von HiassofT » Sa 7. Mär 2015, 15:12
slx hat geschrieben:Können Happy, US Doubler, Super Archiver und SuperMax etwas, (besser) was die schon eingebauten Erweiterungen nicht (so gut) können oder ist das eher Geschmackssache, ob man Happy oder Speedy verwendet?
Ich würde sagen für den Alltagsbetrieb ist es sehr Geschmackssache ob Du eine Happy oder Speedy bevorzugst - von den Funktionen und der Geschwindigkeit her tun sich beide nicht viel.
Der Super Archiver ist insofern interessant als es die einzige Erweiterung war die (mit der Super Archiver Software) Fuzzy Sektoren erzeugen konnte.
Ich persönlich hatte damals Ende der 1980er nur eine 1050 Turbo, etwas später dann zusätzlich eine Mini Speedy und erst seit knapp 10 Jahren eine Happy. Für mich war's also sehr spannend zum ersten mal all die anderen Erweiterungen selber ausprobieren zu können - und natürlich zu analysieren wie sie genau funktionieren.
Abgesehen vom historischen Interesse an den Erweiterungen können sie aber auch einen praktischen Nutzen haben: Wenn Du Software hast die nur mit einer speziellen Erweiterung läuft brauchst Du Dir keinen Stapel an 1050ern auf den Schreibtisch stellen sondern kannst die Mega Speedy einfach in einen anderen Modus umschalten.
Bei der Entwicklung meines Highspeed SIO Codes hätt ich die Mega Speedy schon gut gebrauchen können (damals gab es sie aber noch nicht :). Ich hab da so einen Floppy-Turm auf meinem Schreibtisch stehen und hatte dann mit Speedy, Happy, Turbo, original 1050 und XF551 umschaltbar zwischen HyperXF OS und original getestet - und oft beim Umstecken des Netzteils geflucht (hatte aus Platzgründen nur 1-2 Floppy Netzteile da).
so long,
Hias