Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
1 ...
4,
5,
6, 7,
8Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Sleepy » Di 21. Mär 2017, 09:16
Au weia,

es ist zwar unwarscheinlich dass das Päckchen wieder auftaucht, aber ich drücke trotzdem die Daumen!
Sleepy
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von 1010Micha » So 9. Apr 2017, 10:01
Sleepy hat geschrieben:Au weia,

es ist zwar unwarscheinlich dass das Päckchen wieder auftaucht, aber ich drücke trotzdem die Daumen!
Sleepy
danke,... das Daumendrücken hat geholfen


Päckchen ist wieder aufgetaucht... und wird nun dank Tigerdruck erneut wieder auf den Weg gebracht..

Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von 1010Micha » Fr 14. Apr 2017, 17:33
Frohe Ostern

Auch mein Päckchen ist da


Danke an Tigerdruck...
Auf dem Karton war wie bei uns auf dem Postamt üblich, eine Regal-Nr und mein Name notiert.
Daher gehe ich davon aus, dass bei dem "Aufbruch" der Packstation, mein Päckchen verschont wurde und
in die Post eingelagert wurde... -> nur leider hat man mich nicht infomiert, und obwohl ich danach bestimmt noch 5mal andere Packete da abgeholt habe..
(die waren wohl etwas überfordert, weil jeden Tag neue Packete kamen, da die Reperatur ein paar Wochen gedauert haben..
naja,.. egal.. Ende Gut alles Gut!..
Hurra.jpg.JPGRe: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Montezuma » Sa 15. Apr 2017, 09:59
Hat jemand (außer Tigerduck) die Megaspeedy Blende schon verbaut?
Mich würden Eure Ehrfahrungen interessieren.
Hier ist eine Blende, die ich mit einem PLA Filament in dunkelbraun ausgedruckt habe:

- blende.jpg (96.1 KiB) 19641-mal betrachtet
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von FlorianD » Sa 15. Apr 2017, 11:47
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Bikerbob » So 16. Apr 2017, 21:07
Sorry for my English, I am in Canada.
I would like to either buy a couple of these if they are still available? OR get the STL files?? I clicked on a link for a dropbox account but it says the files are no longer there.
Tiger? Current Costs? or there is printing service near me, maybe thats better easier?
Montezuma - I like that dark one.. you made that yourself?
James
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Tigerduck » Mo 17. Apr 2017, 11:41
Hi James,
here we go again:
https://www.dropbox.com/sh/9c29fwxhunl3 ... yxWia?dl=0Have fun and best regards
Tigerduck
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Bikerbob » Mo 17. Apr 2017, 21:17
Thank you Tiger, I will post this up on AA as well, people in North America are not aware you finished this, and that its ready to go to a printer.
I am getting pricing already.
James
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Montezuma » Di 18. Apr 2017, 10:11
Bikerbob hat geschrieben:Montezuma - I like that dark one.. you made that yourself?
Yes, I did. The quality is OK, but not perfect. I'm not sure if this is the filament issue (I used
http://hatchbox3d.com ) or 3D printer settings / slicer configuration etc.
Tigerduck reported problems with dark brown filament (that was the reason he took light brown), so maybe there is no much one can improve.
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von olix » Di 18. Apr 2017, 14:21
Montezuma hat geschrieben:...Hier ist eine Blende, die ich mit einem PLA Filament in dunkelbraun ausgedruckt habe:
Welche Funktionen haben denn die beiden Kippschalter. Ich vermute einer (der Links mit der LED) ist ein Schreibschutzschalter, aber was macht der andere?
Olix
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Montezuma » Di 18. Apr 2017, 15:20
Hi Olix,
richtig, der Linke ist Schreibschutzschalter, allerdings mit 3 Stellungen-
- immer R
- immer RW
- abhängig von der Diskette
http://atariage.com/forums/uploads/mont ... 223741.jpgDer zweite Schalter hat auch drei Stellungen und wurde direkt an die kleine Megaspeedy "Bedienplatine" angeschloßen. Damit kann man 3 Presets abspeichern, zum Beispiel:
- original 1050
- Megaspeedy
- Flasher
um schnell zwischen den Presets wechseln.
Den Schalter braucht man eigentlich nicht wirklich, da mit dem Drehknopf lässt sich Megaspeedy sehr gut bedienen.
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Yellow_Man » Sa 22. Apr 2017, 17:57
Ich habe Freitag auf der NOMAM angefangen die Blende anzubauen.
Tja, was soll ich sagen, einfach ist anders. Meine Blende war leider etwas schief/verzogen gedruckt.

- Mega alt 1.jpg (88.44 KiB) 19455-mal betrachtet
Ich habe erst mal die Löcher nachgearbeitet bis die LEDs und der Schalter reinpasste.
Danach alles entgratet, damit es auf das Unterteil oder Oberteil passte.

- Mega alt 2 .jpg (88.83 KiB) 19455-mal betrachtet
Ich bekam die Blende aber nicht auf Ober- und Unterteil zusammen, da musste ein ca. 1 cm breiter Streifen unten seitlich links und rechts, abgeschnitten werden.

- Mega Speedy fertig klein.jpg (74.71 KiB) 19455-mal betrachtet
Danach bekam ich sie, unter mithilfe zweier zusätzlicher Hände, zusammengedrück und verschraubt. nun nie wieder öffnen.

Trotz allem Aufwand, danke an Tigerduck für die Organisation.
Grüße,
Yellow_Man
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Tigerduck » Di 25. Apr 2017, 18:29
Hallo Gelber

Hmm, das noch ein paar Rückstände vom Füllmaterial entfernt werden müssen habe ich euch ja zugetraut

Das aber 1 cm!!! abgeschnitten werden musste erstaunt mich doch sehr.
Ich habe den Verdacht, das ich dir aus versehen ein "Vorserienmodel" geschickt habe.
War es der Winkel an den Seiten der nicht gepasst hat?
Ich habe hier noch Ersatz und schicke dir den natürlich kostenlos zu, falls dies der Fall sein sollte.
Oder du hast eine ganz exotische Version der 1050, die andere Maße hat

Hat jemand, der die Blende bereits eingebaut hat, ähnliche Probleme?
Gruß
Tigerduck
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von 1010Micha » So 30. Apr 2017, 23:06
wie "hält" denn die Displayeinheit mit dem Pott ??
wird die nur unten dran gesteckt und mit der 6-Kannt Mutter verschraubt ??
oder muss man an der 1050 etwas "ausfräsen" ??
danke mfG. Micha
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » Di 25. Jul 2017, 20:59
Kann ich noch irgendwie eine Blende für MegaSpeedy bestellen ?
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » Fr 4. Aug 2017, 18:56
Ich habe die Dateien heruntergeladen dank PN von TigerDuck und habe bereits ein lokaler druk firma gefunden die nicht pro Stunde aber per gewicht calculiert.
Weis jemand wieviel Gramm die fertige Megaspeedy Blende ist ?
Zu allen die an die STL Dateien gearbeitet haben: vielen dank !!! Es seht genau aus wie ich es haben wollte

Einige Ideen zum weiteren optimieren:
- es wurde super gewesen wenn ein "3D Atari Logo" platziert ware...zum beispiel auf das breiteste teil ganz rechts genau wo die "ecke" ist. Ich habe mir immer geärgert das die XL gerate nicht das Atari logo hatten

und weil wir hier jetzt doch die Freiheit haben......und es kostet nichts mehr

- personlich wurde ich die texte OFF, POWER ON entfernen......oder es sollte auch texte geben fur's Megaspeedy controls.... Aber dus wurde viel zu belebt IMHO. Nach 30+ jähre 1050 gebrauch weis ich so ein bisschen was die power Schalter und LED machen




Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » Sa 5. Aug 2017, 19:07
Naja.......wenn man etwas haben will, muss man etwas dafür tun

Habe Tinkercad gefunden, online einfaches zu bedienen Programm....super

(
www.tinkercad.com )
Erstes versuch....logo steckt aus (wie die power off/on Text.)
Nächtstes Versuch: logo "vertieft" machen....
Schermafbeelding 2017-08-05 om 18.58.23.pngRe: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » So 6. Aug 2017, 21:21
Frage: gibt es genügend Raum zwischen die power on/off Schalter und die Megaspeedy controls um ein zweiter "rocker-schalier" (wie den power on-off Schalter) ein zu bauen ?
Selbstverständlich hat mein 1050 auch ein schreibe Schalter mit LED, werde super wenn dass ein gleichartige Schalter wie den Power on/off sein kann an Stelle von die hässliche "general" Metall Schalter....
Es geht mir selbstverständlich darum ob es genügend platz im Tiefe gebt..
Re: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » So 6. Aug 2017, 23:06
Mmm, naja das kann ich später immer noch machen....
Seht so aus ich bin fertig

Schermafbeelding 2017-08-06 om 23.04.24.pngRe: Mega Speedy; Gehäuse zum Drucken
von Level42 » Di 8. Aug 2017, 13:00
28 mal betrachtet und kein Kommentar ? Mmm...
Naja...das design ist gestern als probe Print in weiss ABS gemacht, Ich sollte heute foto's bekommen.
Habe noch ein paar Sachen geändert, das Atari Logo ganz offen gemacht fur die "backlighting" idee und habe die langweilige Löcher für die Density LEDs geändert in Öffnungen in die form der letters S,M und D statt einfach die letters neben die LEDs....wenn's fancy geht, machen wir's fancy

Leider kan dus Mitte der D natürlich nicht "schweben". Ich kan versuchen eind "kreuz" zu machen um dass doch da zu platzieren oder ich entferne einfach das Mitte....die form des D werde deutlich genug sein.
1 ...
4,
5,
6, 7,
8