1050 hat.
Ich kenne Deine Schreibschutzschalter Modifikation leider nicht, aber bei denen die ich bisher gesehen habe würde ich davon ausgehen, daß sie auch problemlos mit der Mega Speedy funktionieren. In diesen Teil greift die Mega Speedy nicht ein, aber ohne genauere Infos kann ich da leider auch nicht weiterhelfen.
so long,
Hias
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Sa 7. Mär 2015, 00:49
Es ist der J11 Stecker an der Floppy der dann weg gelassen wurde. Das hatte ich doch geschrieben. Und das ich da einen Schalter dran hatte.
Jetzt habe ich wieder den J11 Stecker welches ich weg ließ, angeschlossen, da der Schalter nicht funktioniert.
Ich habe es sehr wohl genauer beschrieben und auch angegeben, das ich Schalter einsetzte, Speedy aus, an, Reset, Schreibschutz, u.s.w.
Den Schreibschutzschalter hatte ich genau beschrieben. J11 Anschluss. Denn ich finde den Schreibschutzschalter sehr praktisch, da so man keine Disketten mehr lochen muss.
Ich hoffe das man jetzt weiß, was ich gemeint hatte. Vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe.
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Atarijana » Sa 7. Mär 2015, 03:57
pmetzen hat geschrieben:Jetzt habe ich wieder den J11 Stecker welches ich weg ließ, angeschlossen, da der Schalter nicht funktioniert.
Hi, hast Du den Schalter samt Stecker mal mit einen Ohmeter durchgemessen ob er richtig und auch recht niederohmig schaltet, vielleicht ein Kabelbruch oder so. Einfach am Pin 2 + 3, bzw. Pin 3 + 4 je nach dem wie Dein Schalter angeschlossen ist (..am Pin 2 und 4 liegt die selbe Masse - GND an. Vorgesehen einmal für das Minus der LED und einmal für die Photodiode). Also ich kann mir zu 99,999 Prozent nicht erklären warum das mit einen Schalter nicht funktionieren sollte.
Hab hier zwar div. Schalter rumliegen, wollte einen Schreibschutz- Schalter schon ne ganze Zeit in die 1050 einbauen, doch aus Faulheit habe ich erstmal nur die Mega Speedy eingebaut..

Apropos
@Hias
Da fällt mir ein, die Photodiode geht doch bestimmt nach einen Schmitt Trigger, Multiplexer oder so zur CPU oder? (Ich habe mir die Schaltpläne noch nicht angeschaut). Wäre es dann nicht möglich zum Beispiel im Mega- und oder Super- und oder Speedy Modi wenn die Trackanzeige da ist, per Druck auf den Encoder programmtechnisch den Schreibschutz ein- und auszuschalten, dass ganze wird dann über die Encoder- LED angezeigt ob an oder aus. das wäre doch fein!?

Schöne Grüße,
Patrick
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von HiassofT » Sa 7. Mär 2015, 14:39
Hi!
Atarijana hat geschrieben:Da fällt mir ein, die Photodiode geht doch bestimmt nach einen Schmitt Trigger, Multiplexer oder so zur CPU oder? (Ich habe mir die Schaltpläne noch nicht angeschaut). Wäre es dann nicht möglich zum Beispiel im Mega- und oder Super- und oder Speedy Modi wenn die Trackanzeige da ist, per Druck auf den Encoder programmtechnisch den Schreibschutz ein- und auszuschalten, dass ganze wird dann über die Encoder- LED angezeigt ob an oder aus. das wäre doch fein!? :D
Hab' mir gerade mal den Schaltplan der 1050 angeschaut:
Eine etwas seltsame Sache ist, daß da 3 Jumper (JP5/6/7) eingezeichnet sind - wurden in der 1050 evtl verschiedene Lichtschranken verwendet, weiss da jemand mehr dazu?
Abgesehen davon ist die Beschaltung recht einfach:
Der Emitter des Fototransistors hängt an GND, der Kollektor über einen 20k Widerstand an +5V. Trifft Licht auf den Fototransistor, schaltet er durch und zieht die Kollektorspannung auf ca. 0.15V runter. Trifft kein Licht darauf (Disk schreibgeschützt) bleibt der Transistor offen und am Kollektor liegen +5V (über den 20k Widerstand) an.
Vom Kollektor geht dann das Schreibschutzsignal in den 74LS02 (U11), der agiert als Inverter und von dort weiter direkt in den FDC (Pin 36, /WRITE_PROTECT).
Da der FDC den Write Protect Eingang intern auswertet und Schreibzugriffe auf eine schreibgeschützte Disk sofort abbricht kann man da softwaremässig leider nicht viel machen - die CPU hat da keinen Einfluss drauf.
so long,
Hias
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Atarijana » Sa 7. Mär 2015, 15:51
Nur mal am Rande, wer die super Dokumentation zur Megaspeeds sucht - wurde auch schon irgendwo mal erwähnt:
http://www.realdos.net/MegaSpeedy.html - Musste selbst kurz suchen, um den Link wiederzufinden.
nun aber...
HiassofT hat geschrieben:Hi!
Vom Kollektor geht dann das Schreibschutzsignal in den 74LS02 (U11), der agiert als Inverter und von dort weiter direkt in den FDC (Pin 36, /WRITE_PROTECT).
Da der FDC den Write Protect Eingang intern auswertet und Schreibzugriffe auf eine schreibgeschützte Disk sofort abbricht kann man da softwaremässig leider nicht viel machen - die CPU hat da keinen Einfluss drauf.
so long,
Hias
Hi Hias,
ohh schade / vielleicht über Pin 80 I/O des CPLD - SV1 wer den nicht braucht, dann könnte der Output zum FDC bzw. auf den Pin des Anschlusses der Fotodiode gelegt werden könnte... war ja bloss so ein Gedanke zur komfortablen Steuerung..

Gruß
Patrick
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von pmetzen » Sa 7. Mär 2015, 17:16
Wo sitzt eigentlich die Fotodiode der Floppy?
Wo die Lichtschranke ist, weis ich.
Möglicherweise Fotodiode defekt? Ich weis es nicht. Wenn ja, welche Fotodiode sollte ich nehmen, um diese aus zu tauschen?
Lichtschranke funktioniert ja. Kabel vom J11 ist in Ordnung und Schalter auch. Trotzdem funktioniert das nicht mit der MegaSpeedy.
Baue ich aber meine alte Speedy 1050 wieder ein von Abbuc 2005 Megahertz, funktioniert der Schalter wieder. Und das ist nur eine Zweidrahtleitung von J11 zum Schalter mehr nicht. Dafür lässt man den J11 Stecker weg.
Ich könnte aber jetzt durch die Tüftelei die Fotodiode beschädigt haben, so das der Schalter gar nicht mehr funktioniert nur noch der Originalstecker. Dann würde dieser auch nicht mehr auf der alten Speedy funktionieren.
Ist das möglich, das dadurch, mein Schalter nicht mehr funktioniert? Danke.
Re: Mega Speedy; Hilfe!
von Montezuma » Sa 7. Mär 2015, 18:07
Das war eine
Mega schnelle Lieferung für das
Mega Speedy...
Das Problem lag doch am Socket.
Ich musste ein paar PINs opfern und einzeln (jeweils mit nur einem PIN) versuchte ich das dickere Beinchen in das problematische Loch reinzustecken. Das alles ganz vorsichtig, da ein abgebrochenes Beinchen, das zur Hälfte im Socket steckt, würde mir auch nicht besonders helfen. Beim fünften Versuch ließ sich ein PIN reinstecken.
Danach alle vier auf einmal und es hat geklappt


- IMG_20150307_165109.jpg (83.91 KiB) 4683-mal betrachtet
Jetzt kann es weiter gehen...
1,
2,
3