orig. Netzteil überholen 800XL
orig. Netzteil überholen 800XL
von MaTel » Do 12. Mär 2015, 08:55
parallel zu meinem neuen Ersatzschaltnetzteil möchte ich gerne das originale Netzteil für meinen 800XL überholen, sprich, ich will die Kondensatoren erneuern ( Rechner damit läuft instabil ). Leider kann ich nur auf zwei Kondensatoren die genaue Bezeichnung ablesen, die übrigen Kondensatoren sind so verlötet, das ich den Aufdruck nicht eindeutig erkennen kann, da sie von anderen Bauteilen verdeckt sind.
Gibt es eine Liste / Stromlaufplan, wo man die genauen Typen ablesen kann bzw. hat jemand eine Teileliste mit Ersatzelkos?
Das Netzteil ist so ein großer schwarzer Ziegelstein 5V DC 1.5A.
Re: orig. Netzteil überholen 800XL
von MaTel » Sa 14. Mär 2015, 19:01
So, die Kondensatoren sind raus.
Verbaut waren:
1x 16V 4700µF
2x 25V 100µF
1x 10V 100µF
sollten genau diese Typen wieder verbaut werden oder kann man da "bessere" Vergleichstypen einlöten? Ich vermute, dass die o.g. Kondensatoren heute kleiner sind und ich da evtl. Probleme mit dem Rastermaß haben werde?
Sind das eigentlich alles Low ESR Typen, die dort verbaut wurden?
Re: orig. Netzteil überholen 800XL
von Sleepy » Sa 14. Mär 2015, 20:30
Low-ESR-Typen kommen meines Wissen nach in Schaltnetzteilen zum Einsatz. Ob es bei einem linearen Netzteil (wie den ATARI-8Bit-Netzteilen) einen Unterschied macht wenn man ESR-Typen einlötet kann ich Dir nicht sagen.
Wenn die Standard-Ware rund 30 Jahre gehalten hat dürften für die nächsten 30 Jahre auch die Standard-Bauteile reichen.

Wenn Du mit dem passenden Rastermaß keine finden solltest kannst Du auch welche mit höherer
Spannung einbauen; das ist kein Problem. Nur kleiner sollte die Spannungsfestigkeit nicht sein.

Dann würde ich auf Marken-Bauteile zurückgreifen und keine No-Name einsetzen.
Sleepy
Edit: Low-ESR-Typen können wohl auch bei linearen Netzteilen eingesetzt werden:
klickRe: orig. Netzteil überholen 800XL
von MaTel » Do 19. Mär 2015, 17:40
So, habe das Netzteil überholt. Materialaufwand mit Markenelkos von Panasonic knappe 2€. Die Ruhespannung mit 5,12V stimmt schonmal. Nachher mache ich mal einen Dauertest am 800XL.
Re: orig. Netzteil überholen 800XL
von Sleepy » Do 19. Mär 2015, 18:09
Herzlichen Glückwunsch!

Prinzipiell sind die kleinen Schaltnetzteile ja praktischer - kleiner, sparsamer, mehr Leistung. Aber was die Haltbarkeit angeht traue ich eher den originalen linearen Netzteilen.

Sleepy