von tfhh » Mo 9. Mär 2015, 10:10
Moin,
MaTel hat geschrieben:Habe mir jetzt ein neues Schaltnetzteil + MAS 70S Stecker bestellt. Werde mir ein neues Netzteil daraus für meinen XL basteln. Die 5V DC Netzteile kosten ja nun nicht wirklich viel und haben auch noch eine höhere Leistung.
Jaaa.... aber: Mittlerweile scheint man nur noch Schrott zu bekommen. Ich habe am Wochenende regelrechte Haßzustände wegen dem Thema gehabt


Vorgeschichte... vor ein paar Jahren habe ich mal eine Ladung günstiger 5V 2A Schaltnetzteile aufgegabelt, bei einem Konkurs-Waren Anbieter. Hatte davon über 30 Stück, alle fehlerfrei. Die wurden später, hübsch aufgearbeitet, auch im ABBUC Shop angeboten. Diegleichen Netzteile gab es dann auch bei Pollin. Liefen nach wie vor astrein und die Spannung war selbst bei vollen 2A Last noch absolut stabil.
Irgendwann sind die besten Vorräte verbraucht, also ein paar neue eingekauft, vom eBay-Anbieter VHBV. 5,90 Euro das Stück, gleiche Daten, mit Mikro-USB Stecker (also eigentlich für Handys/Tabletts). Leerlaufspannung etwas hoch (5,4 Volt), aber nun gut. Getestet am 800 XL "plain" (ohne Erweiterungen). Läuft, aber die Farben sind so komisch... Spannung gemessen... 4,2 Volt. Bißchen mau. Also dengleichen Rechner ans Labornetzgerät, alles ok. Bei exakt 5.00 Volt lag die Stromaufnahme dieses XL bei knapp 800 mA.
Im nächsten Step habe ich eine regelbare Last angeschlossen und die Spannung beobachtet. Bei 200 mA war das VHBW Netzteil bei 4,9 Volt, bei 500 mA bereits nur noch bei 4,5 Volt! Und keine saubere Linie auf dem Oszi, sondern ein einziges Gerippel - keine saubere Spannung also. Ein testweise fetter Elko dahinter verbesserte es zwar deutlich, aber die Spannung blieb natürlich zu gering.
Ich habe daraufhin sämtliche 5V 1.5A und stärker Netzteile ausprobiert, die ich in der Grabbelkiste finden konnte. Die meisten von DSL-Routern/Modems oder Handys/Tabletts. Nur ein einziges Modell ("DVE") lieferte bei den 800 mA des XL weiterhin saubere 4,97 Volt und stabile, saubere Spannung. Alle anderen Netzteile waren katastrophal, bei einigen lief der XL gar nicht korrekt an oder stürzte kurze Zeit später ab.
Ich habe nun bei Pollin "aus Verzweiflung" eine Sammlung weiterer Schaltnetzteile bestellt und hoffe, daß eines dabei ist, was etwas taugt. Der Preis ist scheinbar völlig egal, die "damals" erworbenen Netzteile, die gut liefen ("SUN xxx"), wurden von Pollin für 3,95 Euro angeboten...
Werde weiter berichten.
Grüße, Jürgen